• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wanderung heute im Schwarzwald: Ungewöhnliche Motive am Wegrand!


3. bis 5. Bild mit kameraeigenem Makro Zoom der TZ7 aufgenommen.

Wie entstehen diese seltsamen Flecken?
Ist das normal?
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Lt. Exif-Daten in PhotoME war zumindest bei den beiden Faltern das digitale Zoom aktiviert (1,7-fach bzw. 3-fach).
Falls dem so war, könnte das ev. die Erklärung sein.

Edit: Ah, das wird das Makro-Zoom sein ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wanderung heute im Schwarzwald: Ungewöhnliche Motive am Wegrand!
...
3. bis 5. Bild mit kameraeigenem Makro Zoom der TZ7 aufgenommen.

Das 5. Bild ist ja ein interessantes Zusammentreffen! Leider wirkt es durch den zugeschalteten Digitalzoom (gemäß EXIF Faktor 1,7) bei voller Auflösung trotzdem etwas unscharf. Ohne Digitalzoom, mit geringerem Abstand und Spot-Fokussierung wäre sicherlich noch deutlich mehr Schärfe erzielbar gewesen, aber so ein Moment lässt natürlich nicht ewig viel Zeit für derartige Optimierungen.

Bild 2 ist natürlich eine extrem schwierige Lichtsituation, trotzdem wunderten mich auch die Flecken in den dunklen Bereichen. Warum die Kamera da ISO 125 gewählt hat, ist mir ebenfalls nicht ganz klar.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Bild 2 ist natürlich eine extrem schwierige Lichtsituation, trotzdem wunderten mich auch die Flecken in den dunklen Bereichen. Warum die Kamera da ISO 125 gewählt hat, ist mir ebenfalls nicht ganz klar.

Da war IB wahrscheinlich auf ON.
Da werden die ISO´s auf 125 gesetzt, auch wenn sie bei ISO-Max. auf 80 begrenzt sind.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Mag sein. Was die Kamera dabei genau macht und warum das bei ISO 125 bessere Ergebnisse bringen soll, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.

Ich bin ja nicht so der Profi, aber nach meinem Verständnis versucht IB mit der Erhöhung der Iso noch Details in den Schatten zu erhalten, mit dem Nachteil das es "etwas" rauscht. (:evil: huch, schon wieder das Unwort :D)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Mag sein. Was die Kamera dabei genau macht und warum das bei ISO 125 bessere Ergebnisse bringen soll, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.

Durch Erhöhen auf ISO125 werden die Schattenbereiche heller gezeichnet. Ähnlich wie bei der F100fd die bis ISO400 (=DR400) bei Motiven mit starken Kontrasten rauf geht um ein "Absaufen" der Schattenbereiche zu verhindern, sprich um die Dynamik zu erhöhen. Nachteil dieser Methode ist das gleichzeitige stärkere Rauschen bei höheren ISO´s. Bei der TZ7 ist es aber noch erträglich, da ja nur ISO125, die SX200 langt da schon mit ISO160 (i-Contrast) zu. Die F100fd wie gesagt mit bis zu ISO400, was sie sich aber auch eher leisten kann aufgrund ihres grösseren Sensors. Für Bildschirmansichten ist das Rauschen unerheblich, fällt bei den meisten nur beim reinzoomen auf oder in 100% Ansicht...oder beim croppen ;)

@Uferwein: Was hast Du alles bearbeitet an den Fotos? Sieht (ausser 1,7x Digitalmakrozoom) nicht wirklich nach ooc TZ7 aus.

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Das 5. Bild ist ja ein interessantes Zusammentreffen! Leider wirkt es durch den zugeschalteten Digitalzoom (gemäß EXIF Faktor 1,7) bei voller Auflösung trotzdem etwas unscharf. Ohne Digitalzoom, mit geringerem Abstand und Spot-Fokussierung wäre sicherlich noch deutlich mehr Schärfe erzielbar gewesen, aber so ein Moment lässt natürlich nicht ewig viel Zeit für derartige Optimierungen.
Richtig, tpmjg, in den Momenten mit den Faltern mußte ich blitzschnell reagieren, sonst hätte ich die Bilder gar nicht gemacht. Dann mal wieder ein sonnenbeschienenes LCD und somit nur vertraut auf den Autofokus (Mehrfeld; mit Spot war unmöglich). Modus war der ganz normale Makro Zoom, der ja bis 3x (digital) vergrößert und lt. Panasonic zu "Verringerung der Bildqualität führt". Ohne diesen und der nötigen Nähe waren die unzähligen Tierchen immer schnell weg...
Bild 2 ist natürlich eine extrem schwierige Lichtsituation, trotzdem wunderten mich auch die Flecken in den dunklen Bereichen. Warum die Kamera da ISO 125 gewählt hat, ist mir ebenfalls nicht ganz klar.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du/ Ihr von den "wolkigen" Farbflecken redet (denn die weißen Punkte sind ja von der Sonne)!? Die Flecken kann ich am Original nicht erkennen, wohl aber an anderen heruntergeladenen Bildern von Bildercache.de. Evtl.Grund(?): dort darf die Bildgröße nur max. 8 MB (Originalbild 11 MB) betragen und nach Reduktion mit Corel Paint Shop Pro Photo X2 und dem Hochladen sehe ich an anderen Bildern diese massiven Farbflecken. Hat das auch schon jemand bei sich gehabt?
Bild 2 ist mit Vollautomatik gemacht. ISO 125 hatte ich allerdings schon öfters - falsche Einstellung? Diesmal auch noch ISO 320...
Intelligente(?) Belichtung stand, wie von @greifer richtig erwähnt, auf ON. Originalbild unverändert und ISO 125! Lediglich wie erwähnt reduziert.
Bilder sind ooc, lediglich Bild 3 hat eine leichte Kontrasterhöhung in X2 erfahren!
Für Hinweise und Tipps stets dankbar!!!

Gruß uferwein
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@Uferwein: Was hast Du alles bearbeitet an den Fotos? Sieht (ausser 1,7x Digitalmakrozoom) nicht wirklich nach ooc TZ7 aus.
größer ansehen darf man sich die makrozoom bilder nicht, weil der nur digital funzt. deshalb hatte ich den, nachdem ich das feststellte auch nicht mehr genutzt. macht nur sinn wenn man wirklich nicht näher rankommt.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

größer ansehen darf man sich die makrozoom bilder nicht, weil der nur digital funzt. deshalb hatte ich den, nachdem ich das feststellte auch nicht mehr genutzt. macht nur sinn wenn man wirklich nicht näher rankommt.

Richtig Frank, aber auf 'nem mit Spyder kalibrierten Compaq TFT 18" betrachtet und für meine Zwecke geht's noch. Sonst muß ich mir doch noch die EOS 500D holen...
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

muß man was beachten wegen abstand zwischen Rohr und linse ?
und wie hast das rohr mit kamera befestig ?
thx

Ich war 10 Tage in Ferien, und habe nur heute die Frage gesehen, Enstchuldigung. Das Rohr muss innen 52 mm haben, man muss es genau anpassen dann hält es selbst.
Mein Rohr ist 60mm lang, vieleicht wenn es länger oder kürzer ist, ist es besser, aber ich weiss nicht, ich bin kein Spezialist, nur ein Spieler. Mann muss mit der makro spielen so das man das Rohr nicht mehr seht und die Entfernung ganau finden so das was man fotographieren will net ist. Ein Beispiel
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Camogli in der italienischen Riviera: 17 Fotos genäht zusammen mit Autopano Giga Linux edition.

25 mm, 80 ISO, 1/60


Foto in der Galerie

http://photos.paolosmeraldi.com

571036720_CW9mE-L-2.jpg
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Habe heute mal Vergleichsbilder TZ7 zu Canon EOS 500D mit (Obj. Canon EF-S 18-55 mm, 1:3,5-5,6 IS) geschossen: bei dieser derzeit im MM angebotenen EOS 500D Kit-Marketingaktion muß sich die TZ7 bezüglich Schärfe und Farben beileibe nicht verstecken!
TZ7, Automodus, ooc, Bild reduziert

EOS 500D, Automodus, ooc, Bild reduziert
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Habe heute mal Vergleichsbilder TZ7 zu Canon EOS 500D mit (Obj. Canon EF-S 18-55 mm, 1:3,5-5,6 IS) geschossen: ...muß sich die TZ7 bezüglich Schärfe und Farben beileibe nicht verstecken!

SIC! Im ersten Moment erschien mir das EOS Bild farblich gefälliger, aber bei genauerem Hinsehen erscheint mir dort das rot/orange der Dächer übersättigt.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

SIC! Im ersten Moment erschien mir das EOS Bild farblich gefälliger, aber bei genauerem Hinsehen erscheint mir dort das rot/orange der Dächer übersättigt.

Geht mir auch so, aber nicht nur die Dächer, auch der Wald ist mir bei der EOS einfach zu "schön". Die TZ 7 dagegen trocken, nüchtern. Ich war bei bei meinen ersten Aufnahmen mit der TZ 7 deshalb sehr irritiert, ich war einfach zu sehr an den Schmelz, bzw. Schmalz der Casio EXILIM EX-V7 gewöhnt, an deren "schönen Bildern" mir allerdings seit der FZ 28 Zweifel kamen. Aber eben so bequem für unterwegs, was die FZ 28 ja nicht ist.
Nun also die TZ 7. Da ich ein völlig enstspanntes Verhälnis zur Bildbearbeitung habe, darin also keine Manipulation sondern eine Wiederherstellung des Motivs gegen den Eigenwillen der jeweiligen Kamera sehe, löste sich das das Problem der Nüchternheit mit PS sofort, denn mußte ich bei der Casio die Farbe dämpfen, so reicht bei der TZ 7 Tiefen/Lichter und etwas Dynamik anheben und Schärfen mit Hochpaß-Filter.
Je länger ich mit der TZ 7 arbeite (allerdings ohne die Motivprogramme) desto mehr gefällt mir gerade diese Nüchternheit in den Farben. Daran kann man auch merken, wie eine falsche Kamera das eigene Sehen korrumpiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten