• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ25 ( ZS15 )

Der Akku war schon etwas geladen und keine Originalverpackung mehr vorhanden.
hattest du einen entladenen akku erwartet? und was für ne verpackung? deine scheint von der eckschärfe übrigens i.O.
 
Naja bisher wenn ich eine Cam gekauft habe, dann war da immer ein Siegel oder Plastikverpackung drum herum. Diese konnte man einfach öffnen.
Und der Akku war auch leer und musste erst geladen werden.
Ich werde die Cam morgen ausführlich testen.....
 
wenn ein akku völlig leer ist, ist natürlich schädlich. ich habe bisher nur (mind.halb) voll gefüllte akkus erlebt. selbst bei den no names über amazon und ebay.
und siegel oder seile um / an kartons, ja selbst displayschutzfolien wurden schon seit 3 jahren nach und nach abgeschafft.
um zu prüfen ob man eine unbenutze kamera bekommen hat gibt es nur eine einzige möglichkeit: extrem vorsichtig auspacken und sofort das display schräg gegen das licht halten. man sieht null haarkratzer. danach einfach mal mit einem weichen handtuch drüber und du wirst den unterschied feststellen! wer den maximalen wiederverkaufswert erhalten möchte hat beim auspacken schon die displayschutzfolie bereit.
 
So, jetzt hab ich meine dritte TZ25, ich denke, das ist der Keeper. Diesmal in silber, vielleicht ist die Serienstreuung bei den schwarzen größer ;)

Eins meiner bekannten Testbilder noch von der Neuen, dann lass ich euch in Ruhe ... Farbmodus Vivid, iAuflösung on, deswegen wirkt es ein bißchen überschärft
 
der link führt nur zu 1 bild. aber das scheint jetzt bis in die äussersten ecken durchgehend scharf! zumindest unten r/l

kannst ruhig mehr bilder machen :)
aber bitte nicht vivid. man sieht hier mehr rauschen. am besten alles off

und warte lieber auf sonne. ist ja ne urlaubscam.
 
der link führt nur zu 1 bild. aber das scheint jetzt bis in die äussersten ecken durchgehend scharf! zumindest unten r/l

kannst ruhig mehr bilder machen :)

Lieber nicht, sonst stellt sich am Ende wieder raus das es u.U. Schärfeprobleme gibt?! Nervt ja auch wenn man das immer wieder festgestellt bekommt.:cool: Die Streuungen bei den Herstellern werden immer größer habe ich das Gefühl. :ugly:
 
Kurze Fräge:
gibt es bei der TZ25 noch die Möglichkeit die Belichtungszeit zu begrenzen ???
:)
Hab bei meiner TZ7 für Lowlichtaufnahmen und Konzerte immer max. 1/8 sec eingestellt.
 
Erster Rundgang mit der TZ25
Viel Zoom, unbewegte Motive, gutes Licht (ein klein wenig dunstig), ähnliche Motive, wie im Casio ZR200 Thread. Bilder vollkommen unangetastet, nur Bilder für das Pixelpeepen groß, sonst verkleinert, einige gedreht. Zu 95% mit "P" aufgenommen.

http://www.abload.de/gallery.php?key=yXEGTmyZ

Später folgen noch Brennweitenvergleiche, ISOs, Grünzeug, Kleines und Kuscheliges.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
.)Die Bild und Videoqualität ist für 16xZoom hervorragend.
.)Das Panoramabild ist fehlerfrei (?)
.)Makro-Zoom sehr bequem (Man muß sich für Regenwürmer nicht so tief bücken)
.)AF sehr treffsicher, auch bei wenig Licht und Kontrast (Kein "MF", Unendlich)
.)Alle Serienbilder mit geringerer Auflösung (3,5 MP)
.)Die Bildschirmaufschriften sind so dezent gestaltet, daß es kaum möglich ist unter freiem Himmel Feinjustierungen vorzunehmen (z.B. in "M"), die gewählte Zeit/Blende kaum ablesbar.
.)Die Blende ist zwar dreistufig, im Tele läßt sich die Blende maximal auf Offenblende "schließen". (Problem beim ISO test - bei 6,3 ist Schluß)
.)Der Zeitauslöser geht nach jeder Auslösung auf "Off" (Lästig auf Stativ oder Reprogerät). Eine Mehrfachauslösung wird nur mit Blitz angeboten. (mit guter Bildfolge)
.)Der Farbunterschied zwischen Tageslicht und Blitz (im hellen Zimmer) ist bei AWB augenscheinlich. Hier hilft wahrscheinlich nur ein manueller Weißabgleich.
.)Kontrast/Farbe/NR kann nicht eingestellt werden. (Farbe nur natürlich/Vivid)
.)HDR zwar gut, bringt aber meiner Meinung nach nichts. (ich konnte nicht einmal einen bescheidenen Kontrastausgleich erreichen.)
.)Beim Dateisystem kann man sich überhaupt nichts wünschen. (Entweder Dateinummer zurücksetzen oder nicht. Neuer Ordner wird erst nach 999 Bildern angelegt.)

Das war eseinmal für den ersten Tag, morgen scheint wieder die Sonne.
L.G.
Miklfer
 
Zuletzt bearbeitet:
sie hat doch PASM. du kannst also alles einstellen. das einzige was fehlt sind feineinstellungen für kontrast/schärfe/NR.
In P und A kann keine Zeit eingestellt werden, sehr wohl die Zeitbeschränkung. Wenn man z.B. "A", "Auto ISO" und Zeitbegrenzung kombiniert, steigt die ISO ohne Verlängerung der Verschlußzeit. (Könnte ich mir für Tieraufnahmen ganz gut vorstellen.(?))
L.G.
Miklfer
 
Erster Rundgang mit der TZ25...
Im fullzoom bereich finde ich die Casio schärfer, hat halt nur 300 mm.
Aber wenn man in der Bea vergrössert, kann man da mehr rausholen.

Bei mir ist das auch so, ab 300 mm wirds erheblich schlechter.
vielleicht ist das ein Prinzip bedingtes Limit bei der Kamertiefe von 3 cm.
Wäre interessant wenn du mal Bilder machst vom selben Motiv mit 300 mm Brennweite und dann mit vollem zoom.

hier mal die vergleichslinks.TZ25 ist unschärfer(obwohl nur 26% mehr zoom) und die wandstruktur ist verwaschen, obwohl das Bild grösser ist.Bei dem Tz25 Bild muss ich immer grafik anzeigen mit dem menu im browser auswählen, damit es in 100% angezeigt wird.das ZR200 Bild geht einfach durch klicken grösser

http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=yXEGTmyZ&img=p1000169kbuoi.jpg

das zr200

http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=bfxmYUBU&img=cimg0001v9beq.jpg

die bilder mit weniger zoom haben aber in der TZ25 etwas mehr schärfe.aber so schlecht schneidet die Casio garnicht ab.

Die Casio hast du nicht mehr ?
Wäre mal interessant gewesen das motiv mit dem Mehr Bild zoom. Vielleicht ist das dann tatsächlich die einzigste Möglichkeit zu guter schärfe und viel zoom zu gelangen bei ner kompakten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das der Casio empfinde ich als zu sehr kantengeschärft, zudem ist der Vergleich zu den Strukturen bei dem unterschiedlichem Sonnenstand der beiden Bilder nicht so einfach möglich. Die Schattenbereiche unter den Flügeln geben da schon eher Aufschluss über den tatsächlichen Auflösungsunterschied - und der scheint ziemlich gleich (verwaschen) zu sein.

Den Käfer mit der TZ bei 300mm wäre allerdings schon interessant im Vergleich zum TZ Teleende und zur Casio.
 
Bei dem Tz25 Bild muss ich immer grafik anzeigen mit dem menu im browser auswählen, damit es in 100% angezeigt wird.das ZR200 Bild geht einfach durch klicken grösser
Eigentlich müßte es gleich funktionieren - da gleiches Programm, oder habe ich irgendwas Falsches angeklickt??

Achtung! das TZ25 Bild hat ca 700mm, die ZR200 ca 300mm. Insbesondere bei der ZR200 wird bei einigen Bildbearbeitungsprogrammen der SR-Zoom nicht richtig in Brennweite (KB/cm) umgerechnet sondern nur der optische Zoom angegeben. Für die TZ gilt Ähnliches, aber einige BBA können die TZ25 Daten "besser" lesen. Bei den Zoombildern der ZR200 (Rauchfang) habe ich oft 230mm, da ich als Referenzkamera die IXUS 230HS hergenommen habe.

die bilder mit weniger zoom haben aber in der TZ25 etwas mehr schärfe.aber so schlecht schneidet die Casio garnicht ab.
Beide Aussagen kann ich voll unterstützen. Wenn man aber ein weit entferntes Detail (z.B. Firmenaufschrift) vergleicht, macht die Pana bei vollem Zoom eine wesentlich bessere Figur.

Die Casio hast du nicht mehr ?
Ein Freund darf sich jetzt damit herumschlagen, während ich ZR200 vs TZ25 vorbereite.
Wäre mal interessant gewesen das motiv mit dem Mehr Bild zoom. Vielleicht ist das dann tatsächlich die einzigste Möglichkeit zu guter schärfe und viel zoom zu gelangen bei ner kompakten
Aus den Exifs kann ich nicht mehr herauslesen, ob ich SR-Einzelbildzoom oder SR-Multibildzoom verwendet habe. Tatsache bleibt, daß SR-Multibildzoom nur für statische Motive geeignet ist, also ungeeignet z.B. für Tierfotos. (Ausgenommen Schildkröten und lauernde Krokodile...). Ich kann zwischen dem SR-Multibildzoom und SR-Einzelbild keinen Unterschied mit Sicherheit erkennen. Für beide gilt: wieso kann man soetwas freihand halten???
L.G.
Miklfer
 
Das der Casio empfinde ich als zu sehr kantengeschärft, zudem ist der Vergleich zu den Strukturen bei dem unterschiedlichem Sonnenstand der beiden Bilder nicht so einfach möglich. Die Schattenbereiche unter den Flügeln geben da schon eher Aufschluss über den tatsächlichen Auflösungsunterschied - und der scheint ziemlich gleich (verwaschen) zu sein.
Könnte schon eine Verwackelung sein, außerdem war der sonnige Tag ein wenig "dunstig", manche Gebäudeaufnahmen kommen bei der TZ25 fast "vernebelt" (bei ca 80-100m). Ich hatte "Vivid" eingestellt, manche Profis sagen, "Normal" sei schärfer. Naja, Anfängerschicksal. Meine ungeprüfte Behauptung: Bilder müßten "fast" zeitgleich sein. (Casio Winterzeit, Pana Sommerzeit.)

Den Käfer mit der TZ bei 300mm wäre allerdings schon interessant im Vergleich zum TZ Teleende und zur Casio.
Das müßte sich im Fundus finden lassen ??
Und dazu: wie kann ich zwei Bilder einigermaßen hochauflösend nebeneinander ins Netz stellen? In FastStone kann man so schön Bilder nebeneinander stellen und größenmäßig vergleichbar machen, ein Screen shot bietet da sicher zu wenig Auflösung.
L.G.
Miklfer
 
Den Käfer mit der TZ bei 300mm wäre allerdings schon interessant im Vergleich zum TZ Teleende und zur Casio.
Nachträgliche Korrektur: Die TZ25 Aufnahmen des "Käfers" (= ehemaliges Emblem der heutigen Erste Österreichische Bank...) waren zu einem späteren Zeitpunkt und bei diesigerem Schönwetter.
Was ich so zusammenklauben konnte:

Casio ZR200 vs Pana TZ25 "Televergleich"
http://www.abload.de/gallery.php?key=jGpPHKwQ

@ Frank-2.0 : danke

L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten