• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ202 Praxisthread

Werden jetzt auch die konstruktiven Beiträge derjenigen, die keine TZ202 haben gelöscht ?
 
Bei der Löschung ging es um die FZ1000.

Der DNG Konverter für Support alter LR Versionen ohne Abo kann die Tz jetzt auch. Ist das Ergebnis vergleichbar mit der direkten Verwendung des Raws?

https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=6321

Im Prinzip ja. Allerdings fehlt halt das Kameraspezifische Farbprofil bei DNG.
Mir persönlich gefallen die Panasonic-Farben besser als die Adobe Default Einstellung.
Kann man natürlich versuchen zu tweaken bzw. sich ein Profil besorgen (gibt's bestimmt irgendwann was kommerzielles auf dem 3Thirdparty Markt).

Bzgl. der erreichbaren Bildschärfe gefällt mir im Moment der Zwischen-Weg über Sylkpix 8 (Übergabe als Tiff an LR6) am Besten. Finde die Bilder nach der Optimierung / Schärfung in LR besser als wenn ich die RAW-Dateien direkt mir der aktuellen LR CC Version optimiere und schärfe.
 
Im Prinzip ja. Allerdings fehlt halt das Kameraspezifische Farbprofil bei DNG.
Mir persönlich gefallen die Panasonic-Farben besser als die Adobe Default Einstellung.
Kann man natürlich versuchen zu tweaken bzw. sich ein Profil besorgen (gibt's bestimmt irgendwann was kommerzielles auf dem 3Thirdparty Markt).

Bzgl. der erreichbaren Bildschärfe gefällt mir im Moment der Zwischen-Weg über Sylkpix 8 (Übergabe als Tiff an LR6) am Besten.

Bildvergleiche muss der Papa wieder selbst beisteuern, wie? :D

Irgendeiner kann mir dann ja erklären warum man das so nicht vergleichen kann https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15043966&postcount=17 :) ;)

Also ein paar schlampige Samples:

Kontrastunterschiede


ISO1600
Links JPG Schatten max hochgezogen, Bel. rechts
Mitte Org. JPG
Rechts Raw
Potential bei Hell-Dunkel: erheblich!

viel besser als Silkypix wo ich geneigt war zu sagen das ich mir den Aufwand spare; etwas mehr Zeichnung bei feinsten Strukturen, aber in den Lichtern geht viel weniger als über Adobe. Auch gegenüber dem JPG habe ich echt Mühe die Zeichnung in Lichtern zu erhalten wenn ich Mitten und Schatten pusche?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildvergleiche muss der Papa wieder selbst beisteuern, wie? :D

machst du doch so gern :lol:


Hast du selbst mal zwischen ACR (DNG) und aktueller LR CC Version verglichen (sofern du CC benutzt)? Wie schon geschrieben: Mir würden die Pana-Farben fehlen, die ich einen Tick lebendiger als die Adobe Default Farben empfinde.
Lebendig muss im übrigen auch nicht immer 'natülicher' bedeuten ;).
Aber das sind eher subjektive Eindrücke und lasse sich kaum verallgemeinern.
 
Ich mache das Cloud/Abo-Modell nicht mit.
Aber die Farben sind ein Gewinn, DIE Pana-Farben der TZ202 fehlen mir nicht wirklich. :ugly:
Bei der GM5 wäre das was anderes, aber ich übe noch.

machst du doch so gern :lol:

Aktuell ja, war Spaß.

JPG vs. RAW entw.

das JPG mit leichtem Graustich, Raw topp


und zu Zeichung & Brillianz



und was geht mit der TZ202 bei 250mm?

ISO400 (weil bedeckt)


RAW / CR vs. JPG ooc
als Referenz wieder PEN+Superzoom



Mit Raw erreicht die TZ selbst bei 250mm fast das Niveau der mft mit 14-140II (aus JPG, 18MP wg 3:2!). Für so ein kleines Teil wohl gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
zu Silkypix:
Ich würde mir die Zeit sparen bei Tageslicht, WA/Farbe kann man zwar etwas besser anpassen, aber bei den Lichtern hat man nicht das Potential von CR und riskiert ausbrennen sogar gegenüber dem JPG.
Und schärfeseitig bringt es selbst bei 100% kaum was.
Da reicht es dann auch das JPG zu optimieren.
Also wenn Raw dann doch lieber LR/CR & Co (tags!).

Ob per DNG oder direkt scheint egal zu sein, ein Vergleich Entw. DNG vs. RAW von der GM5 zeigt keinen Unterschied.

Crop 70%



Li:
JPG ooc + Kontrastopt. (finde ich sogar besser als aus Raw/Silky)

Mi:
entwickeltes Raw in Silkypix

Re:
als Ref. hier RX100-4, Raw aus CR
 
Zuletzt bearbeitet:
...zu Silkypix:
Ich würde mir die Zeit sparen bei Tageslicht, WA/Farbe kann man zwar etwas besser anpassen, aber bei den Lichtern hat man nicht das Potential von CR und riskiert ausbrennen sogar gegenüber dem JPG....

Das Problem mit dem ausbrennen der Lichter kann ich bestätigen. Bei Bildern mit hohem Kontrast sind die Ergebnisse via Camera Raw (DNG) bzw. RW2 (LR CC) eindeutig besser als über den Umweg Silkypix.

Naja... wer gerne mit RAW Konvertern arbeitet (wie ich) hat kein Problem je nach Motiv und eigenem Anspruch ein wenig an den Bildern 'herumzuschrauben'. Das wird in dem ein oder anderen Fall mal zu besseren oder eben auch zu schlechteren Ergebnissen führen

Das Thema OOC-JPEG , genauer gesagt das mühselige herausfinden einer Kombination von optimalen Settings ist mir wiederum zu mühselig ;)

Vielleicht noch ein Wort zu den DNG's: Nach meiner Beobachtung ist das hochziehen der Schatten in LR absolut unproblematisch (bei ausreichend Licht) wie siehst du das ? Spricht eigentlich für den Sensor ...
 
Das Thema OOC-JPEG , genauer gesagt das mühselige herausfinden einer Kombination von optimalen Settings ist mir wiederum zu mühselig ;)

Vielleicht noch ein Wort zu den DNG's: Nach meiner Beobachtung ist das hochziehen der Schatten in LR absolut unproblematisch (bei ausreichend Licht) wie siehst du das ? Spricht eigentlich für den Sensor ...

Genauso, aber nur in CR gelingt (mir?) das ohne in den Lichtern zu verlieren,
nicht in SilkP.

Hatte ja schon das extreme Beispiel hier


Die Raws der TZ sehen vom WA eher neutral aus, immer noch etwas kühl, aber nicht so stark wie im JPG.
Wer es wärmer mag sollte den WA etwas ins Gelbe schieben.
Im Vergleich zur RX100 fällt das mehr auf, selbst bei gleicher Einstellung aus Raw. Was im JPG zu beobachten war setzt sich im Raw fort,
aber moderater https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1878026&page=2

RX-TZ,
70mm
ident. entwickeltes RAW via CR+DNG


Fullsize s. BBT
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zu 4K , kann man mittlerweile bei der TZ202 in der 4K Auswahl auch blättern wenn man in ein Bild gezoomt hat, bei der TZ81 geht das nicht was für die Bild Auswahl bez. dem Schärfepunkt sehr nachteilig ist.
 
Mal eine Frage zu 4K , kann man mittlerweile bei der TZ202 in der 4K Auswahl auch blättern wenn man in ein Bild gezoomt hat, bei der TZ81 geht das nicht was für die Bild Auswahl bez. dem Schärfepunkt sehr nachteilig ist.

Eben mal probiert. Geht ! Dank dem oberen rechten Einstellrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
mrfotograf schrieb:
Hallo Christian,hab mir die TZ 202 gekauft!Was sind deine besten JPEG Einstellungen?Danke VG Mike

Ich bin im Moment so unterwegs:

iDyn. Auto oder OFF
iAufl. Standard
Beugung Auto
Mehrfeld
Gradation 0,-1
FILM STANDARD: Kontrast +2, Schärfe 0, NR-3, Farbe +1
EV Ausgangspunkt -0,66 (ggf. Reihe +0- und / oder RAW)
WA AUTO A1 (oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hatte ich mich für meine TZ-61 nach einem Nachfolger umgeschaut und die TZ-202 erfüllt fast die meisten Anforderungen. Halt leider ohne GPS und ohne Klapp-LCD.

Aber irgendwie habt ihr mich jetzt doch angefixt.
Einfach so als Immerdabei-Alternative mit gutem Sensor.
Jetzt warte ich nur mal ab, bis DXO PhotoLab die RAW-Entwicklung der TZ-202 unterstützt.


@ alle TZ-202 Besitzer:
Hat die Kamera eure Erwartungen erfüllt, gar übererfüllt oder seid ihr eher enttäuscht? Was gefällt euch besonders und was nervt am meisten?

Für den Preis der TZ-202 bekäme man in etwa immerhin eine Canon EOS M6 + EF-M 18-150mm Objektiv.
 
Hast du selbst mal zwischen ACR (DNG) und aktueller LR CC Version verglichen (sofern du CC benutzt)? Wie schon geschrieben: Mir würden die Pana-Farben fehlen, die ich einen Tick lebendiger als die Adobe Default Farben empfinde.

Hmm.... ich ziehe mir auch gerade den aktuellen AdobeDNG Konverter um mal ein paar RAWs der TZ202 zu bearbeiten. Aber sag mal: Warum sollte es einen Unterschied machen, ob ich das RAW direkt in LR importiere oder das vorher konvertierte DNG? Nach meinem Verständnis wird bei beiden Wegen IMMER das Adobe-Standard Profil angewendet. Und zwar beim Import des RAWs, bzw. des DNGs in Lightroom. Lightroom kann doch gar nicht die Pana-Farben darstellen, da das RAW/DNG ja keine Interpretationsinformationen der Kamera internen JEPG-Engine enthält.

Es sollte nach meinem Verständnis also absolut keinen Unterschied ausmachen, ob man über den DNG-Konverter geht oder nicht.

Bzgl. der Farben: Mal schauen, wie die TZ202 von Adobe interpretiert wird. Einige Profile für meine Kameras hat Adobe einfach nur "hingerotzt" und die Farben passen überhaupt nicht (GH3, GM1, ...), aber andere sind wiederum deutlich besser als das was die Hersteller an Default-Farben produzieren. Gerade bei den Panas sehe ich in den Grüntönen in der Regel eine viel bessere Differenzierung. Ich gucke mir gleich mal, wie sich die TZ verhält... Normalerweise nehme ich das Adobe-Default Profil als Basis und korrigiere einige Farben ggf. manuell nach (oft beim Grün und Rotanteil). Bisher habe ich noch jede Kamera auf diese Weise farblich in den Griff bekommen. :)

P.S. Falls ich mich nicht mehr melden sollte, wünsche ich allen Beteiligten noch viel Spaß mit der Kamera. Ich bin kurz davor mich hier abzumelden. Nicht der Umgangston der Mitglieder stört mich, aber die Moderation ist hier oft so belehrend und und Betriebsblind, dass ich keine Lust mehr habe mich hier wie ein Kind behandeln zu lassen. Im BBT auch wieder so ein dummer Spruch (gar nicht gegen mich). Das Forum ist sowieso fast tot - da sollte man eigentlich froh sein, wenn überhaupt noch einige wenige Mitglieder aktiv sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vorschlagen wir schmeißen die ganzen grünen Marsmenschen hier raus.
Dann können wir uns alle richtig nett unterhalten.;):D
 
Es sollte nach meinem Verständnis also absolut keinen Unterschied ausmachen, ob man über den DNG-Konverter geht oder nicht.

Jetzt irritierst du mich ein wenig. Ich war tatsächlich der Überzeugung das (je nach Kamera) die native RAW-Unterstützung von LR / LR CC Kamera-spezifische Profile hat (die ich auch nutze).
Wohingegen für DNG's grundsätzlich nur das Adobe Standard - Profil zur Verfügung steht.
Diese spezifischen Profile sind nach meinem subjektiven Empfinde nah an den Original-Profilen der Kamera.

Damit wir auch von der gleiche Sache sprechen: Mit Kamera-spezifischen Profilen meine ich z.Bsp. bei LR 6.14 die Profilauswahl unter Kamera-Kalibrierung.
Bei LR CC ist diese Option an eine andere Stelle gewandert...
Bei RW2 kann ich hier Adobe Standard, Kamera-Standard, Natural usw. auswählen. Bei DNG nur Adobe Standard. Ist bei der RX-Serie von Sony z. Bsp. genauso....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten