• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Abreibung
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Paradedisziplin der LX3 - für Architekturaufnahmen ist WW durch nix zu ersetzen....

7882551.fabf2891.560.jpg

Zur blauen Stunde kommt die LX3 auch ohne HDR sehr gut mit Licht und Schatten zurecht
(Bild XL / // EXIFs )

Gute Nacht
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

so leutz, hab jetzt endlich auch mal jürgens anleitung (siehe meine signatur) testen können. sind nur paar klicks und 2 schieber. schafft man in 2 minuten. allerdings dauert die berechnung in der vollen auflösung mit älteren rechnern geschätze 5-10 minuten. mit meinem neuen etwa 2.
grundlage sind aber LX3-HDRs. mit normalen fotos sind die ergebnisse kaum brauchbar.



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bockwindmühle 1840

Man kommt an den tollen Dingern einfach nicht vorbei, ohne sie abzudrücken.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das ist nicht mehr das original, sondern pixelmatsch. mit größter warscheinlichkeit alleine durch die methode der verkleinerung. und schärfe -1 :confused: - die meisten nutzen null oder plus 1 oder gar +2...

Die Idee die dahinter steckt ist die, dass man durch eine nachträgliche Schärfung im Editor bessere Ergebnisse erzielt, als würde man es der Kamera überlassen. Auch wirken die aufgenommenen "unscharfen" Fotos realistischer und natürlicher als die mit überhöhter LX3-Schärfung. Wenn man mal die LX3-Fotos in 100% Größe anschaut, kommt eigentlich die Ernüchterung. :ugly: Kleingerechnet und bearbeitet sehen doch fast alle Fotos gut aus, selbst die der billigsten Billigkameras. :D (natürlich kommt es da vor allen Dingen auf das Fachwissen des Bearbeiters an ;) keine Angst, ich zähle mich nicht dazu :lol:)

Im Zuge meiner letzten Testreihe (um "meine" Einstellungen zu finden ;)) habe ich mal 100%-Crops gemacht, die das anschaulich zeigen, wie ich finde. Der Bereich den ich ausgeschnitten habe, ist mit sehr vielen Details ausgestattet, kein erlesenes Motiv, aber gut geeignet um die Schärfung besser zu erkennen. Alle Aufnahmen sind mit max. opt. Zoom gemacht und nur in der Schärfe verändert worden + ein mit Magix geschärftes Foto.
(man achte auf die Zweige vorm Haus unten links sowie vorm Himmel etc.)

Schärfe +2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287326[/ATTACH_ERROR]
Schärfe Mittel mit Magix aus -2Foto
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287327[/ATTACH_ERROR]
Schärfe 0
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287324[/ATTACH_ERROR]
Schärfe -2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287325[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Schloß mit Wassergraben

Kirchturm, Dank Drei Zoll Display der LX3, kontrolliert, mühelos, genau zwischen die Äste platziert.

5,1mm
24mm (in 35mm film)
1/640 sec, f/5,6
Mode: Av
ISO: 80
White balance: Auto
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kutschbock ohne Kutscher und Pferd

Schade, aber mehr als 10 Minuten vergeblichen Wartens war mir das Motiv dann doch nicht wert.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Du weist schon, dass Du per unscharf maskieren noch etwas mehr rausquetschen könntest? Vor allem, wenn Du bei hohen Empfindlichkeiten das Rauschen zurückhalten möchtest. Insgesamt sieht das aber schon besser aus, als das was die Kamera produziert.

Sonst benutze ich auch immer "unscharf maskieren". Aber gerade hier wollte ich es so einfach wie möglich und nachvollziehbar halten. Mit dem entsprechenden Fachwissen, kann man da mit Sicherheit weitaus mehr herausholen. Zumindest ist der Unterschied deutlich geworden.

Hab hier mal noch einen Vergleich zwischen meinen Einstellungen (Filmtyp Dynamisch, Kontrast -2, Schärfe -1, Sättigung +1, Rauschminderung -2 / Schärfung mittel mit Magix), HDR Standard und HDR Art:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287605[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287606[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287607[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab hier mal noch einen Vergleich zwischen meinen Einstellungen (Filmtyp Dynamisch, Kontrast -2, Schärfe -1, Sättigung +1, Rauschminderung -2 / Schärfung mittel mit Magix), HDR Standard und HDR Art:

Sind das crops? Also dafür, dass die HDR-Bilder mit ISO400 und das Dynamisch-Bild mit ISO80 aufgenommen wurden, sehe ich bei diesem Beispiel keinen Nennenswerten unterschied, im Gegenteil, die ISO400 sehen toll sauber aus.
Sorry.
Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sind das crops? Also dafür, dass die HDR-Bilder mit ISO400 und das Dynamisch-Bild mit ISO80 aufgenommen wurden, sehe ich bei diesem Beispiel keinen Nennenswerten unterschied, im Gegenteil, die ISO400 sehen toll sauber aus.

Nein, natürlich sind das keine Crops. Es ist alles OOC (außer das Foto mit der Magix-Schärfung) und dazu noch sehr stark verkleinert. Es sollte eigentlich nur den Gesamteindruck der Unterschiede zwischen AE-Modus, HDR-Standard und HDR-Art wiedergeben. Die Fotos erheben jedenfalls keinen Anspruch auf Foto-Kunst bzw. Professionalität. :ugly:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja habe ich, und auch schon gemacht, aber der 250-er bringt bei der LX3 nicht so viel, weil der Zoom der Kamera zu klein ist.
die obigen Fotos sind übrigends mit einem Raynox MSN-202 :-)
Ich freu mich schon wenn die Insekten und Käfer übern Balkon krabbeln ....

Kann ich nun gut nachvollziehen - ist zwar nicht einfach die Schärfe genau zu treffen, einige
Aufnahmen sind Ausschuß, aber die Trefferquote steigt .....

Babyheuschrecke

7910036.bbb8de4e.560.jpg

Makro mit LX3+Raynox MSN-202 ( Bild XL / EXIFs )

Gute Nacht!
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten