• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ25 ( ZS15 )

Ich sag mal Hallo !;)

Was ich nicht weiß ist, wenn ich vergesse die Kappe abzunehmen, ob dass das Objetivausfahren bei der TZ25 beschädigen würde.
Gruß
Axel

Welche Kappe??

Meine Frage war voneinander unabhängig gemeint:

a) kann man wirklich mit iAuflösung eine bessere Detailzeichnung erreichen?

L.G.
Miklfer

iAuflösung kann keine Details erzeugen, eher im Gegenteil: Durch die übertriebene Kantenschärfung können Details verschwinden. Mir gefällt dieser künstlich überschärfte Eindruck nicht, ich habs probiert. Außerdem erschwert es jede Nachbearbeitung der Bilder.

Was es kann ist, die Randunschärfen der Bilder etwas zu kaschieren. Schön schauts aber auch nicht aus.
 
@ Axel
Danke für Deine Eindrücke. Vieles kann ich gut nachvollziehen. Lediglich Deine Kritik beim ca 768mm Zoom ist sehr hart ausgefallen. Immerhin ist das 16x optisch + 2x digital. Da müßte man erstmal schauen was 3x optisch + 4x Digital bei anderen (oft gelobten) Kameras ergibt.
1. Man kann manuell (Prg Modus M ) Blende & Zeit einstellen.
Die Zeit ist auf max. 15 Sec. begrenzt. Wenn man die ISO auf Auto stellt, passt sie sich autom. an.
Dabei kann man die Verschlußzeit Max.begrenzen. Dieser Modus hat mir sehr gut gefallen.



Eine Rauscheinstellung braucht man bei der TZ25 nicht, da der neue Mos-Chip sehr wenig rauscht und man das Rauschen selbst auf dem PC mit einem Prg. besser/feiner beseitigen kann.
Ich denke, daß der Grund für einen Verzicht auf die Rauschunterdrückung in der Kamera daher rührt, daß eine (sinnvolle) Neuberechnung viel Rechenaufwand benötigt, und der Erfolg nicht garantiert ist.



auch ich habe ab und zu mal re. , mal li. unscharfe Ränder im Bild. Aber nicht immer. Ich habe herausgefunden, dass dies abhängig von der Entfernung des Objektes ist. Dieser Effekt kommt seltener bei den iA Prg., sondern vielmehr bei mir beim P Prg vor. Auch wenn der AF als 23Mehrfeld eingestellt ist. Er scheint auch jedesmal anders (auf 23 Felder) zu fokussieren. Und wenn die Felder dann ungünstig liegen, könnte das einer der Erklärungen sein, warum ich ab und zu unscharfe Ränder habe. Ich denke das es evtl ein Softwareproblem sein könnte.
Diesem Gedankengang könnte ich insofern folgen, daß ich mir eine flächendeckende Scharfstellung schwer vorstellen kann, und daher alle Aufnahmen mit "Spot" gemacht habe, und so über Unschärfen nicht klagen konnte.

Oder es ist das IBelichtungs Prg was das Bild heller machte.... muss ich noch ausprobieren.....
Mein Eindruck war, das daß die iBelichtung das gesamte Histogramm (also die Lichtverteilung) einfach "zufällig" nach links oder rechts verschiebt.

Das beigefügte PhotoPRg gefällt mir nicht. Allein schon das ich indizierte Ordner nur einfügen kann geht mir auf den Keks. Und einfach Datei , dann zu einem Ordner scrollen geht bei diesem Prg nicht (finde ich umständlich) Das Einzigste ist die Anzeige der Eigenschaften, die die Einstellungen vervollständigen..... Ich arbeite lieber mit Photo Impact 12. - Ob IrenView nun besser ist, weiß ich nicht.
Einerseits "bemächtigt" sich das Programm aller vorhandenen Bilddateien auf der Festplatte, anderseits verdient das Programm den Zusatz "Bildbearbeitung" überhaupt nicht. Für mich unverständlich, da ich vor Jahren zu einer Pana Bridge eine sehr attraktive Software dazubekam, wobei es mir heute noch schmerzt, diese in die Tonne geworfen zu haben.
Irfan View: schauen Sie sich das an. unkompliziert, leistungsstark, alltagstauglich, preisgünstig (Der Autor freut sich über Spenden --> Verständigung bzügl. Updates), stabil, verdaut auch Videos. Mir gefällt neben der einfachen Bedienung auch die vielfältige (nicht automatisierte) Dateimanipulation.

L.G.
Miklfer
 
@Freddie666

Welche Kappe ?
Ich schrieb doch, das ich als zusätzlichen Schutz vor Sand/Staub mir eine Kappe, welche man aufs eingezogene Objektiv steckt, in einem altdeutschem Fotogeschäft kaufen konnte. Wenn man weiß, das man öfters fotografiert, nehme ich nur die Kamera mit und stecke diese in einer Jackentasche. Der Verschluss des Objektives lässt sich leicht beiseite schieben.Deshalb.
Wenn ich also ausreite, nehme ich nur die reine Kamera mit, die ich in der Jacke stecke.
@Miklfer
Hallo Miklfer, ....bei Brennweite 768mm (du meist sicher 16x (=368mm) * 2 digit =768mm) siehst du dann auf 100% Bildschirm am PC, die Körnung doch schon. Bei normaler Ansicht finde ich es eigentlich nicht schlecht und werde den unbedarft so benutzen. Da aber einige in diesem Thread sehr kritisch waren, wollte ich das nicht so schönreden. Es gibt ja viele, die nur bei 100% PC-Bildsch.Ansicht den Unterschied suchen und dann bei der Wertung bleiben, ohne den Gesamteindruck zu berücksichtigen.

, .....und daher alle Aufnahmen mit "Spot" gemacht habe, und so über Unschärfen nicht klagen konnte.
Ah , du meinst, das dann bei WW, dass Bild dann besser an den Rändern scharf bleibt ? Diese Unschärfe ist mir aber bei meiner (alten Kamera) WB550 nie merklich aufgefallen.

Irfan View, ...ja so hieß das Prg. Werde das mal aufspielen. Und stimmt, wenn die Dateikompression der Jpg-Datei schwächer ausfällt ist das besser. Wird aber natürlich erst gewöhnungsbedürftig sein, da ich schon eine Weile mit PhotoImpact12 gearbeitet hatte und die Befehlssymbolen auswendig kenne.

Betrf: IAuflösung bessere Auflösung ?
Ich habe eben ein paar Aufnahmen im WW und im Tele gemacht. Die Unterschiede (für mich) sind bei 100% PC-Bildschirmansicht:
-bei deaktivem IA sind die Konturen leicht verwaschener oder detailloser.
-bei aktiviem IA scheinen die Konturen auch (im Telebereich merklich ) schärfer und leicht detailvoller zu sein. Aber da muss man schon sich Mühe geben mit den Augen....
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
IrfanView: Die Kompression ist natürlich einstellbar. Meine Meinung ist, es zahlt sich aus, das Programm anzuschauen. Ich nutze das Programm sicher nicht 100%, genieße aber, daß ich auch nach vier Wochen Abstinenz keine Probleme mit der Anwendung habe. (Bei GIMP muß ich immer wieder tiefschürfende Studien anstellen, bis ich nicht mehr weiß, was ich eigentlich machen wollte...)
L.G.
Miklfer
 
....bei Brennweite 768mm (du meist sicher 16x (=368mm) * 2 digit =768mm) siehst du dann auf 100% Bildschirm am PC, die Körnung doch schon. Bei normaler Ansicht finde ich es eigentlich nicht schlecht und werde den unbedarft so benutzen.
Den Kritikern kann ich nur die Fragen entgegenhalten "Welche TZ bringt bei 768mm eine bessere Qualität?" Und "wer kann mir ein ca 768mm Objektiv für ca € 50.- bis 100.- für die SRL empfehlen?"
L.G.
Miklfer
 
@ Arizona550:

Vielen Dank für deinen ausführlichen und informativen Erfahrungsbericht. Nicht schlecht fand ich auch die Idee mit dem Objektivdeckel. Hast du schon herausgefunden, ob der Ausfahrmechanismus des Objektivs dadurch beschädigt werden kann?
 
@Fraster
Zitat von fraster Beitrag anzeigen
Hast du schon herausgefunden, ob der Ausfahrmechanismus des Objektivs dadurch beschädigt werden kann?
...natürlich werde ich berichten, wenn mir diese Missgeschick widererwartend doch geschehen sollte. Ich gehe davon aus, dass dann nichts passiert,...aber gezielt probieren ? Und dann u.U einschicken ? :confused:

@Miklfer
werde morgen mal ein paar WW Aufnahmen mit dem Spot-Fokus machen.
Heute habe ich in 768mm unseren Fernsehturm fotografiert (AF 23 Felder). Ich wollte den Unterschied mit und ohne Vivid am PC sehen.
Ergebnis war:
... die Bilder mit Vivid sind merklich besser.Haben allerdings die typischen Schärfe (-Artefakte ?) ähnlich wie ein leichtes Rauschen. Bei 50% Bildgr. ist dies jedoch nicht mehr wahrzunehmen und ist eindeutig das bessere Bild . Das ohne Vivid erscheint mir so ähnlich, als wäre der Turm im leichten Nebel oder auch weichgespült, da es keine so scharfen Konturen mehr gibt. Auch ein nachträgliches Schärfen bringt das Bild nicht an das mit Vivid gemachte Bild ran. Jedenfalls wenn ich PhotoImpact12 benutze.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal ist nicht unbedingt schärfer, aber auf jeden fall sauberer. bei vivid hast du mehr artefarkte.
Mir gefällt auf dem Laptop Monitor (15") auch vivid besser. Wenn ich dann das gleiche Bild auf dem Apfel ansehe, muß ich eher Frank´s Ansicht unterstützen, aber nur die Kanten und Konturen betreffend. Der Gesamteindruck (Farbe, Schatten etc.) gefällt mir in vivid auch auf dem großen Monitor "besser".
L.G.
Miklfer
 
Hallo,... habe mal einige Fotos(unbehandelt) bei apload hochgeladen.

PicNr. Programmart , Fokusmessart, Farbeffect, i Belichtung, i.Auflösung
(P1000.Nr.)
416 = P , ........23 Felder , ........vivid , Standard, hoch
412 = Landscape, 1 Feld, ....... happy , Standard, hoch
423 = P , ...........1 Feld ,..........vivid , aus ,........hoch
426 = M , AF , ........................vivid , aus ,........hoch
399 = P , 23 Felder ,................ vivid , aus ,........hoch
403 = P , ""....... ,.................... aus , aus ,........hoch
401 = P , ""....... ,.....................vivid ,aus ,........hoch
404 = P , "" ...... ,.................... aus , aus ,........hoch
432 = P , 1 Feld ,...................... aus ,aus ,........hoch , EZ (erweiter Zoom)
435 = P , 1 Feld ,.....................vivid , aus ,........hoch , EZ

nun der Link:
http://www.abload.de/gallery.php?key=qlOttQBs
Der Turm ist in 384mm, 768mm und 940mm Brennweite aufgenommen, digitaler Zoom war immer deaktiviert.

Ich sag mal so:
Auf meinem PC-TFT und auf meinem Flachfernseher Panasonic mit 37 Zoll fallen die Kleinigkeiten nicht auf. Sehr wohl fallen aber die Bilder (pics) auf, die nicht in vivid aufgenommen wurden. (wegen der Schärfe)
Eine Bild ohne vivid bringt nicht so viel (nenne es mal ) Auflösung , auch wenn man nachträglich schärft. Entgegen bei den mit vivid aufgenommenen Bildern, kann man das Rauchen auf den PC mindern und hat dem Anschein nach dennoch etwas mehr Auflösung übrig.
Gruß
Axel
 
@Targos
Benutzt du keine Kameratasche sondern trägst die Cam in der Hosentasche?
Hallo Targos,...nicht Hose,.... sondern Jacke/Mantel !
Wenn ich von Punkt A nach B fahre, benutze ich die Tasche natürlich.
Gehe ich von dort in ein Museum/Veranstaltung , ..dannn nur die Cam....evtl Ersatzakku.
Nun fahre ich jede Woche von zu Hause raus zum Reiten, zu einer Westernranch.
Vor Ort nehme ich nur die Kamera und stecke diese in meiner äußeren Brusttasche. Wenn du auf dem Pferd sitzt, ist das zu sehr ein Gefummel wenn du sie benutzen willst. Außerdem hast du die Zügel immer in einer Hand. Aber das Pferd wartet nicht immer,..:confused:... ob du deine Kamera ordnungsgemäß nun verstaut oder ausgepackt hast. Pferde sind Fluchttiere und wenn das Pferd meint sich erschrecken zu müssen , bewegt es sich ruckartig. Da hilft nur die Schlaufe an der Cam. .....und die Reiterhilfen dem Pferd bis es doch steht :D.
Zudem wird durch die Zeit doch etwas Sand,Krümel ( weiß der Geier) in den Taschen gekommen sein. Wenn du nun die Cam. nun so reinsteckst, kommt früher oder später doch Sand ins Getriebe/Objektiv (auch wenn es so verschlossen aussieht).
Ich habe mit diesem Deckel in den Jahren (Outdoor) nie Probleme mit der Funktion der Cam gehabt (also davor war es die Samsung WB550) . Natürlich habe ich auch eine Schutzfolie auf dem Display drauf. Du musst dir ja so was nicht zulegen wenn du eine einigermaßen ruhige saubere Umgebung hast- da reicht allemal die Tasche. In meiner Tasche ist ja noch eine Ersatz SD , Ministativ, Ladekabl. mit Stecker und der Ersatzakku....
Verstehst du nun ? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder!

nun der Link:
http://www.abload.de/gallery.php?key=qlOttQBs
Der Turm ist in 384mm, 768mm und 940mm Brennweite aufgenommen, digitaler Zoom war immer deaktiviert.
Ende optischer Zoom: 384mm, iZoom=digital (2x)
Beim iZoom wird das Bild mit einer eigenen Routine "besser" berechnet, als beim Digitalzoom (4x).
Fokus: Beim Kirchenbild könnte der 23 Punkt-Fokus eine Rolle spielen (mit Phantasie könnte ich erkennen, daß die Optimale Schärfe auf den Bäumen und den Fahrzeugen liegt ??), Beim Turm ist es egal, da der Turm freigestellt ist.
Den flauen Ton bei den Superzoombildern könnte man mit u.A. folgenden (einfachen) Programmen mindern:
Photo Scape: Hintergrund Beleuchtung
JPG-Illuminator: Schwarzpunkt ein wenig verschieben und/oder Klarheit
(Photo Impact 12 kenne ich nur vom Namen)
L.G.
Miklfer
 
Der Gesamteindruck (Farbe, Schatten etc.) gefällt mir in vivid auch auf dem großen Monitor "besser".
L.G.
Miklfer

wie man sieht ist der neue vivid-modus nun ja nicht mehr so übertrieben bunt wie früher. guckt man nur in bildschirmgröße wird vivid sicher von den meisten genutzt werden. standard ist für pixelpieper und nachbearbeiter.
 
Eine Bild ohne vivid bringt nicht so viel (nenne es mal ) Auflösung , auch wenn man nachträglich schärft. Entgegen bei den mit vivid aufgenommenen Bildern, kann man das Rauchen auf den PC mindern und hat dem Anschein nach dennoch etwas mehr Auflösung übrig.
Gruß
Axel

nun ist noch die frage, was dabei herauskommt, wenn man vivid oder standard mit der iR kombiniert - die ja auch noch schärft und details weniger entrauscht.
 
nun ist noch die frage, was dabei herauskommt, wenn man vivid oder standard mit der iR kombiniert
vivid/iAuflösung hat ooC keinen erkennbaren Vorteil gebracht. Zu überlegen ist, ob bei der Bildbearbeitung standard/iR womöglich Vorteile bringt, oder womöglich "off" das beste .JPG liefert für eine Bildbearbeitung? Für gewöhnlich bearbeite ich nur in Ausnahmefällen Bilder aus der Minikamera.
L.G.
Miklfer
 
@Frank-2.0

Zitat von Frank-2.0 Beitrag anzeigen
nun ist noch die frage, was dabei herauskommt, wenn man vivid oder standard mit der iR kombiniert
Ehmmm,.... IR iAuflösung stand bereits auf IZoom und wird dann als hoch in der EXIF des von Panasonic beigelegten Prg angezeigt.
Also Funktion war in Betrieb !
Auch öfters in Verbindung mit Vivid (welches ja nur als Packet gibt, -.... die Schärfe + Farbsättigung )
Da die EXIF bei abload.de nicht alles zeigte, hatte ich doch extra einiges hinzu geschrieben.....Hast du bestimmt überlesen :D
Gruß
Axel

@Miklfer
Hallo Miklfer, du hast Recht mit den 23 FeldPkt, - behagt mir auch nicht so. Aber in der Entfernung weiß die Cam wohl nicht, dass man die Häuser auch scharf haben möchte. Ich werde eher den 1-Feld Fokus (also mittenbetont) benutzen. Bei Einzelobjekten wie einen Turm, wo man mehr von unten nach oben (wie den Kölner Dom z.B.) fotografiert, macht meiner M. nach dieser 23 Feld Pkt.Fokus eher Sinn.

Und ;) danke für die hinweisende Erklärung zum (digitalem) Zoom.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das ich die Einstellung "Digitaler Zoom" nicht extra aktivierte, sondern immer auf Off stand.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
hab doch danach nicht geguckt. meinte damit wie wohl der unterschied ausfallen wird / würde, wenn man vivid oder standard anwendet oder nicht. also direkter vergleich mit / ohne iR in beiden farbmodus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten