• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ202 Praxisthread

Raw-Bearbeitung der Bilder mit Adobe Camera Raw geht nach Bearbeiten der Dateien mit Hex-Editor:

Überschreibe das erste vorkommende "DC-TZ202" mit "DMC-TZ101". Das zusätzliche "M" in DMC nicht vergessen ;-)
.

Oh, cool. Bei mir hatte genau das nicht geklappt. Ich hatte auf diese Weise ein manipuliertes RAW versucht in LR6 zu importieren. Bei Gelegenheit werde ich Mal den DNG Converter probieren.
 
Wie kommst du auf so eine Aussage?

Bitte fangt nicht an Klassen bezogene Zahlen aus den Bewertungen zu vergleichen, sonst ist plötzlich eine GoPro das Maß der Dinge.

tZ und FAZ sind beides Kompakte, wie kommst Du darauf das das in diesem Test nicht vergleichbar ist? Hab ich das überlesen? Bei Dxo ist die Tz101 auch vorne. Ist das auch klassenbezogen?
 
Wenn für dich eine Taschen-Kamera (pocket-camera) und eine bridge-Kamera die gleiche "Klasse" sind ... dann ist das so.

Da ist dann die Frage: warum benutzen die Tester ausdrücklich diese verschiedenen Bezeichnungen ?

.
 
tZ und FAZ sind beides Kompakte, wie kommst Du darauf das das in diesem Test nicht vergleichbar ist? Hab ich das überlesen? Bei Dxo ist die Tz101 auch vorne. Ist das auch klassenbezogen?

DXO testen das RAW-Potential eines Sensors. Und ja, das mag bei der TZ geringfügig besser sein. Es ist keine Kunst einen neuen Sensor zu verbauen - er ist bei einer 1" Kamera immer 1" groß. Ich hoffe du weißt was die Bewertung bedeutet und referenzierst nicht nur.

Was einen wesentlicheren Einfluss auf das Bildergebnis hat, ist die Optik. Und so toll die TZ auch innerhalb ihrer Klasse ist: würde meine FZ solche Bilder wie hier gezeigt produzieren, wäre sie schon längst auf dem Rückweg. Die unterliegt bei dieser Kompaktheit eben einigen (größeren) Kompromissen.

Wie auch Christian trotz Begeisterung richtig geschrieben hat, ist das Ergebniss in diesem Fall auf die Relation mit der Kameragröße zu bewerten. Es ist für einen erfahrenen FZ-Besitzer nicht schwierig nach 5s schnell die Problemstellen zu sehen. Die TZ kommt laut Christian nicht mal an das 14-140 II heran. Das Objektiv, welches ich mehrfach umgetauscht habe und mich zu der FZ1000 getrieben hat. Und die FZ ist deutlich besser als so ein Objektiv (ich bin nicht der einzige, der genau deswegen zu der FZ gegriffen hat).

Ich überlege mir ebenfalls die TZ zu kaufen, denn ich finde sie ebenfalls attraktiv für Situationen, die mir nicht so wichtig sind, oder in denen ich unbeschwert unterwegs sein will. Unabhängig von den sehr deutlichen Abstrichen bei der Optik (schon durch die Lichtstärke) weiß ich aber sehr wohl, dass viele Bilder wie ich sie mit der FZ1000 geschossen habe, mit der TZ nicht gelingen werden. Alles andere wäre eine Illusion. Ohne Griff und ohne richtigen Sucher werde ich als Beispiel mit der TZ niemals Vögel im Flug vernünftig fotografieren können. Ein Glückstreffer wäre durchaus zufällig möglich. Die Kamera macht ja auch schon bei 1/2000s Schluss und kürzere Zeiten bedeuten bei Mitziehen womöglich Artefakte vom elektronischen Verschluss. OK, bei Blenden jenseits von F6.3 sind solche Zeiten sowieso kaum möglich. ;)

Eine TZ wird niemals eine FZ komplett ersetzen können. Und in Grenzsituationen wir eine FZ auch immer bessere (oder überhaupt welche) Resultate liefern. Viele Anwender wollen aber nur dokumentieren und halten sich wenig in solchen Grenzbereichen auf, auch wenn gerade viele außergewöhnlich tolle Aufnahmen in diesem Bereich entstehen.... ... oder durch außergewöhnliche Perspektiven, die aufgrund des fehlenden Klappdisplays nicht oder nur eingeschränkt möglich sind... oder die noch größere Tiefenschärfe bei Telebrennweiten durch die kleinen Blenden (guck mal im Simulator wie groß der Unterschied bei z.B. 200mm zwischen F4 und F6.3 ist!)...

Es ist schlimm, was solche Testberichte wieder suggerieren, wenn man die subjektive (!) Bewertung hinter dem Komma vergleicht. Nimm einen andere Testbericht dieser Art und du kannst dir fast jede beliebige Aussage zusammensuchen. Oder (so mache ich das): einfach mal selbst Hingucken und Probieren. Dann wird ganz schnell klar, dass eine TZ auf gar keinen Fall eine "bessere Bildqualität" abliefert als eine FZ. Natürlich ist das Gegenteil der Fall. Medien muss man zu nutzen wissen, sonst wird man desinformiert.

P.S. DXO hat übrigens bei der FZ damals die Werte anhand des elektronischen Verschlusses ermittelt. Dieser liefert nur 15Bit RAWs mit eingeschränkter Dynamik. Stand mal bei DPreview. Nimm die DXO Zahlen der RX100 II, dann weißt du wie gut der Sensor ist. Das ist auch das was ich in Lightroom sehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn für dich eine Taschen-Kamera (pocket-camera) und eine bridge-Kamera die gleiche "Klasse" sind ... dann ist das so.

Da ist dann die Frage: warum benutzen die Tester ausdrücklich diese verschiedenen Bezeichnungen ?

.


Was ich finde ist nicht Thema, das war ob in diesem Test die Bewertungen klassenbezogen sind oder nicht. Steht das irgendwo?

Ich finde obiges zur FZ und TZ sehr interessant, danach riesige Unterschiede also, auch wenn raws der Tz bisher noch nicht vorliegen, aber gerade Deine Ausführungen stehen dem ein wenig entgegen.
Vielleicht hat Tobias kein typisches Exemplar, die Bilder aus dem englischen Test finde ich nicht besser als die der TZ hier.
 
Vielleicht hat Tobias kein typisches Exemplar, die Bilder aus dem englischen Test finde ich nicht besser als die der TZ hier.

Vielleicht hat photographyblog kein typisches FZ1000 Exemplar... Sehr wahrscheinlich, wenn so ziemlich alle anderen Reviews der FZ klassen bezogen exzellente Noten geben.
Bei Traumflieger gibt es übrigens auch ein Vergleichstest bei dem das 14-140 II an einer GH4 mit auftaucht. Die FZ ist schärfer - das ist nicht nur bei mir so.

Bitte - vergiss diesen Gedanken, dass eine kleine Lichtschwache Superzoom-Kompaktkameras mal eben besser abbildet als eine FZ1000 oder eine RX10 III/IV. Ist doch wirklich keine Überlegung wert. Die Frage für FZ/RX-Besitzer ist nur wieviel schlechter sie ist und ob das ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ kommt laut Christian nicht mal an das 14-140 II heran. Das Objektiv, welches ich mehrfach umgetauscht habe und mich zu der FZ1000 getrieben hat. Und die FZ ist deutlich besser als so ein Objektiv...


Wäre es so schlecht wie Deine mft-Zooms wäre ein Kauf der TZ die gelebte Inkonsequenz, würdest Du damit doch eine unterirdisch schlechte Messlatte unterschreiten.
Da wäre selbst Kompakt keine Rechtfertigung für mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Du mehrfach umgetauscht hast sahen in 150% typischerweise so aus wie hier unten.
Meines ist hier links und auch bei 14mm an der GM5 (bei 3:2 nur 14MP!) eher etwas besser als die TZ (unten ist es aber enger als bei 300mm!).

Li: GM + SZ
Mi: Pen + SZ (da nützt der bessere Sensor auch nix)
Re: TZ
Ja, genau - so wie in der Mitte sieht das dann mit einem 14-140 II immer in einem größeren Brennweitenbereich aus. Mal im Weitwinkel, mal im Tele... Kein Exemplar war durchweg gut. Es nützt auch nichts, wenn dann mal eines mit einem guten Weitwinkel dabei ist und die restlichen Brennweiten dafür matschig sind.
An der PEN wird dann vermutlich noch ShutterShock dazu kommen - eine weitere Schwäche des Objektivs. Es ist extrem Anfällig für den Auslöseimpuls; sei er noch so schwach (die GM hat ja einen erschütterungsfreien Schrittmotorverschluss, daher die bessere Auflösung).

Das die TZ202 in diesem Beispiel schärfer oder ähnlich scharf abbildet als das mFT-Superzoom passt dann auch wieder in mein Weltbild. "Schlechter" als das mFT-SZ wäre aus meiner Sicht eigentlich unakzeptabel bei dem Preis. Die Frage wäre, ob die TZ auch bei höheren Brennweiten nicht schlechter als ein mFT-Suppenzoom ist. Ich würde erst mal davon ausgehen, da der 1" Sensor einfach besser mit so einer Objektivkonstruktion harmoniert.

Es ist richtig bei der FZ1000 bessere und schlechtere Exemplare auseinanderzuhalten und nicht alle über einen Kam zu scheren, aber das sollte dann auch für andere Gerätschaften wie Linsen gelten.

Bei den SZs mögen 80% so aussehen wie hier in der Mitte und selbst wenn man 4 mal durch tauscht hat man gute Chance immer wieder eine Gurke, zu bekommen.

Du, mit dem Thema bin ich wirklich durch. ;)
Es waren keine 4 Versuche, sonder mind. 8 (wenn nicht noch mehr). Nochmal lasse ich mir nicht einreden einfach nur Pech gehabt zu haben. Es ist wie es ist. Superzoomobjektive und große Sensoren sind problematisch und ein mFT-Superzoom ist sichtbar hinter günstigen Kit-Zooms.

Schau doch mal, wer mit so einem SZ-Objektiv nicht zufrieden war und wer jetzt bei der FZ1000 gelandet ist (ich denke du kennst sie): ich, Maxi, Vaio, DonParrot, ... Die haben sicherlich auch nicht nur einfach "Pech" mit dem SZ gehabt und plötzlich Glück mit der FZ. ;)

Ich glaube dir gerne, dass du eines von den besseren 14-140ern erwischt hast. Aber so eines hatte ich bei den vielen Exemplaren auch dabei. Trotzdem ist die FZ doch erheblich (ohne Pixelpeeping sichtbar) schärfer. Ich denke eher, dass ausnahmsweise du auch mal Pech gehabt hast - wobei, du hattest doch die FZ2000. Die ist ja auch nicht mehr so toll. Leider.

Von daher kann es durchaus sein das wenn Du mein SZ als Meßlatte nimmst das Du auch mit einer TZ zufrieden bist.
Wäre es so schlecht wie Deine mft-Zooms wäre ein Kauf der TZ die gelebte Inkonsequenz, würdest Du damit doch eine unterirdisch schlechte Messlatte unterschreiten.
Da wäre selbst Kompakt keine Rechtfertigung für mich ;)

Ich würde die TZ auch nicht kaufen, wenn sie nicht besser als ein mFT-Superzoom abbilden würde. Wie du selbst sagst - das wäre inkonsequent.

Aber der Einsatzzweck am langen Ende sich schnell bewegende Objekte aufnehmen zu wollen ist abwegig, Thema Erwartungen, dafür ist die TZ nicht gemacht.
:top:

Bei weniger Licht und ohne Sonne wird das auch mit der FZ suboptimal weil Du die ISO besser nicht über 400-800 setzt... da gibts andere Geräte und Linsen für.
ISO1600 ist eigentlich überhaupt kein Problem. Genau für diese Grenzsituationen habe ich die FZ der mFT-Ausrüstung als All-In-One Lösung vorgezogen. Bei wenig Licht geht deutlich mehr als mit einem mFT-Sensor in Verbindung mit einem Superzoom. ISO1600 sollte auch bei der TZ202 kein Problem sein (wie bei eigentlich allen 1" Kameras) - zum Glück. Man wird diese Empfindlichkeit häufiger benötigen als mit der FZ oder RX.




Wann wollen wir den hier mal mit TZ-Praxis fortfahren, TZ/FZ ist eigentlich OT?!
Im Prinzip ja. Allerdings wird hier doch quer mit anderen Kameras verglichen. Da muss man sich auch mal ein Kommentar zum wieder "erden" gefallen lassen. ;)
So, und nun weiter mit der Praxis. Und nochmals Danke für deine Bemühungen!

P.S. Ich habe den DNGConverter noch nicht ausprobiert, aber wenn ein gefaktes TZ202 RAW akzeptiert wird, könnte man auch mal ein ISO1600 entwickelt und sich parallel dazu das JPEG ansehen. Ich würde mich bereit erklären das mal auszuprobieren (sofern das klappt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann wollen wir den hier mal mit TZ-Praxis fortfahren, TZ/FZ ist eigentlich OT?!

O.K. :
mangels Menge an bisherigen Erfahrungen war ich der irrigen Meinung, man könne die TZ im weitesten Sinne mal mit der FZ "vergleichen",
weil deren Qualitäten inzwischen recht umfassend bekannt sind.

Selber Hersteller, gleiche Sensorgröße und in etwa vergleichbarer Brennweitenbereich ...
und kein Marken-Fanboy-Kampfgelaber, da selber Hersteller. :top:

Das war wohl erkennbar eher ein Irrtum meinerseits.

.
 
O.K. :
mangels Menge an bisherigen Erfahrungen war ich der irrigen Meinung, man könne die TZ im weitesten Sinne mal mit der FZ "vergleichen",
weil deren Qualitäten inzwischen recht umfassend bekannt sind....

Kann man ja alles machen. Nur dabei das hier nicht "aus den Augen" ;) verlieren:

http://camerasize.com/compact/#673.34,771,556,ha,t

Daß da eine FZ Vorteile hat ist denke ich klar bzw. nicht verwunderlich. Soll aber nicht das Thema hier sein.

Erst mal Danke an alle die hier Licht ins Dunkel bringen. Von der TZ101 war ich damals nach der Veröffentlichung etwas enttäuscht. Zu viele Kompomisse in Sachen Bildquali, wie z.B. mangelnde Rand/Eckenschärfe sowie mir zu schwache Teleleistung. War mir nicht lohnend genug nur wegen des besseren Rauschverhaltens auf knapp 500mm Brennweite meiner HX60 zu verzichten. Wie hier zu sehen ist hat Panasonic nun aber nachgebessert und noch was "obendrauf" gepackt an Brennweite. Somit ist die TZ202 nun zumindest mal vorgemerkt und unter weiterer Beobachtung bei mir. Einziger Wehrmutstropfen für mich ist das fehlende Klappdisplay. Dafür würde ich sogar auf den Sucher verzichten.
 
Daß da eine FZ Vorteile hat ist denke ich klar bzw. nicht verwunderlich. Soll aber nicht das Thema hier sein.

Hast du beide ?
Kannst du vergleichen, dass du zu deiner Aussage kommst, dass es "klar" ist ?

Ich habe beide ... und es ist verwunderlich, wie gering der Vorteil meiner FZ, die in etwa so "gut" ist wie die aus dem Bilderthread bekannte FZ von @Tobias123, gegenüber der (meiner) TZ ist:
ohne Pixelpeepen ist da nichts wirkliches zu sehen ( außer im Ansatz den leicht schwächeren Ecken )

Es geht nicht darum, dass sich hier jemand denkt, dass es klar ist, dass die FZ Vorteile hat.

Es ging und geht lediglich als Information darum: ihr hier im Forum "kennt" die FZ ... und die kleine Schwester TZ ist ihr verdammt dicht auf den Fersen.
Wie dicht , werden wir noch sehen.

Aber: ich merke, dass hier schon wieder das "Vergleichsgesabbel" von denen los geht, die die TZ 202 noch nicht in den Händen hatten ...
und erst ganz bestimmt nicht die FZ und die TZ gleichzeitig.

Und deshalb bin ich hier jetzt mit Informationen über den Vergleich der Bildqualitäten meiner FZ zu meiner TZ raus.
 
Ich habe beide ... und es ist verwunderlich, wie gering der Vorteil meiner FZ, die in etwa so "gut" ist wie die aus dem Bilderthread bekannte FZ von @Tobias123, gegenüber der (meiner) TZ ist:
ohne Pixelpeepen ist da nichts wirkliches zu sehen ( außer im Ansatz den leicht schwächeren Ecken )

Es geht nicht darum, dass sich hier jemand denkt, dass es klar ist, dass die FZ Vorteile hat.

Aber: ich merke, dass hier schon wieder das "Vergleichsgesabbel" von denen los geht, die die TZ 202 noch nicht in den Händen hatten ...
und erst ganz bestimmt nicht die FZ und die TZ gleichzeitig.

Deswegen weil Du beide hast, das ist Praxis, sind mir Deine Aussagen auch wertvoller als solche wo nur interpoliert wird wie es eigentlich sein müsste.

Wenn man sich die Bilder aus Tests und Foren lädt, speziell die imBereich bis zur alten TZ101 dann sehe ich ohne Pixelpeepen auch keinen Unterschied wo ich sofort nach zuordnen könnte welche was ist.
Eigentlich liegt die Rx100-4 auch vor der FZ und zu der sind es auch keine Welten ungepeept.
 
Hat er doch erklärt und sollte man auch respektieren.
Es wäre auch egal was er postet, interpretiert doch jeder wie er will.
Der eine schaut bei 200%, der andere auf 9,7 Zoll in Normal.
 
ISO1600 ist eigentlich überhaupt kein Problem.

Bei gutem (Bühnen-)Licht für mich auch nicht, Nachts und Freihand kommt bei mir öfter vor.

Stichwort Raw:

Man bekommt doch eine freie Silkypix Version und das steht auch im Beiheft.
Ich sollte das vielleicht doch mal lesen.
Inzwischen habe ich auch ein paar Raws entwickelt, aber wirklich mehr Zeichnung bei Tageslichtbildern wollte mir noch nicht gelingen.
Vielleicht bei ISO3200 und Nachts?!
Wer dazu Material und Settings hat, bitte gerne rein hier!

...mit einem 14-140 II .. Es nützt auch nichts, wenn dann mal eines mit einem guten Weitwinkel dabei ist und die restlichen Brennweiten dafür matschig sind.
An der PEN wird dann vermutlich noch ShutterShock dazu kommen...

Ja, ShutterShock-Fehler wurden damals auch gerne den Linsen zugeschrieben.
Egal, zum 14-140 gibt es solche und solche Meinungen und jeder beschreibt doch nur sein Glas, zB
https://www.dpreview.com/forums/post/54222706
Belassen wir es einfach dabei, es ist müßig.

PS Die Pen F hat übrigens schon eine Anti-Shock-Option im Menü die ich hier auch nutze.

Zurück zur Praxis mit der TZ202,

Unten ein 120% Crop bei 35mm (KB)
Abblenden?

Als Referenz dazu die Pen F mit 14-45 und das matschige 14-140II ;)



Schon bei dieser Brennweite würde ich (auf Distanz!) das Thema abblenden vergessen. f3,7 oder 4 bringt auch nichts.

Die Leistung ist absolut ok, selbst im Vergleich zum 14-45 (Oldiereferenz bei Mft) fälllt es nur durch weniger Kontrast und feine Strukturen auf (s. hinten in den Bäumen - obwohl die mfts etwas weniger weit eingezoomt waren)

Das wäre mit Raw aber uU noch zu verbessern. In Normalansicht ist das Erbsenzählerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werden noch mal bei gutem Licht (wo nicht die NR mit reinpfuscht) checken ob es irgendwo ein Knick gibt wo croppen besser ist als Zoomen.
Irgendwo zwischen 300 und 330mm könnte eine Schwelle liegen.
Aber den Bereich der alten TZ101 macht sie ziemlich gut!
Croppen muss nicht besser sein. Bin aber gespannt zu welchem Schuss du kommst.
Bezogen auf meine TZ 101 kann ich sagen, dass bei meiner das Croppen nichts bringt. Bei 250 mm sind die Bilder im Vergleich zum 200 mm Crop besser - auch am Rand. Habe das bewusst in den letzten Tagen gecheckt.
Das muss natürlich bei der TZ202 nicht zwangsläufig zutreffen.
 
Hier ist der Praxisthread und nicht die Kaufberatung. Wer die Kamera nicht besitzt und über keine eigenen Erfahrungen damit verfügt möge bitte die Tastatur still halten.


Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten