• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Denke ich auch gerade, ich habe eine TZ7 und bin am überlegen, ob ich mir noch ne TZ10 zulege (dann habe ich auch genügend Akkus ;))
ABER - erstmal warte ich ab, was die TZ22 für Bildergebnisse in der Praxis aufzeigt. Bis April wird das aber schon noch dauern. Zudem wird es dann sicher auch erste Labor-Tests geben. Ja, und wenn die neuen TZ´s dann den Weg der guten Bildqualtät verlassen, schnappe ich mir vielleicht noch eine TZ10 zum sicher sehr günstigen Preis :top:

Das waren auch meine gedanken. Erstmal abwarten, testberichte lesen, dabei in ruhe viel tee trinken und dann werden wir ja sehen wie sie im vergleich zur TZ10 sich macht.
Im geheimen wünschte ich mir ja, die TZ10 wäre besser als die TZ22...meine geldbörse würde sich sehr freuen...:D
Neugierig bin ich aber auch auf die neue FT3....na, schaun wir mal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Naja, was kann denn die TZ22 wirklich besser als die TZ10 ?
Pro
- 16x Zoom statt 12x
- Full HD Video statt SD
- 10 Serienbilder statt 2,3 pro Sekunde
mit dem neuen sensor werden die weißen reflektionsbalken senkrecht durchs bild vermieden. (sonne/lampen)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Das waren auch meine gedanken. Erstmal abwarten, testberichte lesen, dabei in ruhe viel tee trinken und dann werden wir ja sehen wie sie im vergleich zur TZ10 sich macht.

Also ich würde von der TZ18/20/22 nicht zuviel erwarten. Vermutlich sind es die gleichen Sensoren wie bei der FZ45/100 ... und deren Bildqualität ist ja nun nicht gerade der Hit. Hinzu kommt der erweiterte Brennweitenbereich des Objektives, der es auch nicht gerade besser macht. Insofern wird die "Verbesserung" mit der FZ38->FZ45->FZ100 vergleichbar der "Entwicklung" der TZ10->TZ18->TZ20 sein. Die Bildqualität wird in der Pfeilrichtung schlechter mit der Videofunktionalität verhält es sich umgekehrt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Also ich würde von der TZ18/20/22 nicht zuviel erwarten. Vermutlich sind es die gleichen Sensoren wie bei der FZ45/100 ...

Richtig! Ganz soviel erwarte ich (erstmal) auch nicht. Wenn ich mir die Bilder von der FZ100 anschaue, dann gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber, wenn Panasonic nicht geschlafen hat, dann müssen Sie doch gemerkt haben, dass sich die TZ-Serie immer besser verkaufen ließ. Die letzten Modelle gingen immer sehr gut über die Ladentheke. Die Kamera bot einfach was für jeden Geschmack und Anspruch. Warum sollte also Panasonic jetzt ein Modell bringen, wo sie es riskieren, dass es einbricht. :eek:
Ich gebe zu, wenn die Cam von der Bildquali mies wird, dann sage ich wirklich Ade zur TZ. :grumble:
Auf der anderen Seite gebe ich eine Chance, ob die Cam vielleicht doch nicht so mies wird, vielleicht sogar überraschend gut? :angel:
Also, wie schon hier gesagt, abwarten und Tee trinken. Bis die Cam rauskommt, sind es ja nur noch ca. 2 Monate....
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Aber, wenn Panasonic nicht geschlafen hat ...

Tja, ich habe mich schon öfter gefragt, ob ein Hersteller geschlafen hat.

... dann müssen Sie doch gemerkt haben, dass sich die TZ-Serie immer besser verkaufen ließ. Die letzten Modelle gingen immer sehr gut über die Ladentheke. Die Kamera bot einfach was für jeden Geschmack und Anspruch. Warum sollte also Panasonic jetzt ein Modell bringen, wo sie es riskieren, dass es einbricht. :eek:

Ich denke da bricht nichts ein. Die bedienen einfach den Markt und überlegen sich sicher vorher gut, was sie produzieren. Die meisten User dieses Forums, um es nur mal als Beispiel zu nehmen, sind sicher keine repräsenativen Normalverbraucher, sondern eher anspruchsvoll. Dann kaufen halt nicht diese Leute, sondern andere. Es ist dem Hersteller doch egal, da geht es nur um Umsatz.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich denke da bricht nichts ein. Die bedienen einfach den Markt und überlegen sich sicher vorher gut, was sie produzieren.

Das denke ich auch, zum Beispiel hinsichtlich des Multiformat-Sensors. Nur wenige "Normalverbraucher" werden diesen Vorteil kennen und noch weniger werden darin einen Mehrwert sehen, den sie extra bezahlen wollen. Für Panasonic ist die Abschaffung also eine Form von Produktentwicklung. Ganz nach dem Motto: was sparen wir, wenn wir Feature XY wegrationalisieren und wie viel Kunden verlieren wir dadurch? Wenn die Rechnung positiv ist, wird einfach wegrationalisiert. Das mag traurig sein, ist aber einfach Marktwirtschaft.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Das denke ich auch, zum Beispiel hinsichtlich des Multiformat-Sensors. Nur wenige "Normalverbraucher" werden diesen Vorteil kennen und noch weniger werden darin einen Mehrwert sehen, den sie extra bezahlen wollen. Für Panasonic ist die Abschaffung also eine Form von Produktentwicklung. Ganz nach dem Motto: was sparen wir, wenn wir Feature XY wegrationalisieren und wie viel Kunden verlieren wir dadurch? Wenn die Rechnung positiv ist, wird einfach wegrationalisiert. Das mag traurig sein, ist aber einfach Marktwirtschaft.

Ich fotografiere immer in 3:4. Ich benötige daher keinen Multiformatsensor und so wird es vielen gehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Das mag traurig sein, ist aber einfach Marktwirtschaft.

Traurig ist es schon, aber leider nicht mehr Marktwirtschaft!

Es sind eher monopolistisch - kapitalistische Strukturen, die nur auf Umsatz- und Gewinnwachstum aus sind. Sonst wären die Produktzyklen nicht so kurz! Die meisten "neuen Entwicklungen" sind gar keine, sondern dienen nur dazu alte Produkte zu entwerten um neue plazieren zu konnen. Die "Neuen" sind oft nicht besser oder innovativer, sie sind einfach nur neu "verpackt". Gerade bei den Digitalkameras sieht man, dass Innovationszyklen viel länger wie Produktzyklen sind. Man muss also nicht jeden Mist mitmachen.

Auch die reine Herstellungsqualität ist nicht auf Dauer eingerichtet. Wenn ich mir die alten Kameras von meinem Ur-Opa, Opa und Vater so ansehe, also die Griffgummis- bzw. das Leder hält heute noch. Wenn du heute eine Kamera kaufst, sind die Griffgummis häufig recht schnell lose. Und ich bin sicher, dass die Material- und Klebstoffforschung heute bessers zu bieten hat wie vor 50 Jahre. Aber dies war nun alle OT - musste aber mal sein!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich fotografiere immer in 3:4. Ich benötige daher keinen Multiformatsensor und so wird es vielen gehen.

Schon reingefallen! Gerade du brauchst einen!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864

siehe auch den ersten Beitrag hier im Thread:

beide:
kein Multiformat mehr was den Vorteil der 24mm aufhebt
wenn man 3:2 oder 16:9 fotografiert!
4:3 wird dann einfach nur beschnitten, wird bei 3:2 etwa wie bei den 25mm
der TZ10 sein, mit 16:9 sogar weniger!
s. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10/6394.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Auf digitalkamera.de habe ich mal nachgeschaut, dort ist in der letzen Woche die TZ22 und die TZ18 am meisten angelickt worden. Das Interesse ist also tatsächlich groß... :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Auf digitalkamera.de habe ich mal nachgeschaut, dort ist in der letzen Woche die TZ22 und die TZ18 am meisten angelickt worden. Das Interesse ist also tatsächlich groß... :D

Na ja, neue Modelle werden natürlich immer mehr angeklickt wie alte. Dazu kommen natürlich die TZ6/7/8/10-Besitzer, die sich informieren wollen, ob "die Neue" besser ist bzw. was die so kann.

Aber vermutlich werden sich die Kameras gut verkaufen. Die meisten Käufer schauen eh nur auf MP und Videofunktionen, betrachten die Bilder auf dem Display, vielleicht mal am PC und machen 10x15 Abzüge - dafür langt es dann. Und wenn ich mir das dumme Gerede der Verkäufer in den Elektronik-Märkten so ansehe, so werden die schon Kaufinteressenten die Dinger aufschwatzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Der Akku der TZ22 ist der gleiche wie der in der TZ7 oder TZ10. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Der Akku der TZ22 ist der gleiche wie der in der TZ7 oder TZ10. :)


.........................und passt auch ganz genau in die Leica V-LUX 20 ohne irgendwelche Einschränkungen, da die technischen Daten 100%ig übereinstimmen.
marut2:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Na ja, neue Modelle werden natürlich immer mehr angeklickt wie alte. Dazu kommen natürlich die TZ6/7/8/10-Besitzer, die sich informieren wollen, ob "die Neue" besser ist bzw. was die so kann.

Aber vermutlich werden sich die Kameras gut verkaufen. Die meisten Käufer schauen eh nur auf MP und Videofunktionen, betrachten die Bilder auf dem Display, vielleicht mal am PC und machen 10x15 Abzüge - dafür langt es dann. Und wenn ich mir das dumme Gerede der Verkäufer in den Elektronik-Märkten so ansehe, so werden die schon Kaufinteressenten die Dinger aufschwatzen.


Ich habe auch meine Tz10 mit der Tz22 verglichen und konnte ausser mehr Zoom, Full-HD und Touchscreen aus meiner Sicht keine nennenswerte Besserungen erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

... und konnte ausser mehr Zoom, Full-HD und Touchscreen aus meiner Sicht keine nennenswerte Besserungen erkennen.
das entscheidende ist der neue, viel schnellere sensor mit noch mehr megapixeln. ob die BQ tatsächlich besser wird, kann man davon aber nicht ableiten. die ersten testbilder zeigen einen n.m.m. höheren dynamikumfang. leider sind die nur in 1024er auflösung und ohne exifs.
http://www.flickr.com/photos/realityscans/5387225052/sizes/l/in/photostream/
video dürfte aber noch fließender und auch so noch besser werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich habe auch meine Tz10 mit der Tz22 verglichen und konnte ausser mehr Zoom, Full-HD und Touchscreen aus meiner Sicht keine nennenswerte Besserungen erkennen.

Das GPS und der AF soll noch schneller geworden sein.
Es ist wie immer bei Panasonic ein feines Update, nichts zwingendes,
aber nice to have. Bei der TZ10 funzen noch NN-Akkus!

das entscheidende ist der neue, viel schnellere sensor mit noch mehr megapixeln. ob die BQ tatsächlich besser wird, kann man davon aber nicht ableiten.

Das sehe ich auch so.
"...die ersten testbilder zeigen einen n.m.m. höheren dynamikumfang."

den kann ich nicht erkennen aus diesem Bildern. Sie hätten auch von der TZ10 sein können.
Für mich ist die Frage ob die wahrscheinlich besseren ISO800 jetzt zu schlechteren ISO100 führen, wie bisher bei MOS. Das wäre kein Gewinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten