AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm
Panasonic Lumix TZ-10 und JPEG-2000
Ich hab da mal 2 Images hochgeladen. Auf dem ersten ist ein Vergleich zwischen dem unkomprimierten Bild, JPEG und JPEG-2000 bei gleicher Dateigröße zu sehen.
http://www.abload.de/image.php?img=kristallklar-temptatio95nu.bmp JPEG bei 82% Qualität und optimierter Huffmann-Tabelle und JPEG-2000 bei 70% Qualität. Ganz klar zu erkennen ist, dass das Bild im JPEG-Format erhebliche Verluste aufweist. Aber auch das Bild in JPEG-2000 ist nicht ganz einwandfrei. Im 2. Image ist dann ein Vergleich zwischen dem Bild in JPEG-2000 bei 70% Qualität und einer 80%-Qualität zu sehen.
http://www.abload.de/image.php?img=kristallklar-temptatiog6ol.bmp Das Bild auf der rechten Seite sieht schon sehr gut aus und benötigt nur 8,2% der Original-Dateigröße. (Image 1 verwendet zweifache Vergrößerung, Image 2 vierfache. Die Bezeichnung des JPEG-Bildes in Image 1 ist fehlerhaft. Sie müsste kristallklar_82.jpg heißen.)
Hinderungsgründe für JPEG-2000 sehe ich kaum. Lizenzgebühren dürften wohl auch für die GPS-Funktion angefallen sein und die Prozessoren in den Kameras dürften doch endlich mal genug Power für JPEG-2000 haben. Power O.I.S. gibt's ja auch seit diesem Jahr.
Warum ausgerechnet die Panasonic Lumix TZ-10 das haben sollte? Weil es die ist, die ich in nächster Zeit verwenden werde, weil sie z.B. Power O.I.S. hat.
Das Original-JPEG von 1991 war wohl nie für Digitalkameras konzipiert worden, denn fatalerweise mindert es die Bildqualität nicht nur allgemein, sondern es verstärkt genau die Fehler und Abweichungen, die bei heutigen Kompakten auftreten können, wie z.B. starkes Rauschen.
Es ist Zeit für JPEG-2000!
Damit ist auch bei einer Dateigröße von 12% der Original-Dateigröße eine verlustfreie Speicherung möglich und macht somit das RAW-Format obsolet.
Auf die Dauer hilft nur Power!
Mega (O.I.S.) war gestern. Das sehe ich kristallklar vor mir. Es geht hier schließlich um Primär-Daten!