• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Blende 71

Themenersteller
http://www.digitalkamera.de/Meldung..._TZ18_DMC_TZ22_DMC_FX77_und_DMC_FT3/6985.aspx
http://dpreview.com/news/1101/11012512panasoniczs10zs8.asp

TZ10:
http://www.dpreview.com/news/1001/10012605panazs7.asp

neu

TZ18
16fach-Leica-Zoom von 24-384 mm (KB)
f3.3 - 5.9
14 Megapixel CCD (kein MOS)
230.000 P. Disp
HD 720p Mono
schnellerer AF (+49%?!)
1,9 fps
Nano Surface Coating Technology

TZ20/TZ22 abweichend
mit MOS Sensor
Videos in FullHD stereo
verbessertes GPS
Tough-Screen (optionale Nutzung wie GH2)
460.000 P. Disp.
intelligente Nachaufnahme-Funktion
3D-Fotomodus
10 fps !


beide:
kein Multiformat mehr was den Vorteil der 24mm aufhebt
wenn man 3:2 oder 16:9 fotografiert!
4:3 wird dann einfach nur beschnitten, wird bei 3:2 etwa wie bei den 25mm
der TZ10 sein, mit 16:9 sogar weniger!
s. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10/6394.aspx

TZ22-Sensor hat auch etwas mehr Überformat mit 15,1 MP - für 3D?
TZ18 14,5 bzw eff 14,1 MP.
TZ10 14.5 bzw eff. 12,1 MP

Venus Engine VI
CIPA 260 pics

Schade, beide kein RAW!

Design angelehnt an die GF2!
Wegrationalisiert wurden hier auch die Einzeltasten bzw getauscht gegen einen Ring.
Ist immer die etwas billigere Lösung. Vorne für meinen Geschmack etwas pfiffiger.

Ich glaube als TZ10 User kann man die neuen Modelle ganz entspannt sehen,
wenn sich die Bildqualität nicht wirklich verbessert hat bringt die neue Ausstattung nur moderate Vorteile,
verliert aber das einmalige Multiformat für FHD.

Videofunktioen zu Lasten von Fotofunktionen, etwas Schade aus Sicht der "reinen Fotografen".

Ob die Linse trotz der Erweiterung von 300 auf 384mm unten besser wird durch
die sogen. "Nano Surface Coating Technology" ist die zweite spannende Frage.
http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs10_tz20/lens.html#nanosurface
TZ10 f4.9 bei 300mm, TZ22 f5.9 bei 384mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Herstellerhompages:
Deutschland TZ18 -> http://www.panasonic.de/html/de_DE/...Zoom+TZ/DMC-TZ18/Übersicht/6917858/index.html
Deutschland TZ22 -> http://www.panasonic.de/html/de_DE/...Zoom+TZ/DMC-TZ22/Übersicht/6919463/index.html
International ZS8/TZ18 -> http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs8_tz18/index.html
International ZS10/TZ20 -> http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs10_tz20/index.html


PS: Ich liebe Pana für ihren Namensdurcheinander :rolleyes: Ich habe mal alle bekannten Namen im Threadtitel ergänzt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Anscheinend hat man bei Panasonic mittlerweile auch gehört, daß es so etwas wie Beugung gibt:
Blende schließt sich nur bis 6,3 !!

Als reine Videocam ist das Teil bestimmt ganz nett.
Allein der CMOS muß zeigen, was er fototechnisch zu leisten im Stande ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ist denn die TZ jemals höher gegangen?!

1/4,000 sec
lt http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs10_tz20/lens.html#nanosurface
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Wegen fehlender Multiaspekt-Funktion haben TZ18/22 nur ein 25mm Weitwinkel bei 3:2 und ein 27mm Weitwinkel bei 16:9. Das ist ein echter Rückschritt. Dafür hat sich die genutze Sensorfläche bei 4:3 und 3:2 etwas vergrößert. Multisaspekt wäre mir allerdings lieber gewesen, aber der harte Wettbewerb hat wohl keinen speziell für die TZ18/TZ22 modifizierten Sensor zugelassen. Enttäuschend ist auch, daß die TZ22 keinen neuen CMOS-Sensor, sondern nur den der FZ100 enthält. Während die FZ100 während der Video-Aufnahme Bilder in voller Größe zuläßt, sind diese bei der TZ22 auf 3,5 MP beschränkt. Insgesamt sidn Tz18/TZ22 ziemlich enttäuschend.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich bin enttäuscht. Hatte ich doch 20 MP und 22 - 400 mm erwartet.:rolleyes:

Wichtig wäre auch bei einem so langen Zoom das er biegsam wäre, damit man um Hausecken fotografieren könnte.

So also ein nur müdes Lächeln für langweilige Zoomzwerge.:p
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ich habe den Eindruck, dass die guten Zeiten vorbei sind. CMOS mit haufenweise MP, leistungsfähigere Videofunktion zu Lasten der BQ und dann auch noch das fehlende Multiaspekt-Format. Letzteres war der Grund schlechthin, warum ich damals zur TZ5 gegriffen habe.

Da kann ich momentan nur Blendensucher zustimmen: langweilige Zoomzwerge... auch wenn er das teilweise anders gemeint hat... ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Sollte das wirklich der Sensor der FZ100 sein, dann gute Nacht !!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Die FZ100 hat m.W. auch den MOS, ob es exakt der gleiche ist wüßte ich jetzt auch nicht genau.
Die FZ100 ist für mich aber kein Highlight gewesen, insofern wäre das ein schlechtes Omen.
Sie ist bei unteren ISO relativ glatt, bleibt aber dafür bei ISO400 und 800 halbwegs im Rahmen, ohne wirklich gut zu werden.

DIe TZ Baureihe sind Schönwetter Allrounder, das sollte man immer vor Augen haben.

Ich habe mit der TZ10 bei gutem Licht viele Bilder gemacht die ich zumindest in Vollansicht in den allermeisten Fällen absolut ok fand,
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=2

Sollte das Niveau der TZ10 aber nicht mehr mindestens erreicht werden dann rutscht diese Lumixreihe trotz des hohen Preises
und der guten Ausstattung in die Fraktion der KlickKlacks ab.

Schon über die TZ kann man streiten und wer Wunder erwartet wird enttäuscht, eine Kompakte wie die S95 oder LX mit weniger Zoom
und größerem Sensor kann fast alles doch besser, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736021

Man kauft so eine Superzoom-Kamera ja vorallem um spontan mal ins Tele gehen zu können, was größere Kameras und auch eine S95/LX/XZ
eben so nicht bieten.
Ich finde das die TZ10 wenn genügend Licht vorhanden ist durchaus einen guten Job macht, wenn man nicht erwartet das sie an eine
Mft oder DSLR rankommen soll.




D7000+70-300VR
GH2+14-140
TZ+nix ;)

Finde ich bei Sonne sehr gut, bei wenig Licht nicht.
Crops, Vollbilder s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7735932&postcount=116

Damit Unterschied wie in den Crops hier bei 300mm (D7000/GH2) verschwinden braucht es schon kleine Ausdrucke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Die FZ100 hat m.W. auch den MOS, ob es exakt der gleiche ist wüßte ich jetzt auch nicht genau.
Wenn überhaupt, dann sind die Änderungen wohl sehr gering. Es fällt auf, daß Panasonic offenbar massiv auf die Kostenbremse gedrückt hat und das wirkt sich deutlich auf die Innovationsfähigkeit aus.

Die FZ100 ist für mich aber kein Highlight gewesen, insofern wäre das ein schlechtes Omen.
So schlecht. wie hier getan wird, ist die FZ100 nicht. Ob die 16 MP CMOS-Sensoren der Konkurrenz wirklich besser sind, muß sich erst noch zeigen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Bin gespannt auf die ersten Testbilder. Für die TZ22 befürchte ich leider auch Schlimmes, wenn es sich tatsächlich um den selben MOS-Sensor wie bei der FZ100 handelt.

Ich hab im Herbst eine Superzoom gesucht und deshalb intensiv die damals neuen FZ45 (CCD, 14MP) und FZ100 (MOS, 14MP) und die etwas ältere FZ38 (CCD, 12 MP) verglichen, sowohl mit selbst gemachten Bildern als auch Testfotos aus dem Netz.

Die FZ100 war unter jeder Kritik, die FZ45 halbwegs brauchbar, die deutlich besten Ergebnisse lieferte die FZ38.

Ich fürchte, Tankred hat recht - die guten Zeiten sind vorbei. Tolle neue Features, die einem den Mund wässrig machen, kombiniert mit mieser Bildqualität - das kennzeichnet leider die meisten neuen Kameras.

Außer jenen Topmodellen, die sich auf 10 MP beschränken und dabei den größeren 1,7er CCD-Sensor verwenden, wie Canon S95 und G12, Pana LX5, Nikon P7000 oder die neue Oly XZ1. Aber die sind entweder relativ groß und/oder haben wenig Brennweite, beides bedingt durch den größeren Sensor.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Verbessertes GPS:

Durch ein "Spundloch" haben sie den GPS-Strahlen einen leichteren Zugang zum TZ-Empfänger verschafft:
GPS-Öffnung

Vielleicht sollten wir an der TZ10 nun auch den Bohrer ansetzen...:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )


Bei der TZ20 wirkt das Bild krisselig und man sieht bereits bei ISO100 ausgefranste Kanten und Farbrauschen; und das - wie anzunehmen ist - bei sehr guten Lichtverhältnissen. :ugly:
Diese gelben Flecke scheinen typisch für den MOS Sensor zu sein, da sie (allerdings erst ab höheren ISOs) auch bei der LX5 auftreten. In Bildschirmansicht sieht das Bild aber gut aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Diese gelben Flecke scheinen typisch für den MOS Sensor zu sein, da sie (allerdings erst ab höheren ISOs) auch bei der LX5 auftreten. In Bildschirmansicht sieht das Bild aber gut aus.

Aber die LX5 hat ja eben keinen MOS Sensor.
Diese gelben Flecken bei höheren ISOs haben alle Panas und das liegt einfach an deren Jpeg Verarbeitung..
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18, TZ20 und TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Aber die LX5 hat ja eben keinen MOS Sensor.
Diese gelben Flecken bei höheren ISOs haben alle Panas und das liegt einfach an deren Jpeg Verarbeitung..

Du hast natürlich recht; mit dem Sensor habe ich irgendwas durcheinander gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten