Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wanderung heute im Schwarzwald: Ungewöhnliche Motive am Wegrand!
...
3. bis 5. Bild mit kameraeigenem Makro Zoom der TZ7 aufgenommen.
Bild 2 ist natürlich eine extrem schwierige Lichtsituation, trotzdem wunderten mich auch die Flecken in den dunklen Bereichen. Warum die Kamera da ISO 125 gewählt hat, ist mir ebenfalls nicht ganz klar.
Bild 2 ist natürlich eine extrem schwierige Lichtsituation, trotzdem wunderten mich auch die Flecken in den dunklen Bereichen. Warum die Kamera da ISO 125 gewählt hat, ist mir ebenfalls nicht ganz klar.
Da war IB wahrscheinlich auf ON.
Da werden die ISO´s auf 125 gesetzt, auch wenn sie bei ISO-Max. auf 80 begrenzt sind.
Mag sein. Was die Kamera dabei genau macht und warum das bei ISO 125 bessere Ergebnisse bringen soll, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Mag sein. Was die Kamera dabei genau macht und warum das bei ISO 125 bessere Ergebnisse bringen soll, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Richtig, tpmjg, in den Momenten mit den Faltern mußte ich blitzschnell reagieren, sonst hätte ich die Bilder gar nicht gemacht. Dann mal wieder ein sonnenbeschienenes LCD und somit nur vertraut auf den Autofokus (Mehrfeld; mit Spot war unmöglich). Modus war der ganz normale Makro Zoom, der ja bis 3x (digital) vergrößert und lt. Panasonic zu "Verringerung der Bildqualität führt". Ohne diesen und der nötigen Nähe waren die unzähligen Tierchen immer schnell weg...Das 5. Bild ist ja ein interessantes Zusammentreffen! Leider wirkt es durch den zugeschalteten Digitalzoom (gemäß EXIF Faktor 1,7) bei voller Auflösung trotzdem etwas unscharf. Ohne Digitalzoom, mit geringerem Abstand und Spot-Fokussierung wäre sicherlich noch deutlich mehr Schärfe erzielbar gewesen, aber so ein Moment lässt natürlich nicht ewig viel Zeit für derartige Optimierungen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du/ Ihr von den "wolkigen" Farbflecken redet (denn die weißen Punkte sind ja von der Sonne)!? Die Flecken kann ich am Original nicht erkennen, wohl aber an anderen heruntergeladenen Bildern von Bildercache.de. Evtl.Grund(?): dort darf die Bildgröße nur max. 8 MB (Originalbild 11 MB) betragen und nach Reduktion mit Corel Paint Shop Pro Photo X2 und dem Hochladen sehe ich an anderen Bildern diese massiven Farbflecken. Hat das auch schon jemand bei sich gehabt?Bild 2 ist natürlich eine extrem schwierige Lichtsituation, trotzdem wunderten mich auch die Flecken in den dunklen Bereichen. Warum die Kamera da ISO 125 gewählt hat, ist mir ebenfalls nicht ganz klar.
größer ansehen darf man sich die makrozoom bilder nicht, weil der nur digital funzt. deshalb hatte ich den, nachdem ich das feststellte auch nicht mehr genutzt. macht nur sinn wenn man wirklich nicht näher rankommt.@Uferwein: Was hast Du alles bearbeitet an den Fotos? Sieht (ausser 1,7x Digitalmakrozoom) nicht wirklich nach ooc TZ7 aus.
größer ansehen darf man sich die makrozoom bilder nicht, weil der nur digital funzt. deshalb hatte ich den, nachdem ich das feststellte auch nicht mehr genutzt. macht nur sinn wenn man wirklich nicht näher rankommt.
muß man was beachten wegen abstand zwischen Rohr und linse ?
und wie hast das rohr mit kamera befestig ?
thx
Habe heute mal Vergleichsbilder TZ7 zu Canon EOS 500D mit (Obj. Canon EF-S 18-55 mm, 1:3,5-5,6 IS) geschossen: ...muß sich die TZ7 bezüglich Schärfe und Farben beileibe nicht verstecken!
SIC! Im ersten Moment erschien mir das EOS Bild farblich gefälliger, aber bei genauerem Hinsehen erscheint mir dort das rot/orange der Dächer übersättigt.