• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Die beste meiner TZ-Taschen ist eine von Deuter namens "Camera Case" aus 2009. Das Case hat eine Gürtelschlaufe und Befestigungen mit Klettverschlüssen. Im Innern gibt es dann noch ein Fach für Karten und der Reissverschluss öffnet die vertikale Tasche nur bis zur Hälfte, dann klappt die Tasche etwas auf. Dadurch lässt sich die Kamera schnell entnehmen. Die vielfältigen Befestigungsformen sind Deuter-typisch an Rücksäcken orientiert, d.h. man kann die Kameratasche so leicht an einem der Schultergurte befestigen.
 
Flecken-'Effekt'

Eine '''Eigenart''' die mich schon bei der TZ7 störte

http://www.youtube.com/watch?v=6Etxi5B6XqE

und durch Umtausch verschwand,
tritt nun auch bei der TZ10 auf.

http://www.youtube.com/watch?v=Y9eaOqSQPD0


Störende statische Flecken bei Gegenlicht-Situationen.
Sie unterscheiden sich von den typischen Linsenreflektionen dadurch,
daß sie statisch, relativ groß und auch bei verschiedenen Lichtquellen an der selben Stellle verharren.

Werde die TZ10 umtauschen,
da es mir von der Erfahrung mit der TZ7 doch sehr
nach Herstellertoleranzen aussieht.

Die Linsen waren bei den Beispielen absolut sauber.
Und der Effekt trat bei den jeweils nagelneuen Kameras auf.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Habe die TZ10 neu erworben und bin hoch zufrieden mit dem Teil:)

Kann es sein, dass bei Wiedergabe auf dem TV, Hochformatfotos nicht automatisch gedreht werden, obwohl die Funktion im Menü aktiviert ist?

vg Werner
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Diese Problem ist bekannt und passiert nur Kameras mit CCD-Sensor.
Mein ehemalige Nikon D70s trat dieses Problem auch, wenn ich direkt in die Sonne fotografiert. Sobald ein sehr grelles Licht auf dem Sensor landet, dann reagiert die Sensor so eine Art Kettenreaktion, die vertikale Streifen entsteht!

Ganz grob Laienhaft ausgedrückt: Die Kontruktion von CCD-Sensor ist so aufgebaut als wäre die Glühlampen in einer Reihe angeschlossen ist, sobald eine Glühlampe defekt ist, dann schalten anderen Glühlampen aus.

Dieses Problem hat CMOS-Sensor nicht! Und die sind anders konstruiert!
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Habe bei meiner TZ 10 folgendes festgestellt:
Wenn ich in Richtung Tele zoome, stoppt der Zoomvorgang sofort nach loslassen des Zoomhebels.
Jedoch bei zoomen in Richtung Weitwinkel läuft das Objektiv noch einen Moment nach.
Ich habe schon andere TZ 10 getestet.
Ist mir aber nicht aufgefallen.
Kann das einer bestätigen?
Ist sicher nicht dramatisch.
Doch eine Macke sollte der Zoommotor bei einer neuen Kamera schon nicht haben.

VG
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Da es hier auch schonmal um Filteradapter ging:

Habe mir heute einen "Aufsteck" Adapter aus einem Plastikbecher gebastelt. Die kommerziell erhältlichen Adapter sind für mich uninteressant, da man bei Verwendung des Adapters kein Stativ mehr anschraubbar ist.

Um Lichteinfall bzw. ein Durchleuchten des Bechers zu vermeiden habe ich ihn innen mit Tonpapier und außen mit schwarzem Edding bemalt.
Den Becher in der "Mitte" halbiert, sodass man ihn "zoomen" kann. Er ist also in der Länge verschiebbar.

Die ganze Konstruktion hat mich keine 30min gekostet und ist dafür, wie ich finde, recht gelungen, wenn natürlich auch noch Optimierungspotential besteht.

Eine Beschädigung des Objektives ist ausgeschlossen, der "Adapter" sitzt auf dem äußerstem Ring (der, der mit Power OIS beschriftet ist).

Ein paar Beispielsbilder gibt es hier: Klick

Hatte allerdings nur einen NDx32 Graufilter zur Hand, sodass der Effekt relativ gering ausfällt :).
Belichtungszeit mit Graufilter: 5/8 sec.; Blende 4,6; ISO 400
Belichtungszeit ohne Graufilter: 1/30 sec; Blende 4,5; ISO 400

// P.S. wenn jetzt ein Kommentar kommt, dass der Adapter das Blitzlicht oder die IR-Focus Leuchte bedeckt, ich weiß ;) das wird noch behoben (wobei es beim Blitz eh total egal ist, wer blitzt schon wenn man einen Graufilter verwendet ;))
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hatte allerdings nur einen NDx32 Graufilter zur Hand, sodass der Effekt relativ gering ausfällt :).
Belichtungszeit mit Graufilter: 5/8 sec.; Blende 4,6; ISO 400
Belichtungszeit ohne Graufilter: 1/30 sec; Blende 4,5; ISO 400

Ja aber warum denn bitte mit ISO400? :eek: So kann das mit "weichem und fließendem" Wasser ja nichts werden. ISO80 und der Effekt wäre um Längen besser sichtbar geworden!

Habe vor ein paar Tagen übrigens auch kleinere Wasserfälle bei Tag (aber im Schatten) fotografiert, ohne Filter und ohne Probleme. Sieht super aus, werde demnächst mal was in den Beispielbilder Thread laden.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Ja aber warum denn bitte mit ISO400? :eek: So kann das mit "weichem und fließendem" Wasser ja nichts werden. ISO80 und der Effekt wäre um Längen besser sichtbar geworden!

Habe vor ein paar Tagen übrigens auch kleinere Wasserfälle bei Tag (aber im Schatten) fotografiert, ohne Filter und ohne Probleme. Sieht super aus, werde demnächst mal was in den Beispielbilder Thread laden.

Gute Frage ;) Ich hab auch welche mit ISO80 gemacht aber warum ich jetzt die mit ISO400 hochgeladen habe ... ähm ;) nicht mitgedacht ^^. Mir ging es auch weniger um die Bilder als vielmehr um die Tatsache dass man auf diese kommerziellen Filteradapter verzichten kann ^^.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Habe die TZ10 neu erworben und bin hoch zufrieden mit dem Teil:)

Kann es sein, dass bei Wiedergabe auf dem TV, Hochformatfotos nicht automatisch gedreht werden, obwohl die Funktion im Menü aktiviert ist?

vg Werner

Das könnte an den Einstellungen Deines Fernsehgeräts liegen. Beachte mal im Handbuch die letzten beiden Fußnoten auf S. 147.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig. Ich bin Besitzer einer TZ-10 und suche eine kompatible SDHC Speicherkarte mit 32GB. Ich habe mir gerade eine der Marke Kingston gekauft. Leider zeigt die Kamera an, das die Speicherkarte geschützt sei.(War sie aber natürlich nicht, Schiebeschalter an der Karte war oben, und in der Billigknipse meiner Tochter funktioniert die Karte einwandfrei).Habe dann die neue Firmware (1.1) für die TZ-10 aufgespielt.Brachte aber auch nichts. Hat jemand Erfahrung mit einer funktionierenden 32GB SDHC-Karte, die in einem akzeptablen Preisrahmen liegt?(Die Kingston kostet € 50,-) Wenn jemand schreibt, das nur eine Sandisc Ultra einwandfrei erkannt wird, würde ich diese natürlich auch nehmen.
Entschuldigung, wenn diese Frage hier schon mal beantwortet wurde, aber wir fahren am Wochenende in Urlaub und die Zeit drängt ein wenig und ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.Würde mich über kurze Stellungnahme der Profis hier sehr freuen.

Gruß, Nick
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Ups, das ging ja schnell, hatte noch die Finger an der Tastatur:top:
Nein formatieren wollte die TZ-10 nicht.Es kommt dann wieder die Anzeige, das die Karte schreibgeschützt ist. Habe aber über PC formatiert, und brachte auch nichts.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Genau so einen Fall hatten wir hier schon mal.

Entweder Deine SD-Karte ist defekt oder gefälscht. Es gibt (z.B. bei eBay) gefälschte Noname- oder "Marken"-Karten, die sich nicht an die SD-Spezifikation halten oder nur die aufgedruckte Kapazität vorgaukeln. So was kann dann zu den beschriebenen Schreibschutz-Problemen führen. Schau mal in den folgenden Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=692676

oder:

http://wiki.openpandora.de/SD_Memory_Card
http://sosfakeflash.wordpress.com/

Du kannst die Karte auch mit einem Diagnose-Programm testen, z.B. mit H2testw. Mehr dazu im oben verlinkten Thread.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Danke für die links, hat mir sehr weitergeholfen.Ich schließe daraus, das es falsch ist, an dieser Stelle zu sparen, und eine "echte" Sandisc-Speicherkarte normalerweise mit der TZ-10 klarkommt. Vielleicht hat ja noch jemand konkrete Erfahrung mit 32GB-Karten (von welchem Hersteller auch immer) in der TZ-10.

Gruß, Nick
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo Gewitterfreunde.

Nach langem hadern habe ich mich doch zu der tz8 hinreissen lassen. Ich war mir nicht sicher da ich in den Einstellungsthreads zur tz8/10 viel von Randunschärfe las und das der "intelligente Automatikmodus" nicht so toll wäre usw. Aber die Bewertungen bei einem grossen Internetversandhaus und vor allem die tollen fotos von unter anderem Fanta004 im Bilderthread haben mich dann doch zum Kauf bewegt. :top:

Die Kamera kam pünktlich an und die Verpackung wirkte auch super, also dieses edle schwarz... Kamera ausgepackt und Akku geladen und los ging die Knipserei. :evil: (

Ich muß sagen, ich hatte davor ein Casiomodell Erscheinungsdatum ca 2007 welches ich auch im Urlaub dabei hatte. ( kostete um die 140 Euro) Ich war eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil und hattes es ohne viel Vorabinfo gekauft weil die Bewertungen bei Amazon gut waren und ich nicht allzuviel Geld ausgeben wollte für "nur einen Foto"...und bei der Technik heutzutage kann man ja eh nicht viel falsch machen, also hatte ich einfach mal das Nachfolgemodell von meiner vorherigen Casio gekauft. Dann aber während meines Urlaubes als ich mal paar Cams von anderen Urlaubern in die Finger bekam um diese vor Sehenswürdigkeiten zu fotografieren wurde mir bewusst dass meine Cam eigentlich im Gegensatz dazu neandertalerisch wirkt. )

Wieder zuhause angekommen wusste ich, eine neue Camera muß her. Ich habe mich lange reingelesen und Sony, Canon, Casio, Panasonic verglichen und letztendlich viel mein Entschluss auf die tz8. Also lange Rede kurzer Sinn: Ich habe den Akku eingelegt und losgeknippst und hatte sofort das Gefühl auf Grunde der vielen mauellen Einstellmöglichkeiten, dem crassen zoom, der Verarbeitung, Form und Robusheit, der Schwere, der IA, uvm.. das sofortige Gefühl plötzlich keine Kiddiecamera mehr in den Händen zu halten und in der Fotoliga ein wenig aufgestiegen zu sein. :D Die Bilder überzeugen mich auch total, da ich ja quasi von unten nach oben kam. Kann aber sicher nachvollziehen, dass jemand der aus dem Spiegelreflexlager kommt oder ne andere "tolle" Camera hat/hatte vielleicht mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden ist und Randunschärfen sieht usw... aber mir als Halblaie ist da nicht viel aufgefallen. Sicher, wer mit der Lupe nach Fehlern sucht... der findet.

Ich habe der tz8 den Vorrang vor der tz10 gegeben da:

- Gps brauche ich nicht, ich weiß ungefääähr wo ich die Bilder gemacht habe und brauche nicht die genauen Koordinaten. Außerdem frisst Gps zusätzlich mehr akku

- das kleinere Display nehme ich in Kauf da es für mich vollkommen ausreicht und die Bilder eh viel besser am heimischen monitor wirken.


Noch ein Schlusswort: Wenn ihr z.b einen längeren Auslandsurlaub vor Euch habt- also nicht Mallorca für ne Woche oder so...sondern z.B 3 Monate Australien/Neuseeland oder Südamerika, etc.... Investiert lieber mehr in ne GUTE Camera als Ihr eingeplant habt und spart an anderen Stellen. Denn nach dem Urlaub ist nicht vor dem Urlaub. Nach dem Urlaub bleiben nur die Fotos und die Erinnerungen. Und die Fotos kann man sehen. Und das können eben ganz nette Fotos sein, gute Fotos oder Super Fotos! Wenn Ihr denkt dass Euch eine Camera für 150 Euro eigentlich reicht kauft Euch eine für 200 oder 250!

Hoffe ich konnte jemandem helfen mit meinem Bericht. Alle Angaben ohne Gewehr und alle Empfehlungen subjektiv! ;):top: Danke fürs Lesen
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Ich habe der tz8 den Vorrang vor der tz10 gegeben da:

- Gps brauche ich nicht, ich weiß ungefääähr wo ich die Bilder gemacht habe und brauche nicht die genauen Koordinaten. Außerdem frisst Gps zusätzlich mehr akku

- das kleinere Display nehme ich in Kauf da es für mich vollkommen ausreicht und die Bilder eh viel besser am heimischen monitor wirken.

Es sind aber noch ein paar Punkte. GPS finde ist zum sporadischen Einsatz schon sehr sinnvoll, immer an haben muß man es nicht und dann ist die Stromfrage auch kein Punkt. Gerade im Outback oder in Südamerika wenn man viel rumreist, auch mal abseits der Hauptstrassen.

Der Monitor löst schlechter auf, das ist der gravierende Punkt, schlechtere Bildkontrolle ob scharf oder nicht. Würd bei der kleinen Differenz (35€?) immer die TZ10 nehmen. Ganz im Sinne deines letzten Absatzes ;)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo Gewitterfreunde.
Ich habe der tz8 den Vorrang vor der tz10 gegeben da:

- Gps brauche ich nicht, ich weiß ungefääähr wo ich die Bilder gemacht habe und brauche nicht die genauen Koordinaten. Außerdem frisst Gps zusätzlich mehr akku

- das kleinere Display nehme ich in Kauf da es für mich vollkommen ausreicht und die Bilder eh viel besser am heimischen monitor wirken.

Also ich finde die beiden Punkte sollte man nicht unterschätzen. GPS ist ein cooles Feature, dass sich abschalten lässt (Stromsparen)- aber wenn man viel unterwegs ist ist es einfach schön zu sehen wo man die Bilder gemacht hat, leider braucht die Kamera manchmal oft lange bis sie einen Satelliten findet... da sind dann manchmal noch ein paar Bilder mit der alten Position gespeichert.
Beim Display achte ich als TZ6 Geschädigter nun immer auf gute Qualität. Bei der konnte man ja kaum was erkennen, wenn man nur ein bisschen schraeg auf die Kamera blickte... Und bei Superzoom muss man einfach durchs Display etwas sehen sonst schiesst man sonstwohin.
Gruss
p.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Gerade im Outback oder in Südamerika wenn man viel rumreist, auch mal abseits der Hauptstrassen.

Na dann viel Glück... :)

Hab selbst die TZ10 und bin von der GPS-Funktion sehr enttäuscht. Braucht meist elend lange, um einen Kontakt zu finden, und liegt in dann der Genauigkeit schon mal 5 km daneben. :mad:
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Mit Firmware-Update? Und aus den Flightmodus?
Wenn Du weißt das du ein paar Bilder mit Kennung machen willst sollte man einfach vorher schon mal diesen einschalten!
5km kann ich mir kaum vorstellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten