• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Also als Faustregel sagt man ohne Bildstabilisator Kehrwert Brennweite = max. Verschlußzeit. Bei 50mm Brennweite demzufolge 1/50s, und bei 200mm Brennweite halt dann 1/200s. Aufgrund des Bildstabilisators sind aber auch durchaus deutlich geringere Zeiten möglich. Ich habe z.b. schon bei 336mm 1/8s Freihand gehalten, auch wenn das nicht immer klappt. Vielleicht hilft dir aber die Faustregel etwas, auch gerade in Bezug auf die vielleicht nicht mehr ganz so ruhige Hand. Achte auch auf einen festen Stand und drücke die Ellenbogen leicht in/an die Hüften.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich mach das immer pi mal Daumen sprich wenn viel Licht da ist mach ich das mit 1/60,und bei weniger halt 1/8 oder weniger.......also länger.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ok Snowdream danke für deine Hilfe.
Eigentlich hatte ich Tatsächlich auf so was gehofft wie du Geschrieben hast
Also bei 1/2000s solltest du auf jeden fall auf der sicheren Seite sein.
Nur eben nicht mit 1/2000s.
Ich meinte das jetzt auch nicht unbedingt TZ7 Spezifisch, sondern bei Verschlusszeit XYZ ist der Menschen eigentlich nicht mehr in der Lage was zu Verwackeln.
War wohl von mir etwas zu Theoretisch gedacht.

Dieses Lockere aus der Hand raus Knipsen was ich von meiner IXUS 400 kenne, geht mit der Tz7 wohl nur bedingt.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Was ich aber nicht verstehe ist warum du mit der TZ7 so Probleme hast, und vor allem welche die du mit der Ixus 400 nicht hattest. Belichtungszeit ist erstmal Belichtungszeit, egal welche Kamera du hast. Und der Stabilisator der TZ7 gehört mit zu den besten die ich kenne, den der Arbeitet sehr effektiv und somit sehr gut. Ich glaube fast das Problem liegt in erster Linie nicht an der Kamera, sondern eventuell an falschen Einstellungen oder einer Fehlbedienung bzw. zuviel Erwartung deinerseits. Mit der TZ7 kannst du z.b. im Weitwinkel locker 1/8s halten und bekommst ein knackscharfes Foto. Wenn du jetzt kein so ruhiges Händchen mehr hast, sollten aber denoch 1/25s oder 1/50s locker ausreichen. Den da muß man dann ja leicht übertrieben gesagt schon fast schütteln um zu verwackeln. Diese Zeiten gelten allerdings nur für Statische Motive. Bei Motiven die sich bewegen ist das wieder was GANZ anderes. Je nach Geschwindigkeit kann da selbst eine sehr kurze Belichtungszeit gegen Bewegungsunschärfen nichts machen. Das liegt dann aber nicht an der Kamera.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Die Kamera ist einfach ein Schön Wetter Gerät.
Da ich immer nur mit ISO 100 Arbeite, erschwert das Natürlich ein Wackel freies Bild zu Bekommen.
Mein Tatter gibt den ganzen dann wohl noch den Rest.
Der Stabilisator arbeitet auch, das merkt man dann schnell wenn man ihn mal abschaltet.

Die IXUS ist da mit dem Licht halt Genügsamer.
Also ich weiß nicht das ist alles schon sehr Merkwürdig.
Ich werde die Kamera mal Verleihen und schauen was dabei raus kommt.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

bin mal den Fred durchgegangen und habe teils scharfe Bilder bis in die Ecken im WW gesehen und teilweise auch mal nicht so scharfe (Randunschärfen).

Wie sieht das mit der TZ7 aus? Oder besser gesagt wie hoch ist die Chance eine zu kriegen die bis in die Ecken scharf ist im WW!?

Bei meiner (jetzt 5. F100fd) liegt die Chance bei 50:50 :rolleyes:

Die HD Videos haben mich bei der TZ7 sehr überzeugt! Das Rauschverhalten der F100fd ist wohl besser - nur wieviel.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Gibt es da etwa eine so große Serienstreuung? :eek:
Jetzt hast Du mich aber als TZ7 Neu-User ganz schön verunsichert.
Das hat Panasonic ganz gut drauf: ausgezeichnete Optiken verbauen! Die Serienstreuung scheint hier wesentlich geringer als bei anderen Herstellern zu sein. Dazu kommen deutlich geringere Verzeichnungen im WW-Bereich als bei anderen Herstellern. Die Fotos kommen aus der Kamera ohne dass eine aufwändige Nachbearbeitung notwendig ist.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

hört sich gut an

selbst beim 12x Zoom ist der UWW noch scharf bis in die Ecken? Ist ja theoretisch schwer herstellbar. Ein 18-200 Objektiv für die "Großen" ist eigentlich nie scharf bis in die Ecken bei Offenblende.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Meine TZ7 liefert im UWW-Bereich bessere Ergebnisse, als das 17-85 an meiner 40d - und zwar deutlich!

"Natürlich" liefert die TZ7 nicht über den kompletten Brennweitenbereich diese sehr gute Leistung ab. Auch Leica / Panasonic kocht nur mit Wasser.

Man merkt, dass das Augenmerk auf den Weitwinkelbereich bis ins leichte Tele liegt.
Bei maximaler Brennweite lässt die Schärfe / Abbildungsqualität spürbar nach, ist aber noch gut.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Es schneit leider draußen zu doll, darum ein Bild durch die Scheibe hindurch.

Das Bild musste ich etwas verkleinern, habe noch einen Rahmen drum gemacht, ansonsten OOC
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ein Schnappschuss von vor einer Stunde, auf dem Heimweg - vorbei am Weihnachtsmarkt.
Das Foto entstand bei Schneetreiben - allerdings ist davon auf dem Foto nichts zu sehen, durch die längere Belichtung.

Habe es stark croppen müssen, um es einigermaßen ansehnlich wirken zu lassen...



Gruß vom baschlik
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Habe die Kamera jetzt 2 Tage, wollte zuerst zu einer kleinen SD-Videokamera greifen, da ich auch gerne mal ein paar Videos vom Winterurlaub in den Bergen machen wollte. Dann kam der Tipp von einem Bekannten. "Da hast du Beides in einem und musst nicht Digicam und Camcorder mitschleppen" Die Videoqualität hat mich gegenüber manch teurerem Camcorder bereits überzeugt, das stärkere Rauschen bei schlechten Lichverhältnissen war ein Kompromiss den ich eingehen konnte.

Hier die ersten Versuche mit der "Sternenhimmel" Scene, Verschlusszeit 15s, kleines Stativ, nicht nachbearbeitet.



man verzeihe mir die nicht entfernten, welken Blüten:)



Hier der erste "zarte" Versuch mit HDR

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten