Der Sensor hat nicht nur mehr MP, er ist auch merklich schlechter, da CMOS. CCD-Sensoren haben bei gleicher Größe immer noch Qualitätsvorteile bei den Bildern. Dafür können CMOS-Sensoren schneller ausgelesen werden und haben keine Probleme mit vertikalen Lichtstreifen.
Im Fotomagazin beim Test der FZ45 und 100 war der MOS bis ISO400 schlechter darüber etwas besser.
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/index.php?hersteller=3652
Aber was nützt letzteres wenn es besser aber immer noch unbrauchbar ist? Nix, oder?
Sieht man gut wenn man sich dazu die Bilder bei FM von der GH2 runterlädt.
Das sind immer noch riesige Unterschiede, die GH sieht bei ISO1600 besser aus wie beide bei ISO200!
Bei Colorfoto sehen sie auch den CCD besser
http://www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-fz45-1011628.html
Die reale Pixelgröße ist auch 15,1 MP. Also genau wie bei der TZ20/22.
Das ist leider wirklich kein gutes Omen.
Im Grund bleibt da jetzt nur die Wahl TZ18 oder TZ10.
Welche ist da die besser Wahl?
Von der Ausstattung spricht für die neue das Tele, schnellerer Tatschfocus,
man verzichtet aber aber auf Multiformat, hohe Displayauflösung,
den stärkeren Akku bzw höhere CIPA und GPS.
Da würd ich mich am Ende vielleicht nach der Bildqualität entscheiden.
Hab mal einen neuen Thread aufgemacht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819142
Nicht das das wieder eine reine Videotechnikdiskussion wird hier

ok?