• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Frage deswegen, wenn ich während dem Gleitschirmfliegen andere Kollegen mit dem Superzoom aufnehmen will, kann ich weder lange einstellen noch kann ich irgendwo aufstützen und maximales Zoom ist fast logisch will man nicht auf Kollisionskurs mit dem Kollegen gehen...
Das Teil muss dann eben wirklich alles selbst machen und dazu noch schnell, sonst ist der Kollege weg...

Aber es ist nicht selbstverständlich, meinem Kollegen seine Powershot A720IS macht viele unscharfe Bilder wärend dem Fliegen, ist dann aber wohl ein Autofocusproblem.

Beim Gleitschirmfliegen mit genug Licht kommt es wahrscheinlich weniger auf den Stabi an, sondern darauf, dass der Autofokus schnell ist und auch bei bewegten Zielen richtig sitzt und vor allem nachgeführt wird.

Für solche Action-Aufnahmen hat die TZ7 zwei ganz besondere Autofokus-Modi:

Zielerkennung und AF-Tracking: Wenn man einmal das Ziel (z.B. den Gleitschirm) anvisiert hat, dann verfolgt die Kamera automatisch den Gleitschirm weiter und führt permanent den Autofokus nach, wenn sich das Ziel bewegt.

Quick AF: Dieser schnelle Autofokus arbeitet schon, wenn Du die Kamera in Richtung des Ziels hältst. Die Kamera hat also schon fokussiert, bevor Du den Auslöser drückst.

Schau mal hier, da wird's demonstriert:

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs3_tz7/ia.html#subject

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

tja tatsächlich, das scheint was brauchbares zu sein und tönt vielversprechend. Und ja es ist fast immer die Geschwindigkeit des Fokussierens das Problem.

Da sich das Objekt bewegt und der Fotograf auch (weil dieser ja auch selbst fliegt) und die Luft manchmal noch turbulent ist, sind die Aufnahmen manchmal schon noch etwas schwieriger als wenn man am Boden steht... Manchmal muss man die angebundene Kamera fallen lassen will man die Kontrolle über den Flügel nicht verlieren. Tja aber es ist spannend und gibt gute Bilder in Action...

Meine Tochter hat eine TZ5: Gute Bilder macht diese, nicht aber gute Schnappschüsse,da einfach zu langsam mit scharfstellen (es gibt zwar ein Schnappschussprogramm, ist aber nicht viel besser). Da ist unsere Family Cam A570 IS schneller selbst im Automatik Programm.

Naja wir werden sehen, nach wie vor ist das Teil ja noch nicht verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

tja tatsächlich, das scheint was brauchbares zu sein und tönt vielversprechend. Und ja es ist fast immer die Geschwindigkeit des Fokussierens das Problem.

Da sich das Objekt bewegt und der Fotograf auch (weil dieser ja auch selbst fliegt) und die Luft manchmal noch turbulent ist, sind die Aufnahmen manchmal schon noch etwas schwieriger als wenn man am Boden steht... Manchmal muss man die angebundene Kamera fallen lassen will man die Kontrolle über den Flügel nicht verlieren. Tja aber es ist spannend und gibt gute Bilder in Action...

Meine Tochter hat eine TZ5: Gute Bilder macht diese, nicht aber gute Schnappschüsse,da einfach zu langsam mit scharfstellen (es gibt zwar ein Schnappschussprogramm, ist aber nicht viel besser). Da ist unsere Family Cam A570 IS schneller selbst im Automatik Programm.

Naja wir werden sehen, nach wie vor ist das Teil ja noch nicht verfügbar.

Schnappschüsse gehen auch mit der TZ5. Hier stelle ich ggf. Belichtung auf Min oder Max (weiß grad nicht, wie die Funktion genau heißt) und dann auf 1/30 oder auch 1/60 oder mehr. Klappt auch in Innenräumen sehr gut (sollte halt nicht zu dunkel sein, irgendwo sind eben immer Grenzen).
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Darf man eigentlich hoffen, dass vielleicht die TZ7 nicht wieder die magische Grenze von maximal etwa 30 Minuten Videoaufzeichnung am Stück besitzt? (WB500 hat dies leider auch wieder)
Dann würde ich ohne weiteres Nachdenken sofort zuschlagen!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Darf man eigentlich hoffen, dass vielleicht die TZ7 nicht wieder die magische Grenze von maximal etwa 30 Minuten Videoaufzeichnung am Stück besitzt? (WB500 hat dies leider auch wieder)
Dann würde ich ohne weiteres Nachdenken sofort zuschlagen!

Durch den neuen Videocodec passen (je nach eingestellter Bitrate und Speicherkartengröße) sogar bis zu 8 Stunden ununterbrochenes Video am Stück drauf:

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs3_tz7/ia_movie.html

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs3_tz7/img/ia_movie/hd_image02.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Hallo jedi..,

Danke für den Link. Wieviel drauf gehen war mir schon klar. Aber das sagt ja noch nix über die Aufzeichnungsdauer am Stück aus; denn meines Wissens wird diese Grenze für Europa bei Digitalkameras immer einprogrammiert, weil ansonsten die Kamera als Camcorder gilt und teurer zu verzollen ist (oder so ähnlich - habe im Netz noch nix richtiges dazu gefunden).

Bei den technischen Daten Deines Links findet man aber folgendes:
Max. recording time depends on Memory Card Capacity.
A max. of approx. 2 GB of continuous motion picture can be recorded in Motion JPEG. In AVCHD Lite, recording may be continued until the card is full.
Wenn es dabei bleibt, wäre das Klasse - notfalls müsste man ein Importmodell ZS3 kaufen. Dann kann ich mich von meinem anderen Gedanken schon mal etwas lösen (Sanyo VPC-HD2000 kaufen mit gutem Video, aber wohl nicht besonders tollem Fotoabteil).
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Da die Speicherkarten SDHC sind und diese als datei Formatierung Fat32 nehmen ist die Filegrenze bei 4GB. Also kann ein Video Maximal 4GB Groß sein, die Videolänge wiederum hängt dann von der gewählten Bitrate ab.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Hallo jedi..,

Danke für den Link. Wieviel drauf gehen war mir schon klar. Aber das sagt ja noch nix über die Aufzeichnungsdauer am Stück aus;

Nur wenn man den alten MJPG-Codec nimmt, ist die Aufzeichnung durch die Dateigröße begrenzt. Aber bei dem neuen Codec wird aufgezeichnet, bis die Speicherkarte voll ist.

Steht auch so in der Spezifikation:

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs3_tz7/specifications.html

"Motion Picture

Max. recording time depends on Memory Card Capacity.
A max. of approx. 2 GB of continuous motion picture can be recorded in Motion JPEG.
In AVCHD Lite, recording may be continued until the card is full."
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

..... denn meines Wissens wird diese Grenze für Europa bei Digitalkameras immer einprogrammiert, weil ansonsten die Kamera als Camcorder gilt und teurer zu verzollen ist (oder so ähnlich - habe im Netz noch nix richtiges dazu gefunden).
Ich meine die GEMA-Verbrecher sind daran schuld.


Ansonsten würde ich auch nicht den Angaben der internation Seite für diesen Fall zu viel Glauben schenken.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Max. recording time depends on Memory Card Capacity.
A max. of approx. 2 GB of continuous motion picture can be recorded in Motion JPEG.
In AVCHD Lite, recording may be continued until the card is full."


Das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe, da die Aufnahmedauer ja fest vorgegeben ist (duruch das FAT32 Format, wie von Kizu schon erklärt) ... kA wie ein anderes Videoformat diese Sperre aufheben will / soll ?!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe, da die Aufnahmedauer ja fest vorgegeben ist (duruch das FAT32 Format, wie von Kizu schon erklärt) ... kA wie ein anderes Videoformat diese Sperre aufheben will / soll ?!

Na was meinst Du, wie das Camcorder machen, wenn sie ihre AVCHD-Videos auf SDHC-Karten im FAT32-Format speichern? :cool:

Beispielsweise kann man eine Videoaufnahme automatisch auf mehrere Dateien aufteilen und später am PC unterbrechungsfrei wieder zusammensetzen. Wenn Du am Fernseher einen DVD-Spielfilm guckst, sind auch mehrere Einzeldateien auf einer DVD, denn auch das DVD-Format hat begrenzte Dateigrößen. Trotzdem hast Du keine Unterbrechung.

Es ging doch nur um die Frage, ob die Aufnahme beim Erreichen der 2GB-Grenze abbricht oder nicht.

Und dazu ist die Spezifikation von Panasonic eindeutig: Während die Aufnahme im MJPEG-Format nach Erreichen der 2GB-Grenze abbricht, hängt die Aufnahmezeit im AVCHD-Format nur von der Kapazität der Speicherkarte ab. Die Aufnahme geht so lange, bis die Speicherkarte voll ist. Und das dauert bei der fortschrittlichen AVCHD-Kompression sowieso viel länger.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Hmm, auf das aufsplitten auf mehrere Dateien hätte ich auch selbst drauf kommen können ... danke für die Info! :)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

können die TZ 5 und eben andere Superzoomer welche so kompakt sind, mit max Zoom bei Sonnenschein ohne Stativ und aufzustüzen, einigermassen scharfe Bilder erwartet werden? ...
da muß noch nicht mal sonne scheinen. der stabi der tz5 beruhigt das bild extrem, so daß es kein problem ist ein scharfes bild zu bekommen. allerdings am fallschirm? :cool: müßte man testen. ;)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

...
Und dazu ist die Spezifikation von Panasonic eindeutig: Während die Aufnahme im MJPEG-Format nach Erreichen der 2GB-Grenze abbricht, hängt die Aufnahmezeit im AVCHD-Format nur von der Kapazität der Speicherkarte ab. Die Aufnahme geht so lange, bis die Speicherkarte voll ist. Und das dauert bei der fortschrittlichen AVCHD-Kompression sowieso viel länger.
Panasonic kündigt sie auch auf der deutschen Internetseite als "Hybridkamera" an, was ja auch für eine uneingeschränkte Videofunktion spricht.
Warten wir´s ab - in ein paar Wochen werden wir es wohl wissen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

frage an die leutz, die sich schon näher über die TZ6/7 informiert haben: gibts irgendwo ein größenvergleichsbild zu einem anderen gegenstand oder anderer kamera? ich selbst kann mir sie vorstellen, benötige es aber für jemand anderen. :)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Panasonic kündigt sie auch auf der deutschen Internetseite als "Hybridkamera" an, was ja auch für eine uneingeschränkte Videofunktion spricht.
Warten wir´s ab - in ein paar Wochen werden wir es wohl wissen.

Also wenn der Ton auch so klingt wie ausm Gulli (TZ5)...dann ist das sicher keine Hybridkamera sondern eher ein Versuch...
Andere Hersteller bieten inzwischen Stereoton an :cool:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Also wenn der Ton auch so klingt wie ausm Gulli (TZ5)...dann ist das sicher keine Hybridkamera sondern eher ein Versuch...
Andere Hersteller bieten inzwischen Stereoton an :cool:

Hat die TZ7 auch.
Allerdings wird es wohl nicht viel nützen, weil das Mikro immer noch oben ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten