Nicht nachgemessen, aber so Daumen x pi dürfte es 1mm sein. (Stammt aus meiner Maturazeit 1969. Da gab es noch kein Recyclingpapier, aber sehr wohl dieselbe "Qualität".)Der Abstand der einzelnen Linien beträgt schon 1 mm?
L.G.
Miklfer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht nachgemessen, aber so Daumen x pi dürfte es 1mm sein. (Stammt aus meiner Maturazeit 1969. Da gab es noch kein Recyclingpapier, aber sehr wohl dieselbe "Qualität".)Der Abstand der einzelnen Linien beträgt schon 1 mm?
.
Denn BSI im Sensor bringt ne Menge.
.
ausserdem kann man an der Pana auch nicht Kontrast, schärfe und farbsättigung , Hautton einstellen, rot grün blau
ist mir auch aufgefallen. IR kann man bei dieser kamera nun wohl doch verwenden, wenn man es unbedingt superscharf (und knackiger) haben will. das etwas höhere rauschen bzw die verstärkung dessen, hält sich in grenzen. all diese dinge haben die neuen kamerabesitzer alle nicht ausprobiert (test/beispielbilder)IR reicht fuer eine leichte Nachschaerfung, s. auch das Review....
Wie oft, ergeben sich bei den "Helferlein" Interessenskollosionen: Wenn man iAuflösung auf "on" stellt, hat man "iZoom" auf "off". iZoom öffnet aber (den übrigens sehr guten) Zoom zu ca 30x. Möchte man also das Eine oder Andere Tierchen erwischen, wird man auf die iAuflösung eher verzichten müssen. Ganz ähnlich verhält es sich mit der iBelichtung, die Kontraste etwas ausbügeln soll. Diese Funktion erhöht fast immer die ISOs.......all diese dinge haben die neuen kamerabesitzer alle nicht ausprobiert (test/beispielbilder)![]()
In deinen Einstellungen der TZ8 steht die Intelligente Belichtung noch auf "off". Hast du das zwischenzeitlich geändert?die iBelichtung funktioniert nur (also immer) mit erhöhung der iso. wenn da die gesamtbelichtung stimmt, werden das super bilder. ich nutze die funktion sehr sehr gerne und oft bin ich echt baff was das für hammermäßige bilder werden!
Wie oft, ergeben sich bei den "Helferlein" Interessenskollosionen: Wenn man iAuflösung auf "on" stellt, hat man "iZoom" auf "off". iZoom öffnet aber (den übrigens sehr guten) Zoom zu ca 30x.
die iBelichtung funktioniert nur (also immer) mit erhöhung der iso. wenn da die gesamtbelichtung stimmt, werden das super bilder. ich nutze die funktion sehr sehr gerne und oft bin ich echt baff was das für hammermäßige bilder werden!
Ja?!
Dann will ich auch Bsi in den Tank
Bisher stand Bsi vorallem für weichere iso100 und bessere iso800.
iOS 100 nutztvman aber öfter.
ich weiss nicht genau was Du uns sagen willst, auch nach den zweiten mal lesen nicht.![]()
Was mich mehr stört als die Enginevorgaben bei Schärfe, Kontrast und NR sind Unschärfen seitens der Linse. Fehler die man nicht durch Postprocess beeinflussen kann.
Und da sehen die Linsen die bis 500mm gehen bisher m.E. weniger gut aus. Die Samples der Tz31 und SX260 zeigen weniger Details als die der TZ25. Im direkten <Crop wäre das natürlich mal genau zu spezifizieren, erste Tz25 sahen auch nicht so gut aus...
ok, dann erklär ich es in einem Satz. ;-)
Hätte die Tz25 einen BSI CMOS Sensorer, wäre die Bildquali besser. Schaue auf die Details in der Mitte, da ist das Objektiv am schärfsten.
Das TZ25 Bild bei ISO 100
Zwar bildet die TZ25 wirklich scharf ab (liegt meiner Ansicht nach bei den TZ vorne), allerdings wäre es wirklich interessant, ob andere Anwender tatsächlich eine noch schärfere Abbildung durch die "iAuflösung" feststellen?.... IR kann man bei dieser kamera nun wohl doch verwenden, wenn man es unbedingt superscharf (und knackiger) haben will. das etwas höhere rauschen bzw die verstärkung dessen, hält sich in grenzen. all diese dinge haben die neuen kamerabesitzer alle nicht ausprobiert (test/beispielbilder)![]()
Meine Frage war voneinander unabhängig gemeint:schärfere bilder werden wohl eher durch bildverarbeitung erreicht, als durch blende / zeit / iso.