AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm
Nein. Es gibt genug Leute, die ihre Bilderdatenbank nach Schlagworten und Tags durchsuchen. Es gibt sogar genug Leute, die den Ortsnamen per Hand (oder per Software) nachträglich eintragen. Und diese Arbeit kann einem die Kamera abnehmen. Und wer das nicht braucht, kann diese Option ja abschalten. Der Anwender hat ja die Wahl.
Natürlich speichert die Kamera auch die genauen GPS-Koordinaten im EXIF-Header. Du kannst Dir ja mal die EXIF-Koordinaten zu diesem Originalbild der TZ10 ansehen.
Man hat also die Wahl: Gar kein GPS. Oder GPS-Koordinaten. Oder Ortsnamen. Oder beides. Oder gar nichts. Je nachdem, wie man es für seine Bedürfnisse einstellt.
Ein Hersteller, der schon eine geotagging-taugliche Reisekamera herausbringt, wäre dumm, diese Funktion nicht zumindest optional anzubieten.
Und genau das zeigt, dass die Kamerahersteller es doch nicht richtig geblickt haben. Im Grunde ist das räumliche Verschlagworten mit Ortsbegriffen dämlicher Anachronismus.
Koordinaten sind kurz, knackig, eindeutig
Nein. Es gibt genug Leute, die ihre Bilderdatenbank nach Schlagworten und Tags durchsuchen. Es gibt sogar genug Leute, die den Ortsnamen per Hand (oder per Software) nachträglich eintragen. Und diese Arbeit kann einem die Kamera abnehmen. Und wer das nicht braucht, kann diese Option ja abschalten. Der Anwender hat ja die Wahl.
Natürlich speichert die Kamera auch die genauen GPS-Koordinaten im EXIF-Header. Du kannst Dir ja mal die EXIF-Koordinaten zu diesem Originalbild der TZ10 ansehen.

Man hat also die Wahl: Gar kein GPS. Oder GPS-Koordinaten. Oder Ortsnamen. Oder beides. Oder gar nichts. Je nachdem, wie man es für seine Bedürfnisse einstellt.
Ein Hersteller, der schon eine geotagging-taugliche Reisekamera herausbringt, wäre dumm, diese Funktion nicht zumindest optional anzubieten.
Zuletzt bearbeitet: