• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6 versus Canon Powershot SX 200 IS?

Canon bietet ein ähnliches Modell an die SX 200 IS.

Klar diese hat 28mm-336mm, aber sie hat mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, eine schlechtere Auflösung beim Bildschirm, die Möglichkeit aber normale AA Batterien zu verwenden.

Gott sei dank doch keine normalen AA Batterien, zumindest nur optional :top: ---> *klick*
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 versus Canon Powershot SX 200 IS?

Was meint Ihr Cracks dazu? Bleibt wohl nichts anderes übrig einen Vergleichstest abzuwarten.

Die SX200 wird sicher eine potenzielle Alternative zur bisherigen TZ5, auch wenn sie im Vergleich zur TZ5 nicht so ein hochauflösendes Display und keinen Multiformat-Weitwinkel (in 4:3, 3:2 und 16:9) hat.

3:2 kann die Canon anscheindend wieder nicht, nur 4:3 in 28 mm und 16:9 nur beschnitten.

Zur Lumix TZ7 ist sie eher keine direkte Alternative, denn die TZ7 spielt mit 25 mm in einer ganz anderen Weitwinkel-Liga. Erst recht, wenn die TZ7 in 3:2 und 16:9 bei 25 mm noch mehr in die Breite geht (entspricht dann etwa 23 mm Weitwinkel in 16:9 bei der TZ7).

Entscheidend bei der SX200 wird auch sein, ob Canon diesmal die tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel besser korrigieren kann. Sonst käme sie für mich nicht in Frage.

Wer gerne Landschaft und Architektur fotografiert, wird eher zur TZ7 greifen. Aber für den Zoo reicht die SX200 sicher auch. ;)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Da bin ich auf 1:1 Bildvergleiche gespannt, der Digic4 der Canon soll ja sehr gut sein bei ISO400. Aber 25mm und 3:2 wären mir wohl etwas wichtiger als 300 oder 336mm. Sonst müßt man die H20 nehmem mit 380mm.
 
AW: Lumix TZ7 zu SX 200 IS

Manchmal ist auf Reisen sehr praktisch, wenn man einfach 2 normale AA Batterien reinmechen kann, aber klar LI - Ion ist besser...

ich denke auch, dass man die Bildqualität vergleichen muss, aber sonst finde ich rein auf dem Papier spricht fast alles für die TZ7 mit Ausnahme der fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten.

Vermutlich sind eh beide als Knips Kameras gedacht und will man einen "Schnapsschuss" machen hat man eh keine Zeit für langes Einstellen...So gesehen sind im Test die Automatikprogramme ev. fast wichtiger und die Autofocusgeschwindigkeit. Und genau diese war bei der TZ5 zumindest nicht gerade weltmeisterlich, für mich wird dies eher noch das wichtigere Kriterium werden (was nützt mir extrem gute Bildqualiät usw. wenn das Motiv schon weg ist...)
Die Auslöseverzögerung ist wohl bei beiden kein Thema aber eben die Focusierung. Aber mindestens haben wir nun nicht nur die Pana, sondern eben auch die Canon und die Samsung (diese 3 würde ich am ehesten in die gleiche Klasse nehmen) zur Auswahl.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 versus Canon Powershot SX 200 IS?

Die SX200 wird sicher eine potenzielle Alternative zur bisherigen TZ5, auch wenn sie im Vergleich zur TZ5 nicht so ein hochauflösendes Display und keinen Multiformat-Weitwinkel (in 4:3, 3:2 und 16:9) hat.

3:2 kann die Canon anscheindend wieder nicht, nur 4:3 in 28 mm und 16:9 nur beschnitten.

Zur Lumix TZ7 ist sie eher keine direkte Alternative, denn die TZ7 spielt mit 25 mm in einer ganz anderen Weitwinkel-Liga. Erst recht, wenn die TZ7 in 3:2 und 16:9 bei 25 mm noch mehr in die Breite geht (entspricht dann etwa 23 mm Weitwinkel in 16:9 bei der TZ7).

Entscheidend bei der SX200 wird auch sein, ob Canon diesmal die tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel besser korrigieren kann. Sonst käme sie für mich nicht in Frage.

Wer gerne Landschaft und Architektur fotografiert, wird eher zur TZ7 greifen. Aber für den Zoo reicht die SX200 sicher auch. ;)


Hoho, absolut sachlich und wertfrei kommentiert. ;)

Nur eine kleine Ergänzung noch: Die TZ7 spielt in der Tat in einer anderen Weitwinkelliga. 3mm Brennweite sind der Unterschied zu den 28mm der SX200. Die TZ7 spielt auch in einer ganz anderen Teleliga. Hier sind es wiederum 36mm weniger als bei Canon. Sind halt nicht im Geringsten vergleichbar die Beiden. Zumal die Canon ein von Grund auf anderes Bedienkonzept hat; hier sei nur der abschaltbare Fokus erwähnt. Der verhindert, dass der AF bei schwierigem Licht ins Leere greift.

Für mich zwei Kameras für zwei verschiedene Zielgruppen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 versus Canon Powershot SX 200 IS?

Sind halt nicht im Geringsten vergleichbar die Beiden.

Na ja, erst mal abwarten ob es Panasonic geschafft hat in ein schmäleres Gehäuse eine vernünftige 25mm Optik zu bauen. Die 36mm am Ende wird wohl kaum einer je vermissen. So unterschiedlich sehe ich die beiden Zielgruppen nicht. Am Papier halten sie sich ziemlich die Waage.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Sorry Peter,

auch wenn ich deine Aktivitäten im Forum wirklich sehr schätze, aber in dem Punkt muss ich dir widersprechen.
Im kompakten Megazoombereich gab es bisher eigentlich nur die Pana TZ Serie und vielleicht noch die Ricohs.
Nun gibt es die Samsung und eben die SX200.

Die liegen sowohl im Brennweitenbereich, in groben Maßen, als auch vom Preis ähnlich.
Das heißt es wird automatisch eine SX200 mit eine Pana TZ7 verglichen (der Nebenthread zeigt das rege Interesse ebenfalls.)


VG, Oli
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Ja, irgendwo haben sie natürlich Gemeinsamkeiten. Ist schon recht. War nur ein persönliches Statement. Eine geht mehr in die Richtung Fotoapparat, eine ist ein Vollautomat. Beide haben in meinen Augen zu viel (lichtschluckenden) Zoom, weshalb ich mich hier aus der Diskussion gern zurück ziehe...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Im kompakten Megazoombereich gab es bisher eigentlich nur die Pana TZ Serie und vielleicht noch die Ricohs.
Nun gibt es die Samsung und eben die SX200.
Naja die Sams wäre nach den bis jetzt gezeigten Bildern bei mir aus dem Rennen.

Du hast die Oly mju 9000 vergessen. (Wobei das bischen was ich bisher gesehen habe es auch nicht wert waren weiter nachzudenken)

Also liegt die ganze Hoffnung auf der SX200. Das sie eine ernst zunehmende Konkurenz zu den Tizzys darstellt.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 versus Canon Powershot SX 200 IS?

hier sei nur der abschaltbare Fokus erwähnt. Der verhindert, dass der AF bei schwierigem Licht ins Leere greift.


Das macht die TZ5 schon automatisch, wenn der AF nicht fixieren kann geht er auf unendlich (abhängig vom Modus)...

(echtes AF-Lock gibts übrigens auch, man muss nur die Scene-Modes nutzen ;) )
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Frage an die Super Cracks hier:

können die TZ 5 und eben andere Superzoomer welche so kompakt sind, mit max Zoom bei Sonnenschein ohne Stativ und aufzustüzen, einigermassen scharfe Bilder erwartet werden?
sind die Bildstabis da genügend Leistungsstark? bei 12x wie bei der TZ7 wird das ja noch extremer stelle ich mir vor.

Frage deswegen, wenn ich während dem Gleitschirmfliegen andere Kollegen mit dem Superzoom aufnehmen will, kann ich weder lange einstellen noch kann ich irgendwo aufstützen und maximales Zoom ist fast logisch will man nicht auf Kollisionskurs mit dem Kollegen gehen...
Das Teil muss dann eben wirklich alles selbst machen und dazu noch schnell, sonst ist der Kollege weg...

Und jetzt bitte nicht sagen, dann musst Du halt ne andre grosse Kamera nehmen, geht nicht da dann zu schwer, zu umständlich usw.
erschwerend kommt hinzu, dass ich das Ganze mit Handschuhen machen muss...

Mir ist klar, dass es schwierig ist bei wenig Licht...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

können die TZ 5 und eben andere Superzoomer welche so kompakt sind, mit max Zoom bei Sonnenschein ohne Stativ und aufzustüzen, einigermassen scharfe Bilder erwartet werden?
Bei Sonnenschein brauche ich überhaupt keinen Stabi, wenn ich bei 280 mm eine Zeit von 1/300 s erreiche. Und bei Sonnenschein sollte es kein Problem sein diese Zeiten zu Erreichen.

Mir kommt es manchmal vor als hätte man früher, vor Erfindung von Stabis keine Freihand-Telebilder machen können. :ugly:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Danke, das hoffte ich zu hören! Aber es ist nicht selbstverständlich, meinem Kollegen seine Powershot A720IS macht viele unscharfe Bilder wärend dem Fliegen, ist dann aber wohl ein Autofocusproblem.

Es hängt halt alles zusammen, Auslöseverzögerung, Autofocusgeschwindigkeit, Prozessor, Sensor usw... Aber mir scheint, dass die TZ7 das alles einigermassen zur Zufriedenheit lösen kann. Ich hoffe es zumindest dann hat endlich die Sucherei ein Ende...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Aber es ist nicht selbstverständlich, meinem Kollegen seine Powershot A720IS macht viele unscharfe Bilder wärend dem Fliegen, ist dann aber wohl ein Autofocusproblem.
Woher sollen wir das wissen? Frage deinen Kollegen ob du ein paar vermurckste Aufnahmen hochladen kannst und wir können für dich dann nachschauen woran es gelegen hat. Du scheinst ja die Exif nicht lesen und zu interpretieren zu können. (Mache aber bitte dann einen eigenen Thread auf)

Nochmal zum besseren Verständnis: Bei vermurcksten Aufnahmen ist meist nicht nur die Kamera Schuld, sondern meist auch der dahinter der die Kamera nicht bedienen kann.


Ergänzung: Sag deinen Kolegen mal er soll den AF auf unendlich stellen und auch mal den Stabi ausschalten. Man sagt z.B. das in leichten Fliegern der Stabi abgeschalten werden soll, weil er bei zuviel Bewegung ins Rudern kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Denkt ihr denn, dass ein Stabi beim Gleitschirmfliegen überhaupt was nützt? Das Motiv bewegt sich schließlich. Aber vielleicht doch langsam genug.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Wahrscheinlich nicht so viel weil Du bei gutem Licht wie Rud schrieb keine Probleme mit der Zeit hast die wegen der Bewegung auch sehr kurz sein muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten