• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Aber die LX5 hat ja eben keinen MOS Sensor.
Diese gelben Flecken bei höheren ISOs haben alle Panas und das liegt einfach an deren Jpeg Verarbeitung..

Ist doch egal, da man jetzt in 3D den Berg von hinten beobachten kann :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Aber die LX5 hat ja eben keinen MOS Sensor.
Diese gelben Flecken bei höheren ISOs haben alle Panas und das liegt einfach an deren Jpeg Verarbeitung..

Stimmt leider ;)
die hab ich bei allen Panas gesehen. Ist aber akzeptabel, jede Engine hat so ihre Schwächen und da find ich diese noch eine der besten.
Aber bei den MOS Modellen scheinen die Flecken dennoch ausgeprägter zu sein hab ich den Eindruck.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )


naja, ich würde das Portrait aus der TZ22 nicht ganz verdammen, in Bildschirmgröße (trotz der blödsinnigen 14 MP und des MOS ..) brauchbar, bei 100 Prozent aber schon sehr weichgespült, und das bei 100 ISO ...

zum Vergleich ein Bild aus der FZ38, ist zwar andere Gattung, aber Haare sind Haare ... ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich habe das Bild mal auf 80% (ca. 9 MP) verkleinert. Eine für die Sensorgrösse m.E. angemessene Auflösung.

Nach der Verkleinerung (mit Lanczos 3) sieht es IMHO nicht mehr so übel aus. Vielleicht muss man sich insgesamt bei den neuen Kompakten (insbesondere auch dem neuen 16.2 MP Sony Sensor, der von vielen neuen Cams verwendet wird) daran gewöhnen, dass man die Bilder auf ca. die Hälfte der MP-Zahl verkleinern muss und kann dann aber ganz gut mit der Bildqualität leben?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Naja, was kann denn die TZ22 wirklich besser als die TZ10 ?

Pro
- 16x Zoom statt 12x
- Full HD Video statt SD
- 10 Serienbilder statt 2,3 pro Sekunde

Contra
- ca. 2 MP mehr bei gleicher Sensorgröße 1/2,33"
- weniger Blitzreichweite im WW und auch Tele
- weniger Akkureichweite/Fotos
- weniger Lichtstärke im Tele, F5,9 statt 4,9
- UVP 30 EUR mehr
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Contra
- ca. 2 MP mehr bei gleicher Sensorgröße 1/2,33"
- weniger Lichtstärke im Tele, F5,9 statt 4,9

Es sind nur ca. 0,6 Mio mehr Pixel, das ist keine Welt.
Und bei 300mm ist die TZ22 vermutlich auch bei f4.9 weil
die Linse der TZ sehr langsam schließt, d.h. bei 280mm ist die Blende >4,9 (also 4,7 oder 4,8).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Wie man in den Service Modus kommt und wie man da wieder herauskommt, steht in dem Service Users Manual. Um dieses zu finden muss man schon ein bisschen Googlen (ich habe es von irgendeiner chines. Seite). Die Kamera ist dann permanent im Service Mode und die Speicherkarte wird bei der Formatierung mit NTSC AVCHD formatiert, da 60fps Videomaterial. Ansonsten bringt der Service Mode keine feststellbaren Veränderungen an den Einstellungen. Es funktioniert alles wie bisher, nur beim ausschalten sieht man dan ein gelbes Ausrufezeichen. Soweit habe ich das schon seit 1Jahr bei der TZ7 und fast 1Jahr bei der TZ10 und alles ist in Ordnung. Widergabe auf dem LCD Fernseher und PC klappt wunderbar. Es ist für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich werde aber hier nicht erklären, wie man in den Service Mode kommt. Goggelt bitte selbst.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

naja, ich würde das Portrait aus der TZ22 nicht ganz verdammen,
zum Vergleich ein Bild aus der FZ38, ist zwar andere Gattung, aber Haare sind Haare ... ;)
Katzenhaare sind dicker und das Bild ist eine Makro.:D

Beim Bild der TZ22 war wenig Licht vorhanden, es ist dadurch einfach schlecht bei 100 % Ansicht, aber gut belichtet.
Die Gründe hierfür sind bekannt und mehr kann sie nicht leisten.

Bei den Sensoren kann man nur glätten oder rauschigen Matsch zeigen.

Insgesamt ist das Bild halt Mittelmaß und die Bildgröße/ -auflösung unsinnig.

Landschaftsbilder bei Sonne sind mein Maßstab bei solch einer Kamera.
 
Der Sensor hat nicht nur mehr MP, er ist auch merklich schlechter, da CMOS. CCD-Sensoren haben bei gleicher Größe immer noch Qualitätsvorteile bei den Bildern. Dafür können CMOS-Sensoren schneller ausgelesen werden und haben keine Probleme mit vertikalen Lichtstreifen.

Im Fotomagazin beim Test der FZ45 und 100 war der MOS bis ISO400 schlechter darüber etwas besser.
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/index.php?hersteller=3652
Aber was nützt letzteres wenn es besser aber immer noch unbrauchbar ist? Nix, oder?
Sieht man gut wenn man sich dazu die Bilder bei FM von der GH2 runterlädt.
Das sind immer noch riesige Unterschiede, die GH sieht bei ISO1600 besser aus wie beide bei ISO200!

Bei Colorfoto sehen sie auch den CCD besser http://www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-fz45-1011628.html

Die reale Pixelgröße ist auch 15,1 MP. Also genau wie bei der TZ20/22.
Das ist leider wirklich kein gutes Omen.

Im Grund bleibt da jetzt nur die Wahl TZ18 oder TZ10.
Welche ist da die besser Wahl?
Von der Ausstattung spricht für die neue das Tele, schnellerer Tatschfocus,
man verzichtet aber aber auf Multiformat, hohe Displayauflösung,
den stärkeren Akku bzw höhere CIPA und GPS.

Da würd ich mich am Ende vielleicht nach der Bildqualität entscheiden.

Hab mal einen neuen Thread aufgemacht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819142
Nicht das das wieder eine reine Videotechnikdiskussion wird hier :confused: ok?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Hallo,
in den pdf Datenblättern steht:

TZ10
- Sensor 1/2,33 Zoll
- Pixel total 14,5 Mio. Pixel
- Pixel effektiv 12,1 Megapixel

TZ22
- Sensor 1/2,33 Zoll MOS
- Pixel total 15,1 Mio. Pixel
- Pixel effektiv 14,1 Megapixel

Das sind doch 1 bis 2 MP mehr, bei gleicher Sensorgröße?

Ich hatte mir von der neuen TZ mehr erhofft, so etwas in Richtung 1/1,6" Sensor bei 10~12 MP und 10~12x Zoom.

mfg
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich hatte mir von der neuen TZ mehr erhofft, so etwas in Richtung 1/1,6" Sensor bei 10~12 MP und 10~12x Zoom.

Die LX5 mit 1/1,6"-Sensor ist mit ihrem 3,7-fachen Zoom vielen schon zu groß. Wie groß wäre dann wohl eine 12-fach-Zoom-Cam mit 1/1,6"-Sensor?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich hatte mir von der neuen TZ mehr erhofft, so etwas in Richtung 1/1,6" Sensor bei 10~12 MP und 10~12x Zoom.
Das was du dann bekommen hättest, wäre eine FZ30/50 und keine TZ.
Pana hat zu Gunsten der G-Reihe auf einen Nachfolger der FZ50 verzichtet.
Ob sowas wieder kommt, gehört ins Reich der Spekulation.

Da die technischen Daten bekannt sind, beende ich das Spekulationsthema hiermit.
Wer darüber weiter spekulieren will, darf gerne einen neuen Thread im Unterforum Spekualtionen aufmachen -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=168
Danke fürs Beachten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Hallo,
in den pdf Datenblättern steht:

TZ10
- Pixel total 14,5 Mio. Pixel

TZ22
- Pixel total 15,1 Mio. Pixel

Das sind doch 1 bis 2 MP mehr, bei gleicher Sensorgröße?


Nochmal: Es sind nur ca. 0,6 Mio mehr Pixel, das ist keine Welt.
Gravierender ist MOS zu CCD, s. FZ45 und FZ100!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Hallo,
weiss jemand ob man die Akkus, die für die TZ10 passen auch für die TZ18/20 benutzen kann ?
Habe leider bei den Detailinfos auf digitalkamera.de nichts dazu entnehmen koennen.
Und weiss jemand ob es einen unendlich-Bild Modus gibt ? Der war bei der TZ6 und LX3 möglich. Nun kann man bei der TZ10 und LX5 nur noch 3 Bilder in Folge machen...

Gruss
C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Die FZ100 war unter jeder Kritik, die FZ45 halbwegs brauchbar, die deutlich besten Ergebnisse lieferte die FZ38.

Tja, Panasonic hat den bisherigen Weg der guten Bildqualität wieder verlassen und zollt der Viedofunktion Tribut. Schade! Früher war Panasonic ja zielmich für die Füße, dann folgten einige Jahre wirklich gute Kameras und nun schon seit ca. 1 Jahr geht es bergab (wenn man von der LX5 mal absieht).

Wer eine FZ38 und ein TZ10 hat sollte sie gut pflegen und wer keine hat, sollte sich eine besorgen solange noch welche zu bekommen sind. In den nächsten Jahren wird es wohl mal wieder nix mehr werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Wer eine FZ38 und ein TZ10 hat sollte sie gut pflegen und wer keine hat, sollte sich eine besorgen solange noch welche zu bekommen sind. In den nächsten Jahren wird es wohl mal wieder nix mehr werden.

Denke ich auch gerade, ich habe eine TZ7 und bin am überlegen, ob ich mir noch ne TZ10 zulege (dann habe ich auch genügend Akkus ;))
ABER - erstmal warte ich ab, was die TZ22 für Bildergebnisse in der Praxis aufzeigt. Bis April wird das aber schon noch dauern. Zudem wird es dann sicher auch erste Labor-Tests geben. Ja, und wenn die neuen TZ´s dann den Weg der guten Bildqualtät verlassen, schnappe ich mir vielleicht noch eine TZ10 zum sicher sehr günstigen Preis :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten