AW: Panasonic Lumix LX7
Sonst nichts?
- 1.8 Anfangsblende
Bei "29mm" sinds schon F2,0, was übrigens schon recht "verdächtig" ist
Die LX7 hat F1,4 unten und vor allem F2,3 oben rum statt F4,9, das hast Du unter den Tisch gekehrt.
- Vollmetallgehäuse mit sehr guter Verarbeitung
Ich glaube nicht, dass man einer LX7 schlechte Verarbeitung vorwerfen kann.
- Abklappbarer Blitz mit Möglichkeit des indirektes Blitzen
Ok, akzeptiert, das ist ein nettes feature.
Aber man kann auch keine externe Blitze anschließen und (so glaube ich) auch nicht drahtlos blitzen. Die LX7 kann zumindest ersteres.
- Custom-Menu zur Abspeicherung drei fester Einstellungen - mit einem Klick hat man eine andere Kamera in der Hand
Ist das was besonderes?
- Full-HD Video mit fantastischem Stabi und herausragender Bildqualität
Stabilisiertes Full HD Video ist heute Standard, Bildqualität ist eine Folge der Sensorqualität.
- Extrem brauchbare Panorama-Funktion
Kann ich nicht beurteilen.
All das war für mich mindestens ebenso kaufentscheidend.
Mag sein, das würde ich aber eher als Standard abtun, das ist eben das, was man heute erwarten kann.
Der Vorteil der RX-100 ist, dass sie bei diesen Standards eben auch nicht versagt, wie das manch andere Kameras tun.
Was die RX-100 aber z.B. im Gegensatz zur LX-7 nicht hat, nur mal in der schnelle.
- Lichtstarkes Tele (dort entscheidet sich das Freistellpotenzial, nicht im WW)
- Superweitwinkel
- Multiformatsensor
- hohe Serienbildgeschwindigkeit
- Intervallaufnahmen
- Fernauslöser (das ist bei mir übrigens für die RX-100 fast ein K.O. Kriterium)
- externer Sucher
- externer Blitz
- Makro (?)
Ich finde die RX100 auch spannender, der gute 20MP Sensor in der kompakten Bauform ist auch für mich ein sehr gewichtiges Argument für eine "Immerdabei", aber es ist in meinen Augen keineswegs so, dass eine LX-7 jetzt plötzlich das unterlgene Konzept wäre, nur weil der Sensor kleiner ist.
Dass jetzt in jedem thread zu neuen Kompaktknipsen die Hälfte der Beiträge sich um die RX-100 drehen statt um die eigene Kamera zeigt deutlich, dass zumindest in der Forenwelt Sony hier einen Nerv getroffen hat.
Ich fürchte, das wird so wie mit der Canon EOS 300, die plötzlich alles Bridgekameras getötet hat und uns 7-8 Jahre lang DSLR Einheitsbrei verschafft hat, weil alle Welt nur noch den großen Sensor wollte.
Vielfalt ist gut, übrigens auch bei den Sensorgrößen.