AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread
Obwohl ich die TZ7 nun über ein halbes Jahr habe, nutze ich weiterhin im wesentlichen die Standard-(Werks-)Einstellungen. Das kann man so oder so sehen, denn im Gegensatz zur SX200 gibt es ja auch nicht allzu viele manuelle Einstellmöglichkeiten.
Mit dem iA Modus (intelligente Automatik) kommt man auch durch die meisten typischen Aufnahmesituationen, ohne sich Gedanken über irgendwelche Spezialeinstellungen machen zu müssen.
Wenn ich dann doch mal zu einem speziellen Programm gegriffen habe, dann z.B. für Nachtbilder (Nachtlandschaft bzw. Feuerwerk) oder Sportaufnahmen oder in extremen Lowlight-Situationen und sich dabei bewegenden Objekten zum Modus "Hohe Empfindlichkeit".
Bei extremen Kontrastunterschieden (Gegenlichtaufnahmen) kann man noch die "intelligente Belichtung" dazunehmen. Der Vorteil gegenüber manch anderen Kameras ist dabei, dass sie nur dann eingreift, wenn tatsächlich extreme Kontrastunterschiede herrschen und nicht grundsätzlich bei jedem Bild. Ist also nicht tragisch, wenn man mal vergisst, sie wieder auszuschalten.
Die Spotmessung für Belichtung und Autofokus kann sich in speziellen Situationen wie Makros oder Mondaufnahmen nützlich erweisen. Wenn man bei Schlechtwetter trotzdem etwas lebhaftere Farben haben möchte, kann man die Vivid-Farbeinstellung wählen, genauso kann man aber auch später in der EBV etwas nachregeln.
Beim Videofilmen hat sich bei mir der AVCHD-Modus am besten bewährt, wenn man man bei schwachem Licht filmt oder besonderen Wert auf eine gute Tonaufzeichnung legt. Die Motion-JPEG Aufzeichnung bewährte sich besser, wenn man bei gutem Licht filmt und häufiger auch mal einen sauberen Schwenk einbauen will.