• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix LX7

ich hab das Beispiel ja zu hause die heißt Samsung S1050 ...
Also ruhig mal über den Tellerrand schauen und es mal wagen :)

Alles klar, mach ich dann auch mal, die S1050 ist es also :rolleyes:
Aber bleiben wir hier doch besser bei der LX und ihren unmittelbaren Konkurrenten.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Wenn man aus 20 MP 10 MP schneidet entspricht das etwa 2-3 Brennweiten extra!

???

Das entspricht einem Bildwinkel, der dem einer 1,4fachen Brennweite entspricht, also quasi 140mm bei der Sony RX100.


Und glaubt ihr das die LX7 genauso lange auf dem Markt bleibt die LX5 oder ob Panasonic schon 2013 eine LX mit 1 inch nachschiebt?

Eine LX mit 1" Sensor wäre eine Kamera wie die Canon GX1 oder die Sony R1, beides weitgehend erfolglose Konzepte. Warum sollte ein Hersteller sowas machen, wo das doch bisher nicht funktioniert hat?

Die Sony RX100 ist interessanterweise deswegen erfolgreich, weil sie einen großen und guten Sensor hat und sonst nichts, deswegen aber klein geblieben ist.

mfg
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Kameragröße und Bildqualität? Natürlich, wofür kauft man eine Kamera?
Um sie mitzunehmen und um bestmögliche BQ zu bekommen.
Was meinst Du warum eine X1, X2 oder DP1 gekauft wird? Wegen der Haptik?

Es mag verschiedene Gründe geben. Ich hab jetzt eine XZ-1 zum Ausprobieren daheim (und haben noch eine Ricoh GX100).

Selbstverständlich spielt die Haptik eine wichtige Rolle, ich möchte gerne eine Kompkatkamera mit einer richtigen Blende, einer Blende, die ich einfach einstellen kann und mit einer hardware, wo die Wahl der Blende tatsächlich noch einen Einfluss auf das Bildergbnis hat. Genau das bieten diese Kameras.

Anderen sind eben andere Eigenschaften wichtiger wie externer Blitz, Sucher, Schwenkdisplay, 24mm Weitwinkel, Makrofähigkeit, RAW, etc, pp...

Wenn man sich die Datenblätter anschaut, dann stellt man fest, dass diese Kameras einiges können, was die Premium Ultrakompakten wie Canon S100 oder Sony RX100 eben nicht können (und normale Kompakte sowieso nicht)

Ich selbst finde die RX100 auch am spannendsten und danach sehe ich momentan eher die Samsung EX2F, aber ich warte jetzt auch noch die Olympus XZ-2 ab, sollte die in den nächsten Wochen vorgestellt werden, um mich dann endgültig zu entscheiden.

Gut möglich, dass auch mich die Kombination aus kleiner Bauform und deutlich überlegenem Sensor für mich auch zur RX100 führt.

---

Übrigens ist das Objektiv der Olympus XZ-1 bei gleichen Brennweiten vermutlich sogar einen Hauch lichtstärker als das Objektiv der LX-7.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Nicht alles, aber ohne eine gute Bildqualität ist alles nichts.
Was nützen dir Features und Haptik wenn die Bilder nur mäßig sind?



Da hast Du auch einen wesentlichen Grund genannt eine neue LX7 einer neuen EX-2 vorzuziehen.

Samsung hat keinen Namen und einen entsprechend hohen Wertverfall!!

Den kann man als Gebrauchts- oder Vorjahresmodellkäufer zwar für sich nutzen, aber jedermanns Sache ist das auch nicht.:cool:
Als Neukäufer einer EX-2 sollte man sich lange binden wollen, sonst wirds teuer.

Ich wollte in die gleiche Kerbe schlagen - Samsung ist für mich vom Image her einfach kein Kamerahersteller - die versuchen es auf Teufel komm raus, schaffen es aber einfach nicht. Und nur über den Preis punkten geht bei dem High Quality Segment einfach nicht. Ist auch bei den Samsung Systemkameras so. Warum zum geier sollte man sich eine NX200 oder so kaufen??? Es gibt einfach keinen Grund. Und das gleiche Problem hat irgendwie auch die EX2. Selbst ich als großer Samsung TV Fan und Anhänger würde mir NIE eine Kamera von denen kaufen - getestet habe ich freilich einige. Generell finde ich es aber schade dass es mit der LX7 keine Konkurrentin zur Sony RX100 gibt - Konkurrenz belebt das Geschäft und so hätten sich beide Kamera sicherlich preislich ordentlich entwickelt und auch vom technischen Fortschritt würde es nicht langweilig. Ansehen werde ich mir die LX7 sicher, aber eine Chance gegen meine RX100 als neue Zweitkamera räume ich ihr irgendwie jetzt schon kaum ein...
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Die Sony RX100 ist interessanterweise deswegen erfolgreich, weil sie einen großen und guten Sensor hat und sonst nichts, deswegen aber klein geblieben ist.

mfg

Sonst nichts?

- 1.8 Anfangsblende
- Vollmetallgehäuse mit sehr guter Verarbeitung
- Abklappbarer Blitz mit Möglichkeit des indirektes Blitzen
- Custom-Menu zur Abspeicherung drei fester Einstellungen - mit einem Klick hat man eine andere Kamera in der Hand
- Full-HD Video mit fantastischem Stabi und herausragender Bildqualität
- Extrem brauchbare Panorama-Funktion

All das war für mich mindestens ebenso kaufentscheidend.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Nachdem ich die Daten und ca. 3 Dutzend Bilder der RX100 gesehen habe habe ich sie blind bestellt.
Die hätten den Auslöser auch unten montiert haben können, ich hätte sie bestellt...

Es dürfte mittlerweile jedem klar geworden sein, der die threads zu Premium Kompkaten verfolgt hat, dass Du in Deine RX-100 verliebt bist.
Ich verstehe nur nicht ganz, wiso Du bei "blinder Liebe" überhaupt noch so viel Diskussionsbedarf bei anderen Marken hast?
 
AW: Panasonic Lumix LX7

???

Das entspricht einem Bildwinkel, der dem einer 1,4fachen Brennweite entspricht, also quasi 140mm bei der Sony RX100.




Eine LX mit 1" Sensor wäre eine Kamera wie die Canon GX1 oder die Sony R1, beides weitgehend erfolglose Konzepte. Warum sollte ein Hersteller sowas machen, wo das doch bisher nicht funktioniert hat?

Die Sony RX100 ist interessanterweise deswegen erfolgreich, weil sie einen großen und guten Sensor hat und sonst nichts, deswegen aber klein geblieben ist.

mfg

Die Canon G1X ist ja nur der Sanfte Übergang und Einstieg von Canon in die Spiegellosen Systemkameras und alles andre als ein direkter Wettbewerber zur LX7. Selbst eine LX5 fokussiert gefühlt 10 mal schneller als die schneckentempo G1x :-) Wenn die Spiegellosen Systemkameras von Canon genauso schnell werden, lachen sich Panasonic, Olympus und Sony sicher kaputt.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Für mich ist die LX7 eine Steigerung zur LX3 die ich 2 Jahre hatte.
Mehr Lichtstärke FHD 50p Video Stereo Mikrofon. Die Daten lesen sich für mich besser als bei der LX3.

Sobald die Kamera im Handel ist werde ich sie mir mal anschauen.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Sonst nichts?
- 1.8 Anfangsblende

Bei "29mm" sinds schon F2,0, was übrigens schon recht "verdächtig" ist

Die LX7 hat F1,4 unten und vor allem F2,3 oben rum statt F4,9, das hast Du unter den Tisch gekehrt.

- Vollmetallgehäuse mit sehr guter Verarbeitung

Ich glaube nicht, dass man einer LX7 schlechte Verarbeitung vorwerfen kann.

- Abklappbarer Blitz mit Möglichkeit des indirektes Blitzen

Ok, akzeptiert, das ist ein nettes feature.

Aber man kann auch keine externe Blitze anschließen und (so glaube ich) auch nicht drahtlos blitzen. Die LX7 kann zumindest ersteres.

- Custom-Menu zur Abspeicherung drei fester Einstellungen - mit einem Klick hat man eine andere Kamera in der Hand

Ist das was besonderes?

- Full-HD Video mit fantastischem Stabi und herausragender Bildqualität

Stabilisiertes Full HD Video ist heute Standard, Bildqualität ist eine Folge der Sensorqualität.

- Extrem brauchbare Panorama-Funktion

Kann ich nicht beurteilen.

All das war für mich mindestens ebenso kaufentscheidend.

Mag sein, das würde ich aber eher als Standard abtun, das ist eben das, was man heute erwarten kann.

Der Vorteil der RX-100 ist, dass sie bei diesen Standards eben auch nicht versagt, wie das manch andere Kameras tun.

Was die RX-100 aber z.B. im Gegensatz zur LX-7 nicht hat, nur mal in der schnelle.

- Lichtstarkes Tele (dort entscheidet sich das Freistellpotenzial, nicht im WW)
- Superweitwinkel
- Multiformatsensor
- hohe Serienbildgeschwindigkeit
- Intervallaufnahmen
- Fernauslöser (das ist bei mir übrigens für die RX-100 fast ein K.O. Kriterium)
- externer Sucher
- externer Blitz
- Makro (?)

Ich finde die RX100 auch spannender, der gute 20MP Sensor in der kompakten Bauform ist auch für mich ein sehr gewichtiges Argument für eine "Immerdabei", aber es ist in meinen Augen keineswegs so, dass eine LX-7 jetzt plötzlich das unterlgene Konzept wäre, nur weil der Sensor kleiner ist.

Dass jetzt in jedem thread zu neuen Kompaktknipsen die Hälfte der Beiträge sich um die RX-100 drehen statt um die eigene Kamera zeigt deutlich, dass zumindest in der Forenwelt Sony hier einen Nerv getroffen hat.

Ich fürchte, das wird so wie mit der Canon EOS 300, die plötzlich alles Bridgekameras getötet hat und uns 7-8 Jahre lang DSLR Einheitsbrei verschafft hat, weil alle Welt nur noch den großen Sensor wollte.

Vielfalt ist gut, übrigens auch bei den Sensorgrößen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX7

Du scheinst etwas falsch verstanden zu haben und musst die LX7 jetzt nicht verteidigen ;). Ich habe nix gegen die LX7, die LX5 habe ich z.B. meiner Nichte geschenkt.

Ich finde es nur verkürzt zu sagen, außer dem Sensor gibt es für die RX100 keine Argumente. That's all.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Die LX7 hat F1,4 unten und vor allem F2,3 oben rum statt F4,9, das hast Du unter den Tisch gekehrt.
Dafür ist die Basis-Iso bei der RX scheinbar 2/3 Blenden höher (125 statt 80?), so daß sich der Lichtstärkevorteil untenrum durch das Rauschverhalten wohl wieder relativiert.
Brennweite wird ja immer ganz gerne als KB-Equivalent angegeben, Blende komischerweise nie... Da wären wir dann bei 4.9-13.4 für die RX 100, 6.5-10.7 für die LX-7. ;)
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Dafür ist die Basis-Iso bei der RX scheinbar 2/3 Blenden höher (125 statt 80?), so daß sich der Lichtstärkevorteil untenrum durch das Rauschverhalten wohl wieder relativiert.
Brennweite wird ja immer ganz gerne als KB-Equivalent angegeben, Blende komischerweise nie... Da wären wir dann bei 4.9-13.4 für die RX 100, 6.5-10.7 für die LX-7. ;)

Die Lichtstärke bleibt ja auch am Crop unverändert, es ändert sich lediglich die Bildwirkung durch Freistellen. Was du im zweiten Absatz ausgerechnet hast ist die Bildwirkung und hat mit dem Lichtstärkevorteil im ersten Absatz nichts zu tun :)
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Die LX7 hat F1,4 unten und vor allem F2,3 oben rum statt F4,9, das hast Du unter den Tisch gekehrt.
Das ist Äpfel mit Birnen verglichen. Sensorgrößenbereinigt (und nur das zählt wirklich) und bei gleiche Brennweite ist der Unterschied im Tele sehr gering (KB-Äquivalente Blende 11.7 bei LX7 vs. 12.3 bei RX100), im WW allerdings recht groß zugunsten der RX 100 (KB-eq Blende RX100 4.9 vs 7.1 bei der LX7 - das ist eine Blende Vorsprung für die RX100).

Und der Sensor scheint doch erheblich kleiner zu sein als bei der LX3/5. Auf dem Vergleichsbild von dpreview liegt der größenmäßig ziemlich genau zwischen dem alten 1/1.63" und den Winzsensoren der Billigknipsen 1/2.3".

Ich würde jedenfalls meine LX3 eher durch eine RX100 ersetzen als durch eine LX7. Den Multiaspect-Sensor würde ich vermissen, den Blitzschuh weniger (habe entgegen meiner ursprünglichen Vermutung nie einen Aufsteckblitz verwendet), die 24mm gar nicht, weil sie durch das Sweep-Panorama problemlos ersetzt werden können.

Die Video-Stabilisierung ist lt. Beispielvideos im Netz phänomenal gut, das habe ich so noch bei keiner anderen (nicht-sony) Kamera mit Videostabi gesehen.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Die Lichtstärke bleibt ja auch am Crop unverändert, es ändert sich lediglich die Bildwirkung durch Freistellen. Was du im zweiten Absatz ausgerechnet hast ist die Bildwirkung und hat mit dem Lichtstärkevorteil im ersten Absatz nichts zu tun :)

Es gibt keinen Lichtstärkevorteil, der sensorgrößenunabhängig wäre. Die Blendenzahl ist einfach erstmal nur eine Zahl - will man die Bildwirkung oder die Fähigkeit bei wenig Licht Fotos zu machen zweier Kameras mit verschieden großen Sensoren vergleichen, muss man beide auf ein gemeinsames Sensorformat umrechnen (sinnvollerweise KB, weil sich die meisten darunter am ehesten was vorstellen können) - alles andere ist Schwachsinn, weils nicht mehr vergleichbar ist.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

schmadde schrieb:
oder die Fähigkeit bei wenig Licht Fotos zu machen zweier Kameras mit verschieden großen Sensoren vergleichen, muss man beide auf ein gemeinsames Sensorformat umrechnen

Aha.

Dann vervollständige bitte folgende Gleichung bei identischen Bedingungen:

KB: ISO 100 - Blende 2,8 - Belichtungszeit = 1/250
Crop 6: ISO 100 - Blende 2,8 - Belichtungszeit = ?
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Aha.

Dann vervollständige bitte folgende Gleichung bei identischen Bedingungen:

KB: ISO 100 - Blende 2,8 - Belichtungszeit = 1/250
Crop 6: ISO 100 - Blende 2,8 - Belichtungszeit = ?

Wir haben von äquivalenter Blende gesprochen. Muss also heissen:

KB: ISO 6400 - Blende 22 - Belichtungszeit 1/250
Crop 6: ISO 100 - Blende 2.8 - Belichtungszeit 1/250

Bei KB entspricht ISO 6400 ungefähr ISO 100 bei Crop 6 - gleiche Sensortechnologie und Entrauschungsglättung vorausgesetzt.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

LOL!

Die Blende gibt das Verhältnis der Brennweite zur Objektivöffnung an. Rechnest du die Brennweite nun auf Crop um, dann würde das heissen, dass die Objektivöffnung gleich bleiben würde, tut sie aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX7

Und der Sensor scheint doch erheblich kleiner zu sein als bei der LX3/5. Auf dem Vergleichsbild von dpreview liegt der größenmäßig ziemlich genau zwischen dem alten 1/1.63" und den Winzsensoren der Billigknipsen 1/2.3".

Dass dies NICHT so ist, kann man bereits weiter vorne nachlesen.
LX5: 1/1,63"
LX7: 1/1,7"
Das ist mit bloßem Auge überhaupt nicht erkennbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten