• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S1RII

Mir war gar nicht klar, dass es hier nur Sport- und Wildlifefotografen gibt. Ich bekomme langsam das Gefühl, dass unbedingt das "Haar in der Suppe" gefunden werden muss, insofern scheint Panasonic doch einiges richtig gemacht zu haben. Ich jedenfalls finde die Kamera sehr interessant und universell einsetzbar.
 
dass unbedingt das "Haar in der Suppe" gefunden werden muss
Nein, es liegt einfach daran, dass nahezu alle Kameras der letzten Jahre die Standard Anforderungen mehr als erfüllen. Wenn etwas neues kommt, dann wird fast nur noch bei Videofeatures verglichen und bei den letzten 5-10% und dann sind wir halt schnell in diesen Disziplinen wie Sport und Wildlife/Bif die von mehr Speed, etwas besserem AF usw. profitieren. Für Landschaften, Portrait, Architektur usw. ist das eh schon lange alles overkill...
 
Das hat ja Stephan Wiesner bereits mit seinem schwarzen Hund demonstriert. Sein Urteil: "state of the art". Siehe #14.

Naja, habe mir die 10sek im Video mal angeschaut. Schwarzer Hund, aber halt komplett in der Sonne, sprich Farbe spielt keine Rolle. Und es wird eben nicht! dabei die Brennweite verändert, damit man z.B. immer bildfüllend ablichtet.

Wie gesagt, dabei haben einige AF Systeme Probleme und das ist ist Standardanwendungsfall.

Bei seinem Videoabschnitt, so ab Minute 8: Da schauts im Umfeld der 2./3. Lichtquelle nach Banding aus. Sind einige Querstreifen im Bild. (Ok, er hat es später selbst gemerkt^^). In SloMo Video hat der AF schon Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, habe mir die 10sek im Video mal angeschaut. Schwarzer Hund, aber halt komplett in der Sonne, sprich Farbe spielt keine Rolle.
Wer hat vor, schwarze Hunde im Dunkeln abzulichten? Ist das praxisgerecht? Und was hat Farbe damit zu tun?
Und es wird eben nicht! dabei die Brennweite verändert, damit man z.B. immer bildfüllend ablichtet.
Dazu bräuchte man ein parfokales Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch. Es geht darum ein Objektiv mit einem Zoom zu begleiten. Sein "Test" könnte er so auch mit einer FB machen.

Den schwarzen Hund hast du doch als Beispiel gebracht ;). Dann erzählt er, dass er ihn auch im Sprung usw. geknipst hat, zeigt aber nichts.
 
Wie gesagt, dabei haben einige AF Systeme Probleme und das ist ist Standardanwendungsfall.
Wenn der „Standardanwendungsfall“ auf einen zu rennende Hunde bei schlechtem Licht und Zoombewegung ist, dann muss ich mir wohl mal nen Hund anschaffen.

Ich kenne dieses AF-Ballyhoo bzw. -Bashing als Fujiuser nur zu gut. Pana war ja auch lange bzgl. AF nicht sehr weit vorn aber dennoch brauchbar und jetzt halt offenbar recht gut. Erst gestern postet im Nachbarforum ein User genau diesen „Standardanwendungsfall“, weil ihm offenbar sonst nichts mehr einfällt, den mit FW verbesserten Fuji AF nicht gut zu finden. Wo leben wir eigentlich? Ständig Hunde im Dunkeln fotografierend?

Im Ernst: Wenn mittlerweile alles mit unseren Kameras bzgl. AF geht, aber dieser sog. „Standardanwendungsfall“ nicht, dann könnte man ja auch mal darauf kommen, zufrieden zu sein, was mittlerweile alles geht. Das ist doch eigentlich erstaunlich und bildet doch 95% unseres Fotografenlebens ab. Der wirkliche „Standardanwendungsfall“ reicht doch von Landschaft, Architektur über Porträt bis hin zu spielenden Kindern und Sport oder anderer Action. Und da scheint die neue Pana ja kein Problem zu haben, eher im Gegenteil.

Statt dessen werden die schwierigsten Lichtbedingungen herangezogen um zu beweisen, dass es eine Nische gibt, wo AF der Kamera XY noch etwas besser oder schlechter ist? Und das ist dann der angebliche Standard? Und es wird kritisiert, dass Wiesner seine Hunde bei gutem Tageslicht fotografiert hat? Das ist doch Satire oder? 😂.

Und da das Argument vermutlich kommt: natürlich gibt es einige wenige User, die sich auf bestimmte Genres konzentrieren und dann gern die fast 100% Trefferquote unter schwierigsten Bedingungen mit wenig Licht hätten, aber dann eben auch das Doppelte und Dreifache in Kamera und Objektive investieren.

Bei der neuen Pana bekommt man ein ziemlich rundes Gesamtpaket mit wenigen Schwächen. Aber da würde mir eher Rolling Shutter wg. normalem BSI statt Stacked einfallen als beim AF Probleme an unbeleuchteten Hundehaaren herbeizuziehen.
 
Ich sehe schon auf Basis dieses Threads die Reaktionen bei zukünftigen Kaufberatungen, wenn jemand einen sehr guten Allrounder mit höheren Auflösung für die Video- und Fotografie sowie für die gelegentliche Actionfotografie sucht. Dann kommt als Antwort, ohne stacked Sensor und dem besten AF auf dem Markt würde ich keine Kamera mehr kaufen. Dann ist es auch egal, dass die Kamera mit den stacked Sensor im Bereich IBIS und im Funktionsumfang einige Einschränkungen gegenüber der S1 R II hat.

Ich persönlich finde, dass die S1 R II eine sehr gute rundum-sorglos-Kamera mit einem guten AF inklusive Motiverkennung für einen attraktiven Preis geworden ist, wenn die Action- und Wildlifefotografie nicht gerade beim Fotografen im absoluten Vordergrund steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der „Standardanwendungsfall“ auf einen zu rennende Hunde bei schlechtem Licht und Zoombewegung ist, dann muss ich mir wohl mal nen Hund anschaffen.

Ich kenne dieses AF-Ballyhoo bzw. -Bashing als Fujiuser nur zu gut. Pana war ja auch lange bzgl. AF nicht sehr weit vorn aber dennoch brauchbar und jetzt halt offenbar recht gut. Erst gestern postet im Nachbarforum ein User genau diesen „Standardanwendungsfall“, weil ihm offenbar sonst nichts mehr einfällt, den mit FW verbesserten Fuji AF nicht gut zu finden. Wo leben wir eigentlich? Ständig Hunde im Dunkeln fotografierend?

Im Ernst: Wenn mittlerweile alles mit unseren Kameras bzgl. AF geht, aber dieser sog. „Standardanwendungsfall“ nicht, dann könnte man ja auch mal darauf kommen, zufrieden zu sein, was mittlerweile alles geht. Das ist doch eigentlich erstaunlich und bildet doch 95% unseres Fotografenlebens ab. Der wirkliche „Standardanwendungsfall“ reicht doch von Landschaft, Architektur über Porträt bis hin zu spielenden Kindern und Sport oder anderer Action. Und da scheint die neue Pana ja kein Problem zu haben, eher im Gegenteil.

Statt dessen werden die schwierigsten Lichtbedingungen herangezogen um zu beweisen, dass es eine Nische gibt, wo AF der Kamera XY noch etwas besser oder schlechter ist? Und das ist dann der angebliche Standard? Und es wird kritisiert, dass Wiesner seine Hunde bei gutem Tageslicht fotografiert hat? Das ist doch Satire oder? 😂.

Die Satire bringst du. Keiner redet davon Hunde extra bei schlechtem Licht zu fotografieren.

Mein Bezug zum Wiesner Hund war nur eine Einordnung auf den Post des Users, da hier im Forum so gern kommt: Aber! schwarzer Hund, Mensch da muss der AF aber super sein. Als ob es nicht egal wäre, welche Farbe der Hund hat ;)

Daneben: Ein sich auf den Fotografierenden zu bewegendes Objekt mit z.B. einem 70/200 zu fotografieren und dabei zu "zoomen" ist nun einmal ein klassischer Anwendungsfall.

Falls du dir noch die Mühe der Objektivität machen willst....wirst gleich auf Seite 1 einen positiven Beitrag von mir finden zum AF. Aber, auch typisch Forum, man kann nicht ableiten "state of the art" usw. und dann ein Videobeispiel wie das von Wiesner bringen^^.
 
Nochmal: Wenn wie von Wiesner gezeigt, solche Actionbilder durchgehend scharf sind, mache ich mir keine Sorgen, dass der AF der Lumix nicht 98% der Anforderungen an den AF packt. Und auch nochmal: Wer BiF, Wildlife in der Dämmerung o.ä. fotografieren will, wir das auch mit dieser Pana schaffen, aber vielleicht mit ein paar Prozent weniger Treffern als mit HighEnd Stacked Kameras. Wer sich dort spezialisiert, kauft halt teurer und fertig.
Und zu guter Letzt: Ich finde es tatsächlich Satire, wenn in Foren der schwierigste Fall herangezogen werden muss, um überhaupt noch Unterschiede zu erkennen und dieser Fall dann dafür herhalten soll, dass ein AF nicht gut genug sei. Die Frage ist doch wofür?
 
... ist doch schön, wenn PANASONIC jetzt beim AF mit den Anderen mithalten kann.
Lang genug hats gedauert, jetzt ist das ( so wie es aussieht ) vom Tisch.
Jetzt müssen sie nur noch Geld verdienen mit dem System ....
 
Sagt doch gar keiner, dass der AF nicht gut genug ist :).

Die gezeigten/verlinkten Beispiele sind halt etwas unpassend zu den Aussagen die daraus geschlussfolgert werden.
 
... ist doch schön, wenn PANASONIC jetzt beim AF mit den Anderen mithalten kann.
Lang genug hats gedauert, jetzt ist das ( so wie es aussieht ) vom Tisch.
Jetzt müssen sie nur noch Geld verdienen mit dem System ....

Man darf gespannt sein. Pana war immer eher im Videobereicht erfolgreich durch ihre GH4,5 Modelle (Überall hat man sie gesehen auf Events). Die Zeiten sind mMn aber vorbei und die Leute sind reihenweise grad zu Sony.

Jetzt hat man eine do it all Kamera im gehobenen Preissegment. Fehlt mMn dringend eine S5 mit ähnlichen Eigenschaften, die wirklich Käufer zieht.
 
wenn in Foren der schwierigste Fall herangezogen werden muss, um überhaupt noch Unterschiede zu erkennen und dieser Fall dann dafür herhalten soll, dass ein AF nicht gut genug sei. Die Frage ist doch wofür?
Auf dieser Basis müsste man dann wohl den Bereich Kameras im Forum schließen. Nochmal: mit allen Kameras der letzten Jahre in diesem Preissegment ist im Prinzip alles machbar. Es geht nur noch um kleine Features und die letzten 5-10%.
Dies scheint genügend Usern noch wichtig genug zu sein, sonst würde nahezu niemand mehr neue Kameras kaufen. Genau deshalb spricht man hier auch über diese Kleinigkeiten und scheinbar ist es auch bei der Kaufentscheidung für viele noch relevant genug.
Ja selbst mit deinen geliebten Fujis kann man Action und Wildlife machen und auch wenn die Performance für die meisten reicht, so können es andere Hersteller halt einfach nochmal ein paar Prozent besser und genau darüber tauscht man sich aus.
Umgekehrt gibt es doch auch genug Argumente pro Fuji, Panasonic etc. warum immer gleich so beleidigt reagieren wenn das eigenen System nun nicht der Platzhirsch ist in einer von zahlreichen Disziplinen oder wo genau liegt denn dein Problem.
 
... ist doch schön, wenn PANASONIC jetzt beim AF mit den Anderen mithalten kann.
Lang genug hats gedauert, jetzt ist das ( so wie es aussieht ) vom Tisch.
Jetzt müssen sie nur noch Geld verdienen mit dem System ....
Ich wäre da noch vorsichtig...
Ich kann mich noch sehr gut an die Präsentation der Fuji X-H2s erinnern und die ersten Reviews... Ich hab die Kamera dann als einer der ersten in den Händen gehabt und die echten Ergebnisse waren teils ernüchternd, teils absolut niederschmetternd.
Darum reicht mir ein rennender Hund beim Wiesner nicht im Entferntesten aus, um jetzt wirklich sagen zu können, dass der AF mithalten kann. Die S5II beispielsweise ist bei der AF Erkennung von Vögeln vor unruhigem Hintergrund auf dem X-H2s Niveau zum Zeitpunkt der Veröffentlichung... Also teils ungenügend für jemanden, der sich auf das Feature verlässt.

Da muss die S1RII schon ordentlich zugelegt haben, um mich zu überzeugen...
 
Umgekehrt gibt es doch auch genug Argumente pro Fuji, Panasonic etc. warum immer gleich so beleidigt reagieren wenn das eigenen System nun nicht der Platzhirsch ist in einer von zahlreichen Disziplinen oder wo genau liegt denn dein Problem.
Eben, die gibt es. Ich hab auch kein Problem, ich fotografiere ja mit meiner H2s und muss nicht in irgendwelchen Threads Haare spalten bzgl. evtl. Nichtperfektheiten. Ich finde es halt Satire, wenn sich in solchen Threads wie hier auf die marginalen Unterschiede im Sinne von Schwächen fokussiert (Achtung Wortspiel) und das dann aufgeblasen wird. Warum diskutiert man nicht mehr die besonderen Stärken dieser Kamera? Wäre doch auch ein Ansatz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten