• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Der folgende Satz aus dem Fazit des DKAMERA-Testberichts spricht doch Bände:
"Trotz der Auflösungssteigerung von 2,0 Megapixel zeigen sich bei niedrigeren Empfindlichkeiten keine Detailvorteile bei der Panasonic Lumix DMC-TZ10."
Ich will es mal flapsig formulieren: die 2 MP mehr verpuffen nutzlos als Füllsel auf der Festplatte.

Nicht ganz, Du hast eine um eine Brennweite höhere Zuschnittsreserve. Bei dem ISO400 Bild von IR sehe ich auch einen Auflösungsvorteil http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7INBI0400.HTM
Dennoch kann man die Frage stellen ob es einem die 90€ mehr zur TZ7 Wert ist, die reine BQ ist sehr ähnlich.
Aber das gilt auch zur SX200 oder 210 die hier sicher neben der TZ den Ton angeben nachdem was bisher zu sehen war.
Ich finde aber die bessere Annordnung der Tasten, die manuellen- und die Parameteroptionen (NR, IR, Schärfe, Kontrast) schon sinnvoll weil die TZ7 da doch immer etwas PP brauchte.
So gefällt mir das Bild hier http://www.imaging-resource.com/PRODS/ZS7/ZS7FARCON1.HTM mit Contrast -2 besser als mit 0 so wie er bei der TZ7 Vorgabe ist, da saufen mehr Schatten ab und manche NR-Glättung tritt zu Tage.

Das Ergebnis bei dkamera relativiert sich für mich etwas weil denen die intern stark bearbeiteten Bilder der CX3 offensichtlich besser gefallen. Das kann ich den Bildern bei P-Blog für mich nicht behaupten.
Was den Vergleich zur TZ7 angeht, dkamera meint also gleiche bzw zT schlechtere BQ, Chip meint besser. Was denn nun? Oder Exemplarstreuungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nun bin ich ganz durcheinander..

Ich hab ja die TZ10 gekauft.. ich überlege nun sie wieder weg zu bringen nach dem was man so liest. Aber was dann kaufen?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nun bin ich ganz durcheinander..

Ich hab ja die TZ10 gekauft.. ich überlege nun sie wieder weg zu bringen nach dem was man so liest. Aber was dann kaufen?

Bilde Dir doch mal selber eine Meinung! Gefallen dir die Bilder oder siehst Du überall selbst die Probleme? Zur absoluten Qualität der Kamera lesen wir wie immer widersprüchliche Aussagen, such Dir aus wem Du glaubst. Oder glaube den Bildern die Du siehst!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

... ich hatte bis vor kurzem eine TZ5. Diese habe ich verkauft, hauptsächlich wegen dem Mono-Ton bei der Videoaufnahme. So ganz aktuell ;-) überlege ich , eine TZ7 zu kaufen und diese dann irgendwann in eine TZ10 zu tauschen ... Momentan ist es ja ein Unterschied von ca. 100 Euro. Und hinzu kommt noch die Aussage, daß die TZ10 nicht mit einem "Fremd-Akku" betrieben werden kann. Für die TZ7 ist es ja mittlerweile möglich (glaube ich jedenfalls). Und die Differenz zwischen den Akkus beträgt ja dann auch noch einmal ca. 30 Euro ...
Ich frage mich, ob die TZ10 die Differenz von ca. 130 Euro (incl. Fremdakku) wert ist ....

;-) ... ich habe mir gerade bei am.... eine tz7 vorführgerät für 209 Euro gekauft. und die tz10 schaue ich mir dann in ca. 1 jahr an :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Kann man die TZ10 oder gar die TZ8 wie meine SX10 auch als Voice-Rekorder benutzen. Bei meiner SX10 funktioniert das wirklich blendend, leider ist sie manchmal für diesen Zweck etwas zu klobig.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nun bin ich ganz durcheinander..

Ich hab ja die TZ10 gekauft.. ich überlege nun sie wieder weg zu bringen nach dem was man so liest. Aber was dann kaufen?

Nee nicht zurückgeben. Nur wenn du bisher die TZ7 hattest, dann würde ich mir ernsthaft überlegen, die TZ10 zu verkaufen und stattdessen ein Videostativ, ein Bearbeitungsprogramm oder einen schnelleren Rechner zu kaufen.

Als Erstkauf ist es schon ok aber man muß sich im klaren darüber sein, daß dem Mehrpreis (ca. 90 EUR) nur von der Bildqualität her gesehen, kein entsprechender Gegenwert gegenübersteht.

@kassandro
Ich habe keine Ahnung, ob man eine reine Tonaufnahme machen kann (bei meiner WB500 geht das) aber man kann sich sicher behelfen. Nimm einfach einen Film auf (Kamerahaltung egal), extrahiere anschließend die Tonspur mit einem entsprechenden Programm, und schon hast du deinen Voicerecorder.

@eventfotograf
Bilder mit ISO 400 sind doch suboptimal. Da wird man doch eher dazu tendieren die Druckgröße zu verringern und dann bringt die höhere Auflösung doch gar nichts.

Videos kann man bei der TZ10 jetzt auch 30 Minuten (nicht nur 15) am Stück aufnehmen. Panasonic scheint dem doch eine Bedeutung beizumessen, wogegen viele hier im Forum hartnäckig behaupteten, das bräuchte niemand.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Niemand der primär auf Fotografie aus wird das an ernste Stelle stellen, das ist wohl Konsens.
Wenn es eine TZ10FH mit FullHD geben würde für 40€ mehr würd ich das aus Spaß auch mitnehmen. Brauchen tue ich es nicht, nur zur Spielerei.

@eventfotograf
Bilder mit ISO 400 sind doch suboptimal. Da wird man doch eher dazu tendieren die Druckgröße zu verringern und dann bringt die höhere Auflösung doch gar nichts.

ISO400 ist bei allen suboptimal
weil die BQ sich immer gegenüber dem Optmimum bei ISO100 verschlechtert. Ich kenne keine Kompakte wo das nicht so ist.
Die höhere Auflösung bringt beim Druck wenig, aber die Bildwirkung ist bei etwas feinerer Auflösung doch etwas besser weil nicht so flach. Je weniger Struktur desto unnatürlicher wird es, auch wenn die Unterschiede klein sind.

Für kleine Abzüge oder für Webseiten finde ich auch ISO800 völlig ausreichend, siehe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Gibt es eigentlich schon irgendwo das PDF der deutschen Bedienungsanleitung zum Download?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

@aran112

Die Kameras sind die gleichen. Du solltest nur darauf achten, ob es sich um Geräte handelt, die auch für den Deutschen Markt sind - wegen Garantie etc.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Guten Morgen und Danke für die Antwort. Werde mir jetzt eine bei ebay holen. Bin einfach begeistert von dieser Cam. Hatte vorher ein Powershot S5IS und konnte diese nicht überall mit hinnehmen.
Gruss aran112
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Heute ist der Test bei DKamera rausgekommen: http://www.dkamera.de/news/testbericht-panasonic-lumix-dmc-tz10/

Die sind schwer begeistert, wenn auch die High-ISO-Fähigkeiten noch schlechter ausfallen als bei der TZ7.

Kein Wunder: Die Vergleichsbilder sind allesamt mit F5,6 gemacht, während die der TZ7 mit F3,3 bei Offenblende gemacht wurden :ugly: Zudem sind diese Samples auch unter schlechten Lichtbedingungen gemacht. Nur unter guten Tageslichtbedingungen wird die TZ10 ein Chance haben, sich zu profilieren.

Unterm Strich werden sich die beiden aber nix tun und auch bei Sonnenschein wird die TZ10 keinen Auflösungsvorteil bieten.

Gruß
thommy
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

kurzum, hab ich die TZ7 brauch ich nicht auf die TZ10 umsteigen, hab ich noch keine und will mir eine zulegen, hab ich die wahl entweder weniger für die tz7 zu zahlen oder die mit nen paar features mehr bepackte tz10 zu nehmen, nur bei bildquali tun sie sich nix?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

So sieht es aus.
Wobei die Bilder von dcResource schon beeindruckend sind (und durchgängig besser als von der HX5!).
Wenn sie jetzt auch noch bei ISO 400 etwas besser wäre (da tut sich ja anscheinend gar nichts) ...

Kein Wunder: Die Vergleichsbilder sind allesamt mit F5,6 gemacht, während die der TZ7 mit F3,3 bei Offenblende gemacht wurden

Gut, dass Du darauf hingewiesen hast. Ich habe die Bilder mit der TZ5 und 7 verglichen - selbst die TZ5 ist ja in diesem Fall deutlich besser!
Wie kann sowas passieren? dkamera müsste doch auf solch grundlegende Einstellungen achten!? Sonst kommt der Laie doch zu völlig falschen Schlussfolgerungen!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

2 Fragen habe ich an die glücklichen TZ10 Besitzer hier:

1. Bei der TZ7 konnte man im Automatik Modus nur mit 2MP fotografieren, wenn man 16:9 Format gewählt hat. Ist es bei der TZ10 immer noch so?

2. Bei der TZ7 konnte man auch (glaube in einem Modus Blitzfolge) einstellen, dass die Kamera 3 Fotos mit Blitz macht. Hier war das ganze aber auch auf 2MP limitiert. Hat es sich geändert?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

2 Fragen habe ich an die glücklichen TZ10 Besitzer hier:

1. Bei der TZ7 konnte man im Automatik Modus nur mit 2MP fotografieren, wenn man 16:9 Format gewählt hat. Ist es bei der TZ10 immer noch so?

2. Bei der TZ7 konnte man auch (glaube in einem Modus Blitzfolge) einstellen, dass die Kamera 3 Fotos mit Blitz macht. Hier war das ganze aber auch auf 2MP limitiert. Hat es sich geändert?

zu 1: 16:9 mit 9,5 mio und auch 3:2 Format mit 11,5 Mio möglich
zu2: ja immer noch so
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

2 Fragen habe ich an die glücklichen TZ10 Besitzer hier:

1. Bei der TZ7 konnte man im Automatik Modus nur mit 2MP fotografieren, wenn man 16:9 Format gewählt hat. Ist es bei der TZ10 immer noch so?

Deshalb hatte ich die TZ7 ausgelassen und werde wohl die TZ10 kaufen, die diese Beschränkung nicht mehr hat.

dkamera schreibt: Die Panasonic Lumix DMC-TZ10 besitzt eine Oberfläche aus Kunststoff, die einen zwar nicht besonders hochwertigen, aber doch soliden Eindruck hinterlässt.

Ich dachte, es wäre ein Metallgehäuse? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten