• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S1RII

Weiß man etwas über den Filter Stack der S1R II?
Für das Adaptieren von M Objektiven ist das ja so ne Sache. An Sony Kameras performen diese Objektive nicht so gut wie an M Kameras. Grade weitwinkligere...
 
Was mich interessieren würde ist wie sich die S1Rii zur S1R für Fotografie vergleicht, wenn man keine besonderen Anforderungen an den CAF und schnelle Serienbilder hat. Die S1R ist ja inzwischen auf unter 1.200 gebraucht gefallen, also gerade mal 1/3 des NP der S1Rii. MP bei S1R sogar etwas mehr, EVF die gleiche Auflösung, usw. usw.

Dass sie kleiner geworden ist sehe ich auch nicht unbedingt als Vorteil, sondern neutral. Ich benutze meine S1 gerne mit den dicken Linsen wie 35/1.2, und da passt mir das gut.

Wahrscheinlich kann man noch nicht so viel dazu sagen, weil die HighISO-Tests etc. noch fehlen, aber vielleicht habt Ihr schon was gefunden zum Thema BQ?

EDIT: ich habe mal bei dpreview den Sensor der S1R mit aktuellen Cams wie Canon R5ii und Nikon Z8 verglichen, und konnte da jetzt keine Vorteile der aktuelle Cams sehen, wohlgemerkt rein bei Sensor-BQ, nicht bei Performance, da sind die aktuellen natürlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von außen hate es den Anschein, dass Panasonic da erst aufgewacht ist und 2019 dann eine L-Mount Kamera präsentieren konnte.
Oder man wußte zu diesem Zeitpunkt definitiv, daß Olympus nicht mitziehen würde und hat dann alleine gehandelt. Möglicherweise gab es da ja Gespräche, aber das werden wir vermutlich nie erfahren.
 
Wahrscheinlich kann man noch nicht so viel dazu sagen, weil die HighISO-Tests etc. noch fehlen, aber vielleicht habt Ihr schon was gefunden zum Thema BQ?
In einigen der zahlreichen Youtube-Reviews wurde Hi-ISO gezeigt. Habe aber keinen Link parat. Wer suchet…
Einschätzung: Teilweise besser als die S5II trotz kleinerem pixel pitch, was mich überrascht hat, und deutlich besser als die S1R (die nach meinen Erfahrungen ungefähr doppelt so stark rauscht wie die S5). Und natürlich besser als die Konkurrenz. Klingt schon mal vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man wußte zu diesem Zeitpunkt definitiv, daß Olympus nicht mitziehen würde und hat dann alleine gehandelt. Möglicherweise gab es da ja Gespräche, aber das werden wir vermutlich nie erfahren.
Zu den Zeiten der L-Mount Vorstellung gab es eine Aussage, daß Olympus abgelehnt hat mitzumachen, "weil sie andere Vorstellungen hatten".
Ich denke Olympus hat an einer VF/MFT Kombi-Kamera gearbeitet, die dann wohl intern gekillt worden ist. Sieht man sich die Patente der VF Objektive von Olympus die bei 4/3 Rumors mal verlinkt waren, an, so fallen 2 Dinge auf:
1) Vorallem Lichtstarke Weitwinkel mit F 1,4. Das ist der Fotografische Bereich, der mit MFT nicht abzudecken ist, würde Sinn machen.
2) Dicker Filterstack wie MFT, was man sonnst nirgends sieht, woraus ich schiesse, daß diese für Kombi-Möglichkeit gerechnet wurden.

Insgesammt würde dies Sinn machen, da selbst unter Olympus die Fotosparte zu klein gewesen ist, zwei komplette Systeme nebeneinander zu bedienen, aber das MFT mount wäre groß genug in gewissen Rahmen VF-Sensor unter zu bringen, und -wenn auch nicht für alle- Objektive weit genug ist.
 
Zu den Zeiten der L-Mount Vorstellung gab es eine Aussage, daß Olympus abgelehnt hat mitzumachen, "weil sie andere Vorstellungen hatten".
Interessant, danke, lag ich also garnicht so schief mit meiner Vermutung. Zur Zeit der Vorstellung des L-Mount war ich im Bereich Foto nicht mehr so aktiv, daher ist diese Aussage an mir vorbeigegangen.

Was Anderes, gerade entdeckt: die Lumix Flow App, die es erlaubt, ein Smartphone als ext. Monitor an der S1RII einzusetzen, scheint wohl auch demnächst für S5II(x) und GH7 einsetzbar zu sein, so jedenfalls liest sich das für mich in diesem Screenshot aus dem AppStore. Wundert mich nur, daß die G9II nicht erwähnt wird, die ja auf der S5II basiert.

IMG_7558.jpeg
 
Wundert mich nur, daß die G9II nicht erwähnt wird, die ja auf der S5II basiert.

Anhang anzeigen 4707769
Ja das wäre schön wenn es dann auch noch für die G9ii kommen würde. Bin da aber eher skeptisch. Als die Lumix-Lab App raus kam, war die G9ii als zukünftiges Update angegeben, hier ja leider nicht. Aber mal schauen…

Zur S1Rii; ich bin schon länger am schauen was für eine Kamera meine D750 ablösen könnte. Da ich für die D750 ausschließlich AF Objektive (ohne eingebauten Motor) hab, welche am Z Anschluss eh nicht (bzw nur rein manuell) zu gebrauchen sind müsste ich sowieso alle Objektive neu kaufen. Da wär die S1Rii im L-Mount schon sehr interessant, obwohl mir die S5ii wohl auch reichen würde.

Da ich für BIF und Wildlife sowie Makro etc., sowieso eine G9ii und OM1 verwende würden mich die kleinen Einschränkungen der Geschwindigkeit des S1Rii Sensors wohl nicht stören. Der AF funktioniert an meiner G9ii jedenfalls ausgezeichnet, auch bei BIF und schnellen Objekten (gerade erst im Modellflug getestet, die Modellflugzeuge sind teilweise extrem schnell, im Kunstflug meist schwieriger zu tracken als ein Vogel ) und der AF der S1Rii wird wohl nicht schlechter sein als der der G9ii.

Was ich auch noch sehr interessant finde, das Sigma exakt zeitgleich das neue 300-600 f4 rausgebracht hat, für E und L Mount. Und im Vergleich zu CaNiSo mit 6K auch noch halbwegs bezahlbar bzw eigentlich sehr günstig für F4 durchgängig. Sicher auch ne geniale Kombi: S1Rii mit 300-600 f4.
 
Da wär die S1Rii im L-Mount schon sehr interessant, obwohl mir die S5ii wohl auch reichen würde.
Ich habe eine S5 II x neben einer OM-1. Die Hauptgründe um langfristig von der S5 II x auf die S1RII zu wechseln, wären bei mir lediglich die höhere Auflösung des Sensors und der höher auflösende Sucher. Aber hier bin ich schon am überlegen, ob ich die höhere Auflösung unbedingt benötige. Ansonsten ist die S5 II (x) schon eine sehr guter Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte aber eine gute Vollformat "High End Budget" Wildlife Kombi werden werden für etwa 10k. Also etwa gleich teuer wie die mFT Kombi 150-400 mit OM-1 II. Eine Alpha 1II mit 600 f4 GM kostet das Doppelte.
 
ich glaube die Kamera wird für Wildlife schlechter gemacht als sie ist. Die Canon R5 war bisher auch immer eine beliebte Wildlifekamera und hatte nen BSI Sensor der mit 17ms ausgelesen hat. So viel schlechter ist die S1RII mit 20 jetzt auch nicht. Wenn ich Precapture in RAW möchte, muss ich ne R5II (nur 0.5s) oder A1II (1s) kaufen. Selbst Nikon macht Precapture nur in JPG. Ich denke schon dass sich die S1RII mit dem neuen Sigma als gute Budget Wildlife Option etablieren kann. Wenn man mit einem der kommenden Firmwareupdates die Serienbildgeschwindigkeit auf vllt 20 fps ändern kann, lässt sich mit dem Puffer sicher auch arbeiten. Ich denke jetzt gilt es abzuwarten und zu schauen wie die AF Performance im Serienmodell ist und wie er sich vllt noch in Zukunft entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich nicht pauschal sagen. Für manche Teilbereiche von Wildlife, wie Bif, ja. Für andere, wie Wild im Morgengrauen, wiederum wäre die S1RII besser.
ja das stimmt, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Sie ist sicher auch in Afrika für Big-5 usw. sehr gut geeignet, nur halt richtig schnelle Action - da würde ich etwas anderes wählen.
 
eine OM-1 II ist für Wildlife aber deutlich besser geeignet als die S1RII.
Jein. Wenn genug Licht das ist mag das sein.
Sie ist sicher auch in Afrika für Big-5 usw. sehr gut geeignet, nur halt richtig schnelle Action - da würde ich etwas anderes wählen.
Mag sein. Eine Z8 oder eine EOSR5 II sind nicht extrem viel teurer. Die Alpha 1 II ist massiv teurer. Der Preis der S1R II wird vermutlich in einem Jahr deutlich tiefer sein als jetzt.
 
Hat halt vor und Nachteile.
Die S1RII soll richtig gut im Low-Light sein, das will ich aber erstmal selbst ausprobieren.
Z8, R5II und A1II sind als Vergleich schon da - ich bin sehr gespannt :)
 
Jein. Wenn genug Licht das ist mag das sein.

Mag sein. Eine Z8 oder eine EOSR5 II sind nicht extrem viel teurer. Die Alpha 1 II ist massiv teurer. Der Preis der S1R II wird vermutlich in einem Jahr deutlich tiefer sein als jetzt.
Ja schon, nimmt man aber zu einer SoNiCa nun ein vergleichbares natives Objektiv, 600 f4, kommst bei allen 3en auf ca 18K. Das Sigma ist ja weder für Canon noch für Nikon erhältlich und für Sony nur mit Einschränkungen (nur 15 fps & nicht TC kompatibel). Und ein vergleichbares, günstiges f4 Zoom gibts meines Wissens ja nicht von den 3en.

Die S1RII wird früher oder später auf ca 3k fallen (wie bei allen anderen auch) und dann sind wir halt inkl Sigma 300-600 f4 bei 9K, also der Hälfte. Also bis sich die übrigen 9K amortisieren darf die Lumix Kombi dann schon etwas weniger spezialisiert für schnelle Action sein.

Und anstatt ein zweites (zb. 800mm) Objektiv mit ca 3kg, pack ich meine komplette MFT Ausrüstung mit 300mm + 1.4TC und 40-150 2.8 dazu ein.☺️

Was auch noch zu bedenken ist, bei Wildlife werden ja auch gerne Videos gemacht. Dafür ist die Kombi dann nahezu perfekt mit den starken Video-Specs der S1RII und dem wohl sehr guten IBIS.

Aber es ist halt immer etwas. Eine Kamera die alles perfekt kann gibts halt (zumindest noch) nicht. Da bleibt dann nur noch die Möglichkeit für jede Anwendung die jeweils beste zu kaufen. Ich denke mit ca 200K wäre da einiges machbar…😉😅

Aber insgesamt gesehen, vor allem für den Preis, kommt die S1RII einer „Eierlegenden WollMilchSau“ schon ein gutes Stück näher. Nur meine Meinung.👍
 
Ja schon, nimmt man aber zu einer SoNiCa nun ein vergleichbares natives Objektiv, 600 f4, kommst bei allen 3en auf ca 18K.
Ja. Deshalb schrieb ich ja oben das:
Könnte aber eine gute Vollformat "High End Budget" Wildlife Kombi werden werden für etwa 10k. Also etwa gleich teuer wie die mFT Kombi 150-400 mit OM-1 II. Eine Alpha 1II mit 600 f4 GM kostet das Doppelte.
 
Ja. Deshalb schrieb ich ja oben das:
Ja, insbesondere die Verfügbarkeit von Sigma Objektiven machen die Kamera dann doch Recht interessant für Wildlife. Und von Sigma gibt's da ja schon ne ordentliche Auswahl an Teleobjektiven. 105/2.8 macro, 70-200/2.8, 150-600, 60-600, 500/5.6 und jetzt das 300-600/4. Allesamt mit Telekonverter kompatibel. Eventuell kommt ja doch noch das 800/6.3 und von Panasonic selbst wurde angeblich der Presse ein 100-500 geteasert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten