• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Putzt mal eure TZ7 Brille.
Wie könnt ihr das bei diesen winzig kleinen Bildchen beurteilen?:rolleyes:
Na,wenn man auf die winzig kleinen Bildchen draufklickt werden sie eigentlich ganz schön groß, versuchs mal.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Na,wenn man auf die winzig kleinen Bildchen draufklickt werden sie eigentlich ganz schön groß, versuchs mal.

Was´n Glück ist das relativ, denn 1MP Bildchen sind für meine Begriffe auch nicht "groß". Eine Farbgebung kann ich bei 1MP schon beurteilen, sicher aber keine Schärfe oder Detailauflösung. Somit liegt katunga mit seiner Äußerung schon richtig, das sind "Bildchen" die eine richtige Beurteilung so einfach nicht zulassen.

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Was´n Glück ist das relativ, denn 1MP Bildchen sind für meine Begriffe auch nicht "groß". Eine Farbgebung kann ich bei 1MP schon beurteilen, sicher aber keine Schärfe oder Detailauflösung. Somit liegt katunga mit seiner Äußerung schon richtig, das sind "Bildchen" die eine richtige Beurteilung so einfach nicht zulassen.

Gruß,

Rolf
Tja, wenn katunga mit seiner Äußerung richtig liegt, dann wars das wohl. Schade.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Vorweg:
ich bin mit meiner neuen tz7 bis jetzt seeehr zufrieden, tolle ausstattung, gute menus, gute automatiken. In allen diesen punkten ist sie meiner f100 überlegen.

Aber ich hab auch mal einen iso800-test gemacht, und da ergibt sich fogendes:
- die alte fuji f20 ist immer noch die beste für diesen zweck!
- die f100 ist da auch noch relativ brauchbar
- die tz7 verliert gegen die beiden erwartungsgemäß
Trotzdem macht die tz7 das in der praxis durch einen sehr guten IS wett. Die f20 hat gar keinen und die f100 einen durchschnittlichen IS.
Aber vor allem nutzt die tz7 ihren guten IS auch mit einer gut eingestellten iso-automatik aus, indem sie erst spät in hohe iso-werte geht. Die f100 geht sehr schnell in höhere iso-werte als die tz7.

Die testfotos haben im ganzen ungefähr denselben bildwinkel, die f100 und die tz7 beide bei 28mmdie, f20 bei 35mm mit etwas mehr abstand zum regal.
Daraus hab ich für die f20 640x480px und für die f100/tz7 600x800px ausgeschnitten, um gleich große BILDausschnitte zu erhalten.
edit: die tz7 stand wohl doch auf 25mm deshalb der größere ausschnitt..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Das mit dem guten Stabilisator kann ich bestätigen. Bei der TZ7 besteht der Stabilisator aus einer beweglichen Linsengruppe, wohin die meisten anderen Kameras auf einen CCD-Shift setzen. In der Praxis ist eine Stabilisierung im Objektiv wohl deutlich leistungsfähiger als das korrigieren über den CCD. Was man auch bei der SX200 sieht, dessen IS ist sogar nochmals ein Stück besser als der der TZ7. Ein CCD-Shift ist aber kompakter und somit leichter unterzubringen.

Die Stabilisierung der TZ7 und SX200 ist aber schon klasse, und Zeiten von 1/8s (TZ7) oder auch 1/4s (SX200) bei vollem Tele kein Problem wenn man kein Zitterhändchen hat.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

nach 35km auf dem fahrrad bin ich zwar müde aber reich auf der sd-karte 'beladen' nach hause gekommen (steinpilze hab ich auch noch gefunden!!!!!).

die tz7 war natürlich mit!

bilder (mit iphoto) tonwertkorrgiert und nachgeschärft, sowie z.t. verkleinert und dann skaliert auf 2500 max pixelbreite (ich halte das mittlerweile für aussagekräftiger als occ-bilder, die m.e. nachgeschärft werden müssten, wenn ein kleiner sensor sie eingefangen hat).









 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Was´n Glück ist das relativ, denn 1MP Bildchen sind für meine Begriffe auch nicht "groß". Eine Farbgebung kann ich bei 1MP schon beurteilen, sicher aber keine Schärfe oder Detailauflösung. Somit liegt katunga mit seiner Äußerung schon richtig, das sind "Bildchen" die eine richtige Beurteilung so einfach nicht zulassen.

Sorry, ich ging davon aus, daß die Unschärfen an den Häusern, insbesondere aber den Baumstämmen rechts von den Häusern (Mitte re.) bei den angeklickten & vergrößerten Bildern augenfälliger sein müßten...
Was leider bei diesen heruntergerechneten beiden Bildgrößen nicht mehr erkennbar ist: in der Mitte rechts am Bildrand steht ein Strommast, an dem beim Original die Leitungen (links davon) bei der TZ7 noch deutlich erkennbar waren, nicht aber bei der 500D - wie verschluckt!
Die hochgelobte 500D mit dem Objektiv 18-55mm hat m.E. bei Schönwetter das Nachsehen, weil deren Prozessor offenbar noch mehr als die TZ7 ausbügelt! Bestimmt kann auch das durch entsprechende Modi verbessert werden, aber das Einfachere ist halt manchmal das Perfektere!
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hm..... wie schaut die Sache aus, wenn man mit der 500D RAW - Daten generiert ?

Wird auch dann einiges verschluckt ?

Gruss,
Christoph

Sorry, ich ging davon aus, daß die Unschärfen an den Häusern, insbesondere aber den Baumstämmen rechts von den Häusern (Mitte re.) bei den angeklickten & vergrößerten Bildern augenfälliger sein müßten...
Was leider bei diesen heruntergerechneten beiden Bildgrößen nicht mehr erkennbar ist: in der Mitte rechts am Bildrand steht ein Strommast, an dem beim Original die Leitungen (links davon) bei der TZ7 noch deutlich erkennbar waren, nicht aber bei der 500D - wie verschluckt!
Die hochgelobte 500D mit dem Objektiv 18-55mm hat m.E. bei Schönwetter das Nachsehen, weil deren Prozessor offenbar noch mehr als die TZ7 ausbügelt! Bestimmt kann auch das durch entsprechende Modi verbessert werden, aber das Einfachere ist halt manchmal das Perfektere!
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hm..... wie schaut die Sache aus, wenn man mit der 500D RAW - Daten generiert ?

Wird auch dann einiges verschluckt ?

Evtl. nicht. Konnte die RAW-Bilder leider nicht weiterverarbeiten - aber hier die Crops der vorher gezeigten Bilder in JPG.

EOS 500D ........................TZ7
Bilder anklicken!

Inzwischen gefundene Kritiken umgestiegener Canon DSLR-Fans lauten übrigens ähnlich. Und der MädchenMarkt meint, es liege am (billigen) Kit-Objektiv...

Gruß,
uferwein
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich kenne mich bei DSLR´s nun nicht aus, aber kann es sein daß da irgendetwas schiefgegangen ist? Selbst wenn das nicht das tollste Objektiv für die 500D sein sollte, kommt es mir auf dem verkleinerten Original vor als ob die Schärfeebene weiter vorne im Bereich der Antenne liegt. Kann mich aber auch täuschen. Es ist für mich nur schwer vorstellbar, daß die TZ7 Optik hier einen so deutlichen Vorsprung hat. Am Sensor wird´s ja wohl nicht liegen und daß Canon ihre JPEG-Engine so weich abstimmt glaube ich eigentlich auch nicht.

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Also ich bin fest davon überzeugt das allgemein jede DSLR auch mit Kitobjektiv einer Kompakten immer überlegen ist. Aber wenn du uns mal die Exifs zur Verfügung stellen würdest, wäre das zumindest ein kleiner Schritt um herauszufinden worans gelegen haben kann.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Habe heute mal Vergleichsbilder TZ7 zu Canon EOS 500D mit (Obj. Canon EF-S 18-55 mm, 1:3,5-5,6 IS) geschossen: bei dieser derzeit im MM angebotenen EOS 500D Kit-Marketingaktion muß sich die TZ7 bezüglich Schärfe und Farben beileibe nicht verstecken!
TZ7, Automodus, ooc, Bild reduziert

EOS 500D, Automodus, ooc, Bild reduziert
Hier in den gesamtbildern sieht man den "fehler"
die canon ist auf die nahen baumzweige scharfgestellt, deshalb ist der hintergrund, also die ganze stadtansicht, unscharf.
Die tz7 íst eventuell ebenfalls auf nah eingestellt (auch da sehen die baumzweige scharf aus) - aber sie hat die große schärfentiefe eines minisensors.
Die canon hat die engere schärfentiefe eines großen dslr-sensors, deshalb hat das foto einen deutlich falschen fokus auf nah.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier in den gesamtbildern sieht man den "fehler"
die canon ist auf die nahen baumzweige scharfgestellt, deshalb ist der hintergrund, also die ganze stadtansicht, unscharf.
Die tz7 íst eventuell ebenfalls auf nah eingestellt (auch da sehen die baumzweige scharf aus) - aber sie hat die große schärfentiefe eines minisensors.
Die canon hat die engere schärfentiefe eines großen dslr-sensors, deshalb hat das foto einen deutlich falschen fokus auf nah.

Also ich glaube nicht dass die Canon den Hintergrund noch so (relativ) "scharf" abbilden würde wenn auf den Baum im Vordergrund fokusiert wäre. Und der Baum im Vordergrund sieht jetzt auch nicht 100%ig scharf aus...

@EventFotograf: Crops siehe seite vorher...
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Davon mal abgesehen, eine Schärfediskussion anhand deutlich verkleinerter Bilder?:confused: schon drollig...
uferwein hatte diese crops gezeigt:
Evtl. nicht. Konnte die RAW-Bilder leider nicht weiterverarbeiten - aber hier die Crops der vorher gezeigten Bilder in JPG.

EOS 500D ........................TZ7
Bilder anklicken!

Inzwischen gefundene Kritiken umgestiegener Canon DSLR-Fans lauten übrigens ähnlich. Und der MädchenMarkt meint, es liege am (billigen) Kit-Objektiv...

Gruß,
uferwein
es liegt bei der canon sicherlich am frontfokus auf die bäume..
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Als ich meine erste TZ bekam war ich noch ein echter Pixelpeeper. Jedes Bild erst mal auf 100% am 24"er betrachtet um zu sehen, ob es auch gut war. Das funktionierte bei der TZ1 aber nicht so gut. ;-)

Die Kamera machte aber beim Fotografieren einen Heidenspaß. Also ab nach Sardinien in den Urlaub und fleißig fotografiert. Daheim habe ich die Bilder dann für meine Webalben gerechnet und ein paar ausbelichten lassen. Mit dem Ergebnis bin ich auch heute zufrieden. Mich hat auch keiner gefragt, ob ich die Bilder als 100% OOC Bild einstelle damit er überprüfen kann, ob es auch wirklich gut ist ;-)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

- auf den 100%-crops siehst du die unscharfe stadt
- auf den gesamtbildern siehst du die großen scharfen baumzweige im vordergrund links - auch in der geringen auflösung.

Also für mich sehen im Gesamtbild die Baumzweige genauso scharf/unscharf aus wie der Rest des Bildes inkl. Hintergrund. Das kann man in der Grösse nicht beurteilen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier in den gesamtbildern sieht man den "fehler"
die canon ist auf die nahen baumzweige scharfgestellt, deshalb ist der hintergrund, also die ganze stadtansicht, unscharf.
Die tz7 íst eventuell ebenfalls auf nah eingestellt (auch da sehen die baumzweige scharf aus) - aber sie hat die große schärfentiefe eines minisensors.
Die canon hat die engere schärfentiefe eines großen dslr-sensors, deshalb hat das foto einen deutlich falschen fokus auf nah.

Hatte bei der TZ7 mit dem 1-Feld-Highspeed AF-Modus auf die Mitte der Häuser gehalten (sieht man ja an der rel. Schärfe der fernen Bildteile), bei der 500D mit dem 9-Punkt AF auch noch etwas den Baum im Vordergrund links erwischt. Leider waren Vergleichsbilder im Garten mit unterschiedlich gestaffelten Objekten ähnlich schlecht. Wie gesagt nennen auch einige ernsthafte DSLR-ler in div. Foren als Grund das wohl zu einfach gestrickte Einsteigerobjektiv 18-55 mm! Das Them Canon ist für mich hiermit auch abgeschlossen, weil zumindest ich damit nicht klarkomme!

Muß feststellen, daß ich mit der TZ7 einen Großteil meiner Bilder gut hinbringe, was Pana ja für Leute wie mich auch so vorgesehen hat...

Gruß,
uferwein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten