• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

„Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“
 
60 Jahre Augsburger Puppenkiste

Marionetten, im Lauf der Zeit zu Stars geworden
 
60 Jahre Augsburger Puppenkiste

Marionetten- u. Holzpuppenwerkstatt

Alte Bekannte der Kinder und die es mal waren, über viele Jahre

The Rolling Stones
 
Das neue Fahrrad
p10207666spa.jpg

Kontrast hoch,sonst OOC,falls sich mal wer dran versuchen will,nur zu.
 
.....wie viel musstest du denn noch abschneiden...?

Hallo Reinhard,

Beschnitt üblicherweise nur 5-10% (Das Original Spinnenmakro hat etwa 3200x2500 Pixel) Der Beschnitt ist
eigentlich nur nötig wegen der Vignettierung bzw. für einen ansprechenderen Bildaufbau.

.....wie nah muß man bei so einer Aufnahme mit dem Konverter ran ans Motiv?

Abstand zwischen Objekt und Konverterlinse etwa 50mm (!) Das ist für sehr viele Insekten leider
grenzwertig nahe :rolleyes:

.....eignet sich der 202 besser für die LX3 als der sonst gerne im Forum verwendete (250 heißt der glaube ich - oder war's 150...)?

Es gibt beide Typen, ich hatte leider nie einen 250er/150er; Soweit ich weiss, vergrößern die aber nicht so extrem.

Um wieder den Faden zum "Bilderfred" zu knüpfen ein 1:1 Ausschnitt vom Spinnenmakro.

Gruß
Jürgen
 
bischen sonne gefällig,
paar bilder von den west indies,
bild 1,3,5 hab ich die schatten in photoshop
aufgehellt, ansonsten ooc, alles 0, keine
bildverbessernden maßnahmen, ia-modus.
bi-kubisch "glatte verläufe" verkleinert,
nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klintenwald



Das kann die LX3 sehr gut!
Weitwinkel/großer Helligkeitsunterschied/Filmtyp Dynamisch, ansonsten ohne weitere Bearbeitung, EXIFs

Gute Nacht
Jürgen
 
typischer short trip photonen apparat,
kleines gepäck: zahnbürste, scheckkarte und lx3
bilder von comino,
alles ooc, alles 0, verkleinert und leicht geschärft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten