• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ25 ( ZS15 )

ich mußte das wieder löschen. auf der komischen chip-seite sind die nicht nach iso sortiert und einige stufen fehlen. muß erstmal neu vergleichen. aber was jetzt auch noch auffällt: pana hat endlich n guten WA.
 
Klare Sache, nicht?
Ob die TZ25 jetzt bei 800 eindeutig besser ist als die 10 bei 400....
 
Ist ja wieder foren-typisch, dass die Kameras hier fast nur am oberen ISO-Limit verglichen werden, um ihre Grenzen auszuloten. Aber eigentlich benutze ich in der Praxis eine Travelzoom zu 99% bei minimalen ISO. Und für Parties und Museum nehme ich eh die S100. ;)
 
das scheint ja der neue sport auf den testbildseiten zu sein. die niedrigen iso fehlten dort bzw einige oder die identischen. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO80 haben aber nicht alle, die TZ10 schon.

Ist ja wieder foren-typisch, dass die Kameras hier fast nur am oberen ISO-Limit verglichen werden, um ihre Grenzen auszuloten. Aber eigentlich benutze ich in der Praxis eine Travelzoom zu 99% bei minimalen ISO.

Sehr schlau :o Und warum nutzt Du denn TZs nur bei ISOmin?
Doch nur weil weiter oben die BQ leidet! :confused:
Bei einer DSLR nehme ich bei 300 oder 400mm sehr oft (sobald der Himmel bedeckt ist) sogar ISO400,
wenn nicht 800 nach dem Motto lieber minimales Rauschen als Verwacklung! :cool:

Wenn die TZ25 aber ISO200 (400?) wie die TZ22 ISO100 schafft (schau es Dir mal an!!!)
dann hat man mehr Reserven gewonnen.
Um diese Grenzen auszuloten mußt Du aber auch einmal höhere ISO verglichen haben.

Deshalb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese Grenzen auszuloten mußt Du aber auch einmal höhere ISO verglichen haben.

Schon klar, ich habe ja nichts dagegen, hohe ISO-Grenzen auszuloten. Man sollte dabei nur nicht vergessen, auch mal unter Praxisbedingungen zu vergleichen. Und das ist ist bei einer Reisekamera eben meistens niedrige ISO, z.B. bei Landschaftsbildern.
 
Schon klar, ich habe ja nichts dagegen, hohe ISO-Grenzen auszuloten. Man sollte dabei nur nicht vergessen, auch mal unter Praxisbedingungen zu vergleichen. Und das ist ist bei einer Reisekamera eben meistens niedrige ISO, z.B. bei Landschaftsbildern.

Dito!
Sehe ich genau so... habe schon im anderen Thread zu der TZ31 geschrieben, dass man bei den vielen High-ISO Vergleichen immer mehr die Objektivqualität vernachlässigt.
Bei mir persönlich entstehen fast 99% aller Fotos bei ISO100, da ist mir das Rauschen schon fast egal. Hauptsache die Abbildungsleistung ist vernünftig.
Für schwierige Situationen nehme ich keine kompakte Superzoomkamera mit...
 
Auch wenn mal keine Sonne scheint braucht mann bei 400 mm Zoom 1/400 Sek. und entsprechend schon mal ISO 400-800. Das hatte ich bei dem Pixelwahn bisher bemängelt, da kleine Pixel und lichtschwache Zooms kaum gute Bilder ermöglichen. Panasonic scheint endlich wieder auf der Spur zu sein.
Wenn nun Canon seine CAs bei der nächsten SX im Griff hätte und Ricoh die Auflösung weiter verbessert können sich die Konsumenten endlich mal die Kamera der Ausstattung entsprechend aussuchen.:top:
 
Auch wenn mal keine Sonne scheint braucht mann bei 400 mm Zoom 1/400 Sek. und entsprechend schon mal ISO 400-800.

Wenn du zum Vergleich eine FZ38 nimmst, kannst du bei 400mm locker 1/60s bei ISO 100 verwenden. Das habe ich schon x-fach praktiziert und ist nur möglich, da das Objektiv nicht so lichtschwach ist und außerdem die Masse des Gehäuses größer ist.
Der enorme Weitwinkel (24mm) scheint bei den neuen Modellen (sowohl FZ, als auch TZ) dafür zu sorgen, dass die neuen Objektive selbst bei identischen Brennweiten, die auch von den alten Modellen unterstützt wird nicht mehr so lichtstark ist.
Für mich eine fragwürdige Entwicklung...
erst der Megapixelwahn, jetzt der Zoomfaktor-Wahn
 
Entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt, nicht die Theorie.
Wie Franks Vergleichs-Schnitte von chip.de oben andeuten scheint die TZ25 besser

als die TZ10 zu sein und die galt bis heute für viele als Referenz bei den Travelzoomern neben der SX230.
(wo bleibt da eigentlich der Nachfolger?)
Die FZ38/150 ist wohl kein Vergleich, wenn man was größeres mitnimmt würde ich lieber eine MFT, NEX oder APS-C nehmen statt eine Minisensorkamera die schon bei ISO400 schwächelt.
 
Entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt, nicht die Theorie.

Dito

Wie Franks Vergleichs-Schnitte von chip.de oben andeuten scheint die TZ25 besser

Wobei ein Vergleich zu einer moderaten Superzoom nicht vorhanden ist und somit keine Aussage über die Güte des Objektivs gemacht werden kann. Ist ja auch klar, man vergleicht nicht mit älteren Kameras.

als die TZ10 zu sein und die galt bis heute für viele als Referenz bei den Travelzoomern neben der SX230.
(wo bleibt da eigentlich der Nachfolger?)
Die FZ38/150 ist wohl kein Vergleich, wenn man was größeres mitnimmt würde ich lieber eine MFT, NEX oder APS-C nehmen statt eine Minisensorkamera die schon bei ISO400 schwächelt.

Ich persönlich habe neben den mFTs (GH1, GF3, GF1), eine FZ38 als Allrounder bei gutem Licht, eine TZ8 wenn ich nicht so viel schleppen möchte und eine S95 für die Hosentasche ;)

Ich kann also ganz gut vergleichen... und ja, eine TZ sollte man nicht mit einer FZ vergleichen. Die FZ Serie ist schon lichtstärker und das Objektiv liefert über den Brennweitenbereich schärfere Ergebnisse. Dafür ist sie aber weniger kompakt. Allerdings kann man sehr gut anhand der FZ-Serie sehen, dass die Randschärfe einer TZ durchaus nicht das Optimum ist, da mit selben Sensor, aber anderem Objektiv eine bessere Leistung erzielt wird.

Ich würde gerne mal Praxisbilder der TZ25 / TZ31 mit verschiedenen Brennweiten sehen, bei denen z.B. feine Äste oder ähnliche Details in den Ecken vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mal Praxisbilder der TZ25 / TZ31 mit verschiedenen Brennweiten sehen, bei denen z.B. feine Äste oder ähnliche Details in den Ecken vorhanden sind.

du magst da ja recht haben. mir sind jetzt auch ecken (mit ästen) bei der TZ25 aufgefallen, die unschärfer sind als das was ich von den vorgängermodellen kenne. das ist der preis für noch mehr brennweiten, nach vorne und hinten! allerdings darfst du nicht vergessen dass wir, die eckenpixelpieper, nicht die zielgruppe für die sonst im gesamtpaket warscheinlich doch wieder die nummer 1 unter den travelerzooms in 2012 sind.
übrigens gibts ja noch einige andere neue superzoomer ende 2012 und aktuell von anderen herstellern mit extremen brennweiten, die nur absoluten matsch abliefern. die threads sind so gut wie tot, weil sich dafür keiner interessiert.
 
Man sollte vielleicht auch Anspruch an eine TZ und Wirklichkeit sortieren bevor man sie kauft. Das ist eine kleinsensorige Zoomkamera mit eine Megabrennweite! Wenn man genau hinschaut gibt es an der TZs einiges zu kritisieren, im Grunde ist sie nur bis ISO125 sehr gut einsetzbar, meistens jedenfalls. Oft gehen aber auch ISO200-400 auch noch.
Unter bestimmten Umständen, vorallem bei zu heller Belichtung hat man bei der TZ schon etwas sonderbare Schärfewirkungen. Auch wenn es zu dunkel ist und die Kamera aufhellt, dann entstehen nochmehr Artefakte und Matsch. Ist halt keine MFT oder DSLR, Peepen verboten!

Ich habe mich vor 2 Jahren nach intensiven Tests entschieden die TZ10 zu behalten. Sind die Bilder die ich damals hier gepostet habe markant unscharf?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6404190#post6404190
Oder ganz aktuell diese hier

Ich sehe sie Qualität ähnlich wie die der Samples der TZ25 bei ISO80/100.
Ich habe auch Verständnis wenn jemand sagt das reicht ihm nicht. Aber das ist eben eine kleine Kompakte mit 25-300!
Ab ISO125 sollte die neue immer deutlicher besser werden nach den Beispielen zu urteilen. Das Farbrauschen scheint auch bei ISO100 besser, ebenso der AWB. Ich werd sie mir wohl ansehen. Diese oder die TZ31.
Im Tele muß man abwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten