• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

schaut mal in "dslr forum olympus XZ2" ...
Nein, die XZ-2 ist nicht Thema des LX7-Praxisthreads. Beiträge dazu wurden entfernt.

Wer gerne die XZ-2 mit der LX7 vergleichen will, der darf gerne den Edelkompakte/Prosumer-Thread benutzen oder wer beide hat, darf gerne einen Vergleichsthread eröffnen.
 
Mir ist heute Abend an meiner (einen Tag alten) LX7 etwas aufgefallen, was mir etwas Sorgen bereitet: In inneren Objektivtubus befinden sich sehr viele, kleine weiße bzw. silberne Pünktchen die so aussehen, als würden sie nicht dahin gehören. Die Verteilung ist ungleichmäßig und auch die Größe variiert. Dachte erst, daß es sich evtl. um Staub handelt könnte. Allerdings sehen die Dinger irgendwie metallisch aus. Sie scheinen auch nicht wirklich lose zu sein, sondern haften auf dem Kunststoff.

Könntet ihr bitte mal nachschauen, ob die bei euren Kameras auch vorhanden sind? Am besten kann man es sehen, wenn man mit einer Lampe leicht schräg direkt ins eingefahrene Objektiv leuchtet.

Hab im Anhang mal ein Foto davon angefügt. Das es dort so extrem aussieht, liegt wie gesagt an der Lampe.
 
Ja, bei mir ist das auch so. Es fällt mir aber erst auf, wenn ich mit der Taschenlampe hineinleuchte. Die Frage ist, ob sich die Teilchen bewegen können oder ob sie Teil des Materials sind.
 
Bei mir kann ich nichts dergleichen erkennen.
 
... oder ob sie Teil des Materials sind.

Erinnere mich, dass dieser Frage in ´nem Forum schon mal nachgegangen wurde, habe damals auch selbst mit der Lampe reingeleuchtet, weil es auch beim Vorgängermodell schon auffiel.
Ja, das sind Teile des Materials und kein Grund zur Beunruhigung - so erinnere ich den Tenor der Antworten, sorry den link dazu finde ich nicht :(

L.G.
 
Da reicht mir auch Dein Wort bzw. Deine Erinnerung, denn sonst müssten sich die Teile ja bewegen. Seltsam nur, dass ****** nichts findet. Bei ihm wurde ja mit hoher Wahrscheinlichkeit das selbe Material verwendet.
 
Habe bei mir noch mal nachgeschaut mit einer 100-Watt-Birne, und habe jetzt auch welche gesehen aber nicht so viele wie oben auf dem Foto.
 
Ok, dann bin ich einigermaßen beruhigt. Danke für´s nachschauen. Seltsam ist es aber schon. Hab ich noch bei keinem anderen Objektiv zuvor gesehen und ist ziemlich irritierend.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Hier zwei Nachtaufnahmen mit Quasi-Stativ, d.h. Kamera auf Mauer, beide unbearbeitet, ISO 100 und Blenden-Prio.

:eek: ISO100? Ohne in die EXIF-Daten zu schauen, sieht das wie ISO400 bei einer herkömmlichen Kompakten aus...
Warum rauscht es in den dunklen Bereichen so stark? Das hätte meine FZ38 mit Mini-Sensor besser hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix LX7

Ich bin auch manchmal überrascht, welche (alte) Kamera alles besser hinbekommen hätte, außerdem suchte ich das STARKE Rauschen oder sehe ich das nicht?
Gut, meine G1X hätte da homogenere Flächen gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX7

Hier ein Link, habe ein paar Nachtaufnahmen von der FZ38, ISO 80 ooc dann kann sich jeder selbst ein Bild machen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10393719#post10393719

An deiner Stelle hätte ich die Bilder noch etwas kleiner gemacht, damit man noch mehr erkennen kann, wie gut das Bild ist.:rolleyes:

Oder anders gesagt weshalb laden hier so viele ihre Bilder so klein hoch, und nicht in Vollauflösung.

Habt ihr alle was zu verbergen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie zu den FZ38 Bildern in voller Auflösung reingestellt.

Gibt es bei der LX7 eigentlich die Möglichkeit den Zoom auf fixe Positionen springen zu lassen z.B. 28, 50, 100mm ich glaube mal von der LX5 soetwas gelesen zu haben.

Die Bilder der LX7 interessieren mich weil ich zur Zeit am überlegen bin mir eine Edelkompakte zuzulegen und ich da Einige beobachte, eine xz-2 habe ich vor einigen Tagen bestellt, sollte ich nicht zufrieden sein geht sie zurück und die Suche geht weiter, die Marke oder das Modell ist mir dabei egal.
 
Danke!
Ja das finde ich auch, ich mag die Zoomwippen ansich nicht, zu ungenau, das stört mich auch bei der TZ10 und der FZ38.

Das liegt doch in Deinem Ermessen, welchen Bildauschnitt Du wählst. Ob nun z.B. 55mm per Zoomwippe oder 50mm per Fixposition und dann zusätzlich einen halben Meter nach vorne laufen bleibt ja Dir überlassen. "Ungenau" ist in dem Fall dann aber nicht die Kamera, sondern Du beim Zoomen.
 
Mal von mir eine Frage in den Raum geschmissen da ich keine lust hab den gesammten thread durchzulesen.

Hat die LX7 eigentlich eine Schwenkpanorama Funktion?
Und inwiefern gleicht sich die LX7 der Leica D-Lux6?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten