• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wieviele Bilder nimmt denn die TZ7 auf wenn man Bracketing nutzt?
Und in wie weit ist da was Einstellbar?

Kann mal jemand ein Beispiel machen, oder ist das hier schon irgendwo und ich habs übersehen?
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Es geht ganz einfach und wie im Handbuch beschrieben: zweimal auf +/– drücken und mit Blitz- und Selbstauslösertaste die Schrittweite wählen. Es werden drei Aufnahmen gemacht. Damit kann man schon ganz nette HDR-Spielereien machen.

Fröhliche Weihnachten!
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wenn ich´s noch recht weiß´ (ist gerade verpackt) nimmt sie 3 Bilder auf mit max. +/- 1EV, einstellbar in 1/3 Schritten.

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hab noch 2 Fragen bezüglich Zubehör:

1. Reicht ein billiges mini HDMI Kabel für die Verbindung von Cam zum TV, oder muss es schon was teureres sein?

2. Welche SDHC Karte ist zu empfehlen, bzw. welche Class ist notwendig um die Videos flüssig aufnehmen zu können?
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

1. ja es reicht ein billiges HDMI Kabel wenn es kurz ist (1,5m-2m)

2. Würde dir Sandisk Ultra 2 oder Extreme 3 empfehlen (15MB/s | 20MB/s)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Eine 32 Jahre alte Pyramide aus dem Erzgebirge.



Ansich wollte ich die Pyramide ohne Blitz ablichten, also nur mit dem Kerzenlicht erhellt, doch ist mir das nicht gelungen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, mit welchen Einstellungen das gelingen würde.

Besinnliche Weihnacht wünscht baschlik
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich glaub sowas gelingt nur mit stativ weil man eine sehr lange Belichtungs Zeit nehmen muss oder?

zumindest würde ich die Belichtungs Zeit schön lang einstellen und versuchen was mit einem Stativ hinzubekommen....
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

oder im normalen Modus die max. Belichtungszeit auf 1/2s stellen und dann mit der ISO ran tasten bis es mit 1/2s freihand klappt, im WW kann man das mit Stabilisator auf Modus 2 locker schaffen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ansich wollte ich die Pyramide ohne Blitz ablichten, also nur mit dem Kerzenlicht erhellt, doch ist mir das nicht gelungen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, mit welchen Einstellungen das gelingen würde.

Freihand dürfte so etwas mit der TZ7 schwierig werden. Stell sie auf einen Tisch oder Stativ und setze zunächst mal die Begrenzung der "max. Belichtungszeit" von 1/8 auf 1 Sek. hoch. Den Blitz natürlich auf "forciert aus" stellen. ISO Sollte fix auf 100 oder maximal 200 gestellt werden, die Auslösung sollte dann über den Selbstauslöser erfolgen. iB (intelligente Belichtung) sollte auch aktiviert werden. Wenn das alles nicht reicht, probiere es mal mit dem Szenenmodus "Feuerwerk". Vielleicht dann noch etwas unterbelichten, damit die Lichter (Kerzen) nicht zu sehr ausbrennen und anschließend etwas in der elektronischen Bildverarbeitung mit Gammakorrektur die dunklen Bereiche hochziehen.

Wie es mit der (allerdings deutlich lichtstärkeren) "großen Schwester" der TZ7 (einer GF1 mit Pancake) aussehen kann, zeigt dort ein Beispiel von gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ändert die TZ7 bei Bracketing die Belichtungszeit bei den drei Fotos die gemacht werden?
Oder macht sie je ein Bild mit -1EV / 0 / +1EV? Oder wie? :confused:
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Danke für Eure Tipps und Hinweise zum Pyramidenfoto :top:

tmpjg, so wie Du die Pyramide fotografiert hast, sollte mein Foto auch aussehen.
Wird mir mit der TZ7 zwar nicht gelingen, doch mal sehen, wie weit ich an dieses ergebnis rankomme.

Gruß vom baschlik
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ändert die TZ7 bei Bracketing die Belichtungszeit bei den drei Fotos die gemacht werden?
Oder macht sie je ein Bild mit -1EV / 0 / +1EV? Oder wie? :confused:

Ich sag´ mal eine Mischung daraus.

Auto-ISO: Sie macht je ein Bild mit -1EV / 0EV / +1EV und ändert entweder die Belichtungszeit oder den ISO-Wert, je nachdem wie die Lichtsituation ist. Wenn weniger Licht vorhanden ist erreicht sie die zwei Blenden Unterschied mit absenken und erhöhen des ISO-Wertes, bei ausreichend Licht wird nur die Belichtungszeit verändert. Eine Mischung aus beiden (ISO-Änderung + Bel.zeit-Änderung) kann auch vorkommen, lichtabhängig eben.

Fester ISO-Wert: Sie macht je ein Bild mit -1EV / 0EV / +1EV und ändert hierfür die Belichtungszeit. Sollte zu wenig Licht vorhanden sein für den eingestellen +EV ISO-Wert, geht sie nur bis zur im Menü eingestellten max. Belichtungszeit, also z.B. 1/15sec / 1/8sec / 1/8sec. Wenn´s nicht ausreicht wird die Bel.zeit im Display rot dargestellt.

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Das mit der Belichtungsreihe habe ich gerade mit meiner TZ7 (Firmware 1.2) ausprobiert. ISO fest auf 80, "normaler" Automatikmodus (also nicht iA), automatisches Bracketing mit +/-1.

Ergebnis:

+1: F 3,3 und 1/80 s
0: F 4,0 und 1/125 s
-1: F 4,0 und 1/250 s

Die Kamera ändert also nach eigenem Gutdünken sowohl die Verschlusszeit als auch die Blende. Allerdings ist bei einer Kompakten die Schärfentiefe sowieso so hoch, dass sich eine kleine Blendenänderung in den meisten Fällen auf den Schärfeverlauf nicht sehr auswirken dürfte.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

hmm... also für HDR's nicht ganz so gut geeignet...

Die Serienbelichtung kann halt nur bis maximal +/-1, was für viele HDR-Anwendungsfälle etwas wenig sein dürfte. Dass sich dabei die Blende auch manchmal verstellt, halte ich bei einer Kompakten für relativ unkritisch.

Ich habe vorhin beim Spaziergang meine TZ 7 dabei gehabt und intensiv die Bracketing-Funktion genutzt. Mal sehen, was ich mittels DRI / HDR aus den Bildern herausholen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten