• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Es ist wirklich frustrierend. Da ich meinem Vater die TZ5 (eigentlich schon letztes Jahr) versprochen habe, muss ich bald umsteigen.
die 7 bekommst du jetzt für 150,- billiger als wenn du dann die 10 nehmen würdest und bist in einem sicheren hafen. aufgrund dieses niedrigen preises ist kaum wertverfall gegeben. die gebrauchtpreise der TZ serie waren immer hoch! :D sollte die BQ der 10 auch nur minimal schlechter werden wird die 7 vielleicht eine geldanlage. :)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

die 7 bekommst du jetzt für 150,-

Die TZ7 kommt nur aus einem Grund nicht für mich in Frage (sonst hätte ich sie trotz nicht optimaler BQ schon lange): wegen Beschränkung auf 2MP im iA/16:9-Modus. Ist für Euch wahrscheinlich nebensächlich, aber ich nutze den fast ausschließlich.


sehe ich auch so - die ganzen Debatten hier gehen stillschweigend davon aus, dass Superzooms ein Muss sind

Es gibt nun mal viele Leute, die eine Superzoom mit guter BQ und guter Videoqualität wollen (ich auch). Deshalb verkaufen sie sich ja (TROTZ mäßiger BQ) so gut. Und die Resonanz hier im Forum zeigt ja auch den Bedarf.
Umso weniger verständlich ist für mich, dass noch kein Hersteller es geschafft hat, ein wirklich überzeugendes Modell auf den Markt zu bringen - auch zu einem hohen Preis! Technisch wäre sicher noch Einiges drin.
Aber die Angst vor einem Flop ist wohl zu groß - die meisten Käufer sehen ja nach wie vor nur: viele MP, GPS, viel Zoom, billig, billig, billig ...
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

wegen Beschränkung auf 2MP im iA/16:9-Modus.
im P modus ist bis auf sehr sehr wenige dinge (zB automatische makroumschaltung) so gut wie alles so einstellbar, daß der auch wie die iA funktioniert. zudem bietet die 10 dann noch viel mehr einstellmöglichkeiten, die du alle mitbezahlst und dann aber nicht nutzen willst? :eek:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

zudem bietet die 10 dann noch viel mehr einstellmöglichkeiten, die du alle mitbezahlst und dann aber nicht nutzen willst? :eek:

Ich sage ja nicht, dass mich die zusätzlichen Features ganz kalt lassen - aber Priorität sollte bei der Entwicklung nun mal die BQ haben!
Und ich glaube kaum, dass sich da noch so viel ändern wird. Schon gar nicht am Objektiv, wie hier auch schon mal jemand hoffte ...
Aber warten wir ab. Vielleicht läßt sich ja durch die Einstellmöglichkeiten doch mehr herausholen, als bisher zu sehen war.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wenn man unbedingt eine kompakte Superzoom braucht wird es schwer. Aber braucht man denn unbedingt
ein 16x Zoom? Es ist so einfach im Leben, etwas weniger ist manchmal mehr, es gibt bei den aktuellen Kameras
durchaus Alternativen .... ohne Namen zu nennen. Meine DSLR-Tele geht von der Brennweite "nur" bis 225mm, das
reicht bestens für meine Anwendungen.

Gruß
Jürgen

Ich bitte um Nennung von Namen, danke !

Gruß,
Louis
(auf der Suche nach einer Kompaktkamera, die etwas mehr Zoom als eine LX3 bietet, BQ ausschlaggebend)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Die 60sec hat die TZ schon immer.

Gruß,

Rolf

stimmt meine TZ1 hat auch 60 sekunden, aber da ist sie auf Sternenhimmel beschränkt(und ohne Blitz für den Vordergrund)

Hoffe die Langzeitbelichtung lässt sich jetzt vorwählen(M) und mit Blitz kombinieren.
Ausserdem war die ISO Zahl bei Sternenhimmel festgelegt und nicht mehr einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

....
elende Featureritis, lauter Zeuig das man nie nutzt, jetzt auch noch GPS :angel:
Hoffentlich abschaltbar.
RAW hätte schon was, aber das kann ja die FH100.
Also für mich sieht die TZ10 sehr gut aus.
Gut, diesen GPS-Kram brauch ich zwar nicht, aber ich finde sehr positiv:
Moin Moin,

Ich freu mich sehr, dass immer mehr Kameras mit GPS-Empfänger auf den Markt kommen. Wer keine Kamera mit integriertem GPS-Chip möchte, hat fast den ganzen restlichen Kameramarkt zur Auswahl ;)

Den waren Nutzen von Geotagging haben so oder so die meisten noch nicht verstanden. Übrigens auch die Kamerahersteller nicht. Auch die Werben zunächst mit "Bilder auf der Karte im Internet".
Dabei ist die automatische "Verschlagwortung" die das Geotagging enthält , aus meiner Sicht - doch das weit Wertvollere!

Ich hab ein meiner eigenen Nikon D90 grundsätzlich einen Dawntech Geotagger angeschlossen. Und zu hause nutze ich Programme zur räumlichen Bildersuche. So eine geographische, kartenbasierte Bildersuche ist einfach Klasse. Denn meistens weiß ich besser wo ich ein Bild aufgenommen habe, als wo ich es abgespeichert habe.

Nur wegen des Stromverbrauches bin ich bei internen Lösungen nach wie vor skeptisch. Bei der D90 und einem externen Geotagger (Dawntech Mini 3L) habe ich kein Problem. Ich komme auf 2-3 Tage mit ienem Akku, wenn ich den GPS-Empfang jeweils den ganzen Tag (6-8h) aktiviert lasse.

Gruss
Seb
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Den waren Nutzen von Geotagging haben so oder so die meisten noch nicht verstanden. (...) Dabei ist die automatische "Verschlagwortung" die das Geotagging enthält , aus meiner Sicht - doch das weit Wertvollere!

Ich sehe das auch positiv aber nicht nur positiv. Wenn man nicht sehr sorgfältig gewesen ist, dann wird man nach Jahren immer (mehr) Bilder finden, von denen man den Ort der Aufnahme wenigstens nicht mehr genau weiß. Aber in Foren u. ä. wird die Anonymität für private Bilder (z. B. aus dem eigenen Wohnort) leiden, da man ja nicht nur den Zeitpunkt sondern auch den Ort der Aufnahme erfährt. Also muß man dann die Exif-Daten entweder editieren oder ganz weglassen - wenn es geht -, was auch wieder mit Aufwand verbunden ist. Dennoch, GPS wird sich verbreiten, keine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wie lange braucht eigentlich eine Kamera mit GPS für einen GPS Fix also bis sie den Standort ermittelt hat.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wie lange braucht eigentlich eine Kamera mit GPS für einen GPS Fix also bis sie den Standort ermittelt hat.

Dass das unangenehm lange dauern kann, wurde schon beschrieben. Für die Panasonic gilt: hat sie einmal den Standort gefunden, kann man den GPS-Empfänger auch bei ausgeschalteter Kamera in der Form aktiv lassen, dass er nur in größeren Zeitabständen Messungen durchführt, um die Orientierung nicht zu verlieren. So spart die Kamera Strom und bleibt trotzdem fix bei der Ortsbestimmung, wenn man sie wieder einschaltet zum Fotografieren.

Achim
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Dass das unangenehm lange dauern kann, wurde schon beschrieben. Für die Panasonic gilt: hat sie einmal den Standort gefunden, kann man den GPS-Empfänger auch bei ausgeschalteter Kamera in der Form aktiv lassen, dass er nur in größeren Zeitabständen Messungen durchführt, um die Orientierung nicht zu verlieren. So spart die Kamera Strom und bleibt trotzdem fix bei der Ortsbestimmung, wenn man sie wieder einschaltet zum Fotografieren.

Ich vermute mal, man kann da die Zeiten von Nachrüst-Navigationssystemen wie TomTom etc. als Referenz nehmen. Da man GPS-QuickFix (das Herunterladen der Satellitenpositionen über eine Internet-Verbindung) wohl ausschliessen kann, sollten die Zeiten vergleichbar sein mit den Navis ohne GPS-QuickFix. Diese hängen davon ab, wie lange das Gerät ausgeschaltet war. Bei wenigen Tagen liegen diese Zeiten bei ca. 1-2 min. So bei einer Woche Ausschaltzeit sind das dann 2-4 min.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass gerade Kamerahersteller mehr Know-How in Navigationstechnologie haben als die Navi-Experten, sind das wohl die Zeiten mit denen wir rechnen müssen.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Den waren Nutzen von Geotagging haben so oder so die meisten noch nicht verstanden. Übrigens auch die Kamerahersteller nicht. Auch die Werben zunächst mit "Bilder auf der Karte im Internet".
Dabei ist die automatische "Verschlagwortung" die das Geotagging enthält , aus meiner Sicht - doch das weit Wertvollere!

Warum "auch die Kamerahersteller nicht"? Genau diese Verschlagwortung macht doch die TZ10 nebenbei. :)

Sie kann ja auf Basis der GPS-Daten den Namen des Staates, des Bundeslandes, der Stadt und von „Points of Interest“ anzeigen und speichern. Die Namen von über 500.000 Sehenswürdigkeiten aus 73 Staaten sind in der TZ10 gespeichert. Die Bilder können mit der mitgelieferten Software auch nach Aufnahmeort sortiert werden.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich sehe das auch positiv aber nicht nur positiv. Wenn man nicht sehr sorgfältig gewesen ist, dann wird man nach Jahren immer (mehr) Bilder finden, von denen man den Ort der Aufnahme wenigstens nicht mehr genau weiß. Aber in Foren u. ä. wird die Anonymität für private Bilder (z. B. aus dem eigenen Wohnort) leiden, da man ja nicht nur den Zeitpunkt sondern auch den Ort der Aufnahme erfährt. Also muß man dann die Exif-Daten entweder editieren oder ganz weglassen - wenn es geht -, was auch wieder mit Aufwand verbunden ist. Dennoch, GPS wird sich verbreiten, keine Frage.
Hi,

Sehe ich genau so. Persönliches gehört nicht unreflektiert in ein Forum. Ob mit oder ohne Geotagging. Es gibt übrigens die Möglichkeit GPS-Infos vor der Weitergabe zu löschen. Man muss sich nur bewusst sein ...
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich würde das GPS auch standardmäßig ausschalten und nur bei Reisen ggf aktivieren. Kein Problem. Aber wer nachlässig ist gibt uU seinen Wohnort preis. Ansich bräuchten die Leute sowas wie einen Datenschutzführerschein, viele werden das vergessen.
Aber es gibt ja auch hier und heute schon genügend Leute die hier posten Bilder ihrer Kinder Freunde oder Kollegen hemmungslos im Netz. Da kann man nur den Kopfschütteln, so gedankenlos ist das.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Warum "auch die Kamerahersteller nicht"? Genau diese Verschlagwortung macht doch die TZ10 nebenbei. :)

Sorry: Die meisten Kamerahersteller. Es geht mich auch darum, dass die PR Leute einfach ständig auf dem Doofen "social networking" rumhüpfen statt den echten Nutzen zu zeigen.

Sie kann ja auf Basis der GPS-Daten den Namen des Staates, des Bundeslandes, der Stadt und von „Points of Interest“ anzeigen und speichern. Die Namen von über 500.000 Sehenswürdigkeiten aus 73 Staaten sind in der TZ10 gespeichert. Die Bilder können mit der mitgelieferten Software auch nach Aufnahmeort sortiert werden.
Und genau das zeigt, dass die Kamerahersteller es doch nicht richtig geblickt haben. Im Grunde ist das räumliche Verschlagworten mit Ortsbegriffen dämlicher Anachronismus.
Das ist doch wie Zettelkasten oder Michrofiches in der Bibliothek! Wozu um aller Welt soll ich noch nicht eindeutige, fehleranfällige, schlecht suchbare Ortsbegriffe in die Bilddatei ablegen?

Koordinaten sind kurz, knackig, eindeutig (Jaja, aber kaum menschenlesbar:angel: Der Nutzer sollte diese im Endeffekt auch nicht mehr sehen müssen).

Warum soll ich mir beim Suchen später den Kopf zerbrechen ob es Cologne oder Köln war? Germany, Deutschland, Alemagne, Allemania, Germania, Tyskland, ..???

Libyen oder Lybien?

Alles wurscht: Zieh doch einfach ein Rechteck auf der Weltkarte auf und Finde alle Bilder auf der Festplatte die dort gemacht wurden.

Und wer unbedingt nach einem Ortsbegriff suchen möchte, da er nicht genau weiss wo er auf der Karte liegt, der hat besser Karten, wenn da ne ordentliche Datenbank dahinter liegt die einen notfalls fragt: "Meinten sie Heidelberg anstatt Hidleburgh?" :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten