Die Du mehrfach umgetauscht hast sahen in 150% typischerweise so aus wie hier unten.
Meines ist hier links und auch bei 14mm an der GM5 (bei 3:2 nur 14MP!) eher etwas besser als die TZ (unten ist es aber enger als bei 300mm!).
Li: GM + SZ
Mi: Pen + SZ (da nützt der bessere Sensor auch nix)
Re: TZ
Ja, genau - so wie in der Mitte sieht das dann mit einem 14-140 II immer in einem größeren Brennweitenbereich aus. Mal im Weitwinkel, mal im Tele... Kein Exemplar war durchweg gut. Es nützt auch nichts, wenn dann mal eines mit einem guten Weitwinkel dabei ist und die restlichen Brennweiten dafür matschig sind.
An der PEN wird dann vermutlich noch ShutterShock dazu kommen - eine weitere Schwäche des Objektivs. Es ist extrem Anfällig für den Auslöseimpuls; sei er noch so schwach (die GM hat ja einen erschütterungsfreien Schrittmotorverschluss, daher die bessere Auflösung).
Das die TZ202 in diesem Beispiel schärfer oder ähnlich scharf abbildet als das mFT-Superzoom passt dann auch wieder in mein Weltbild. "Schlechter" als das mFT-SZ wäre aus meiner Sicht eigentlich unakzeptabel bei dem Preis. Die Frage wäre, ob die TZ auch bei höheren Brennweiten nicht schlechter als ein mFT-Suppenzoom ist. Ich würde erst mal davon ausgehen, da der 1" Sensor einfach besser mit so einer Objektivkonstruktion harmoniert.
Es ist richtig bei der FZ1000 bessere und schlechtere Exemplare auseinanderzuhalten und nicht alle über einen Kam zu scheren, aber das sollte dann auch für andere Gerätschaften wie Linsen gelten.
Bei den SZs mögen 80% so aussehen wie hier in der Mitte und selbst wenn man 4 mal durch tauscht hat man gute Chance immer wieder eine Gurke, zu bekommen.
Du, mit dem Thema bin ich wirklich durch.

Es waren keine 4 Versuche, sonder mind. 8 (wenn nicht noch mehr). Nochmal lasse ich mir nicht einreden einfach nur Pech gehabt zu haben. Es ist wie es ist. Superzoomobjektive und große Sensoren sind problematisch und ein mFT-Superzoom ist sichtbar hinter günstigen Kit-Zooms.
Schau doch mal, wer mit so einem SZ-Objektiv nicht zufrieden war und wer jetzt bei der FZ1000 gelandet ist (ich denke du kennst sie): ich, Maxi, Vaio, DonParrot, ... Die haben sicherlich auch nicht nur einfach "Pech" mit dem SZ gehabt und plötzlich Glück mit der FZ.
Ich glaube dir gerne, dass du eines von den besseren 14-140ern erwischt hast. Aber so eines hatte ich bei den vielen Exemplaren auch dabei. Trotzdem ist die FZ doch erheblich (ohne Pixelpeeping sichtbar) schärfer. Ich denke eher, dass ausnahmsweise du auch mal Pech gehabt hast - wobei, du hattest doch die FZ2000. Die ist ja auch nicht mehr so toll. Leider.
Von daher kann es durchaus sein das wenn Du mein SZ als Meßlatte nimmst das Du auch mit einer TZ zufrieden bist.
Wäre es so schlecht wie Deine mft-Zooms wäre ein Kauf der TZ die gelebte Inkonsequenz, würdest Du damit doch eine unterirdisch schlechte Messlatte unterschreiten.
Da wäre selbst Kompakt keine Rechtfertigung für mich
Ich würde die TZ auch nicht kaufen, wenn sie nicht besser als ein mFT-Superzoom abbilden würde. Wie du selbst sagst - das wäre inkonsequent.
Aber der Einsatzzweck am langen Ende sich schnell bewegende Objekte aufnehmen zu wollen ist abwegig, Thema Erwartungen, dafür ist die TZ nicht gemacht.
Bei weniger Licht und ohne Sonne wird das auch mit der FZ suboptimal weil Du die ISO besser nicht über 400-800 setzt... da gibts andere Geräte und Linsen für.
ISO1600 ist eigentlich überhaupt kein Problem. Genau für diese Grenzsituationen habe ich die FZ der mFT-Ausrüstung als All-In-One Lösung vorgezogen. Bei wenig Licht geht deutlich mehr als mit einem mFT-Sensor in Verbindung mit einem Superzoom. ISO1600 sollte auch bei der TZ202 kein Problem sein (wie bei eigentlich allen 1" Kameras) - zum Glück. Man wird diese Empfindlichkeit häufiger benötigen als mit der FZ oder RX.
Wann wollen wir den hier mal mit TZ-Praxis fortfahren, TZ/FZ ist eigentlich OT?!
Im Prinzip ja. Allerdings wird hier doch quer mit anderen Kameras verglichen. Da muss man sich auch mal ein Kommentar zum wieder "erden" gefallen lassen.

So, und nun weiter mit der Praxis. Und nochmals Danke für deine Bemühungen!
P.S. Ich habe den DNGConverter noch nicht ausprobiert, aber wenn ein gefaktes TZ202 RAW akzeptiert wird, könnte man auch mal ein ISO1600 entwickelt und sich parallel dazu das JPEG ansehen. Ich würde mich bereit erklären das mal auszuprobieren (sofern das klappt).