• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Was meint ihr, ist das ein "Mangel" des Objektivs oder sind dies die normalen Eigenschaften die dieses Leica Objektiv hat? Sollte ich die Bilder an Panasonic schicken?

Das sind die normalen Eigenschaften dieses Leica-Objetivs.
Das haben alle LX7 in diesen Situationen so.
Da brauchst Du kein Bild an Panasonic schicken.
(kannst du aber auch machen; ... wird dir aber nix nützen ;) )

Gebe die LX7 doch einfach zurück und kaufe dir eine "vernünftige" Kamera, die diese Probleme beim Fotografieren "direkt in die Sonne" nicht hat. ;)

Solltest dich aber vorher "umhören" , welche Kamera diese "Probleme" beim Fotografieren "direkt in die Sonne" nicht hat. ;)

Vielleicht bleibst Du dann doch bei der LX7 als dem "kleineren Übel"

:D:D:D
Manfred
 
Danke für die Hinweise. Ich habe sicher nicht vor, solche Fotos direkt gegen die Sonne zu machen. Abgesehen vielleicht von einem Sonnenuntergang. Aber das ist ein anderes Motiv, wo die Sonne am Horizont steht. Die Beispielbilder von mir sind je eher Sonne direkt über einem dunklen Motiv mit flachem Einfallswinkel.
Ich frage mich nur, ob sich die empfindlichen Eigenschaften des Leica-Objektivs, die zu solchen Reflexionen führen, nicht auch in Standardsituationen zeigen könnten. Ich habe die Kamera leider noch nicht ausgiebig testen können.
 
Ich weiß nicht, warum ihr euch darüber lustig machen müsst - hilft euch das, mit eurer Kamera zufriedener zu sein? :mad:

Es hat ja niemand behauptet, daß man immer nur in die Sonne fotografieren soll/möchte, das diente doch nur dem Zweck, die Streulichtempfindlichkeit des Objektivs zu demonstrieren. Wer auch nur einen Funken Erfahrung besitzt, weiß doch, daß eben nicht alle Objektive gleich empfindlich auf Streulicht und direktes Gegenlicht reagieren., auch wenn natürlich bei solch extremen Aufnahmesituationen wie den gezeigten jedes Objektiv Reflexe zeigen würde. Es wird aber schon deutlich, daß die LX7 diesbezüglich relativ empfindlich ist, was z.B. bei der LX3 eben noch nicht der Fall war (wofür ich diese heute noch sehr mag). Das wird der Preis für größeren Zoombereich und noch mehr Lichtstärke sein.

Aufnahmen bei Gegenlicht zu machen ist im Übrigen keine Spinnerei, wie es hier so zwischen den Zeilen anklingt: Vor allem die Schwarzweißfotografie z.B. lebt davon, es entstehen so sehr interessante Szenen. Mit der Sonne im Rücken kann eigentlich jedes Kind (und beinahe jede Kamera) ansehnliche Bilder machen. :p

Also macht es schon Sinn, sich das auch bei der LX7 mal anzuschauen. Wer sehr gerne Gegenlichtaufnahmen macht, kann sich dann tatsächlich überlegen, ob die Kamera das Richtige für ihn ist.
 
... Ich frage mich nur, ob sich die empfindlichen Eigenschaften des Leica-Objektivs, die zu solchen Reflexionen führen, nicht auch in Standardsituationen zeigen könnten. Ich habe die Kamera leider noch nicht ausgiebig testen können.
Ich fürchte, was du hier gezeigt hast ist kein Mangel deines speziellen Objektivs, sondern ein grundsätzliches Handycap der LX7. Ich denke aber nicht, daß du bei anderen Lichtverhältnissen Probleme mit dem Objektiv haben wirst, dafür sieht man ja auch zu viele gelungene Bilder aus diesem Kameramodell. Die LX7 ist eine sehr gute Kamera, man muß sich nur darüber im Klaren sein, daß sie in Gegenlichtsituationen, bei starken Lichtquellen im Bildfeld oder an dessen Rand, zu massiven Reflexen neigt. Wenn man dieses Situationen vermeidet bzw. (z.B. indem man mit der Hand abschattet) entschärft, kann man mit der LX7 sicher hervorragende Aufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein Lensflare-Problem es gibt nur Leute die aus allem ein Problem machen. Teste nicht sondern mach die Fotos die du schon immer mit anderen Kameras gemacht hast, und lass dich nicht von Leuten verrückt machen.:rolleyes:

Wer seine Kameras testet wird keinen Spaß mehr haben am fotografieren.;);)

Man kann auch bei schlechtem Wetter gute Fotos machen dazu braucht man nicht immer die Sonne.

Man kann sich auch alles schön reden... Fakt ist halt, die LX7 hat ein Lens Flare Problem, die X10 hatte zu Anfangs das WDS Problem und die RX100 hat mit unscharfen Randbereichen zu kämpfen.:ugly:
Letztendlich muß halt jeder für sich entscheiden was für einen selber das kleinere Übel ist...
 
Fakt ist halt, die LX7 hat ein Lens Flare Problem, die X10 hatte zu Anfangs das WDS Problem und die RX100 hat mit unscharfen Randbereichen zu kämpfen.

Und dem LX7 - "Problem" kann zum allergrößten Teil begegnen, in dem man auf Blende 5.6 und 8.0 verzichtet
( da hat man eh mit der physikalisch bedingten Beugungsunschärfe zu kämpfen ) und statt dessen den ND-Filter "reinschiebt" .

Bei der X10 musste man halt bis zu "lächerlichen" 6 Monaten warten, um einen neuen Sensor zur Problemlösung zu erhalten.

Und bei der RX100 kann man das Problem mit den Randunschärfen gar nicht lösen. Da muss man mit dem "Problem" halt so leben.
Oder sich eine andere Kamera kaufen, die mit diesem "Mangel" nicht zu kämpfen hat.

Wer "dauernd" in die Sonne fotografieren will, muss sich halt stark überlegen, ob die LX7 die richtige Kamera für ihn ist.

Will "der Jemand" trotz 3 geposteter Sonnenbilder das eigentlich nur gelegentlich tun ( woher soll man das wissen :confused: ),
könnte er die kritischen Blenden unter Nutzung des ND-Filters unter diesen dann doch selteneren Bedingungen vermeiden.

Diese Fakten ( Blende 5.6 und 8.0 + ND-Fliter ) wurden in diesen Thread aber bereits mehrfach erwähnt und setzte ich als bekannt voraus.
 
... Diese Fakten ( Blende 5.6 und 8.0 + ND-Fliter ) wurden in diesen Thread aber bereits mehrfach erwähnt und setzte ich als bekannt voraus.
Sind bekannt, "lösen" das Problem aber nicht wirklich. Wer sich Bilder mit geöffneter Blende unvoreingenommen ansieht, stellt fest, daß es natürlich nicht mehr zu dermaßen destruktiven Effekten kommt, aber deutliche Streulichtanfälligkeit kann man immer noch sehen. Damit wird man leben müssen - das Objektiv, bei dem sich die optische Güte verbal verbessern läßt, muß nämlich erst noch erfunden werden. Dazu braucht's auch heute noch technische Mittel ;)

(P.S.: Immer vorausgesetzt, die Bildbeispiele auf der vorigen Seite stammen aus einer nicht-defekten Kamera)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic hat auf seiner Webseite in Japan speziell für die Lumix L7 "shooting tips" veröffentlicht, wie man mit der LX7 in verschiedenen problematischen Bildsituationen fotografieren kann (http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/index.html).
Tip Nummer 8 betrifft: "Q. Backlight makes objects dark. How can I take pictures in objects look bright in backlight."
http://avc-cs.panasonic.co.jp/faq/1033/app/servlet/qadoc?QID=003602

Wenn ich mir speziell das Beispielbild dort mit der Bilderstaffelei ansehe, wo die Sonne direkt hinter dem Bilderumrandung steht, würde mich interessieren, ob man bei der von Panasonic angeratenen Einstellung das optimierte Bild wie unten mit der LX7 hinbekommen kann.
 
... Wenn ich mir speziell das Beispielbild dort mit der Bilderstaffelei ansehe, wo die Sonne direkt hinter dem Bilderumrandung steht, würde mich interessieren, ob man bei der von Panasonic angeratenen Einstellung das optimierte Bild wie unten mit der LX7 hinbekommen kann.
Wenn man deine Beispiele dagegen sieht, kann man es eigentlich nicht glauben. Leider sind ja auf der Panasonicseite keine Exifs in den Bildern ...

Nachdem ich mir deine Bildbeispiele nochmal angesehen habe, würde ich an deiner Stelle allerdings sicherheitshalber doch mal mit einer zweiten LX7 vergleichen. Nicht, daß mit der Vergütung deines Objektivs etwas nicht in Ordnung ist - so heftig wie auf deinen Beispielen habe ich das nämlich wirklich schon lange nicht mehr gesehen.
 
der vergleich nützt nichts. die linsenarchitektur ist nicht zu verändern.
bei der LX5 gibt es dieses phänomen nicht, warum? eben eine andere linsenarchitektur. habt ihr's nun kapiert!!!
ich warte noch auf die ersten fotos der D-Lux6. mal sehen was es zu sehen gibt.

kmhb
 

Wobei ich die Cons in der Gesamtbewertung teilweise nicht nachvollziehen kann:

Short telephoto lens at 90mm: Auch ich würde mir eine etwas längere Brennweite wünschen, aber nicht zu Lasten der Über-Alles-Qualität des Objektivs. Und wenn ich entweder nur am kurzen oder am langen Ende etwas gewinnen kann, dann doch bitte am Weitwinkel.
Physical aperture ring can confuse, as maximum aperture changes when you zoom: Was soll da confusing sein ? Dass 1,4 angezeigt, aber nur bis zur praktisch bestmöglichen Blende geöffnet wird ? - Gute Güte !
Sluggish startup: Habe ich noch in keinem anderen Reviev gefunden, geht bei mir auch wesentlich schneller als in 4 Sekunden.
Slow buffer clearing, does not appear to be UHS-I compliant: Ja, ist bekannt.
Battery life not as good as predecessor: Zwar weniger als bei der LX5, aber immer noch ganz vorne mit dabei bei allen Wettbewerbern. Das ist also ein "Con" ??
Slightly below average hue accuracy in JPEGs: Kann ich als Kritikpunkt akzeptieren.
Aspect ratio or focus switches can change accidentally as you hold the camera: Das haben die nur so übel konstruiert, um ihren Kunden das Leben schwer zu machen! Im Ernst: Geht's noch ?

Beste Grüsse
Stefan
 
So neu ist das Review aber glaube ich nicht.
Insbesondere das zur Akkulaufzeit hatte mich auch sehr irritiert, bis ich verstanden habe, dass die gut, aber nicht mehr ganz so gut wie beim Vorgänger ist.
Immerhin kann man durch etwas einlesen schnell die Punkte relativieren und sich seine eigene Meinung dazu bilden.
Ich bin sehr gespannt, wenn ich meine an Weihnachten habe.

Was mich aktuell am meisten rein von den Review Berichten her stört ist der Panorama Modus. Einfach nur, weil es doch eine unnötige Software Sache ist. Ich hoffe wirklich sehr, dass da ein Firmwareupdate für Verbesserung sorgt.

Der andere Punkt wo ich mir unsicher bin ist die Schiere Größe - die ist aber nun mal dem Prinzip geschuldet und da muss ich selber sehen, ob ich damit leben kann oder lieber an anderer Stelle Kompromisse eingehe.
 
Ja - das mit de Streifen ist extrem traurig!! Schade, dass man den Panorama Modus daher nicht gut verwenden kann!!
Da nehm ich besser das simple Windows stitch Program und knipse vorher im M-Modus mt fixer WB! :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten