• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hm.... ihr habt eine etwas andere Mondphase.... ?
Liegt das am Breitengrad ?

Mit dem EZ scheint man noch etwas mehr rausholen zu können - zumindest wenn man nur die hier im Forum erlaubten Aufloesungen will.

Meins war 10MP mit Digitalzom.

Gruss,
Christoph

Da hier im Moment gerade der Mond in Mode ist - so sehe ich ihn mit der TZ7von Hamburg aus:

971fd896262d48b99a54149fb095e21d.jpg


(Brennweite 535mm mit 21,4x "erweitertem Zoom" (im 3MP Modus, also noch kein Digitalzoom), Blende 4,9, ISO 80, 1/60 Sek. - keine Nachbearbeitung, nur beschnitten auf 640x480).

Tipp: AF-Modus und Messmethode auf Spot-Messung.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

ok danke... ab wann muss ich statt "makro" den "makro zoom" modus nehmen? (das wars dann auch mit off topic, tut mir sehr leid :) )
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Lustig, ist heute grosse Mondnacht angesagt oder wie? War vorhin auch draussen und habe ihn abgelichtet. Scheinbar habt´ihr oben im Norden aber etwas klarere Luft als wir hier im Süden oder Du hast eine besser eingestellte Optik. Ich musste mein Foto jedenfalls etwas nachschärfen:

mond_crop_535mm.jpg


Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich glaub, der "makro zoom" ist eine Art Digitalzoom fuer den Makromodus.
Man hört in jedem Falle nicht, das sich das Objektiv bewegt.

Gruss,
Christoph

ok danke... ab wann muss ich statt "makro" den "makro zoom" modus nehmen? (das wars dann auch mit off topic, tut mir sehr leid :) )
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Es geht auch weniger weit als bis zum Mond.

Eine Aufnahme des Olympiaturms und der BMW - Zentrale aus ca. 32km Entfernung.

Nicht mehr ganz und gar scharf - aber doch erkennbar..

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

(Brennweite 535mm mit 21,4x "erweitertem Zoom" (im 3MP Modus, also noch kein Digitalzoom)

Auch der EZ ist ein Digitalzoom, den optisch ist auch bei der TZ7 bei 12x Ende. Alles was danach kommt geschieht auf digitalem Weg, und die verringerung der Auflösung in diesem Modus ist erforderlich um die interpolation der Pixel zu umgehen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Der erweiterte Zoom ist noch kein Digitalzoom. Es wird hierbei von vornherein von der Kamera nur noch ein 3 MP großer Ausschnitt des Sensors benutzt. Ist also das gleiche, als ob Du mit 10,1 MP aufnimmst und anschließend auf 3 MP beschneidest, wodurch der verbliebene Rest bei der Darstellung eben nicht mehr so stark verkleinert wird. Da am Ende alle Bilder noch weiter beschnitten wurden, ist das dann auch wurscht. Eine Vergrößerung, die beim Digitalzoom erfolgt, war es jedenfalls nicht, sondern Du hast jetzt nur 1:1 jeden Pixel gesehen und nicht mehr Verkleinerungen, wie sonst.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wenn es kein Optischer Zoom ist (und das ist er definitiv nicht), ist es eine Art Digitalzoom. Das kann man drehen und wenden wie man will, er funktioniert nur etwas anders als der klassische Digitalzoom.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wenn der EZ eingeschaltet ist, hörst du zu Beginn des Zoomens keine Geräusche.
Ich vermute, das die Cam dann den zur Bildgenerierung verwendeten Teil des Sensors imer kleiner macht - bis die MP - Anzahl des entsprechenden EZ-Modus erreicht ist.

Ab dann gehts mit dem optischen Zoom los.
Dann hört man auch wieder was.

Aber alle diese Betrachtungen bringen nicht viel....
Optisch kann sie 12-fach. Das ist viel, aber das wars dann auch.
Alles darueber hinaus führt zu Qualitaetsverlusten und ist eigentlich "croppen".

Aber das ändert nichts daran, das die Cam ziemlich passabel ist.
Sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen.

Wenn man nur irgendwo Zusatzakkus bekommen würde....
...ich habe in ganz München keinen gefunden :O)



Gruss,
Christoph


Der erweiterte Zoom ist noch kein Digitalzoom. Es wird hierbei von vornherein von der Kamera nur noch ein 3 MP großer Ausschnitt des Sensors benutzt. Ist also das gleiche, als ob Du mit 10,1 MP aufnimmst und anschließend auf 3 MP beschneidest, wodurch der verbliebene Rest bei der Darstellung eben nicht mehr so stark verkleinert wird. Da am Ende alle Bilder noch weiter beschnitten wurden, ist das dann auch wurscht. Eine Vergrößerung, die beim Digitalzoom erfolgt, war es jedenfalls nicht, sondern Du hast jetzt nur 1:1 jeden Pixel gesehen und nicht mehr Verkleinerungen, wie sonst.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@christoph67

Natürlich ändert das nichts daran das die TZ7 eine tolle Kamera ist :top:, aber der EZ Zoom ist und bleibt ein Digitalzoom (nur mit etwas anderer Funktionsweise als die klassischen), das hast du also richtig erkannt. Gibt es den mittlerweile keine günstigen Nachbau Akkus? Den der Akku der TZ7 ist in der Tat etwas schwach, da ist ein Ersatzakku fast notwendig.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Recht habt Ihr ja irgendwie beide. Zum einen ist es ein crop, zum anderen wird er digital vorgenommen.

Der eigentliche Vorteil beim EZ-Zoom ist, daß durch das Verändern des Bildausschnittes die Kamera das gewünschte Objekt anders belichtet, weil ja grösser im Bild.
Im Fall des Mondfotos war es gestern bei mir so, daß ohne EZ-Zoom die Kamera trotz Spotmessung den (kleineren) Mond etwas überbelichtet hatte. Mit EZ-Zoom hat die Belichtung dann gepasst. Allerdings vergibt man sich unterhalb des EZ-Zoom bis 300mm Brennweite einiges an Bildqualität, da ja über den gesamten Brennweitenbereich das Foto die verringerte Pixelanzahl hat.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

... aber der EZ Zoom ist und bleibt ein Digitalzoom (nur mit etwas anderer Funktionsweise als die klassischen)...

Sorry, aber ich bleibe dabei: Der erweiterte Zoom der TZ7 ist KEIN Digital-Zoom. Ansonsten wäre jede Form von Beschneidung bereits ein Ditigal-Zoom. Du hättest das gleiche Ergebnis gesehen, wenn Du aus dem 12x Bild mit 10,1 MP Auflösung einen 640x480 Ausschnitt genommen hättest. Der Vorteil dieses EZ ist, dass Du bereits auf dem gering auflösenden Display einen besseren Eindruck bekommst, was Du fotografierst (auch z.B. für Verwackelungen) und Du später die eine oder andere Nachbeschneidung mit der EBV sparst. Und: wie von Rolly22 ergänzt, auch die Spotmessung besser funktioniert.

Digital-Zoom fängt für mich erst dort an, wo die Kamera (oder später die Bildverarbeitungssoftware) einzelne Pixel durch Verfielfältigung und/oder Interpolation aufbläht, wie es z.B. bei Scannern passiert, die optisch z.B. 600 dpi auflösen und dann angeblich trotzdem Vorlagen mit 2400dpi scannen können sollen.

Bildbeschneidung heißt zunächst lediglich, dass Du einen kleineren Ausschnitt des ursprünglichen Bildes auf die gewünschte Zielbildfläche projizierst und damit i.allg. (aufgrund der meist immer noch deutlich geringeren Auflösung des Darstellungsmediums) nur weniger VERKLEINERST. Dass es sich um ein beschnittenes Bild handelte, hatte ich dazgeschrieben und es war eine 100% Darstellung - also keine digitale Vergrößerung. Dass Du damit keine Reserven mehr für DIN A3 Abzüge hast, ist klar.

Einzig die Frage, wie aussagekräftig bei beschnittenen Bildern die Angaben aus den EXIF-Headern für die Brennweite noch sind, ist berechtigt, aber das gilt mehr oder weniger für jedes gecroppte Bild. Natürlich ist und bleibt die Tatsache, dass sowohl die TZ7 als auch die SX200 einen 12x optischen Zoom haben, der Rest scheint dann eher Auslegungssache. Freuen wir uns am Ende einfach an den schönen Bildern unseres Mondes. :)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

(Brennweite 535mm mit 21,4x "erweitertem Zoom" (im 3MP Modus, also noch kein Digitalzoom)

Mit dieser Aussage lässt du Leute die technisch vielleicht nicht so versiert sind glauben, die TZ7 würde auf optischem Wege 535mm Brennweite bzw. einen optischen 21,4x Zoom bieten. Den deine Betonung liegt ganz klar auf 535mm Brennweite und 21,4x Zoom ohne Nutzung eines Digital Zooms, und alles was eben über 300mm bzw. 12x Zomm hinaus geht, passiert in Form eines Digitalen Zooms.

Das kannst du drehen oder sehen wie du willst, die TZ7 bietet auf optischem Weg eben keine 535mm Brennweite bzw. 21,4x Zoom, das ist fakt!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Sorry, aber ich bleibe dabei: Der erweiterte Zoom der TZ7 ist KEIN Digital-Zoom. Ansonsten wäre jede Form von Beschneidung bereits ein Ditigal-Zoom. Du hättest das gleiche Ergebnis gesehen, wenn Du aus dem 12x Bild mit 10,1 MP Auflösung einen 640x480 Ausschnitt genommen hättest. Der Vorteil dieses EZ ist, dass Du bereits auf dem gering auflösenden Display einen besseren Eindruck bekommst, was Du fotografierst (auch z.B. für Verwackelungen) und Du später die eine oder andere Nachbeschneidung mit der EBV sparst. Und: wie von Rolly22 ergänzt, auch die Spotmessung besser funktioniert.

Genau so sehe ich das auch!

Beim erweiterten optischen Zoom entfällt die Interpolation. Dafür verzichtet man auf Pixel.

Dies ist ein sehr sinnvolles Feature vieler Lumix-Kameras. So ist die Belichtung genau auf den ausgewählten Bereich einstellbar. Lässt sich beispielsweise sehr gut einsetzen bei Tele-Makros.

Grüße, Tom
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich habe nicht geschrieben das dieses Feature unsinnig ist, da braucht sich keiner wieder auf den Schlips getreten fühlen. Ich habe nur geschrieben das man diese Funktion nicht so hinstellen soll als würde die TZ7 über optische 535mm Brennweite bzw. 21,4x optischen Zoom verfügen. Und wenn man mit der TZ7 Fotos mit 535mm Brennweite bzw. 21,4x Zoom macht, holt man sich die zusätzlichen 235mm auf digitalem Wege....et voilà -> Digitalzoom (egal wie dieser Funktioniert)! Die TZ7 hat nur optischen 12X Zoom bzw. 300mm Brennweite, das ist doch nicht so schwer zu verstehen oder :rolleyes:.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Die TZ7 hat nur optischen 12X Zoom bzw. 300mm Brennweite, das ist doch nicht so schwer zu verstehen oder :rolleyes:.

Ich bin schwer am überlegen, ob es sinnvoll ist, diese Diskussion hier noch fortzusetzen...

Wenn man es genau nimmt, hat die TZ7 auch keine 300mm Brennweite und die SX200 auch keine 336mm. Alle diese Angaben sind zur besseren Vergleichbarkeit mit historisch gewohntem immer Umrechnungen auf die Abbildungsvergrößerung bei Abbildung auf einer Fläche eines Kleinbildäquivalents von 24x36mm. Die Optik der TZ7 hat im max. Zoom z.B. tatsächlich nur eine Brennweite von 49,2mm. Welchem Kleinbildäquivalent das dann entspricht, hängt wiederum von der Größe des Sensors der DigiCam ab. Je kleiner dieser ist, umso weniger Brennweite braucht das Objektiv dann auch, um ein bestimmtes Kleinbildäquivalent zu erreichen. Wenn nun also die TZ7 im "erweiterten Zoom" auch von dem ohnehin schon kleinen Sensor nur noch rund ein Viertel der Fläche (physikalisch gesehen nur noch die inneren 3MP von insgesamt 12,7 MP) nutzt, entspricht dies einfach einem anderen Umrechnungsverhältnis ins Kleinbildäquivalent, woraus sich der Faktor 21,4 oder die KB-äqiv. Brennweite von 535mm ableiten, ohne dass dabei irgend etwas schon digital vergrößert wird.

Wenn hier die Befürchtung besteht, dies würde etwas suggerieren, was nicht tatsächlich existiert, ist dies physikalisch oder mathematisch betrachtet, also unbegründet. Ebenso suggeriert die Behauptung, es handele sich hierbei schon um einen digitalen Zoom ein falsches Verständnis.

Ich stelle aber gerne noch mal richtig, dass die Abbildungsvergrößerung der TZ7 Optik bei voller 10,1 MP Auflösung "nur" einem Kleinbildäquivalent von 300m entspricht und dies wiederum - bezogen auf das Weitwinkel KB-äquivalent von 25mm einem Zoomfaktor von 12x entspricht.

Jede weitere Diskussion hierüber wird an der Sache wohl nichts mehr ändern. Wer durch diese Fachsimpelei nun erst recht verwirrt ist, sollte sich eben einfach sein eigenes Bild machen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Natürlich sind die Angaben bezogen auf das Kleinbildäquivalent, aber denoch....lassen wir das. Für die TZ7 Besitzer hat sie halt einen optischen 21,4x Zoom und 535mm Brennweite :D (bezogen auf KB), den mit Digital hat der EZ ja nichts zu tun...ich gebe mich geschlagen :ugly:!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Das Thema bietet Gespraechsstoff fuer etliche Tage...
Aber wirklich erklaeren ob hier ein vollwertiger optischer Zoom vorliegt oder mehr ein Digitalzoom - das kann nur ein Panasonic-Entwicklungsingenieur :-)

Gruss,
Christoph
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@christoph67

Natürlich ändert das nichts daran das die TZ7 eine tolle Kamera ist :top:, aber der EZ Zoom ist und bleibt ein Digitalzoom (nur mit etwas anderer Funktionsweise als die klassischen)...

Eigentlich ist es schlicht kein Zoom, sondern ein Crop, aber das hört sich natürlich nicht so gut an und von der optischen Wirkung sieht es ja auch wie ein Zoom aus. EDIT: aber ich sehe, ihr habt das ja schon wirklich gründlich diskutiert.

vg
Martin
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Es ist schon optisch...

http://www.digicamhelp.com/camera-features/shooting-modes/extended-zoom/

Es scheint, das das Bild schlicht und einfach auf einen kleinen Teil des Sensors abgebildet wird.

Wie schon geschildert wird dadurch die 35mm aequivalente Brennweite erhoeht.
Am oberen Ende... aber auch am unteren.
Von daher hoert man im weitwinkligen Bereich auch kein Zoomgerauesch...
Da funzt der EZ per definition noch nicht.

Wenn man wirklich nur die reduzierte Aufloesung braucht, ist es es ein optischer Zoom...

Aber das Resultat ist u.U. nicht anders als beim croppen.

Fuer mich ist das Thema nun verstanden, hoffe ich...

Gruss,
Christoph



Eigentlich ist es schlicht kein Zoom, sondern ein Crop, aber das hört sich natürlich nicht so gut an und von der optischen Wirkung sieht es ja auch wie ein Zoom aus. EDIT: aber ich sehe, ihr habt das ja schon wirklich gründlich diskutiert.

vg
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten