• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ3

AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

danke für die fixen antworten. RAW hat die TZ3 camera nicht. rauschunterdrückung als option gibt es im menü nicht!
der tolle grafikprozessor macht einfach alles matschig ohne zu fragen.

wie kann eine solche kamera in tests so gut abschneiden? fotografieren die testlabors nur ihre box mit 5 buntstiften und 3 linealen und urteilen dann?

auch finde ich hier sehr viele threads wo leute sich super positiv über diese kamera äußern. irgendwie verstehe ich die welt nicht mehr.

ich brauche leider keine nur-schön-wetter-kamera. es scheint als führt kein weg um einen rücktausch und geld-zürück :)

nächste frage: welche optionen gibt es für eine gute allround kamera?

ciao
tilo
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

eigentlich lassen sich in jedem größeren fotografie-forum eine ganze reihe von threads finden, die die schwächen der TZ3 nennen. ich selbst habe das schon dutzende male getan.

eigentlich dürfte man von den ergebnissen jetzt nicht zuuu überrascht sein, wenn man sich vorher informiert hat.

ich habe mich letztlich entschieden, über die schwächen hinweg zu sehen, da ich ein günstiges angebot bekommen habe und wusste, dass ich für weniger gutes licht eine fuji habe.


alternativen zu nennen ist schwierig, da es in der größe keine kamera mit verglechbarem zoom und dem 28mm weitwinkel in allen formaten gibt (außer die TZ2, aber die dürfte jawohl rausfallen :D ).


ich rate dir, bis nach der PMA ende januar zu warten. da dürfte einiges neues zu sehen sein.
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

Zuerst einmal liegt der Fehler bei dir! Erstens hast du ISO 200 gewählt das sieht schon mal Bescheiden aus und zweitens habe ich nach eindeutiger Analyse deiner Exif Dateien bemerkt das du im Menü "Bildreg" was für "Bildregulierung" steht alle Werte auf +2 gestellt hast also maximale Rauschunterdrückung.

Stelle alle Werte dort auf 0 und Rauschmind auf -2 dann greift die Rauschminderung weniger ins Bild.

Aber so oder so du wirst nicht mit einer Lumix glücklich und solltest die eine völlig überteuerte F30 oder F31fd von Fuji kaufen die sieht bei Iso 1600 so aus wie deine Lumix bei Iso 200.

Zufällig habe ich einige neue Fujis davon da kannst dich also an mich wenden.

Wenn du auf wenig Rauschen stehst wirst du mit einer F30 F31 sehr sehr glücklich werden.
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

die werte für schärfe, kontrast, sättigung und rauschunterdrückung lassen sich bei der TZ3 nicht individuell einstellen, leider. es gibt nur vivid (scharf, bunt), standard und natural (soft, farblich dezent). der kontrast bleibt immer gleich.

ein großes manko bei der TZ3...
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

Zuerst einmal liegt der Fehler bei dir!
Wenn ich nicht schon viele deiner Beiträge gelesen hätte, ich könnte glatt schmunzeln. :)
Aber so oder so du wirst nicht mit einer Lumix glücklich und solltest die eine völlig überteuerte F30 oder F31fd von Fuji kaufen die sieht bei Iso 1600 so aus wie deine Lumix bei Iso 200.

Zufällig habe ich einige neue Fujis davon da kannst dich also an mich wenden.

Wenn du auf wenig Rauschen stehst wirst du mit einer F30 F31 sehr sehr glücklich werden.
Warst du nicht der der wegen der unqualifizierten Äusserungen aus dem Finepix Forum gebanned wurde? Ich drücks noch extra mild aus! Woher kommt dein übertriebener Sinneswandel, bist du jetzt unter die "Abcasher" gegangen?

@bytefactory
Wenn es wircklich eine Fxx werden sollte, dann kämen F11/F20/F30/F31 in Frage, die Preise dürften sich in ähnlicher Reihenfolge wieder finden. Mit ein wenig Geduld und Glück findest du Sofortkauf Angebote bei Ebay, vor ein paar Wochen ging dort eine F30 für 170€ weg, ein echt gutes Angebot! Natürlich musst du sehr schnell sein, diese Angebote leben in der Bucht nicht sehr lang.

greetz
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

die werte für schärfe, kontrast, sättigung und rauschunterdrückung lassen sich bei der TZ3 nicht individuell einstellen, leider. es gibt nur vivid (scharf, bunt), standard und natural (soft, farblich dezent). der kontrast bleibt immer gleich.

ein großes manko bei der TZ3...

Oh das wusste ich nicht, habe die Kamera ja auch erst vor zu kaufen aber das ist echt übel! Echt kein Punkt "Bildreg" (wie bei meiner FZ18) im Menü?
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

Mit ein wenig Geduld und Glück findest du Sofortkauf Angebote bei Ebay, vor ein paar Wochen ging dort eine F30 für 170€ weg, ein echt gutes Angebot! Natürlich musst du sehr schnell sein, diese Angebote leben in der Bucht nicht sehr lang.

...und auch jeden Tag vielleicht mal bei Amazon reinschauen. Gerade heute gab es wieder eine F31 für 279 Euro. Immer noch teuer, aber wenn man sie denn unbedingt haben möchte... Ich selber habe Anfang Dezember eine fast neue F31 für 230 Euro dort bekommen - inkl. umfangreichem Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

Insgesamt sind die Bilder nicht so schlecht. Wo genügend Kontrast da ist, bringt die TZ3 die Details auch bei ISO 200 nocht gut raus und vermeidet dabei das Rauschen. Im Schatten bei schwachen Kontrast bleibt dann natürlich nicht mehr viel übrig. Der Blitz ist halt schwach und deshalb muß der ISO recht schnell hochgeregelt werden.
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

Insgesamt sind die Bilder nicht so schlecht. Wo genügend Kontrast da ist, bringt die TZ3 die Details auch bei ISO 200 nocht gut raus und vermeidet dabei das Rauschen. Im Schatten bei schwachen Kontrast bleibt dann natürlich nicht mehr viel übrig. Der Blitz ist halt schwach und deshalb muß der ISO recht schnell hochgeregelt werden.

sorry aber wie kann man bei diesen bildern behaupten sie sind nicht sooo schlecht? schau dir mal die blaue jeans von bild 3 an. da ist nix, aber auch gar nix mehr übrig von irgendwelchen details. alles nur eine blaue suppe/matsch.

meine 6 jahre alte 3 MP fuji 601Z macht da bessere bilder - ganz ehrlich!!!
es geht ja auch nicht um aufnahmen in heller umgebung (außen), sondern nur um diese dunklen umgebungen (innenaufnahmen, wenns dunkel ist). es scheint die tz3 ist eine schön-wetter-kamera! aber das war leidern icht das, was ich suchte!

ciao
tilo
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

eigentlich lassen sich in jedem größeren fotografie-forum eine ganze reihe von threads finden, die die schwächen der TZ3 nennen. ich selbst habe das schon dutzende male getan.

eigentlich dürfte man von den ergebnissen jetzt nicht zuuu überrascht sein, wenn man sich vorher informiert hat.

ich habe mich letztlich entschieden, über die schwächen hinweg zu sehen, da ich ein günstiges angebot bekommen habe und wusste, dass ich für weniger gutes licht eine fuji habe.


alternativen zu nennen ist schwierig, da es in der größe keine kamera mit verglechbarem zoom und dem 28mm weitwinkel in allen formaten gibt (außer die TZ2, aber die dürfte jawohl rausfallen :D ).


ich rate dir, bis nach der PMA ende januar zu warten. da dürfte einiges neues zu sehen sein.
du weißt bestimmt wie das ist. man liest so viele sachen über kameras, aber man ist erst schlauer, wenn man es selbst probiert/getestet hat! es wird halt leider auch sehr viel mist geschrieben und so traue ich eigentlich nur noch dem, was ich selbst gesehen habe :)

der weitwinkel ist in der tat eine wucht - auch der zoom mit faktor 10!

siehe hier - heute morgen aufgenommen (einfach mal so aus der hand ohne stativ!), alle drei bilder von der selben stelle aus:
zoom 1x
zoom 10x (turm spitze)
zoom 10x (fenster)

das finde ich wiederum recht gut, was dabei rauskommt!

btw: was ist die PMA - ist schon was bekannt, was neues zu erwarten ist?

ciao
tilo
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

ja, ich kann verstehen, dass man da schnell verunsichert ist. ich habe mir deshalb vor dem kauf hunderte von fotos z.b. bei www.pbase.com/cameras angeguckt und mir dann überlegt, ob ich mit der qualität leben kann. es hat langen gadeuert, bis ich mich entschieden hab, das die features die bildqualität azfwiegen. da ich eh fast jedes foto bearbeite, ging ads in ordnung.

der zoom ist auf jeden fall eine feine sache, auch wenn mir das letzte bild doch etwas unscharf vorkommet. aber das ermöglicht einem schon eine ganze menge :)

die PMA ist eine große messe inLas Vegas (31. Januar bis 2. Februar 2008).

da sollten ein haufen neuer modelle vorgestellt werden. also, wenn du warten kannst :top:
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

sorry aber wie kann man bei diesen bildern behaupten sie sind nicht sooo schlecht? schau dir mal die blaue jeans von bild 3 an. da ist nix, aber auch gar nix mehr übrig von irgendwelchen details. alles nur eine blaue suppe/matsch.
Ich hab vier Panasonics und sie haben in solchen Situationen allesamt Schwierigkeiten. Die FZ50 weniger, weil der Blitz stärker ist. Bei größerem Abstand stellt sich allerdings dasselbe Problem ein. Die Rauschunterdrückung der FZ50 oder der FX07 hat gar noch mehr Artefakte als die der TZ3. Bei der TZ3 sind eigentlich sehr wenige Artefakte. Bei Kontrastmangel wird halt glattgebügelt. Die LX1, FZ5 haben weniger Rauschunterdrückung. Dafür rauscht insbesondere bei der LX1 deutlich mehr. Die LX1 hat - verschärft durch das Weitwinkel - auch einen ziemlich schwachen Blitz.

meine 6 jahre alte 3 MP fuji 601Z macht da bessere bilder - ganz ehrlich!!!
es geht ja auch nicht um aufnahmen in heller umgebung (außen), sondern nur um diese dunklen umgebungen (innenaufnahmen, wenns dunkel ist). es scheint die tz3 ist eine schön-wetter-kamera! aber das war leidern icht das, was ich suchte!
Wenn du mit einer 3 MP Kamera vergleichst, dann skaliere bitte z.B. mit Irfanview die TZ3 Bilder auch auf 3 MP herunter. Das bewirkt Wunder. Das die Qualität der einzelnen Pixel ohne Herunterskalierung bei der TZ3 schlechter ist, ist klar. Die Auflösung ist einfach für einen solch kleinen Sensor zu groß. Generell würde ich dir statt den Fujis eine Kamera mit starken Blitz wie meine A630 empfehlen. Die hängt in obiger Situation mit Sicherheit die überteuerten Fujis ab. Natürlich hat man dann wie bei den Fujis Probleme mit dem mangelnden Weitwinkel.
Letztlich ist der saublöde CIPA-Test schuld an den schwachen Blitzleistungen. Dieser schreibt vor, daß bei der Messung der Batterie-Leistung eine hoher Anteil der Aufnahmen mit Blitz gemacht wird. Wenn also ein Kamera-Hersteller einen starken Blitz einbauen würde, dann würde er beim CIPA-Test schlecht abschneiden. Einen blöderen Test gibt's wirklich nicht. Die A630 mit ihren 4 Mignon-Batterien ist da einfach in einer besseren Situation.
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

der weitwinkel ist in der tat eine wucht - auch der zoom mit faktor 10!

siehe hier - heute morgen aufgenommen (einfach mal so aus der hand ohne stativ!), alle drei bilder von der selben stelle aus:
zoom 1x
zoom 10x (turm spitze)
zoom 10x (fenster)

das finde ich wiederum recht gut, was dabei rauskommt!
Das 3. Bild ist Mist. Das erste WW-Bild ist sehr gut, das Telebild akzeptabel. Ich glaube du hast ein optisch sehr gutes Exemplar erwischt. Andere Kameras bauen an den seitlichen Rändern im WW-Bereich viel stärker ab. Ich hasse das. Im 1.Bild sieht man nur eine leichte Schwäche in den extremen Ecken. Das Konkurrenz hat im allgemeinen schon bei 35mm mehr Probleme. Die TZ3 hat das einmalige Feature, daß sie sowohl bei 4:3 als auch bei 16:9 ein 28mm Weitwinkel hat. Ich würde es mir doch noch einmal überlegen, ob ich die Kamera zurückgeben würde.

Die TZ3 Preise sind ziemlich heruntergekommen. Offensichtlich steht ein neues Modell unmittelbar bevor. Bei obigen Innenaufnahmen dürfte ein neues Modell aber kaum besser ausschauen, denn es werden noch mehr Pixel auf den kleinen Sensor gequetscht werden und man wird deshalb noch mehr weichspülen müssen.
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

Habe auch die TZ3 und selbiges festgestellt. Auffällig ist, daß bei Fotos mit Blitz nur der Bereich ISO200-320 stark betroffen ist. Bei ISO400 ist natürlich verrauschter, aber die Artefakte fehlen. Blätter an Pflanzen sind bei ISO250 nur eine grüne Suppe, bei ISO400 kann man jedoch die Blätter und Details wiederum sauber erkennen (das mehr an Rauschen natürlich akzeptiert dabei).

Ich habe nun eine Mail an den Support von Panasonic geschickt und warte mal, was die dazu zu sagen haben (mit dem Hinweis auf Rückgabe der Kamera falls es keine Abhilfe geben sollte). Kann ja nicht sein, daß ein ISO250 Foto schlechter aussieht als ein ISO400 Foto. So wie ich das sehe schlägt im ISO200-320 Bereich die Rauschunterdrückung viel zu stark an - Softwareentwickler gepennt...oder?

Rolf
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

bei dpreview wurde mal geschreieben, dass die schlimmsten auswüchse im i-iso-modus vorkommen. das scheint nach ersten test von mir durchaus möglich.

ich stelle bis jetzt die iso immer manuell ein, wie bei meiner F10 auch. blitz normalerweise mit iso 200, manchmal auch 400 plus nachbearbeitung. fast immer ev-korrektur.

was gegen die kalkweisse haut bei blitzbildern super hilft: manueller weissabgleich und diesen etwa 5 stufen in richtung rot verschieben. sieht deutlich lebendiger aus.

irgendwie scheint dieser zwischen-iso-kram bei der TZ3 nicht so toll zu funktionieren.
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

bei dpreview wurde mal geschreieben, dass die schlimmsten auswüchse im i-iso-modus vorkommen. das scheint nach ersten test von mir durchaus möglich.

ich stelle bis jetzt die iso immer manuell ein, wie bei meiner F10 auch. blitz normalerweise mit iso 200, manchmal auch 400 plus nachbearbeitung. fast immer ev-korrektur.

was gegen die kalkweisse haut bei blitzbildern super hilft: manueller weissabgleich und diesen etwa 5 stufen in richtung rot verschieben. sieht deutlich lebendiger aus.

irgendwie scheint dieser zwischen-iso-kram bei der TZ3 nicht so toll zu funktionieren.

genau das ist das problem! es funktioniert einfach nicht bei der TZ3! in den meisten fällen kommt bei lichtarmen bildern einfach schmodder raus! genau dehalb habe ich die kamera auch zurückgegeben und bin sehr froh darüber, nachdem ich jetzt so meine bilder mit der F40FD anschaue!

am schlimmsten fand ich mit der TZ3 aufnahmen von personen. die gesichtsfarben sind immer so daneben (zombie bilder).

ciao
tilo
 
AW: Panasonic TZ3 Problem mit Weichzeichnung - Tipps gesucht

ja, es ist schon nicht ideal, wenn nicht-blitzbilder nicht so toll werden, aber wenn man dann auf den blitz ausweicht und die werden auch nichts, ist man erstmal etwas ratlos :ugly:

aber ich wusste ja worauf ich mich einlasse und bin der meinung, dass, wenn man bereit ist sich mit der kamera zu beschäftigen, man aus jeder deutlich mehr rausholen kann.

mein tipp oben mit dem manuellen weissabgleich und der rotverschiebung macht wirklich ne ganze menge bei mir aus.

nun kann ich zumindest mit den fotos leben. aber eigentlich ist dafür eh meine fuji gedacht, nur hab ich selten 2 kameras dabei und wenn der sommer kommt wird es bestimmt öfters die TZ3 sein.

dir viel spaß mit der F40, die macht die TZ3 natürlich abends platt :D
 
Hallo zusammen,

ich kann mich als absoluten Photographie-Neuling bezeichnen, bis jetzt habe ich nur mit normalen Kleinbildkameras Schnappschüsse gemacht.

Doch nun wird alles anders: Der Nachwuchs steht vor der Tür und damit ein Grund, sich mal ausgiebiger mit dem Thema zu beschäftigen.

Ich hätte gerne eine Kamera, die gut transportierbar ist (Hosentasche o.ä.) und trotzdem gute Bilder macht und auch in ein paar Jahren noch vernünftige Ergebnisse liefert.

Ich bin kein Profi, ich mache die Bilder nur für meine privaten Erinnerungen.

Dabei bin ich auf die Lumix TZ3 gestoßen, die mir ziemlich gut gefallen hat:
- (aus Laiensicht) wohl ein ziemlich guter optischer Zoom,
- Weitwinkel (nicht, dass ich das unbedingt bräuchte, aber es könnte schon praktisch sein, oder?)
- geringe(?) Auslöseverzögerung (0,4 s) - ist das zu viel?

Da es ja demnächst die Nachfolgemodelle TZ4 und TZ5 geben wird, düfte vermutlich der Preis der TZ3 von derzeit ca. 250 EUR noch etwas weiter fallen, oder? Ist ein Preis von 180 EUR - 200 EUR realistisch oder wird das nie eintreten?

Könnt ihr die TZ3 für meine erwähnten Zwecke empfehlen? Gibt es bessere/günstigere Alternativen? Reichen die 7 MP aus?

Im Endeffekt suche eine Schnappschuss-Kamera, die bei Bedarf auch mehr kann (z.B. bei der TZ3 optischer Zoom, Weitwinkel, ...) und mit der ich auch in drei Jahren noch glücklich sein kann.

Ist es unklug, jetzt, wo ein neues Modell verfügbar/angekündigt ist, noch das alte zu kaufen?

Ich möchte höchstens 250 EUR ausgeben, lieber wäre mir natürlich ein Preis um die 180 EUR.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten