• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Und genau das zeigt, dass die Kamerahersteller es doch nicht richtig geblickt haben. Im Grunde ist das räumliche Verschlagworten mit Ortsbegriffen dämlicher Anachronismus.

Koordinaten sind kurz, knackig, eindeutig

Nein. Es gibt genug Leute, die ihre Bilderdatenbank nach Schlagworten und Tags durchsuchen. Es gibt sogar genug Leute, die den Ortsnamen per Hand (oder per Software) nachträglich eintragen. Und diese Arbeit kann einem die Kamera abnehmen. Und wer das nicht braucht, kann diese Option ja abschalten. Der Anwender hat ja die Wahl.

Natürlich speichert die Kamera auch die genauen GPS-Koordinaten im EXIF-Header. Du kannst Dir ja mal die EXIF-Koordinaten zu diesem Originalbild der TZ10 ansehen. ;)

Man hat also die Wahl: Gar kein GPS. Oder GPS-Koordinaten. Oder Ortsnamen. Oder beides. Oder gar nichts. Je nachdem, wie man es für seine Bedürfnisse einstellt.

Ein Hersteller, der schon eine geotagging-taugliche Reisekamera herausbringt, wäre dumm, diese Funktion nicht zumindest optional anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nein. Es gibt genug Leute, die ihre Bilderdatenbank nach Schlagworten und Tags durchsuchen. Es gibt sogar genug Leute, die den Ortsnamen per Hand (oder per Software) nachträglich eintragen. Und diese Arbeit kann einem die Kamera abnehmen. Und wer das nicht braucht, kann diese Option ja abschalten. Der Anwender hat ja die Wahl. ...

Weiß ich doch :D Ich will da auch nur Provozieren. Und mancher Berufsfotograf muss sogar Ortsbegriffe im Klartext in die Bilder schreiben - weil es die Bilddatenbank so will, weil der Vorteil der Koordinaten weitgehend noch unbekannt ist, beziehungsweise nicht genutzt wird.

<Exkurs>
Ist Dir schon mal aufgefallen wie viele Leute Ihre Bilder überhaupt nicht über integrierte Metadaten Verschlagworten, Sortieren, Ordnen? Sehr viele stecken immer noch eine riesige Energie in ausgeklügelte Ordnernamen, Ordnerstrukturen und Dateinamen. Bilddatenbank, EXIF, IPTC, ... wird als völliger Voodoo angesehen!

Die Jungen gehen dagegen unbedarft ran. Von der zusammengesaugten MP3-Sammlung auf Ihrem iPod sind die eben direkt überbordenden Daten aufgewachsen. Bei der Musiksammlung kommt kaum einer noch auf die Idee nach ...\Musik\1984\Nena\99_luftb\99_luftb.mp3 zu suchen ;)
</Exkurs>

Bilder über Ortsbegriffe zu Verschlagworten und zu suchen ist somit - aus meiner persönlichen Sicht und teilweise noch theoretisch - einfach ein Anachronismus. Ein Legacy-Modus um Traditionalisten bei der Stange zu halten.

Theoretisch, weil es derzeit noch zu wenige taugliche kartenbasierte Filter für die heimische Bildersammlung gibt.

Ich belächle das eher. So wie die Leute die heute noch krampfhaft DOS-kompatible Dateinamen mit max. 8 Buchstaben vergeben :evil:

Im übrigen: Ich freu mcih auf die Kamera, weil ich eine GPS-fähige kompakte Zweitkamera warte!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich würde das GPS auch standardmäßig ausschalten und nur bei Reisen ggf aktivieren. Kein Problem. Aber wer nachlässig ist gibt uU seinen Wohnort preis. Ansich bräuchten die Leute sowas wie einen Datenschutzführerschein, viele werden das vergessen.
Aber es gibt ja auch hier und heute schon genügend Leute die hier posten Bilder ihrer Kinder Freunde oder Kollegen hemmungslos im Netz. Da kann man nur den Kopfschütteln, so gedankenlos ist das.

Solange sie hübsch angezogen sind ist das doch nicht schlimm oder?:lol:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo,

lässt sich das GPS dauerhaft deaktivieren? Ich hätte bei den Bildchen für Ebay und mobile.de so meine Bedenken.

Der TZ10 Straßenpreis ist ja schon auf 314 EUR gesunken .... :angel:

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Weiß ich doch :D Ich will da auch nur Provozieren. Und mancher Berufsfotograf muss sogar Ortsbegriffe im Klartext in die Bilder schreiben - weil es die Bilddatenbank so will, weil der Vorteil der Koordinaten weitgehend noch unbekannt ist, beziehungsweise nicht genutzt wird.

<Exkurs>
1.)
Ist Dir schon mal aufgefallen wie viele Leute Ihre Bilder überhaupt nicht über integrierte Metadaten Verschlagworten, Sortieren, Ordnen? Sehr viele stecken immer noch eine riesige Energie in ausgeklügelte Ordnernamen, Ordnerstrukturen und Dateinamen. Bilddatenbank, EXIF, IPTC, ... wird als völliger Voodoo angesehen!

2.)
Die Jungen gehen dagegen unbedarft ran. Von der zusammengesaugten MP3-Sammlung auf Ihrem iPod sind die eben direkt überbordenden Daten aufgewachsen. Bei der Musiksammlung kommt kaum einer noch auf die Idee nach ...\Musik\1984\Nena\99_luftb\99_luftb.mp3 zu suchen ;)
</Exkurs>

3.)
Bilder über Ortsbegriffe zu Verschlagworten und zu suchen ist somit - aus meiner persönlichen Sicht und teilweise noch theoretisch - einfach ein Anachronismus. Ein Legacy-Modus um Traditionalisten bei der Stange zu halten.

Theoretisch, weil es derzeit noch zu wenige taugliche kartenbasierte Filter für die heimische Bildersammlung gibt.

Ich belächle das eher. So wie die Leute die heute noch krampfhaft DOS-kompatible Dateinamen mit max. 8 Buchstaben vergeben :evil:

Im übrigen: Ich freu mcih auf die Kamera, weil ich eine GPS-fähige kompakte Zweitkamera warte!

Ok, gehört hier zwar nicht in die Diskussion, will ich aber auch nicht kommentarlos stehen lassen:

zu 1.)
Was ist daran "riesige Energie", wenn man beim Herunterladen von Bildern von der Kamera auf den PC eine sinnvolle Datei-und Ordnerstruktur vergibt? Mit PSE bzw. Photoshop geht dies ohne viel Energie schon beim Herunterladen werden Ordnerbezeichnungen vergeben und die Bilder entsprechend umbenannt. Ist hier in anderen Beiträgen nachzulesen. Man sollte sich m.E. max. 10 bis 15 Kategorien verwenden, mit denen man die Ordner versieht. Danach noch eine Kategorisierung in den Exifs etc., dann kann man seine Bilder auch nach Jahren noch problemlos finden.


zu 2.)
In jungen Jahren (wobei ich mich heute auch fast noch dazurechne :) ) hätte mich sowas auch nicht interessiert. Wer denkt mit 15 daran, dass er mal in 30 Jahren nach Bildern sucht? Ist aber auch ok, dass man in jungen Jahren noch unbedarft rangeht. Genausowenig denkt man in dem Alter an Datensicherungen. Ist auch ok (allerdings sind Sie dann wieder heilfroh, wenn mal wieder Sammmlungen an MP3s oder Bilder versehentlich gelöscht wurden und Sie auf meine Datensicherung zurückgreifen können .... super, dass Du das immer machst, das bringt ja doch was .... :) "man bin ich froh, dass Du meine Bilder und MP3s gesichert hast...")

3.)
Bei bestimmten Aufnahmen, Ausflügen etc. vergebe ich sehr gerne Ortsnamen als Schlagwort. Ist doch ab und zu praktisch, wenn man mal nach den Aufnahmen sucht, die man hier und da gemacht hat...
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wenn du mal die ersten 1-2 Seiten des Threads ließt würdest Du nicht fragen, steht alles schon da :o

zu 1.)
Was ist daran "riesige Energie", wenn man beim Herunterladen von Bildern von der Kamera auf den PC eine sinnvolle Datei-und Ordnerstruktur vergibt? Mit PSE bzw. Photoshop geht dies ohne viel Energie schon beim Herunterladen werden Ordnerbezeichnungen vergeben und die Bilder entsprechend umbenannt. Ist hier in anderen Beiträgen nachzulesen. Man sollte sich m.E. max. 10 bis 15 Kategorien verwenden, mit denen man die Ordner versieht. Danach noch eine Kategorisierung in den Exifs etc., dann kann man seine Bilder auch nach Jahren noch problemlos finden.
3.)
Bei bestimmten Aufnahmen, Ausflügen etc. vergebe ich sehr gerne Ortsnamen als Schlagwort. Ist doch ab und zu praktisch, wenn man mal nach den Aufnahmen sucht, die man hier und da gemacht hat...

Ich verzichte auf eine Katalogisierung über Exif auch völlig, bei mir geht das zb etwa so

2009_05 München - Besuch bei Mike + Silke

Da liefert mit jeder Dateimanager wo ich nach "2009*München*" suche sofort die Bilder.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

es ist unglaublich wie weit man hier einzoomen kann ohne das es grob wird....
das geht doch so bei der tz7 nicht oder?

das ging schon mit der TZ5 so:
ww (man achte auf den kaum zu entdeckenden wagen in der mitte!)
zzzzz%20Auto%20im%20WW.jpg

tele (leicht gecropt und kontrast angehoben)
zzzzz%20Auto%20im%20Zoom.jpg
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Die TZ10 sieht mal wieder absolut Sahne aus - fürchte nur die Low Light Fähigkeiten sind durch den neuen Sensor noch schlechter geworden :(
Weiß jemand ob es nen Pro Lowlight Mode gibt wie in der F70 / WX1?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ob es diesen Modus gibt ist mir ziemlich egal, entscheidend ist alleine die Frage ob ich ISO400 oder auch 800 noch nutzen kann oder nicht. Was die Kamera dafür technisch auch anstellt, das Ergebnis alleine zählt. Erste Bilder bei ISO400 deuten darauf hin das die TZ10 da besser geworden ist.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Erste Bilder bei ISO400 deuten darauf hin das die TZ10 da besser geworden ist.

Vor allem die Möglichkeit jetzt auch Schärfe und Rauschunterdrückung einstellen zu können ist ein großes Plus. So kann man dann selber entscheiden was einem in höheren ISO Bereichen wichtiger ist. Mehr Details oder eine stärker eingreifende RU.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Dieses 16x Intelligent Zoom ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, einfach ein Crop. Also z.B. ein 8 MP -Bild in der Mitte aus dem 14 MP Originalbild herausgeschnitten. Daher 'mehr' Zoom. Für Fotos finde ich das ziemlich unspannend, denn das kann ja jeder selbst zu Hause am PC auch machen.

Spannend fände ich das jedoch bei einem Video, das sowieso nur mit 1280*720 Pixeln (= 1 MP) aufgenommen wird. So könnte man aus dem 14 MP - Sensor nur die mittleren 1MP des Sensor benutzen und hätte somit einen optischen ~30x Zoom.

Unterstützt das die Kamera? Habe ich nen Denkfehler? Oder warum gibts das noch nicht? :D
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Dieses 16x Intelligent Zoom ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, einfach ein Crop. Also z.B. ein 8 MP -Bild in der Mitte aus dem 14 MP Originalbild herausgeschnitten. Daher 'mehr' Zoom.

Ja, und doch ist es nicht ganz gleich weil die Belichtung und der Focus auf diesen inneren Bereich optimiert ist. Zudem würde ein JPG-Zuschnitt am PC ein erneutes Komprimieren bedeuten was hier entfällt. Dennoch würde ich auf diese Funktionen auch meistens verzichten.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ja, und doch ist es nicht ganz gleich weil die Belichtung und der Focus auf diesen inneren Bereich optimiert ist. ... Dennoch würde ich auf diese Funktionen auch meistens verzichten.

Ich weiß nicht recht, ob das die selbe Funktion ist wie der EZ Zoom der TZ7, wo nur gecropped wird. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß Panasonic was von verlustfreiem 16x Zoom schreibt? Das wäre durch reines croppen ja nicht möglich. Vielleicht nutzen sie bei dieser Funktion dann die kompletten 14MP des Sensors und nicht nur die im Normalmodus angegebenen 12MP.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten