• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

In speziellen Situationen kann das durchaus mal sinnvoll sein, nicht jedoch als generelle Empfehlung.

Schon klar!
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ahoi!

Auch wenn gewisse Situationen bestimmte Einstellungen erforderlich/sinnvoll machen,
würde mich interessieren welche Grundeinstellungen Ihr bei Eurer TZ7 vorgenommen habt und aus welchen Gründen?

Ich habe meine TZ7 erst seit ein paar Tagen, und bin auch mal sämtliche Menüpunkte, Einstellungen etc. durchgegangen,
bin aber etwas verwirrt welche Einstellung die jeweils beste/sinnvollste ist. :confused:

Ich weiß nicht ob man diese Fragen überhaupt in Bezug auf eine Kompaktkamera beziehen kann, denn eigentlich komme ich aus dem DSLR-Lager, und dort wurden diverse Konfigurationen diskutiert und empfohlen in Bezug auf die Kamera-Grundeinstellungen.

Vielen Dank im Voraus! :top:
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Obwohl ich die TZ7 nun über ein halbes Jahr habe, nutze ich weiterhin im wesentlichen die Standard-(Werks-)Einstellungen. Das kann man so oder so sehen, denn im Gegensatz zur SX200 gibt es ja auch nicht allzu viele manuelle Einstellmöglichkeiten.

Mit dem iA Modus (intelligente Automatik) kommt man auch durch die meisten typischen Aufnahmesituationen, ohne sich Gedanken über irgendwelche Spezialeinstellungen machen zu müssen.

Wenn ich dann doch mal zu einem speziellen Programm gegriffen habe, dann z.B. für Nachtbilder (Nachtlandschaft bzw. Feuerwerk) oder Sportaufnahmen oder in extremen Lowlight-Situationen und sich dabei bewegenden Objekten zum Modus "Hohe Empfindlichkeit".

Bei extremen Kontrastunterschieden (Gegenlichtaufnahmen) kann man noch die "intelligente Belichtung" dazunehmen. Der Vorteil gegenüber manch anderen Kameras ist dabei, dass sie nur dann eingreift, wenn tatsächlich extreme Kontrastunterschiede herrschen und nicht grundsätzlich bei jedem Bild. Ist also nicht tragisch, wenn man mal vergisst, sie wieder auszuschalten.

Die Spotmessung für Belichtung und Autofokus kann sich in speziellen Situationen wie Makros oder Mondaufnahmen nützlich erweisen. Wenn man bei Schlechtwetter trotzdem etwas lebhaftere Farben haben möchte, kann man die Vivid-Farbeinstellung wählen, genauso kann man aber auch später in der EBV etwas nachregeln.

Beim Videofilmen hat sich bei mir der AVCHD-Modus am besten bewährt, wenn man man bei schwachem Licht filmt oder besonderen Wert auf eine gute Tonaufzeichnung legt. Die Motion-JPEG Aufzeichnung bewährte sich besser, wenn man bei gutem Licht filmt und häufiger auch mal einen sauberen Schwenk einbauen will.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich würde Intell.ISO auf 400 max stellen!

Das liegt zwar angesichts der Tatsache, dass ISO 400 meistens die Schmerzgrenze hinsichtlich des Rauschverhaltens darstellt, nahe. Trotzdem halte ich es aus folgenden Gründen nicht für sinnvoll:
  • Die Programmautomatiken der Kamera versuchen ohnehin schon soweit irgend möglich, ISO nicht über 400 gehen zu lassen.
  • Es gibt Situationen (die die Kamera auch gut erkennt), bei denen doch Werte über ISO 400 den besseren Kompromiss oder sogar die Grenze zwischen gelungen und missraten darstellen, insbesondere, wenn schnell bewegende Objekte (Sportfotos etc.) fotografiert werden oder bei schwachem Licht keine ruhige Kamerahaltung (Zittern) erkannt wird, die auch der Bildstabi nicht mehr korrigieren kann.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Was ich mir bei der TZ7 noch wünschen würde ist ein manuelle Rauschunterdrückung!
Verstehe sowiso nicht warum das nicht standarmässig jede halbwegs gute Cam hat. Der eine mags mit mehr Rauschen aber dafür mit Details, der andere, und dazu gehöre ich, halt mit weniger Rauschen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Die TZ7 entrauscht relativ wenig zugunsten größeren Detailerhalts - und das ist gut so, denn wenn es sein muss, kann man hinterher per Software immer noch entrauschen. Entsprechende Bildbearbeitungsprogramme sind dafür meist wesentlich besser geeignet, als die in den Kameras implementierten Algorithmen, die zugunsten kurzer Verarbeitungszeiten hierbei immer einen Kompromiss eingehen müssen.

Viel schlimmer ist es, wenn Kameras wie die H10 bereits gnadenlos glattbügeln, denn dann lassen sich Details hinterher kaum mehr wieder zurückholen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

wie man sieht (nicht nur bei diesen), hast du dich mit der kamera arrangiert. :top:

Thanx! Ich bin aber mit den bei der Langzeitbelichtung ausbrennenden Lichtern nicht wirklich zufrieden. Das wahre Glühbirnchen-Meer würde sich erst offenbaren, wenn man kürzere Belichtungszeiten nehmen könnte. Ich hatte es zum Vergleich mit ISO800 probiert. Da sind die einzelnen Glühbirnchen dann deutlich besser erkennbar, aber das Farbrauschen stört dann wieder empfindlich. Ich denke, abgesehen natürlich von einer großen DSLR, könnte man bei so einem Motiv z.B. mit der deutlich Lowlight-stärkeren GF1 und dem 20mm/F1.7 Pancake noch einiges mehr rausholen.

Ein Kompromiss ist vielleicht die nachfolgende Variante. Das Bild war zunächst unterbelichtet und wurde nachträglich in der EBV hochgezogen.



Im Vergleich zu der vorher gezeigten Langzeitbelichtung zeigt es deutlich mehr Details, hat aber im Gesamteindruck nicht ganz so die gewünschte Lichtstimmung.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Mal 1-2 dumme Fragem,blitzt ihr oft?...weil ich nie weiß ob ich das machen soll manchmal wirken dadurch bilder ja unreal,und manchmal sau scharf woran macht man fest das man blitzen muss/sollte?

tpmjg

Das nennt ich mal ein Motiv alter,hammer Foto,und dafür das dort so schlechte Lichtverhältnisse gewesen sind,ist das durchaus gut geworden.

Mal an dich eine Frage,nutzt du oft den Vivid Modus?.....ich finde mal kann man den benutzten mal nicht,und Intiligent Iso finde ich nich so Vorteilhaft weil die Cam ab Iso 400 so finde ich relativ stark rauscht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten