• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S1RII

Diese Kamera bringt mich leider in die "Zwickmühle", daß ich nicht mehr weiß, ob ich beim zukünftigen Ausbau in Richtung mirrorless eine Z8 anschaffe und somit mein vorhandenes Nikon F-Glas adaptieren kann (auch hier würde ich zu 100% irgendwann Z-Glas dazukaufen), oder ob ich mir mit der Lumix und den genialen Sigma L-Mount Objektiven ein neues System aufbaue. Bin gespannt, wie sich der Straßenpreis mittelfristig entwickelt.
Sehe ich es richtig, daß es keine Möglichkeit gibt, Nikon AF-S Objektive mit vollem Funktionsumfang an den L-Mount zu adaptieren?
 
Sehe ich es richtig, daß es keine Möglichkeit gibt, Nikon AF-S Objektive mit vollem Funktionsumfang an den L-Mount zu adaptieren?
Also ich hab jetzt zumindest nichts gefunden was funktionieren könnte. Auch der “Novoflex SL/NIK adapter“ funktioniert wohl nur mit Leica (AF-S, aber kein AF-C), nicht aber mit Panasonic:


Für mich egal, da ich eh nur Nikkor AF Stangenfokus-Objektive hab, aber schade für diejenigen die die E-Nikkore haben. F-Nikkore zu verkaufen rentiert sich auch fast nicht mehr. Ich behalte meine D750 & Objektive wohl, macht ja immer noch absolut tolle Bilder.
 
Für die langsame Fotografie mit viel Auflösung bleibt damit die Sigma FP L das Mass der Dinge im L Mount mit ihren 61 MP und guter Dynamik. Sie kann zudem sehr klein, kann aber auch optional mit einem richtigen Griff über ein Small Rig erweitert werden. Und bietet den Crop Zoom, auch mit 1.53x und 2x in 14 Bit RAW und immer noch 15 MP, die übrig bleiben bei 2x. Man könnte sogar noch weiter, aber dann bleiben recht wenig MP. Die 15 MP reichen noch locker für einen A2 Print und selbst A1 sieht damit noch nicht völlig daneben aus.
Die S1R II mag beim AF Vorteile bringen gegenüber dem Vorgänger und auch gegenüber der FP L, aber bringt sie bei der reinen Bildqualität Vorteile gegenüber den beiden? Also Auflösung und Dynamik?
 
Für die langsame Fotografie mit viel Auflösung bleibt damit die Sigma FP L das Mass der Dinge im L Mount mit ihren 61 MP und guter Dynamik. Sie kann zudem sehr klein, kann aber auch optional mit einem richtigen Griff über ein Small Rig erweitert werden. Und bietet den Crop Zoom, auch mit 1.53x und 2x in 14 Bit RAW und immer noch 15 MP, die übrig bleiben bei 2x. Man könnte sogar noch weiter, aber dann bleiben recht wenig MP. Die 15 MP reichen noch locker für einen A2 Print und selbst A1 sieht damit noch nicht völlig daneben aus.
Die S1R II mag beim AF Vorteile bringen gegenüber dem Vorgänger und auch gegenüber der FP L, aber bringt sie bei der reinen Bildqualität Vorteile gegenüber den beiden? Also Auflösung und Dynamik?
Crop Zoom kann die S1R II ebenfalls. Dynamik ist laut Tests wohl besser als bei Z8 oder R5 II. Dazu kommt noch der HighRes Modus. Ich weiß nicht, ob er wie bei der S5II auch 2 Stufen hat (4 Bilder -> 88Mpix, 8 Bilder -> 176Mpix) oder nur die eine mit 8 Bildern, aber damit kannst in Post wirklich gaga weit croppen. Weiß jemand ob Digital Crop und HighRes gleichzeitig gehen?
Also Maß der Dinge bei L-Mount dürfte um Längen die S1R II sein.
 
...Ich weiß nicht, ob er wie bei der S5II auch 2 Stufen hat (4 Bilder -> 88Mpix, 8 Bilder -> 176Mpix) oder nur die eine mit 8 Bildern, aber damit kannst in Post wirklich gaga weit croppen. Weiß jemand ob Digital Crop und HighRes gleichzeitig gehen?
Also Maß der Dinge bei L-Mount dürfte um Längen die S1R II sein.
Ja, auch bei der S1RII geht das in zwei Stufen, mit 88 Mpix und 177 Mpix. Der Modus aus der Hand soll nochmals besser funktionieren. Crop in der Kamera und HighRes-Mode gleichzeitig geht glaube ich nicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt Sinn machen würde.

Insgesamt denke ich auch , dass die S1RII für 99% der Fälle die bessere Wahl ist, im Vergleich zur FP L. Eine Leica SL3 hätte da weniger Handicaps, aber da schränkt der Preis den Kundenkreis ein.


.... Dynamik ist laut Tests wohl besser als bei Z8 oder R5 II. ...
Im slashcam Video Test wohl etwa eine Stufe besser als andere Kleinbild Hybrid-Kameras, wie die beiden genannten. Und das ohne DRE, also mit 12 Bit.
 
Kurze Frage an die Mathematiker :geek::
Mit dem Hybrid Zoom (unterscheidet sich das im Ergebnis überhaupt zum nachträgliche Croppen?) kann ich wohl z.B. die 1,6-fache Brennweite einstellen (aus 200mm werden 320). Teile ich dann einfach die 44 MP durch 1,6 = 27,5 MP?
 
Kurze Frage an die Mathematiker :geek::
Mit dem Hybrid Zoom (unterscheidet sich das im Ergebnis überhaupt zum nachträgliche Croppen?) kann ich wohl z.B. die 1,6-fache Brennweite einstellen (aus 200mm werden 320). Teile ich dann einfach die 44 MP durch 1,6 = 27,5 MP?
Ich fände es total cool, wenn das im Display eingeblendet werden würde ;) Neben dem Zoom auch anzuzeigen, welche Mpix das gemachte Bild nachher hätte. Würde mir auch total helfen zu entscheiden, wie weit ich zoome und trotzdem noch eine akzeptable Auflösung zu haben.
 
Kurze Frage an die Mathematiker :geek::
Mit dem Hybrid Zoom (unterscheidet sich das im Ergebnis überhaupt zum nachträgliche Croppen?) kann ich wohl z.B. die 1,6-fache Brennweite einstellen (aus 200mm werden 320). Teile ich dann einfach die 44 MP durch 1,6 = 27,5 MP?
Du müsstest eine Kantenlänge durch 1,6 teilen. Rechenbeispiel: Die S1RII hat eine maximale Auflösung von 8128 x 5424 = 44,1 MPix. Bei einer 1,6 machen Brennweite durch digitalen crop erhältst du ein Bild mit 8128/1,6 x 5424/1,6 = 5080 x 3390 = 17,2 MPix. Das Ergebnis sollte einem Crop in Post entsprechen.
 
Ja, auch bei der S1RII geht das in zwei Stufen, mit 88 Mpix und 177 Mpix. Der Modus aus der Hand soll nochmals besser funktionieren. Crop in der Kamera und HighRes-Mode gleichzeitig geht glaube ich nicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt Sinn machen würde.

Insgesamt denke ich auch , dass die S1RII für 99% der Fälle die bessere Wahl ist, im Vergleich zur FP L. Eine Leica SL3 hätte da weniger Handicaps, aber da schränkt der Preis den Kundenkreis ein.

Muss man mal sehen, wie gut das bei Landschaftsmotiven funktioniert. Selbst mit Stativ ist oft was Bewegung ind er Landschaft. Pentax hatte es bei der K1 mal recht gut im Griff, aber nur mit dem eigenen RAW Konverter oder JPEG ooc. Da wurden alle Stellen mit Bewegung nur aus einem der Bilder versorgt, halt mit etwas weniger Auflösung lokal, aber dafür ohne Artefakte.

Preislich liegt die FP L mit Sucher bei 2800 UVP und damit 800 tiefer. Dafür bekommt man schon fast das 17mm und das 35mm Contemporary dazu - plus mit dem Crop 1.53 die 26mm dazwischen und gut 50mm. Da noch ein 85er oder das 105er Makro dazu und es ist eigentlich schon ein fertiges System.
 
Wo wir schon von Video reden, die Kamera soll da ja sehr gut sein. Ich denke da aber nicht nur an 8K. Ich sehe bei meiner Kamera, der EOS R, dass da einiges verschenkt wird an Möglichkeiten, wenn ich z.B. unsere Kinder beim Wellenreiten filme. Eigentlich bräuchte man dafür 400 bis 500mm@KB als obere brennweite, wenn sie was weiter weg sind. Solche Filme brauchen aber keine 4K oder gar 8K, die meine Kamera gar nicht kann. Full HD reicht dicke. Da könnte man auch mit was crop auf dem Sensor problemlos mit viel weniger mm auskommen. Meine Lösung dafür: Ein RFS Objektiv, das kleine 55-210. Denn ich kann meine Kamera nicht auf APSc stellen beim Filmen, das RF-S Objektiv erzwingt es aber. Dann noch den digitalen Bildstabi auf max, was den Crop noch was vergrössert, passt!
Wäre schön, wenn man bei einer 8K Kamera mit niedrigerer Video Auflösung auch variablen digitlalen Zoom hat - z.B. bei 4K bis 2x, bei FHD bis 4x. geht ja ohne Interpolieren, die Pixel sind da! Ja, natürlich kann man mit 8K filmen und das im Post machen und da croppen und das original 8K File danach umgehend irgendwo auf ein Datengrab versenken, so riesig wie das ist. Aber das kann man auch, wenn die Kamera optional einen digitalen Zoom bieten bei Filmen, man muss ihn ja nicht nutzen.
Jedes Handy kann übrigens sowas.
 
Full HD reicht dicke
Ja, das mache ich auch schon ab und zu bei der S5 II. Da habe ich dann mit Hybridzoom die dreifache Brennweite. Mit den 8K der S1R II hat man dann den 4-fachen Wert. Mein popeliges 70-300mm wird da zu einem 70-1200. Das Full-HD Video wird dann mit Davinci Resolve durch den AI-Upscaler geschickt und man hat brauchbare 4k, die man von echten 4k nur noch mit der Lupe unterscheiden kann.
 
Da wurden alle Stellen mit Bewegung nur aus einem der Bilder versorgt, halt mit etwas weniger Auflösung lokal, aber dafür ohne Artefakte.
So ist das auch bei der Pana.
Preislich liegt die FP L mit Sucher bei 2800 UVP und damit 800 tiefer. Dafür bekommt man schon fast das 17mm und das 35mm Contemporary dazu - plus mit dem Crop 1.53 die 26mm dazwischen und gut 50mm. Da noch ein 85er oder das 105er Makro dazu und es ist eigentlich schon ein fertiges System.
Aber: Festes Display, kein Sucher, kein IBIS, sehr umständliches Menü, lahmer AF (bei Landschaft wohl egal), schwacher Akku.
 
So ist das auch bei der Pana.

Aber: Festes Display, kein Sucher, kein IBIS, sehr umständliches Menü, lahmer AF (bei Landschaft wohl egal), schwacher Akku.
Die UVP von 2800 für die Sigma FP L ist MIT Sucher. Ohne den wird sie nochmals günstiger.
Ich denke, es kommt auch bei Landschatf auf die Objektive an. Wenn ich mit Zoom abdecke, was ich brauche, dann ist es mir herzlich egal ob 44 oder 61 MP, beides genug. Wenn ich mit wenigen eher kleinen FB auskommen will, sind die 61 MP wie auch die kleine Kamera willkommen. FP-L, Sucher, 17/4, 35/2 und Pansonic 85/1.8 wiegen zusammen ca. 1.4kg.
Für die S1R II würde ich was enger abdecken, Sprünge ja, auch 44 MP ist nicht wenig, aber doch etwas kleinere.. 16-28, 45, 85.Mit Kamera zusammen ca. 400g schwerer. Oder beim 17mm bleiben, dafür dann aber ein 28-70/2.8.

Gut ist das alles. Falsch macht man mit keiner von denen was, ausser ggf. beim AF wenn man sehr actionlastige Motive hat und mit der Sigma anrückt.
 
Muss man mal sehen, wie gut das bei Landschaftsmotiven funktioniert. Selbst mit Stativ ist oft was Bewegung ind er Landschaft. Pentax hatte es bei der K1 mal recht gut im Griff, aber nur mit dem eigenen RAW Konverter oder JPEG ooc. Da wurden alle Stellen mit Bewegung nur aus einem der Bilder versorgt, halt mit etwas weniger Auflösung lokal, aber dafür ohne Artefakte.

Das funktioniert schon bei früheren Modellen sehr gut und es wird eine RAW ausgeben, mit der man direkt arbeiten kann ohne sie in dezidierter Software erst erstellen zu müssen. Bis zu einem gewissen Grad werden Bewegungen Recht gut herausgerechnet. Die S1RII soll das nochmals besser machen als die S5II.
 
Die Canon R5 war bisher auch immer eine beliebte Wildlifekamera
Eine Neuerscheinung würde ich halt immer an aktuellen Modellen der Konkurrenz und deren Möglichkeiten messen und nicht an einer knapp 5 Jahre alten Kamera.
Man könnte es auch böse so formulieren, dass Panasonic was die technischen Fähigkeiten für Wildlife angeht jetzt auf dem Stand ist wo Canon schon vor 5 Jahren war.
 
Eine Neuerscheinung würde ich halt immer an aktuellen Modellen der Konkurrenz und deren Möglichkeiten messen und nicht an einer knapp 5 Jahre alten Kamera.
Man könnte es auch böse so formulieren, dass Panasonic was die technischen Fähigkeiten für Wildlife angeht jetzt auf dem Stand ist wo Canon schon vor 5 Jahren war.
Es ging eigentlich auch nicht um einen direkten Vergleich mit ner 5 Jahre alten Kamera, sondern eher um die Aussage sie wäre für Wildlife/ Action ungeeignet, aufgrund des "langsamen" Sensors. Das steht aber dann im Widerspruch zur R5 die bekanntlich häufig für Wildlife benutzt wurde und einen ähnlichen Readout hat.

Man sollte so ein Zitat halt nicht aus dem Kontext ziehen.
 
Warum muss es immer um Wildlife gehen? Gibt's etwas nur noch Sport und BIF Fotografen? Jugendfussball könnte ich super mit einer ollen K70 abdecken, samt WR Objektiven bis ins Schneetreiben wo alle ihre modernen Canikons eingepackt haben. Gibt's hier nur noch Profis? Für nen paar Hobby Blumen samt Biene wirds wohl reichen und ein wenig mehr auch, da macht auch meine olle S1 keine Probleme, obwohl die ja jetzt eigentlich sofort unbrauchbar wird und auch nie brauchbar war, denn BIF oder Wildlife war auch nicht ihre Domäne. Und der Sucher ist immer noch top. Seit mehr als 5 Jahren. Die S1 RII ist eine gute Kamera, das jetzt alle Canikons Actionartisten enttäuscht sind, ist verschmerzbar😁
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten