• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich lande zum Schluß doch immer wieder bei Standard, obwohl mir Franks Bilder gut gefallen. Aber bei mir ist im Dynamischen doch oft der Kontrast zu hoch und die Schatten saufen zu leicht ab - ich hab' auch auf Dauer nicht die Geduld, so lange rumzuschwenken, bis die iB greift. Und natürlich die S/W-Filme: Standard mit erhöhtem Kontrast (alte Einstellung nach Peter Lueck), BW Dynamisch und B/W HDR - je nach Bedarf.

Hochwasser
Anhang anzeigen 1211273
Film STANDARD, verkleinert, leicht geschärft, etwas beschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Meines Erachtens wirkt der dynamische Film plastischer, jedoch sind die Schatten (gerade im Vordergrund) ziemlich abgesoffen.
dies ist wieder so ein motiv, welches nach iB (iso125) schreit (oder HDR).
für die einstellungen gibts aber einen anderen thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386083
kopier dir einfach multifilm mit 3 verschiedenen filmtypen und einstellungen auf C und such dir dann jeweils das beste heraus. eine "ultimative einstellung" wirst du nie finden, da jedes motiv anders ist. es gilt immer weiter abzuwägen. ich nutze meine standardeinstellung auch nicht auf teufel komm raus. ;) werde mir jetzt auch zu "dynamisch" noch "natürlich" auf C1 legen (multifilm mit 2 bildern).
------
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sollte alles OoC sein:



Und natürlich vergessen auf RAW zu stellen und noch mit JPG auf low unterwegs und WB auf Blitz. :(
Doofe Versuche mit den externen Blitzen und den Funkauslösern. ;)



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bin grad auch wieder unterwegs gewesen und hab mal ein bisschen draufgehalten,viel Mist dabei gewesen^^:ugly:
Aber das hier gefäält mir ganß gut soweit.

7480391.5e184d1f.1024.jpg

Exif`s

Einmal bei Photoscape auf "Auto Level" geklickt,das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Frank: Schicker Schnappschuss, gefällt mir.

Habe heute mal weiter mit den Filmmodi experimentiert.
Wie von dir empfohlen habe ich drei Filme (dynamisch/standard/natürlich) per Multifilm auf C1 gelegt.

Bei der Durchsicht der Schnappschüsse ist mir aufgefallen, dass mir der Filmtyp Standard am wenigsten zusagt. Die Bilder haben meist weniger Struktur und wirken recht flau. (Ich habe sie deshalb unten nicht dazugestellt. Wenn sie jemand im Vergleich dazu sehen möchte, lade ich sie gerne noch hoch.)

Bei Dynamisch sind mir - wie bereits mehrfach geäußert - die Tiefen oft zu dunkel. Der Filmtyp Natürlich scheint einen guten Kompromiss zu bieten.

Hier mal ein paar Vergleichsbilder (oben Dynamisch lt. Franks Einstellungen; unten Natürlich mit Schärfe +1 und NR -2):













Alle Bilder sind occ. Nur auf 1600 px verkleinert, nicht geschärft oder bearbeitet.

Ich denke ich werde im nächsten Step mal die Farbsättigung bei Natürlich auf -1 setzen und weiter testen.

Gruß ... derzib
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bin zwar nicht Frank, aber HDR, kannst Du im Szenemodus in 2 Varianten einstellen: HDR-standard + HDR-Art (etwas bonbonfarbiger), 1x abdrücken und das war`s - fertig ist das HDR-Foto.

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ casimero:

Richtig, - HDR-BW (schwarz/weiss) gibt`s auch noch und alles ohne 2 oder 3 Fotos zu machen oder eine Bildbearbeitung durchführen zu müssen, sondern mit einem Foto direkt aus der Kamera; Vorraussetzung ist natürlich wie schon vorher ab und zu mal erwähnt das Firmwareupdate 2.1
Hier mal ein Vergleich mit Modus P (1. Bild) und HDR-Standard (2.Bild).

Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Gibts eigentlich auch Kritik zum HDR Modus? Sonst wäre ja die Diskussion um die DR fast schon hinfällig wenn das so gut klappt.

Georg, es gibt sehr wohl Kritik. Der HDR Modus nutzt ausschließlich ISO 400,
verschluckt deshalb gerne Details und ist manchmal etwas zu farbenfroh.

Gruß Jürgen

7460749.222503b0.560.jpg

XL / EXIFs
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!

Anbei mal wieder Material von der Frankfurt-Fraktion.

1. Bild HDR-Standard
2. P - Standard (ich weiß, das Motiv hatte ich letztens schon, aber mir gefällt und ich wollte nochmal mit dem WW testen)

Werde dann jetzt wohl auch einmal anfangen, mit den Filmen zu experimentieren. Danke für die Anregungen.

Ich hoffe, sie gefallen euch!

Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
nach den vielen tollen Fotos in diesem Thread hier mal einige von mir aus den letzten Tagen. Die Gummibären im 16:9 Format sind OOC, das 3:2 Format eine Silkypix-Entwicklung (Belichtung +1/3 - Beschnitt 3:2 - leichte Schärfung).

Gruß
Prinzipal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja klar, - HDR-Modus erzwingt automatisch Iso 400, würd`ich auch lieber manuell wählen wollen.... , - aber mal ehrlich, ist doch nicht das Problem. Ich betrachte HDR als nette Zugabe. Haben letztens ein Foto (HDR-Art) als Geschenk für`n Kumpel seinen Partykeller als 20x30 cm ausgedruckt, - absolut okay von der Qualität. Und mehr soll`s dann glaub ich wohl auch garnicht sein.
Hier noch eins HDR-Standard.

Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Frank:
seltsamerweise fällt mein Ergebnis etwas unterschiedlich aus:
beim ersten Vergleich erscheint mir das rechte Bild mit f5,6 etwas detailreicher zu sein, z.B. am Metallgitter vom Balkon.
Dagegen sehe ich bei den 3er Vergleichen das jeweils linkeste Bild mit f 4,5 vorn.
Aber wie gesagt, es sind wirklich nur geringe Nuancen auf dem zweiten Blick.

Gruß von Softail.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten