AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm
Nicht ganz, Du hast eine um eine Brennweite höhere Zuschnittsreserve. Bei dem ISO400 Bild von IR sehe ich auch einen Auflösungsvorteil http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7INBI0400.HTM
Dennoch kann man die Frage stellen ob es einem die 90€ mehr zur TZ7 Wert ist, die reine BQ ist sehr ähnlich.
Aber das gilt auch zur SX200 oder 210 die hier sicher neben der TZ den Ton angeben nachdem was bisher zu sehen war.
Ich finde aber die bessere Annordnung der Tasten, die manuellen- und die Parameteroptionen (NR, IR, Schärfe, Kontrast) schon sinnvoll weil die TZ7 da doch immer etwas PP brauchte.
So gefällt mir das Bild hier http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7FARCON1.HTM mit Contrast -2 besser als mit 0 so wie er bei der TZ7 Vorgabe ist, da saufen mehr Schatten ab und manche NR-Glättung tritt zu Tage.
Das Ergebnis bei dkamera relativiert sich für mich etwas weil denen die intern stark bearbeiteten Bilder der CX3 offensichtlich besser gefallen. Das kann ich den Bildern bei P-Blog für mich nicht behaupten.
Was den Vergleich zur TZ7 angeht, dkamera meint also gleiche bzw zT schlechtere BQ, Chip meint besser. Was denn nun? Oder Exemplarstreuungen?
Der folgende Satz aus dem Fazit des DKAMERA-Testberichts spricht doch Bände:
"Trotz der Auflösungssteigerung von 2,0 Megapixel zeigen sich bei niedrigeren Empfindlichkeiten keine Detailvorteile bei der Panasonic Lumix DMC-TZ10."
Ich will es mal flapsig formulieren: die 2 MP mehr verpuffen nutzlos als Füllsel auf der Festplatte.
Nicht ganz, Du hast eine um eine Brennweite höhere Zuschnittsreserve. Bei dem ISO400 Bild von IR sehe ich auch einen Auflösungsvorteil http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7INBI0400.HTM
Dennoch kann man die Frage stellen ob es einem die 90€ mehr zur TZ7 Wert ist, die reine BQ ist sehr ähnlich.
Aber das gilt auch zur SX200 oder 210 die hier sicher neben der TZ den Ton angeben nachdem was bisher zu sehen war.
Ich finde aber die bessere Annordnung der Tasten, die manuellen- und die Parameteroptionen (NR, IR, Schärfe, Kontrast) schon sinnvoll weil die TZ7 da doch immer etwas PP brauchte.
So gefällt mir das Bild hier http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7FARCON1.HTM mit Contrast -2 besser als mit 0 so wie er bei der TZ7 Vorgabe ist, da saufen mehr Schatten ab und manche NR-Glättung tritt zu Tage.
Das Ergebnis bei dkamera relativiert sich für mich etwas weil denen die intern stark bearbeiteten Bilder der CX3 offensichtlich besser gefallen. Das kann ich den Bildern bei P-Blog für mich nicht behaupten.
Was den Vergleich zur TZ7 angeht, dkamera meint also gleiche bzw zT schlechtere BQ, Chip meint besser. Was denn nun? Oder Exemplarstreuungen?
Zuletzt bearbeitet: