• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ja mit dem tv über svideo.
notebooks haben eine eingänge für den monitor wie ich schon sagte braucht man da einen externen und muss eben die löschtaste 5 sekunden drücken und ja dann habe ich ein livebild und kann damit fotografieren.

Ich wollte das ja für unterwegs haben. Aber danke.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

blaustef: 2/3 = 1/1.5
oder auch die 1/1.7 = 2/3.4

heisst also 2/3 ist groesser. wie oben schon geschrieben wurde wirst du das verwechselt haben.


das mit der 5 sekunden loeschtaste werd ich mal ausprobieren, wenn ich mein kabel finde. hab ich wohl zu gut aufgeraeumt. ;)


edit: kabel gefunden und asprobiert. die lx5 kann auch ein livebild anzeigen, mann muss aber wirklich erst ne zeitlang die deletetaste gedreuckt halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

sagt mal, fährt der Blitz beu Bedarf automatisch aus, oder muss ich den Blitz immer manuell ausfahren?

Frank

Geht manuell. Finde ich aber ganz angenehm so, mich stört das mit dem automatischen Blitz bei anderen Kameras viel eher...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Geht manuell. Finde ich aber ganz angenehm so, mich stört das mit dem automatischen Blitz bei anderen Kameras viel eher...

Schade, die Cam soll auch für meine Frau sein, und die vergisst den Blitz garantiert. habe die LX5 heute in den Händen gehabt, ich fand sie klasse. Es soll was kleines für mich sein (zur 5DII) und für meine Frau für die Kinder.

Frank
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ja, man muss den schiebeschalter da oben neben dem blitz betaetigen, damit der rausfaehrt. sonst gibts kein blitz. und das find ich einfach perfekt! so loest der blitz NIE ungewollt aus, ganz egal wie der blitz in der kamera grad eingestellt ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

das find ich einfach perfekt! so loest der blitz NIE ungewollt aus, ganz egal wie der blitz in der kamera grad eingestellt ist.
finde ich auch genial. dazu kommt noch die energiesparkomponente, weil der kondensator nach dem einschalten nie unnütz aufgeladen wird. bei einigen kameras verlängert dieser vorgang ja sogar die einschalt/bereit-zeit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ein monitor mit hdmi eingang? dann braeuchte er auch ein anderes kabel. das beiliegende kabel hat 2 cinchstecker auf der anderen seite. gelb-video und weiss-audio.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

das hdmi kabel ist zubehör und war wie ich schon sagte bei der lx3 auch nicht dabei.
darum mußte ich auch mit dem blöden svideo kabel testen, welches kein hdmi kabel ist..
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Eigentlich hatte ich die LX3 schon als Wunschkamera ausgemacht.
Sie soll meine DSLR ersetzen.

Daher war mir gute Bildqualität, manuell Kontrolle und Lichtstärke wichtig.
Videomodus in HD/720p wünschenswert. Freistellmöglichkeit ansatzweise machbar. Das waren so die Kriterien. Nett: Der Blitzschuh und der rein manuell zu aktivierende Blitz.

Nun habe ich mir aber die Demo Videos der LX3 angeschaut und bin vom Ton enttäuscht. Die LX5 scheint hier ja deutlich besser zu sein. Hat die eigentlich einen Limiter drin? Also zur Vermeidung von Übersteuerungen? Außerdem hat sie ja die Möglichkeit zum Zoomen beim Filmen. Auch nett.

Außerdem: Lohnt das mehr an Brennweite in Punkto Freistellmöglichkeiten?
60mm bei 2.8 stehen hier ja 90mm bei 3.3 gegenüber.

Und wie sieht es im Direktvergleich aus zwischen LX3 und LX5 in Punkto:
Wo kann die LX5 wirklich überzeugen?
Und was sind merkbare Verschlechterungen?

Bitte kommt nicht mit "steht hier alles" - das sind 170 Seiten. Für die paar Fragen absolut absurd das alles zu durchsuchen.

Vielen Dank
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Danke, aber das ist zu abstrakt. Maximal die Info. dass nun 1/4000 als kürzeste Verschlusszeit machbar ist, ist hilfreich.
Die Nutzungsunterschiede sind mir relevanter.

z.B. bleibt es bei 60mm bei f 2.8?

Die AVCDHlite Unterstützung ist gut - aber wie wirken sich die 25 vs 24 frames aus? Haben nicht alle nach den 24 frames geschrien aufgrund des Kino Stils?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

25 zu 24 frames ist mal einfach egal.
nachteilig wird es nur wenn man die 24 frames nicht auf dem pc abspielen möchte da selbst panasonic so dämlich ist und das kann ich nur betonen das deren blu ray die in avchd gewandelten movs nicht in 24p wiedergeben können sondern nur im 3:2 pulldownverfahren so das es ordentlich unregelmäßig ruckelt.
mit den 25p hat man dann keine probleme mehr.
werden 24p und 25p korrekt wiedergegeben spielt das eine frame mehr eigentlich keine rolle aus visueller sicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Danke,

bleibt für mich noch die Frage offen:
- bleibt es bei 60mm bei f 2.8?
- verbessern die 90mm die minimalen Freistellmöglichkeiten (trotz f 3.3)?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

... verbessern die 90mm die minimalen Freistellmöglichkeiten (trotz f 3.3)?

dürfte sich gegenseitig aufheben. ....

Vielleicht nicht ganz: Eine längere Brennweite hilft auch dadurch, daß durch den engeren Bildwinkel ein kleinerer Ausschnitt des Hintergrunds (und damit auch potentiell weniger Störendes) mit aufs Bild kommt. Trotzdem ist der Unterschied zwischen LX3 und LX5 diesbezüglich natürlich viel geringer, als beim Wechsel auf ein größeres Aufnahmeformat.

Außerdem - das hat jetzt allerdings nichts mit Freistellung zu tun - eignen sich die 90mm besser für Porträts, weil sie eine natürlichere Perspektive (ohne übergroße Nasen) bieten.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Nach dem Lesen unzähliger Beiträge bin ich nun ganz konfus :confused:

Ich habe bisher eine Sony Cybershot P-150, die ich nach einer Zwischenperiode mit einer Canon 350d ausgesucht habe und mit der ich schon den Bildzähler einmal durch habe (>10.000 Bilder). Meine Minolta Analog-DSLR ist im Tiefschlaf im Schrank. :o

Da meine Kleine Begehrlichkeiten auf eine eigene Kamera angemeldet habe, dachte ich, dass das vielleicht eine Gelegenheit ist, mal etwas besseres zu nehmen (für mich! :D)

Sie soll in die Jackentasche passen, weniger rauschen und nicht langsamer als die Sony sein. Die Bilder sollten im Allgemeinen nicht immer nachzubearbeiten sein. Eine Canon Kompakte fällt aus wegen dem Rotstich und der geringen Zuverlässigkeit.

Die LX-5 hat mir gut gefallen aufgrund der Berichte unter anderem in DPREVIEW, aber auch hier. Was mich aber derzeit noch vom Kauf abhält sind die "blassen" Bilder. Vermutlich kann man das durch Abändern der Defaulteinstellungen in der Kamera in den Griff bekommen, sicher bin ich mir aber nicht. Und jedes Foto in RAW auf dem PC nachbearbeiten habe ich nicht immer Lust, also ist das keine Alternative.

Ich habe mal ein Vergleichsbild zusammengestellt weil mir gerade auch die Hauttöne wichtig sind. Sicher ist es unfair, die LX-5 und die GF1 mit Canon DSLR oder Sony NEX zu vergleichen. Mir geht es aber nicht um Rauschen oder Auflösung, sondern eben die "Blässe".

Deshalb wollte ich hier in die Runde hineinfragen, ob es Erfahrungen damit gibt, das in den Griff zu bekommen und vielleicht auch ein paar Bilder von Menschen um das zu illustrieren. Oder ob ich besser eine andere Kamera wählen sollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten