• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

LX 7 neu, Akku vorschriftsmäßig geladen, ca.50 Bildchen geknipst...... Und heute... ist der Akku komplett leer! Ist das normal?

Nein, ganz sicher nicht - auch nicht wenn du länger damit rumspielst. Allerdings erreichen Akkus oft nach mehreren (vollständigen!) Ladezyklen ihre volle Kapazität. Der Pana-Akku ist ansonsten :top:

L.G.
 
Da kann die LX7 unter Idealbedingungen so gute Bilder machen, wie sie will, aber mit solchen Ergebnissen ist sie für mich aus dem Rennen. wäre gerne von der LX3 zur LX7 umgestiegen, aber so wird das leider nichts, schade :(

Vielen Dank an ZXR für das eindrückliche Beispiel.

leider kann ich da nur zustimmen, auch schade.
bin mal gespannt auf sample images der D-Lux6. obwohl ich die D-Lux 6 hinsichtlich gegenlicht geradezu provoziert habe, mittige nebelflecken sind mir nicht gelungen.
vermutung: die auffälligkeiten der LX7 treten lediglich bei einer begrenzten produktionscharge auf. qui zas ? (wer weis ?)

mbg kmhb
 
... vermutung: die auffälligkeiten der LX7 treten lediglich bei einer begrenzten produktionscharge auf. ...
Hmmm, dann gäbe es ja noch Hoffnung - allerdings habe ich wenig Lust auf eine Umtauschorgie. Immerhin, ich habe inzwischen doch einige sehr ansehnliche Gegenlicht-Bilder im Netz gefunden, vielleicht ist es ja wirklich ein "Ausrutscher" ?
 
Allerdings erreichen Akkus oft nach mehreren (vollständigen!) Ladezyklen ihre volle Kapazität. Der Pana-Akku ist ansonsten :top:

L.G.

Ok, das wird es sein. Klappt jetzt schon besser. Sollte man wirklich als Zweitakku das Original einsetzen?
 
Sollte man wirklich als Zweitakku das Original einsetzen?

Da die Nachbauten auf dem Markt sind (und vermutlich auch gekauft werden), hier und in anderen Foren noch nicht davor gewarnt wurde, ist erst mal davon auszugehen, dass sie funktionieren. Die Ersparnis ist ja evident (37 vs. 15 Euro). Hab mich damals vielleicht von Gerüchten im Netz verunsichern lassen und den Original gekauft. Probiers halt mal:):)
 
Die LX7 hat die gleichen Akkus wie die LX5

Ja - und offensichtlich sind die mittelpreisigen, also die beim großen Fluss mit 15€ gelisteten no-name Akkus gut. Also wenn man nicht unbedingt die unter 5 Euro-Schnäppchen sucht, dürfte es nach den gerade gegoogelten Erfahrungen im Netz keine Probleme geben.:)
Na ja, eine Cam, für die an die 500 Euro ausgegeben werden, kann zumindest noch mit vernünftigen no-names bestückt werden. Es ist auch müßig über den Spritpreis zu jammern, wenn man einen Ferrari in die Garage stellen kann;)
 
Nachdem ich IMMER bislang schlechte Erfahrungen mit NoNames gemacht habe, hab ich meiner LX7 nen originalen gegönnt! Die 20€ machen den Kohl nun auch nicht mehr fett - das haben früher 3 Filme zu entwickeln gekostet...
 
hallo leicanik,

in der tat gibt es gott sei dank nicht viele "fleckerl-fotos" was daran liegt, dass die auslösenden faktoren, stark seitlich einfallendes gegenlicht und auf
f 5,6 bis f 8 abgeblendet, nicht so häufig gegeben sind.

nachdem die D-Lux5 aber keinerlei diesbezüglichen auffäligkeiten zeigt, ist das phänomen wohl des als sensationell beworbenen superschnellen objektives geschuldet. auch panasonic kann nicht zaubern und hat das maß mal wieder überzogen, schade.

also im wissen um das problem ist die aktivierung des ND-filters möglicherweise die lösung, zwar nicht im sinne des erfinders, aber besser als weitere "fleckerl-fotos".

mbg kmhb
 
Hallo Community,

ganz neu hier in diesem Forum gelandet, habe ich auch schon zwei Fragen:

Ich bin noch relativer Anfänger was Fotographie betrifft und liebäugel mit der LX7 als Einstiegskamera. Ich fotographiere gerne im Makromodus und habe (nicht nur deswegen) die LX7 mit der Oly XZ-1 verglichen, die ja auch Aufnahmen bis zu 1 cm Motivabstand hinbekommen kann. Insgesamt finde ich allerdings, dass die Makroergebnisse der Oly einen Tick besser und das fokusierte Motiv insgesamt schärfer ist. Jedoch gefällt mir die LX7 insgesamt besser. Sicherlich hängt das gewünschte Ergebnis von einer Menge Parameter und Einstellungen ab, aber als Anfänger habe ich bis jetzt nur bei beiden Kameras die i-Auto- und Programmautomatik-Funktion benutzt.
Wie seht ihr die Makroleistungen beider Kameras im Vergleich?

Zum anderen: ist es bei einer Kamera dieser Bauart "sinvoll" mit einem Adaptertubus eine Nahlinse aufzuschrauben um im Makrobereich noch mehr leisten zu können?

Danke für Infos und Antworten! :D

Der Henro
 
Hallo,

ja klar, ich bin über die XZ-2 informiert und vll ist der Vergleich aufgrund des Erscheinungsalters beider Kameras nicht ganz gerechtfertigt, aber mir ist die XZ-2 schlicht (noch) zu teuer und das schwenkbare Display rechtfertigt nicht für mich den Aufpreis (sonst seh ich keine großen technischen Unterschiede). Trotzdem danke für den Hinweis.
Letztlich wollte ich auch nicht, dass das jetzt groß ins Vergleichen etc. abdriftet. In diesem Thread gehts ja vordergründig um die LX7 und da würde mich eben interessieren, ob die Verwendung eines Tubus mit Nahlinse bei einer Kompaktkamera wie der LX7 in der Praxis zu wirklich besseren Ergebnissen führt, bzw. ob das die Fokusgenauigkeit überfordert oder die Bildqualität darunter leidet, ich kenn mich ja leider nicht gut genug damit aus. ;)

Grüße
 
hallo leicanik,

in der tat gibt es gott sei dank nicht viele "fleckerl-fotos" was daran liegt, dass die auslösenden faktoren, stark seitlich einfallendes gegenlicht und auf
f 5,6 bis f 8 abgeblendet, nicht so häufig gegeben sind.

nachdem die D-Lux5 aber keinerlei diesbezüglichen auffäligkeiten zeigt, ist das phänomen wohl des als sensationell beworbenen superschnellen objektives geschuldet. auch panasonic kann nicht zaubern und hat das maß mal wieder überzogen, schade.

also im wissen um das problem ist die aktivierung des ND-filters möglicherweise die lösung, zwar nicht im sinne des erfinders, aber besser als weitere "fleckerl-fotos".

mbg kmhb

Habe jetzt auch eine LX7. Im Moment haben wir hier nur Schnee und keine Sonne. Wie kann ich am schnellsten überprüfen, ob meine Kamera auch das Lensflare-Problem hat oder nicht? Gibt es hierfür eine einfache Einstellung, so dass ich das ggf. auch indoor sehen kann?
 
Es gibt kein Lensflare-Problem es gibt nur Leute die aus allem ein Problem machen. Teste nicht sondern mach die Fotos die du schon immer mit anderen Kameras gemacht hast, und lass dich nicht von Leuten verrückt machen.:rolleyes:

Wer seine Kameras testet wird keinen Spaß mehr haben am fotografieren.;);)

Man kann auch bei schlechtem Wetter gute Fotos machen dazu braucht man nicht immer die Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein Lensflare-Problem es gibt nur Leute die aus allem ein Problem machen. Teste nicht sondern mach die Fotos die du schon immer mit anderen Kameras gemacht hast, und lass dich nicht von Leuten verrückt machen.:rolleyes:
Die LX7, die mir durchaus durch ihre Bildqualität, Haptik und Funktionen sehr gefällt, hat definitiv mehr Probleme bei "ungeschickt" stehender Sonne, als andere Kameras der gleichen klasse.
Die Kamera wählt zwar bei aktuellem Licht zum Glück selten hohe Blendenzahlen, aber vorhin hat sie mir leider automatisch im HDR Modus einen extremen FF (Fog-Flare :)) erzeugt. Siehe Anhang, einmal P-Modus, einmal HDR.
Wer seine Kameras testet wird keinen Spaß mehr haben am fotografieren.;);)
Ich sehe das so: Wer sich in diesem Forum länger freiwillig tummelt, ist auch an technischen Hintergründen und direkten Vergleichen zu anderen Kameras interessiert. Auch das kann Spaß machen. Wer das aber nicht möchte, sollte nach dem Kauf einer neuen Kamera hier nicht mehr weiter lesen, da es keine perfekten Kameras gibt.
Zusätzlich helfen mir die Tests, die Kamera tiefer kennenzulernen, um dann beim "echten Einsatz" nicht lange probieren zu müssen.
Man kann auch bei schlechtem Wetter gute Fotos machen dazu braucht man nicht immer die Sonne.
Definitiv, mit Sonne ist es aber in den meisten Fällen einfacher.

Grüße
 
Es gibt kein Lensflare-Problem es gibt nur Leute die aus allem ein Problem machen. Teste nicht sondern mach die Fotos die du schon immer mit anderen Kameras gemacht hast, und lass dich nicht von Leuten verrückt machen.:rolleyes:...
Und wie würdest du dann das hier nennen? Einen gewollten, aparten Lichteffekt? Es handelt sich zwar nicht um den an verschiedenen Stellen diskutierten "Nebelfleck", zeigt aber deutlich die Grenzen des hochlichtstarken Zooms der LX7 bei Gegenlicht.

Zu viel testen ist das eine - "cool"-flapsig ein Problem wegreden wollen das andere ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt einmal ein paar Fotos gegen die tief stehende Sonne gemacht. Je nachdem, in welchem Winkel man die Kamera hält, gibt es besonders bei Blende F8 sehr starke Reflexionen auf der Linse. Man kann dies sehr leicht durch Schwenken der Kamera bei gedrücktem Fokus produzieren. Die Spiegelungen lassen sich durch den ND-Filter nur vermindern, aber nicht vermeiden.
Erst wenn man den Blendenwert reduziert, verringern sich die Reflexionen.
Ich frage mich, ob das ein "Mangel" der Kamera ist. Denn Reflexionen gegen die tiefstehende Sonne kann ich auch mit meiner einfachen Casio Exilim Kamera produzieren; dort erscheinen diese nicht als Kreis, sondern als dicker Strich mitten durchs Bild.
Ich füge mal ein paar Beispielbilder anbei, aufgenommen mit Blende 8. Zwei davon ohne ND-Filter, eines mit:
 
Und jetzt zum Vergleich 2 Bilder mit Blende 2,8.
Wie man sieht, lassen sich die Spiegelungen reduzieren. Wahrscheinlich kann man sie bei geschickter Positionierung auch ganz auschließen. Ich habe die Kamera jetzt absichtlich in einem Winkel zur Sonne gehalten, damit ich die Reflexionen bekomme.
Was meint ihr, ist das ein "Mangel" des Objektivs oder sind dies die normalen Eigenschaften die dieses Leica Objektiv hat? Sollte ich die Bilder an Panasonic schicken?

Viele Grüße
Rafu
 
Hallo zusammen,

hat einer von Euch mal den im Zubehör erhältlichen automatichen Blendendeckel ausprobiert. Ist der empfehlenswert ? Der Original Deckel ist auf Dauer ja doch ein wenig nervig, vor allen Dingen dann, wenn man den Filteradapter schon montiert hat... Wie wird dieser an der CAM befestigt ? Auf den Bildern ist das leider schlecht zu erkennen. :confused:
 
Habe jetzt einmal ein paar Fotos gegen die tief stehende Sonne gemacht. Je nachdem, in welchem Winkel man die Kamera hält, gibt es besonders bei Blende F8 sehr starke Reflexionen auf der Linse. Man kann dies sehr leicht durch Schwenken der Kamera bei gedrücktem Fokus produzieren. Die Spiegelungen lassen sich durch den ND-Filter nur vermindern, aber nicht vermeiden.
Erst wenn man den Blendenwert reduziert, verringern sich die Reflexionen.
Ich frage mich, ob das ein "Mangel" der Kamera ist. Denn Reflexionen gegen die tiefstehende Sonne kann ich auch mit meiner einfachen Casio Exilim Kamera produzieren; dort erscheinen diese nicht als Kreis, sondern als dicker Strich mitten durchs Bild.
Ich füge mal ein paar Beispielbilder anbei, aufgenommen mit Blende 8. Zwei davon ohne ND-Filter, eines mit:
Da du ja nur Bilder gegen die Sonne machst würde ich doch sagen weg mit der LX7.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten