• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ25 ( ZS15 )

AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Ich bin mal gespannt auf die ersten Bilder und falls die Bildqualität nicht merklich besser ist, als die meiner TZ5, dann gibts eben wieder keine neue Kamera (leider).
dies ist nun zwar der TZ31-fred, aber die ersten bilder der TZ25 sind schon mal ein stück besser als die der TZ8/10, besonders bei höheren iso - und die 10 war ja nun auf jeden fall besser als deine TZ5. die TZ5 war die letzte rauschbombe von panasonic.
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Wobei im Tele muss mal abwarten ob die TZ10 nicht besser ist bei ISO80...

Die Bildparameter der TZ31 lassen sich frei einstellen?

ohne Wahlrad könnte ich in den meisten Situationen bei der Kleinen auskommen - wird ja eh alles nahe Offenblende laufen...

Bei Sonne wird auch gerne abgeblendet. Das kannst Du bei der TZ31/25 verhindern.
Paras sind frei einstellbar, bei beiden!
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

dies ist nun zwar der TZ31-fred, aber die ersten bilder der TZ25 sind schon mal ein stück besser als die der TZ8/10, besonders bei höheren iso - und die 10 war ja nun auf jeden fall besser als deine TZ5. die TZ5 war die letzte rauschbombe von panasonic.

Auf dem 27 Zoll monitor seh i h bisher kein Rauschen meiner tz5. Allerdings zoome ich auch nicht wie verrückt. Rauschen tut bei genauem hinschauen auch meine DSLR. Und ein ASA 800 Dia rauschte früher auch bei ner vergrößerung auf 50*70, aber störte auch niemanden.

Insofern sehe ich bisher keine Veranlassung zu einem Neukauf. Da muss schon eine echte Verbesserung kommen ( nicht die, die einen die Marketing Fuzzys weismachen wollen).

Gute Nacht allerseits.
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Da muss ich widersprechen. Ich habe auch noch die TZ5 und möchte die gerne durch eine S100 oder TZ25 ersetzen, eben weil sie mir zu stark rauscht! Zusätzlich gibt es auch noch ein übles Farbrauschen, welches ich nicht mehr als Stand der Technik erachte.
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Wieso? Es gibt doch viele Kompakte die selbst bei iso3200 kein bisschen Rauschen :D
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

dieses bild iso 1600. kann man nutzen. also brauchbare iso 400 und 800 endlich auch mit den tizzys. ...

Habe mir das Bild nun schon mehrfach angesehen, aber kann Deine Einschätzung nicht wirklich teilen. Das sieht mir irgendwie zu sehr weichgespült aquarellig aus. Hoffentlich kommen bald noch mehr Bilder damit man sich ein etwas genaueres Bild machen kann von der High-ISO Performance. Das Bild wäre für mich nun aber nicht unbedingt Anlass zur Freude.
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

dies ist nun zwar der TZ31-fred, aber die ersten bilder der TZ25 sind schon mal ein stück besser als die der TZ8/10, besonders bei höheren iso - und die 10 war ja nun auf jeden fall besser als deine TZ5. die TZ5 war die letzte rauschbombe von panasonic.

Habe mir das Bild nun schon mehrfach angesehen, aber kann Deine Einschätzung nicht wirklich teilen. Das sieht mir irgendwie zu sehr weichgespült aquarellig aus. Hoffentlich kommen bald noch mehr Bilder damit man sich ein etwas genaueres Bild machen kann von der High-ISO Performance. Das Bild wäre für mich nun aber nicht unbedingt Anlass zur Freude.


Hätte die TZ31 die Bildqualität der TZ25, wäre wohl jeder glücklich. Zumindest Sensorseitig. Die Linse wird wohl der Knackpunkt sein...
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Habe mir das Bild nun schon mehrfach angesehen, aber kann Deine Einschätzung nicht wirklich teilen....
hast recht! aber es war auch 1600. ziemlich glatt. trotzdem bleibt die einschätzung nach vielen vergleichen, dass die 800 jetzt nutzbar sind. und die 400 erst recht. ich darf ja die eine kamera hier nicht nennen - aber vergleicht mal hier. sie hat nur den vorteil der lichtstärke!
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Bei Testsamples bin ich eher vorsichtig mit gut/schlecht aussagen. Da sind die Lichtverhältnisse einfach nicht wie in freier Wildbahn. Besser wird die neue bei hohen ISO im Vergleich zu ihren Vorgängern aber schon sein denke ich. Mal schauen wie´s jetzt mit dem Farbrauschen in dunkleren Bereichen aussieht...
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

hast recht! aber es war auch 1600. ziemlich glatt. trotzdem bleibt die einschätzung nach vielen vergleichen, dass die 800 jetzt nutzbar sind. und die 400 erst recht. ich darf ja die eine kamera hier nicht nennen - aber vergleicht mal hier. sie hat nur den vorteil der lichtstärke!

Weiß nicht warum Du die X10 hier nicht nennen darfst, aber ich seh da schon mehr als nur den Lichtstärkevorteil. Wer diese beiden Sensoren gerne vergleichen möchte, kann dies zum Beispiel bei dpreview sehr einfach machen, indem man die FZ 150 mit der X10 vergleicht. (möglichst in der Bildmitte, da doch sehr unterschiedliche Objektive, und da sieht man auch den Unterschied von rund 1 Iso-Stufe)

Allerdings frage ich mich mittlerweile schon, warum hier im TZ30-Thread ständig über Bilder der TZ25 gesprochen wird. Was der Sensor der TZ25 kann, sieht man doch an der FZ150.
Hier sollte es doch endlich wieder um die TZ30 gehen, und deren Sensor hat nunmal ein paar Megapixel mehr. Und deshalb ist es doch äußerst zweifelhaft, ob die TZ30 die Bildqualität der TZ25 erreicht.

Vielleicht könnte ja mal jemand zur Abwechslung auch Samples der TZ30 posten, so denn vorhanden. Oder ansonsten auf eben solche Samples warten, und die Diskussion über die TZ25 auch in deren Thread führen.

(stammt von vor der "Verschiebung" in den TZ25-Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Weil wir noch keine anderen Samples haben und die Verbesserungen an der JPG-Engine bei der TZ25 und 31 ziemlich gleich sein dürften.
Wenn es Bilder gibt kann man ins Detail gehen, vorher können wir nur palavern.

hast recht! aber es war auch 1600. ziemlich glatt. trotzdem bleibt die einschätzung nach vielen vergleichen, dass die 800 jetzt nutzbar sind. und die 400 erst recht.

Sehe ich auch so.
Die ISO1600 sind nicht nutzbar, aber viel besser als die von der TZ22 oder TZ10 die noch voll von gelben Flecken waren. Auch ISO800 würde ich wenn möglich nicht nutzen.

Aber bei ISO400 und vielleicht mal 800 könnte man jetzt zur Not drüber nachdenken was bei den älteren TZs auch nicht so gut ging.
Das sagt dieses Bild vielleicht.:confused:
 
AW: Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Weil wir noch keine anderen Samples haben und die Verbesserungen an der JPG-Engine bei der TZ25 und 31 ziemlich gleich sein dürften.

Das sagt dieses Bild vielleicht.:confused:


Nochmal, wozu wird das im TZ30-Thread gemacht? Hier geht es nicht um die TZ25, und da beide Kameras verschiedene Sensoren und Objektive haben, sind Rückschlüsse wohl kaum möglich.

Mein Postfach quillt über vor Benachrichtigungen, und jedesmal gibts Neuigkeiten über die TZ25 statt über die TZ30.


Danke rud, jetzt ist alles im richtigen Thread.

Die TZ25 ist ein ganz heißer Kandidat für mich, mit der Erfahrung aus der FZ150 und dem etwas kürzeren Zoom könnte und sollte sie die TZ30 genauso wie meine bisherige TZ10 hinter sich lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rud, wenn man TZ25 oder ZS15 in die suche eingibt, taucht dieser fred nirgends auf. ich denke dass das irgendwie durch auskopplung bzw abtrennung zustande kommt - so dass der thread irgendwie nicht indiziert wird. sehr seltsam. :confused:
 
@rud, wenn man TZ25 oder ZS15 in die suche eingibt, taucht dieser fred nirgends auf. ich denke dass das irgendwie durch auskopplung bzw abtrennung zustande kommt - so dass der thread irgendwie nicht indiziert wird. sehr seltsam. :confused:
Das stimmt leider. Ich leite es an Rüdiger weiter.

PS: Bis es gerichtet ist zwei kleine Tipps:
- Im Startbeitrag der TZ31 findet man den Link auf den [Kamera]-Thread der TZ25 -> www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1021096
- Wenn man den Haken bei "Nur Titel durchsuchen" entfernt, dann findet die Suche den [Kamera]-Thread der TZ25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abonniere den Thread und du bekommst mit wann die ersten Reviews kommen und kurz später dürfte sie auch im Handel erhältlich sein.
Zusätzliche kannst du auch einen Preisagenten aktivieren.
 
Danke für den tipp mit dem Preisagenten, gleich mal abonniert. Teilweise wird die TZ25 schon für voraussichtlich 23.2. angekündigt. Kann also nicht mehr lange dauern.

Der thread wird jetzt übrigens von der Suche gefunden, danke auch dafür. :top:
 
Sehr interessant.
Nach dem Vollflop der TZ22 (nicht gekauft) bin ich vorübergehend auf die TZ 7 (gelbstichige Bilder) gewechselt, weil die TZ10 auch gebraucht mir immer zu teuer war, kommt nun die TZ25 ins Zielvisier...Dank HDR.:D

Eigentlich bin ich auf die ZR 100 von CASIO scharf, das diese auch HDR kann. Nun zieht PANA nach-na mal sehn was wird-bin sehr gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten