• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Panasonic Lumix S9 kompakte Kamera mit Kleinbildsensor

Also soll man den Failure by design zuerst kaufen um danach festzustellen wie schlimm es ist?
Soweit ich dich hier verstanden habe, hast du die Kamera schon längst gekauft.
sonst würdest du ja nicht wissen, wie schlecht sie ist. Das kann man ja nur wissen, wenn man sie hat.
Failure by design, was ist das?
 
Wenn die Frage ernst gemeint ist, das ist ein schon bei der Planung in das Endprodukt eingebauter Fehler.

Aber ich hoffe jetzt mal wie daduda daß die Meldung eine Ente ist.
Es wird ja nicht ohne Grund auf einen voll mechanischen Verschluss verzichtet. Der widerspricht etwas dem kompakten Design und es war ja bereits mit ersten aufkommenden Gerüchten zur Kamera von vielen befürchtet worden, dass man darauf verzichtet. Ist bei den meisten sehr kompakten Kameras auch so. Viele haben statt dessen einen Hybridverschluss.

Ganz so dramatisch ist das jetzt auch nicht. Blitzen wird deutlich schwieriger und bei Kunstlicht kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Dagegen haben viele Kameras Auber auch ein anti flickering, welches flackern erkennen soll und die Verschlusszeit entsprechend anpassen soll.

Für mich ist der fehlende vollmechanische Verschluss ein Nachteil mehr. Ob es ein KO Kriterium ist, weiß ich noch nicht.
 
Verstehe den Aufruhr nicht, das Problem (voll-)elektronischer Verschluss vs. LED-Beleuchtung ist seit mindestens zehn Jahren bekannt, falls man nicht unter einem Stein gelebt hat.

Wie hier schon irgendwer geschrieben hat: dann kauf das Ding halt nicht, wenns tatsächlich so kommt. Für die Familie mit drei Kindern ist der Zweisitzer auch eher unpraktisch. Aber das macht ihn noch lang nicht zu einem »failure by design«.

Irgendwie wird das hier auch immer mehr themenfremde Grundlagendiskussion.
 
Mir scheint, jeder hier fotografiert nur in Innenräumen und bei Kunstlicht.:unsure:

Das ist doch keine Studiokamera! Die Kamera ist für Content Creator gedacht und Leute die eine kleine kompakte Kamera haben möchten.
Muss denn jede Kamera immer alle Anforderungen erfüllen? Nein!
 
Im Studio hast Du gesteuertes Licht und eben keine Probleme mit Banding usw.
Gerade als Content Creator kommst Du viel rum, mit allen möglichen Lichtquellen. Also wenn es irgendwo Sinn macht eine Kamera zu haben die damit keine Probleme hat, dann genau in dem Bereich.
 
...
Muss denn jede Kamera immer alle Anforderungen erfüllen? Nein!
Natürlich nicht. Ich denke, dass die Kamera selbst mit reinem E-shutter viele Abnehmer finden wird. Sie ist klein, schick und häufig stört der E-shutter auch garnicht. Vielleicht merkt man es generell nur wenn man komplett manuell arbeitet und eine ungünstige Verschlusszeit wählt oder beim blitzen. Eventuell gibt es ja auch einen Hybridverschluss, wie ihn Sony in den kleineren Modellen hat oder auch Panasonic selbst in der G110.

Meine Erwartungen sind aber durchaus gedämpft, seit dem bekannt wurde, dass kein vollelektronischer Verschluss vorhanden sein wird.
 
Angeblich soll die Pancake Festbrennweite sehr dunkel, aber auch sehr kompakt sein. Die S9 soll mit dem Pancake kleiner als eine X100vi sein, allerdings soll die Festbrennweite sogar dunkler als F4 sein. Im Grunde soll es nur eine Bodycap-Lens sein.
 
Wie soll es auch anders sein. Es ist immer noch ein Vollformatsensor und da sind Linsen eben entsprechend größer wenn es auch lichtstark sein soll. Also entweder groß und hell oder klein und dunkel.
Ein Ersatz für eine Taschen-X100 wird das nie werden können.
 
Wie soll es auch anders sein. Es ist immer noch ein Vollformatsensor und da sind Linsen eben entsprechend größer wenn es auch lichtstark sein soll. Also entweder groß und hell oder klein und dunkel.
Ein Ersatz für eine Taschen-X100 wird das nie werden können.
Was ich gelesen habe soll sie mit dem neuen Pancake kleiner sein als eine X100. Das Pancake soll aber nur f5.6 oder gar f6.3 werden, dafür aber extrem klein. Mir wäre da sowas wie das Nikon Z 26/2.8 oder Canon RF 28/2.8 lieber. Die sind auch für Kleinbildkameras und trotzdem sehr klein. Auch damit wäre die Kamera nicht nennenswert größer als eine X100vi.
 
Mit dem ich z.B. sehr gut leben kann, ein Actionfotograf sieht das vermutlich anders.
Wenn die S9 so einen Verschluß bekommt ist sie für mich auf jeden Fall interessant!
Ich denke jemand der Action fotografiert schaut die Kamera nur an und weiß, dass sie nicht die
Richtige für die Anwendung ist. Da braucht der garnicht ins Datenblatt zu schauen.
 
Wie soll es auch anders sein. Es ist immer noch ein Vollformatsensor und da sind Linsen eben entsprechend größer wenn es auch lichtstark sein soll. Also entweder groß und hell oder klein und dunkel.
Ein Ersatz für eine Taschen-X100 wird das nie werden können.

Die X100 ist ja nun auch keine (Hosen-) Taschenkamera ;) Die GR oder XF10 vllt.

Wie schon geschrieben. Ein 26/28/20mm 2.8 geht auf jeden Fall sehr kompakt, wie Mitbewerber zeigen.
 
Die X100 ist ja nun auch keine (Hosen-) Taschenkamera ;) Die GR oder XF10 vllt.

Wie schon geschrieben. Ein 26/28/20mm 2.8 geht auf jeden Fall sehr kompakt, wie Mitbewerber zeigen.
Exakt. Vielleicht in große Jackentaschen oder eher Handtaschen oder zusätzlich mit in einen kleinen Rucksack. Es ist verständlich, dass man da auch eine kleine Kamera haben will. Aber es kommt ja nicht auf jeden Millimeter an. Ich hätte lieber ein kompaktes 28/2.8 Pancake als ein superkompaktes 28/6.3. Von mir aus darfst auch ein 28/2 sein und müsste nicht unbedingt ein richtiges Pancake sein.

Aber mal schauen. Wenn's sehr, sehr günstig wird, hole ich's mir vielleicht trotzdem unabhängig von der Kamera. An MFT hatte ich die Olympus 9mm F8 Bodycap-Lens. Die hat schon Spaß gemacht. Aber all zu viel Geld würde ich für sowas nicht ausgeben.
 
Mir scheint, jeder hier fotografiert nur in Innenräumen und bei Kunstlicht.:unsure:

Das ist doch keine Studiokamera! Die Kamera ist für Content Creator gedacht und Leute die eine kleine kompakte Kamera haben möchten.
Muss denn jede Kamera immer alle Anforderungen erfüllen? Nein!
Ich weiß ja nicht in welcher Welt ihr lebt- aber ich würde sicherlich nicht so viel Geld ausgeben für ein Produkt, das solche potentiellen Schwächen hat. Natürlich kann keine Kamera jeden Wunsch erfüllen, und ja sie ist wahrscheinlich hauptsächlich für Content Polluter gedacht. Aber selbst die machen ja wahrscheinlich nicht nur ihren Kontent damit, sondern sind auch ganz einfach Menschen die auch mal was anderes machen wollen mit ihrer Hardware. Wieso solte man bei dem Preis dafür dann nochmal extra einkaufen müßen wenn es sich vermeidenn lässt. Bei mir würde schon die Vorstellung das ich mit dieser Einschränkung wirklich mal Probleme haben könnte, reichen um davon Abstand zu nehmen. Ich will nicht viel Geld ausgeben und bin am Ende nur frustriert. Andernfalls hätte ich wahrscheinlich damals schon bei der Sigma zugegriffen.
 
Die X100 ist ja nun auch keine (Hosen-) Taschenkamera
Hose nicht, aber Jacke, Pullover usw. geht sehr gut, eben weil sie in die Tiefe nicht sehr aufbaut.

Eine A7C ist vom Body her auch kleiner als eine X100, aber die Objektive machens wieder groß. Selbst die kleinsten Festbrennweiten sind immer noch größer.
 
Ich weiß ja nicht in welcher Welt ihr lebt- aber ich würde sicherlich nicht so viel Geld ausgeben für ein Produkt, das solche potentiellen Schwächen hat. Natürlich kann keine Kamera jeden Wunsch erfüllen, und ja sie ist wahrscheinlich hauptsächlich für Content Polluter gedacht. Aber selbst die machen ja wahrscheinlich nicht nur ihren Kontent damit, sondern sind auch ganz einfach Menschen die auch mal was anderes machen wollen mit ihrer Hardware. Wieso solte man bei dem Preis dafür dann nochmal extra einkaufen müßen wenn es sich vermeidenn lässt. Bei mir würde schon die Vorstellung das ich mit dieser Einschränkung wirklich mal Probleme haben könnte, reichen um davon Abstand zu nehmen. Ich will nicht viel Geld ausgeben und bin am Ende nur frustriert. Andernfalls hätte ich wahrscheinlich damals schon bei der Sigma zugegriffen.
Sie steht jetzt nicht auf meiner Liste da ich nicht System wechseln will aber ich sehe z.B. für mich bei dieser Kamera keine Einschränkung oder Schwächen für das was ich mache.
Was müsste ich denn noch extra kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten