• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Sic!



Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Vielleicht kannst Du mal ein paar aufgemotzte Beispiele hier wieder einstellen? Meine Zustimmung hast Du, soweit es hier in diesem Thread erfolgt. Es ist natürlich immer persönliches Empfinden und ein Stück weit auch abhängig z.B. vom Monitor, wo man meint, dass noch etwas nachbearbetiet werden muss.



Die meisten sind im "normalen" Kamera-Modus aufgenommen, wobei ich hierbei die max. Belichtungszeitbegrenzung von 1/8 auf 1 Sek. hochgesetzt und ISO auf 100 eingestellt habe. Irgendwann reichte auch dafür das Licht nicht mehr, dann bin ich auf ISO 200 gegangen. Die letzten Bilder sind dann im Szenenmodus "Nachtlandschaft" entstanden, wobei ich da teilweise noch die die Belichtungskorrektur auf +1 bis +2 gedreht hatte.

Auch wenn immer behauptet wird, die TZ7 hätte im Gegensatz zur Canon SX200 IS kaum manuelle Einstellmöglichkeiten, muss ich sagen, dass die - neben den ohnehin schon guten Automatikprogrammen - existierenden Möglichkeiten durchaus eine Menge Spielraum für individuelle Einstellungen lassen.

Deine Bilder zeigen sehr deutlich, dass die TZ7 der SX200 auch bei schlechten Lichtverhältnissen überlegen ist. Bei guten Lichtverhältnissen ist das sowieso der Fall. Gleichwertige Bilder gibt es von der SX200 nicht.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Deine Bilder zeigen sehr deutlich, dass die TZ7 der SX200 auch bei schlechten Lichtverhältnissen überlegen ist. Bei guten Lichtverhältnissen ist das sowieso der Fall. Gleichwertige Bilder gibt es von der SX200 nicht.

Jetzt schmeiß ich mich gleich weg
h010.gif
, das kannst du also anhand von Bildern mit 640 Pixel beurteilen...neee ist klar
c020.gif
! Sorry aber jetzt wirds lachhaft, und über mich denkt man ich wäre verliebt in meine SX200 :D. Das ist so ziemlich der größte Blödsinn den ich bisher in dem Thread gelesen habe, und hat mit einer qualifizierten Aussage rein gar nichts zu tun. Mit diesem letzen Beitrag, hast du dich in meinen Augen selbst disqualifiziert ;). Oder kannst du mir mal bitt erklären was du in dieses 640 Pixel großen Fotos erkennst, das dich davon überzeugt hat das dies mit der SX200 nicht geht :confused:, bitte klär mich auf!

Solche Fotos habe ich bisher noch nie von einer TZ7 gesehen, das zeigt mir ganz klar das die SX200 eindeutig besser ist, egal ob bei gutem oder schlechtem Licht...man man man :rolleyes:, echt unglaublich.

@tpmjg

Sehr schöne Fotos :top:, ich freue mich auch weiterhin von Dir und den anderen hier neu betrachten zu dürfen.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ändert nichts an meiner Meinung, erkläre mir bitte was da so deutlich ist das dies nicht mit einer SX200 möglich gewesen wäre? Ich möchte es einfach nur wissen! Den ich sehe wunderschöne Fotos, aber ich seh nichts was mit der SX200 und vielen anderen kameras nicht möglich gewesen wäre.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

... das kannst du also anhand von Bildern mit 640 Pixel beurteilen... Oder kannst du mir mal bitt erklären was du in dieses 640 Pixel großen Fotos erkennst, das dich davon überzeugt hat das dies mit der SX200 nicht geht :confused:, bitte klär mich auf!

Solche Fotos habe ich bisher noch nie von einer TZ7 gesehen, das zeigt mir ganz klar das die SX200 eindeutig besser ist

In dem Post war auch ein Link, wo die Originalauflösungen herunterladbar waren. Es war also zumindest durchaus möglich, anhand der vollen Auflösung zu beurteilen.

Wie schon an anderer Stelle geantwortet, sind Deine Fotos äußerst gelungen, brachten aber bis auf das (bearbeitete?) Gewitter-Foto auch die SX200 nicht unbedingt in Grenzbereiche. Hier war auch klar entscheidend, was sich vor der Linse und im Kopf des Fotografen abspielte.

Auch wenn ich noch nicht lange dabei bin, aber Snowreams und BillGehts Post-Gefechte sind mir persönlich manchmal etwas unsachlich...;) Ich denke, beide Fotoserien wären mit der jeweils anderen Kamera auch möglich gewesen und beide Kameras erlauben in den meisten Situationen zufriedenstellende Fotos. Wer in echte Grenzbereiche vordringen will, wird sich dafür vermutlich ohnehin anderes Equipment wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

:rolleyes:
Ändert nichts an meiner Meinung, erkläre mir bitte was da so deutlich ist das dies nicht mit einer SX200 möglich gewesen wäre? Ich möchte es einfach nur wissen! Den ich sehe wunderschöne Fotos, aber ich seh nichts was mit der SX200 und vielen anderen kameras nicht möglich gewesen wäre.

LG

Du bist irgendwie zumindest wunderlich. :rolleyes:

Ich habe einfach noch keine vergleichbaren Bilder der SX200 gesehen. Mag ja sein dass es die gibt, aber zumindest nicht in diesem Forum.

Man kann der TZ7 wirklich viel unterstellen, aber mir fehlen eigentlich nur die Belichtungszeit > 1sec und der RAW Modus. Dass man bei schlechten Lichtverhältnissen und manuellen ISO Werten durchaus sehr gute Bilder auch mit einer Kompaktkamera machen kann zeigen die Bilder von tpmjg sehr deutlich.

Deine Diskussionsbeiträge zum AF Modus der SX200 im Videomodus zeigen wie markenverliebt und subjektiv Du bist. Ich will das jetzt hier nicht weiter diskutieren aber Du hast eindeutig die dunkelrote Canonbrille auf.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Man kann der TZ7 wirklich viel unterstellen, aber mir fehlen eigentlich nur die Belichtungszeit > 1sec und der RAW Modus.

Bei entsprechenden Szenen-Modi erlaubt die TZ7 auch Belichtungszeiten > 1 Sek. Im Feuerwerksmodus wählt sie z.B. 2 Sek., meine Nachtlandschafts-Fotos wurden mit 6-8 Sekunden belichtet. Im Sternenhimmel-Modus lassen sich bis zu 60 Sekungen einstellen.

Der RAW-Modus macht meines Erachtens erst Sinn für Kameras (und Fotografen), die wirklich in einer anderen Liga spielen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Danke, damit habe ich gerechnet. :lol:

Die Originale kannst Du hier herunterladen: http://share.ovi.com/album/tpmjg.HamburgimMai200?sort=2.
Sehr schöne Bilder in sehr guter "Kompaktkameraqualtität"... nicht mehr und nicht weniger... Meiner Meinung nach liegen die auf dem gleichen Niveau wie die Bilder der SX200, die Snowdream hier gezeigt hat. Ich sehe auf jeden Fall nicht, dass eines davon besser wäre und nicht auch mit einer SX200 zu produzieren wäre...

Die Bilder, die mich qualitativ richtig begeistern, das sind die, die mit der G10 und LX3 gemacht wurden. Die liegen von der Schärfe und der Auflösung m.E. deutlich über der TZ7 oder SX200... Nur hat mir die LX3 leider zu wenig Zoom (sonst hätte ich wahrscheinlich schon eine) und die G10 ist mir nicht kompakt genug und hat im Videomodus nur eine Auflösung von 640x480 Pixel (wobei mir das u.U. sogar ausreichen würde)... Von der Bildqualität interessant wäre evtl. auch die CX1, aber auch die macht ja nur Videos im 640-480 Format, hat dafür aber ein paar andere nette Features, z.B. sie Highspeed-Aufnahmen...

Naja, das ist eine schwierige Entscheidung....

Gruß Peter
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Bei entsprchenden Szenen-Modi erlaubt die TZ7 auch Belichtungszeiten > 1 Sek. Im Feuerwerksmodus wählt sie z.B. 2 Sek., meine Nachtlandschafts-Fotos wurden mit 6-8 Sekunden belichtet. Im Sternenhimmel-Modus lassen sich bis zu 60 Sekungen einstellen.

Der RAW-Modus macht meines Erachtens erst Sinn für Kameras (und Fotografen), die wirklich in einer anderen Liga spielen.

Danke tpmjg, ja ich weiß dass man das in bestimmten Szenenprogrammen einstellen kann. Ich wollte auch nur klarstellen dass man bei der TZ7 sehr wohl manuell eingreifen kann. Die meisten die diese Kamera benutzen werden das sicher nie tun aber es ist durchaus möglich. Viele TZ7 Kritiker führen das gern als Argument für andere Modelle an.

Sicher wird man bei einem Livekonzert unter schlechten Lichtbedingungen keine optimalen Ergebnisse mit der TZ7 erreichen, aber das ist auch mit der SX200 nicht anders. Dazu nimmt man dann eine DSLR mit hohen ISO Werten und kurzen Belichtungszeiten.

@Peter,

Volle Zustimmung. Ich bin auch nicht mit Panasonic, Canon oder Sony verheiratet und muss diese hier auf Teufel komm raus verteidigen. Ich denke auch dass die TZ7 auf Augenhöhe mit der SX200 ist, mit leichten Vorteilen für die TZ7. (Besserer Videomodus) "Wir" haben einfach Glück und mit tpmjg den besseren Fotografen. :)

Anfänger sind mit der TZ7 auf jeden Fall besser bedient, da die Bedienung der Kamera einfach intuitiver als bei Canon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Sicher wird man bei einem Livekonzert unter schlechten Lichtbedingungen keine optimalen Ergebnisse mit der TZ7 erreichen, aber das ist auch mit der SX200 nicht anders. Dazu nimmt man dann eine DSLR mit hohen ISO Werten und kurzen Belichtungszeiten.

Die TZ7 bietet hierfür zumindest einen Modus "Hohe Empfindlichkeit". Da werden die Lichtwerte mehrerer Pixel zusammengefasst, die Kamera simuliert also quasi einen Sensor mit geringerer Auflösung und höherer Lichtempfindlichkeit je Pixel. Im Ergebnis erntet man damit eine Empfindlichkeit bis zu ISO 6400 bei reduzierter Auflösung und noch akzeptablen Rauschverhalten. Ob die SX200 solche Spezialmodi für Extremsituationen bietet, ist mir nicht bekannt.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@tpmjg

Ich habe aber nie bei meinen fotos dazu geschrieben das ich anhand von denen nun sehe das die SX200 der TZ7 deutlich überlegen ist (bis auf die ironie in meinem vorigen beitrag), aber genau solch schwachsinnige aussagen höre ich jetzt zum wiederholten male von BillGehts. Er behauptet einfach sachen die nicht ersichtbar sind, und wirft anderen durch die blume fangehabe vor. Es sind bisher mehrfach so unqualifizierte aussagen von ihm gekommen, die einfach an den haaren herbeigezogen gewesen sind, nich nur in diesem Thread. Und das geht mir irgendwo tierisch auf den senkel, zeigt mir aber zumindest wieviel ahnung er wirklich von der materie hat.


@BillGehts

Hier geht es nicht um den besseren Fotografen, da gibt es 1000 die besser sind als ich, du oder sonst wer. Du behauptest einfach sachen, von denen du keine ahnung hast. So einfach ist das. Und gerade der von dir angesprochene Videothread zeigt das sehr gut, den ich konnte meine aussage mittels video bestätigen ;). Aber ich werde auch nicht mehr länger mit dir rumdiskutieren, den deine fachliche kompetenz hast du zu genüge unter beweis gestellt. Und deine Meinungsfestigkeit zeigt sich schon alleine auf dieser Seite, wo du dir innerhalb von drei Beiträgen wiedersprichst!

Deine Bilder zeigen sehr deutlich, dass die TZ7 der SX200 auch bei schlechten Lichtverhältnissen überlegen ist. Bei guten Lichtverhältnissen ist das sowieso der Fall. Gleichwertige Bilder gibt es von der SX200 nicht.

Ich denke auch dass die TZ7 auf Augenhöhe mit der SX200 ist

Und was die rote Canonbrille angeht, die habe ich sicherlich nicht auf. In diesem Punkt solltest du mal DEINE haltlosen Beiträge lesen, und dich fragen wer hier eine Markenbrille auf hat. Du hast bis jetzt nicht EINEN einzigen Punkt akzeptieren können, in dem die TZ7 vielleicht nicht so toll ist. Unf das ist der Unterschied zwischen Dir und mir, ich spreche ganz offen über die Nachteile von Kameras, auch über die der SX200. Und vor allem ich versuche alles zu belgen und ziehe es mir nicht an den haaren herbei.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

......Und was die rote Canonbrille angeht, die habe ich sicherlich nicht auf. In diesem Punkt solltest du mal DEINE haltlosen Beiträge lesen, und dich fragen wer hier eine Markenbrille auf hat. Du hast bis jetzt nicht EINEN einzigen Punkt akzeptieren können, in dem die TZ7 vielleicht nicht so toll ist. Und das ist der Unterschied zwischen Dir und mir, ich spreche ganz offen über die Nachteile von Kameras, auch über die der SX200. Und vor allem ich versuche alles zu belegen und ziehe es mir nicht an den haaren herbei.

LG

Unterschreib´...

...kommt mir irgendwie alles bekannt vor mit was du Dich rumschlagen musst Snowdream. Aber da ich eine Fujibrille aufhabe kann das sowieso nicht objektiv betrachten. ;)

Der Modus "Hohe Empfindlichkeit" der TZ7 hat für mich leider einen entscheidenden Nachteil. Man ist der Kamera bei der ISO-Wahl total ausgeliefert. Keine Möglichkeit zumindest auf ISO3200 oder so zu begrenzen, die Kamera geht in diesem Modus auch auf ISO6400, was für micht nicht brauchbar ist (ok., ISO3200 auch nicht, somit wäre es eh´ Wurscht...).

Noch ein crop mit Blitz:



Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Für mich sind auch ISO 1600 nicht brauchbar und allerhöchstens eine absolute Notlösung, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht und das foto extrem wichtig ist. Und das sowohl bei der TZ7 als auch bei der SX200. Bei der TZ7 ist für mich das höchste ISO 400 gewesen, und bei der SX200 sind es ISO 800 aufgrund des gefälligeren Rauschens und der nicht vorhandenen Farbflecken. Aber ISO 1600, 3200 oder gar 6400 geht bei solchen Kameras in meinen Augen gar nicht! Einzigste Ausnahme ist die F200EXR bei der ISO 1600 zur Not noch wirklich sehr gut und brauchbar aussieht.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Für mich sind auch ISO 1600 nicht brauchbar und allerhöchstens eine absolute Notlösung, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht und das foto extrem wichtig ist. Und das sowohl bei der TZ7 als auch bei der SX200. Bei der TZ7 ist für mich das höchste ISO 400 gewesen, und bei der SX200 sind es ISO 800 aufgrund des gefälligeren Rauschens und der nicht vorhandenen Farbflecken. Aber ISO 1600, 3200 oder gar 6400 geht bei solchen Kameras in meinen Augen gar nicht! Einzigste Ausnahme ist die F200EXR bei der ISO 1600 zur Not noch wirklich sehr gut und brauchbar aussieht.

LG

Is´ ja lustig Du Canonier....:lol: Gerade hatte ich mir noch überlegt, ob ich die ISO-Brauchbarkeitsreihe der drei Kameras noch in meine Beitrag einbaue, habe es aber aufgrund meines Ergebnisses (welches sich mit Deinem deckt) lieber bleiben lassen (wegen Fujianer und so...:cool:).

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

...Aber ISO 1600, 3200 oder gar 6400 geht bei solchen Kameras in meinen Augen gar nicht!

... hatte ich mir noch überlegt, ob ich die ISO-Brauchbarkeitsreihe der drei Kameras noch in meine Beitrag einbaue, habe es aber aufgrund meines Ergebnisses (welches sich mit Deinem deckt) lieber bleiben lassen...

Auf Basis eurer Äußerungen würde ich annehmen, dass ihr den TZ7-Modus "Hohe Empfindlichkeit" nie wirklich benutzt und verglichen habt. Hier wird nicht einfach nur das Signal der winzigen Pixel entsprechend weiter verstärkt und damit auch das Rauschen multipliziert. Stattdessen wird das von mehreren Pixeln eingefangene Licht summarisch verarbeitet.

Nimmt man mal als Beispiel vier zusammenliegende Pixel: Vier Pixel fangen auf der entsprechend größeren Fläche auch eine größere Lichtmenge ein. Wenn man deren gelieferte Werte addiert, anstatt das Licht jedes einzelnen Pixels um den Faktor vier zu verstärken, erhöht man die Lichtempfindlichkeit etwa in gleichem Maße (auch wenn in den Bereichen sicherlich nicht mehr alles linear zugeht). Das Rauschen wird aber eben nicht um den Faktor vier verstärkt, da sich die Rauscheffekte von vier Pixeln z.T. gegenseitig wieder aufheben, man bezüglich des Rauschens also nur in etwa einen Mittelwert über die vier Pixel bildet und damit bereits "glättet".

Der Preis für das ganze ist dann eben in die in diesem Beispiel auf ein viertel reduzierte Auflösung. Im Ergebnis unterscheiden sich die Bilder sehr deutlich von Bildern, bei denen einfach nur die ISO-Zahl durch Verstärkung jedes einzelnen Pixels erhöht wurde. Ein auf diesem Wege produziertes ISO 1600 Bild ähnelt im Rauschverhalten also nur einem herkömmlichen ISO 400 Bild und zumindest da seid ihr euch ja offenbar einig, dass die auch mit der TZ7 noch erträglich erscheinen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich für meinen Teil habe den Modus Hohe Empfindlichkeit sogar auf eine der 2 frei definierbaren Wählradeinstellungen gelegt.

Nutzbar ist es schon und die entstehenden Bilder sind bei weitem nicht so schlimm, wie man es bei Iso3200/6400 erwarten sollte.

Aber das ändert nichts an dem Grundproblem aller Kompakten :
Ab Iso 400 (manchmal schon 200) ist es vorbei mit der weitgehenden Makellosigkeit der Bilder.
Rauschen wird deutlicher sichtbar und Bildverbesserungsalgorithmen gleichermassen.
Im Fall von Aufnahmen mit "hoher Empfindlichkeit" sinkt dann auch die Aufloesung.
Die Nutzbarkeit für grossformatige Ausdrucke (ab vielleicht Din A4) sinkt.

Meine Persoenliche Meinung ist, das sich die Faehigkeiten einer Cam eher durch Ausdrucke und deren Betrachtung als ganzes bewerten lassen als durch die Suche nach Pixelfehlern bei 400% Vergroesserung auf dem Compi.

Die TZ7 hat uebrigens auch einen Hochgeschgwindigkeitsmodus...
Auch er arbeitet mit Resuztierter Aufloesung und hoeheren Iso-Werten.
Die Resultate finde ich recht akzeptabel.
Einfach mal ansehen... :-)

An sich ist das schon eine ganz nette Cam.... aber der Preis ist schon a bissl happig. :-)

Gruss,
Christoph


Auf Basis eurer Äußerungen würde ich annehmen, dass ihr den TZ7-Modus "Hohe Empfindlichkeit" nie wirklich benutzt und verglichen habt. Hier wird nicht einfach nur das Signal der winzigen Pixel entsprechend weiter verstärkt und damit auch das Rauschen multipliziert. Stattdessen wird das von mehreren Pixeln eingefangene Licht summarisch verarbeitet.

Nimmt man mal als Beispiel vier zusammenliegende Pixel: Vier Pixel fangen auf der entsprechend größeren Fläche auch eine größere Lichtmenge ein. Wenn man deren gelieferte Werte addiert, anstatt das Licht jedes einzelnen Pixels um den Faktor vier zu verstärken, erhöht man die Lichtempfindlichkeit etwa in gleichem Maße (auch wenn in den Bereichen sicherlich nicht mehr alles linear zugeht). Das Rauschen wird aber eben nicht um den Faktor vier verstärkt, da sich die Rauscheffekte von vier Pixeln z.T. gegenseitig wieder aufheben, man bezüglich des Rauschens also nur in etwa einen Mittelwert über die vier Pixel bildet und damit bereits "glättet".

Der Preis für das ganze ist dann eben in die in diesem Beispiel auf ein viertel reduzierte Auflösung. Im Ergebnis unterscheiden sich die Bilder sehr deutlich von Bildern, bei denen einfach nur die ISO-Zahl durch Verstärkung jedes einzelnen Pixels erhöht wurde. Ein auf diesem Wege produziertes ISO 1600 Bild ähnelt im Rauschverhalten also nur einem herkömmlichen ISO 400 Bild und zumindest da seid ihr euch ja offenbar einig, dass die auch mit der TZ7 noch erträglich erscheinen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich muss zugeben, daß ich den "Hohe Empfindlichkeit" Modus noch nicht oft verwendet habe, da mir die Ergebnisse soweit ich mich erinnere nicht zusagten. Das werde ich mir aber nach Euren Aussagen wohl nochmals genauer anschauen, vielleicht taugt´s ja doch was. Jetzt am Tage macht das ja allerdings keinen Sinn bei soviel Licht.
Die Idee, den Modus auf einen der frei wählbaren Wählradstellungen zu legen finde dennoch gut. Für wirkliche "Notfälle" hätte man zumindest noch schnell den Augenblick eingefangen, mal egal in welcher Qualität. Aber egal wie gut der Modus bei ISO1600-3200 evtl. auch sein mag, wenn er dann nicht begrenzbar ist und auf ISO6400 schnappt glaube ich nicht, daß ich damit noch was anfangen kann. Mit Begrenzungsmöglichkeit auf ISO3200 bzw. ISO1600 wär´s evtl. interessant.

Unten noch drei Foddos von vorhin aus´m Garten auf Forumsformat rezized und leicht nachgeschärft.

LG,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Vielleicht kannst Du mal ein paar aufgemotzte Beispiele hier wieder einstellen?

Geht leider nicht mehr - habe die Bilder leider gleich wieder gelöscht. Kann aber jeder (auch mit anderen Progs und je nach Geschmack) jederzeit testen. Insbesondere das Bild am "Strand": hatte zuerst gar keine Personen ausgemacht. Nach dem aufmotzen ganz gut geworden...

Gruß uferwein
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Nimmt man mal als Beispiel vier zusammenliegende Pixel: Vier Pixel fangen auf der entsprechend größeren Fläche auch eine größere Lichtmenge ein. Wenn man deren gelieferte Werte addiert, anstatt das Licht jedes einzelnen Pixels um den Faktor vier zu verstärken, erhöht man die Lichtempfindlichkeit etwa in gleichem Maße (auch wenn in den Bereichen sicherlich nicht mehr alles linear zugeht). Das Rauschen wird aber eben nicht um den Faktor vier verstärkt, da sich die Rauscheffekte von vier Pixeln z.T. gegenseitig wieder aufheben, man bezüglich des Rauschens also nur in etwa einen Mittelwert über die vier Pixel bildet und damit bereits "glättet".

Mal für mein Verständnis: inwiefern ist das anders, als wenn ich das hinterher via EBV mache? Wenn ich das Bild nachher einfach runterskaliere, wäre der Effekt doch vergleichbar, oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten