• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Also ich finde es sehr schlecht deshalb meinte ich (Der ganze ISO Wahnsinn ist doch bei allen Knipsen mit kleinem Sensor nicht zu gebrauchen.) außer bei der RX100 und da ist der Sensor ja auch größer.
 
Stimmt schon. Ich verstehe nur nicht was an den ISOs Wahnsinn ist. Das sind ganz normale Erfordernisse im Fotoalltag.
Nervig, wenn auch kein Wahnsinn, ist doch nur das man nach wie vor schon ab ISO400 mit Qualitätseinbußen rechnen muss.
Und das im Jahre 2012 bei Modelllen die über 400€ kosten.
 
Mit Wahnsinn meinte ich doch nur das es verkauft wird aber man kann es nicht gebrauchen. Mehr war damit nicht gemeint.
 
Ich denke das man die ISO800 mit RAW auf jeden Fall gebrauchen kann, uU auch die ISO1600 bei typischem Bühnenlicht.

Es ist die JPG Engine die etwas entäuschend ist auch wenn ich bei der Farbwiedergabe schon Fortschritte sehe, der Himmel ist weniger magentalastig als früher.
 
Also ich finde eben die Bilder die Can(ik)on gelinkt hat, z. B. auch von der Brücke mit Wasser im Abendlicht ganz ordentlich, damit wäre ich für meine Anforderungen zufrieden. Die letzten links funktionieren bei mir allerdings nicht. Aber diese Ergebnisse erziehle ich eben nicht. Ich werde wiegesagt mal ein paar Beispielbilder posten.

Unabhängig davon wäre für mich interessant, welche raw-Konverter ihr verwendet. Mir geht es eben auch darum brauchbare Ergebnisse ohne viel Nachbearbeitung zu erziehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Analog-Zeiten war es normal das man ab ISO 200-400 schon bei A4 grob körnigeres Bild hatte.Und heute jammern wir schon wenn mit einer Kompakten wie die LX-7 das "Rauschen" ab 800 beginnt. Ich finde das akzeptabel ::rolleyes::)
 
Hallo nochmal.

Wie angedroht meine Versuche mit der LX7 im Anhang. Was mache ich falsch?

Die Blenden-ISO Kombinationen gehen aus den Dateinamen hervor. Habe natürlich sämtliche Blendenstufen dazwischen probiert.

  • Bild 1 ISO 100 / Blende 2
  • Bild 2 ISO 100 / Blende 5.6
  • Bild 3 ISO 200 / Blende 2
  • Bild 4 ISO 200 / Blende 5.6
  • Bild 5 ISO 400 / Blende 2

Einstellungen ansonsten:
  • Programm A (automatische Verschlusszeit)
  • .jpeg mit 16:9 und 9 Megapixel
  • natürlich
  • Kontrast + 1
  • Schärfe +1
  • Farbe 0
  • NR 0

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ansonsten will sich keiner bezüglich raw-Konvertierung aus dem Fenster lehnen? Hab z. Zt. PhotoScape gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem:
Sobald ich auch dem Bidschirm auch nur wenig "ranzoome" werden die Bilder massiv verpixelt, was man ja bei einer (groben) Auflösung vonn 4000x2000 nicht unbedingt erwartet.
kann man wohl kaum an den 1600er-Verkleinerungen erkennen :o

Abgesehen davon, kann ich jetzt nichts problematisches bzw. untypisches an den gezeigten Bildern erkennen. Eigentlich finde ich sogar, dass die LX7 diese doch sehr schwierige Belichtungssituation sehr gut gemeistert hat.

Andere Frage: Mit welchen Programm schaust du dir die Bilder an?
 
Ich finde die Situation auch recht gut gelöst, wobei das Bild ja als Foto völlig unsinnig ist, ein Zimmer zu fotografieren, indem man das Objektiv voll auf das Fenster richtet. Die Bilder sind ein typisches Beispiel dafür, dass von einer Kamera das gleiche erwartet wird, wie vom menschlichen Auge, dass die Überblendung aus dem Fenster "ausblendet" und das Zimmer in allen Einzelheiten erkennt, weil es das Zimmer kennt.

Oder anders: einen verlorenen Schlüssel würde man in dem Zimmer ja auch nie suchen, indem man in das helle Licht des Fensters schaut.

Mach mal Aufnahmen mit weniger krassem Dynamik-Umfang.
 
Hallo nochmal.

Wie angedroht meine Versuche mit der LX7 im Anhang. Was mache ich falsch?

Die Blenden-ISO Kombinationen gehen aus den Dateinamen hervor. Habe natürlich sämtliche Blendenstufen dazwischen probiert.

Und da ist dir nicht aufgefallen, dass die Bilder bei Blende 2.8 und 4.0 "am schärfsten" sind ?

Ich empfinde auch die Kombination aus Kontrast +1 und Schärfe +1 als nicht so sehr förderlich.
Da neigt die Kamera imho leicht zum "Krisseln", was dann der Einfachheit halber schon mal als "rauschen" interpretiert wird.

Aber es ist vermutlich Geschmacksache, wenn ich "natürlich" mit Kontrast 0 und Schärfe +1 als angenehmer empfinde ( Farbe = 0 und NR = 0 )

Manfred
 
Hallo.

Nagut, werde heute Abend noch mal einen Bildausschnitt Croppen und in etwa nativer Auflösung hier reinstellen. Vieleicht erwarte ich wirklich zuviel bzw. ist die Bildsituation/Lichtsituation hier wirklich sehr kritisch.

@ rower
Was den Kontrast angeht hast Du recht, da geh ich wieder runter. Die Bilder sind nur Beispiele, natürlich hab ich auch mit Blende 2.8 und 4 Bilder gemacht. Fand allerdings Blende 2 fast am Besten, kann aber nat. an der problematischen Situation "gegen das Licht" liegen.

@ docmarten
Das waren ja nur Testbilder für die Kamera, ich habe dafür bewußt einen "problematische" Situation gewählt (Gegenlicht, relativ dunkles Zimmer).

@ rud
Ich nutze wie erwähnt seit kurzem Photoscape. Ist das zur raw-Konvertierung geeeignet? Meine ersten Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt, nach der Konvertierung mit Photoscape waren die Bilder extrem "Farblos" - fast wie transparent.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Ein paar Bilder von BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS habe ich mal mit dem Szenenmodus Hand-Nachtaufnahme gemacht ...
ein tolles kamera feature. hab ich bei meiner LX5 nicht. o h n e stativ !!! erstaunlich gut gelungene fotos.
am rande bemerkt: wer bezahlt eigentlich solche aktionen? berlin ist doch pleite.
******, selbstverständlich nicht persönlich gemeint, im gegenteil Deine fotos machen appetit auf berlin, ich war noch niemals in berlin ....

klaus-michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix LX7

Das wird alles von Firmen bezahlt weil Berlin ja Pleite ist.
Man kann es gebrauchen aber mit Stativ würde das besser werden.
 
So, hab jetzt noch mal 100%-Ausschnitte in 1600x900 gemacht.

  • Bild 1: ISO 100 / Blende 2.8
  • Bild 2: ISO 200 / Blende 2.8
  • Bild 3: ISO 400 / Blende 2.8

Ist das so zu erwarten unter den gegebenen Bedingungen? Irgendwie kommen mir die Bilder jetzt aber auch besser vor. Kann das am Viewer liegen. Schaue wiegesagt mit Photoscape.

@ Alle

Was nutz ihr für raw-Konvertierer? Nutzen wirklich alle Corel Draw? Ich will eigentlich nicht nochmal viel Geld ausgeben, aber wenn es sein muss bin ich schon bereit <100 € zu investieren? Oder ist Freeware - wie mein Photoscape - genausogut bzw. ausreichend? Mir geht es auch um unkritische und einfache Konvertierung ohne großen Nachbearbeitungsaufwand:angel:
 
Dein Problem:kann man wohl kaum an den 1600er-Verkleinerungen erkennen :o

........

Eigentlich finde ich sogar, dass die LX7 diese doch sehr schwierige Belichtungssituation sehr gut gemeistert hat.

Habe mich eben über dare100ems Meinung zu den Bildern gewundert hinsichtlich dieser tatsächlich sehr schwierigen Lichtsituation. ich finde auch, dass die Bilder keinen Grund zur Klage geben.
 
@ Alle

Was nutz ihr für raw-Konvertierer? Nutzen wirklich alle Corel Draw?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass hier irgendjemand CorelDraw benutzt, um RAW-Files aus der LX7 zu bearbeiten. Erstens geschieht die Bildbearbeitung in Corel PhotoPaint und zweitens bin ich mir gar nicht sicher, ob das überhaupt die LX7-Dateien bereits unterstützt.

Viele dürften Adobe Camera Raw benutzen, entweder in Photoshop oder in Lightroom. Andere wiederum Silkypix oder DxO. Eine andere Möglichkeit ist es, Raw-Files in DNG zu konvertieren. Adobe bietet hierfür einen DNG-Converter an. Und mit DNG-Files stehen Dir dann noch mehr Alternativen zur Verfügung, mit denen Du Deine Dateien bearbeiten kannst.

Ich selbst habe noch nicht viel Erfahrung mit der Bearbeitung von Raw-Files aus der LX7. Aber was ich so im Netz lese, schwören einige auf Lightroom. Denn, und das betrifft Deine zweite Frage, verschiedene Programme interpretieren Raw-Dateien gerne recht unterschiedlich.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

habe keine LX7, warte auf die LX mit 1-zoll sensor.
zu Deiner anmerkung ... mehr tele wäre schon nicht schlecht ... bei den 1:1 fotos hast Du lt. exif-daten bereits 108mm.
für meine LX5 habe ich folgende werte festgestellt.
im EZ-bereich: bei reduzierung der MP um eine stufe zeigt mir die kamera 107mm an, dto um zwei stufen 128mm, dto um drei stufen 160-162mm, letzteres allerdings nicht empfehlenswert.
bei reduzierung der MP um eine stufe zzgl. i.zoom zeigt die kamera 143mm an, dto um zwei stufen 171mm, darüber nicht empfehlenswert.
die werte des EZ-bereiches müssten bei der LX7 nahezu gleich sein. für den bereich i-zoom allerdings nicht, da das i-zoom bei der LX7 eine verdoppelung der BW, bei der LX5 lediglich das 1,33-fache der BW ausmacht.
die möglichen BW-werte kannst Du mit der kamera leicht feststellen. MP-bereich reduzieren und zoomen bis zum anschlag, BW wird angezeigt. mit EZ hast Du mehr oder weniger keine bis wenig qualitätseinbußen, mit i-zoom sichtbare qualitätseinbußen. grundsätzlich sollte die MP-reduzierung bei EZ nicht mehr als zwei stufen ausmachen, bei EZ+i.zoom max. eine stufe, so meine erfahrung mit der LX5.

mbg klaus-michael
 
@ Deliberation

Vielen Dank schonmal für die Tipps.

Ich hab mir jetzt eine Testversion von Adobe Photoshop Lightroom installiert und die Freeware Silkypix SE (3.1). Mit beiden Programmen erziehle ich jetzt ordentliche Ergebnisse bei der raw-Konvertierung, kein Vergleich zur Konvertierung mit Photoscape.

Auf "die Schnelle", d.h. im Prinzip nur Weißabgleich/Temperatur + minimale weitere Einstellungen sind meine Ergebisse (subjektiv) mit Silkypix minimal besser als mit Adobe Lightroom, was aber sicher eher an meinen mangelnden Fähigkeiten im Umgang mit Lighroom liegt:rolleyes:

Auf jeden Fall waren die Ergebisse auch mit dieser "schnellen" Nachbearbeitung subjektiv (durch meine Frau verifiziert ohne das Sie es wusste) schon besser als ein vergleichsweise geschossenes .jpeg-Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten