• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Juhuu, ich bin zurück :lol:
P, iso 80, dynamisch, picasa gut glück, WA manuell auf schnee, schwarzen rahmen wählen (liegende birne)
7064225.77d51c53.1024.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

WA manuell auf schnee...
Frank, mit dem WA ist aber was schief gegangen. Meiner Meinung nach müsste das eher so aussehen (laut Spyder3 express und FixFoto):
Gruß, leicanik

wenn nicht o.k. - bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

teste grad mal was. das sind 3 der schärfsten "anhänge" in diesem fred. die liste kann man aufrufen, wenn man in der forumsübersicht (threadauflistung) auf das klammersymbol klickt.
als grafik scheint das aber nicht zu funzen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1120125&d=1261425088
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1120128&d=1261425118
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1111164&d=1260735634
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber leicanik es hat nicht jeder wie du und ich nen Farbkalibrierten Monitor - die kosten ja doch ne stange geld.
...
Nee, ich wollte hier keinen "auf dicken Monitor machen" :). Ich hab' einen normalen TFT, nur ist der halt wenigsten mit dem kleinen Spyder kalibriert. Der Hinweis darauf und auf FixFoto sollte eigentlich nur "belegen", daß da wohl wirklich ein Blaustich drin war und nicht bei mir was verstellt ist. Ich hatte außerdem Frank falsch verstanden und gemeint, er habe den WA hinterher mit Picasa gemacht.

Und ich stimme zu: Ein nicht ganz sauberer Weißabgleich kommt oft dem künstlerischen Ausdruck besser zu gute. So wirkt Franks Bild im Original "frostiger" Ähnlich geht es mir auch mit Aufnahmen bei Lampenlicht. Die wirken gelblich auch authentischer als voll auskorrigiert.

So, und damit's auch ein Bilderthread bleibt, hier noch zwei von mir. Blaue Morgenstunde mit HDR ART, einmal geshiftet, beschnitten und verkleinert, einmal geshiftet, beschnitten, mit JPEG-Illuminator an den Farben gedreht, verkleinert. (Wenn ich verkleinere, schärfe ich immer leicht nach).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Speckman:

Oh sorry.....!!! Hab`ich da wirklich "MB" geschrieben!? Schön daß doch noch jemand aufpaßt, - DANKE. Es sind natürlich 500 kB ;) !
Mit 1200 x 900 Pix bin ich zwar nicht pixelpeepingmäßig aussagekräftig, aber zum Beurteilen der fundamentalen Qualität denke ich schon ausreichend.

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Also fast alle fotos hatt er in RAW aufgenommen
hossa, das dritte ist krass - kannte ich noch nicht.
und willkommen im forum! :top:
---------------
habe heute live erlebt wie man so schöne blaue bilder mit dem HDR-modus bekommen kann. es liegt am licht
und nicht an wolfgangs kamera. innerhalb von minuten wurden alle extrem blau. je tiefer die sonne umso schlimmer. aber wohl nur im winter?! hier ist das entfernt, zeigt aber das licht:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein paar aufnahmen von meinem mann, der einigen hier unter dem namen Snowdream bekannt gewesen ist.........

Schön, das nicht nur fleißige Ipernity Besucher Snowdreams Bilder anschauen können!!! Willkommen im
Forum und einen lieben Gruß an Deinen Mann!
Wer übrigens die Exifs zu den Bildern möchte, findet sie direkt bei den Bildern im Ipernity Album von Snowdream:

Mit der LX3 in die Automobile Vergangenheit

Nette Werbung. Aber hätte dieses Forum hier dann nicht auch die EXIF's verdient, wie es die Bereichsregeln verlangen? Steffen


Krass man die Bilder von Snowdream sind echt unglaublich gut!! kaum vorstellbar das das keine High end DSLR ist finde ich für mein ungeschultes Auge geht das bald nicht besser.

Gerade für solche Aufnahmen mit dieser Schärfentiefe eignet sich die LX3 hervorragend,
Snowdream ist mit der ISO im unteren Bereich geblieben (ISO 80) und hat lieber mit großer Blende
(F2 - F2,8) fotographiert. Das macht natürlich noch nicht automatisch tolle Bilder, aber wenn dann
wer mit Auge hinter der Kamera ist, wird es toll :top:

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bild aus den Caverns....

:) 1/2 sek Belichtungszeit.... Handlauf zur Hilfe genommen :)

Sättigung bearbeitet...

sonst ooc.

Grüsse

und Hi Kitty....immer wieder begeistert von den Bildern.. :)

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Snowdream ist mit der ISO im unteren Bereich geblieben (ISO 80) und hat lieber mit großer Blende
(F2 - F2,8) fotographiert. ...
Eben nicht, Jürgen. Da sind einige mit ISO 200 dabei, z.B. die beiden Mercedes hier oben.

Drum würde mich schon mal interessieren, Kitty D., was und womit Snow die so brilliant hingekriegt hat. O.k., in den Exifs steht schon mal CS3. Sind die RAWs auch damit entwickelt? Und wie und womit entrauscht? Normal nachgeschärft oder mit einem Plugin? Einfach ein paar Stichworte zu den Bearbeitungschritten. Dein Mann weiß sicher, was da interessant für uns wäre. Die Frage ist, ob er es verraten möchte ;)

Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich würde nicht sagen, dass 1/3 der Profile Schrott ist :-)

Nicht 1/3 der Profile ist Schrott, sondern 1/3 der Spyder - und das sage nicht ich, sondern relativ glaubwürdige Quellen der wohl professionellsten deutschen Website für alles rund um Monitore. Mein Exemplar scheint diese These zu bestätigen. Anhängend ein Beispiel einer Vergleichsmessung des werksseitigen sRGB-Profils (Gamma 2.2, 80cd, 6500K) von einem (und demselben) Profi-Grafikmonitor (LG W2420R), das erste mit dem Spyder3, das zweite mit dem eye-one (der dort angegeben Zielwert von 120cd kann ignoriert werden). Eine weitere Diskussion darüber wird aber hier wohl doch zu OT, auch wenn das Thema Weißabgleich und Farbverschiebungen im Zusammenhang mit Schneebildern ja recht aktuell ist.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich würde dann gerne mal die OOC sehen eigentlich ich finde ja immer bearbeitete Bilder nich so dolle,weil das zeigt dann nicht mehr was die Cam kann,solldern was man selber kann,und hier möchte man doch sehen was in der Cam steckt,un nicht in CS3 oder wie das heißt;)

Ich tippe da auf eine sehr gute Vorarbeit bei der RAW-Entwicklung und anschließende Verwendung von NIK-Filtern. Solche Bilder kenne ich nämlich aus eigener Anschauung. Man bekommt es aber auch mit Scott Kelby's Lightroom Power Tipps so ähnlich hin.

Als Beispielbilder in technischer Hinsicht sind sie damit nicht zu gebrauchen - es sei denn, man will zeigen: Schaut mal, was ich alles kann...

Dafür ist aber hier nicht der richtige Ort, denn sonst ersaufen wir demnächst in NMZ-Bildern... Technische Beispielbilder ohne EXIF's oder zusätzliche Angaben dazu (auch das Verschweigen einer Bearbeitung) sind in diesem Bereich nicht regelkonform.

LG Steffen

PS: Bilder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@Jintsu: DIe Bilder von diesen "Riesenaugenäffchen" finde ich immer wieder zum brüllen, wie nah warst du da dran. Hast auch eines wo du angesehen wirst :-) ???

Sehr nah dran, ca. 1-3 Meter in einem Minizoo, der Körper ist ja nur faustgroß in etwa. Allerdings waren die meisten Tarsier am Schlafen und die Helligkeitsunterschiede so stark, dass sie dann leider meist nur kleine Blenden äh Pupillen hatten. ;)
Deswegen habe ich leider auch kein Bild, wo mich einer mit den Riesenpupillen bzw. überhaupt angesehen hat.

Aus Raw entwickelt und leicht entrauscht mit NeatImage. Klick für Exif.


Das vorherige ISO400 ist nicht entrauscht, war mMn nicht nötig. (Wie bei den meisten ISO400 Bildern der LX3.) Crop angehängt.
 
Hey,das wollte ich damit jetzt aber nicht erzwingen das du sie löscht steffen:(

Mich kann man nicht so schnell zu etwas "zwingen"... ;)

Aber dürre Angaben im Sinne von "da wird wohl RAW im Spiel gewesen sein" helfen uns da echt nicht weiter. Man kann RAWs neutral entwickeln oder sehr ambitioniert - und dabei geht dann jeder Vergleichsmaßstab verloren.

Deshalb sind die Regeln für diesen Galeriebereich so formuliert und das gilt auch für alle. Das Verschweigen der technischen Angaben und der Tatsache, dass und wie die Bilder bearbeitet wurden, ist der Punkt. Der mehrfache Verweis auf ein anderes Portal macht die Bilder hier nicht regelkonformer.

LG Steffen

PS: Da muss man auch keine "Rezepte" per Mail verbreiten - diese Techniken sind bekannt und bei Scott Kelby bzw. im "Baustellenthread" nachzulesen. Für alle offen im Sinne einer Community.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

MOTIVPROGRAMM: HDR ART, nur sättigung/kontrast verschoben
das sieht in natura auch fast so aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Im Zuge der Bildbereinigung dieses Threads sind meine gleich mitgelöscht worden.
Aber ich verstehe das.

Dann nochmal.
So sehen Bilder aus, die im Automatikmodus der LX3 von einem Notebookdisplay abfotographiert wurden.


Dies ist keines von diesen japanischen Retro Dingern die überall an der Gosse
parken, dieses ist original amerikanisches Kulturgut.


Wolfgang
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab jetzt zehn OT-Beiträge gelöscht. Leute, beachtet bitte die Regeln.
Wer das hier als Strafvollzug empfindet, der möge das Forum verlassen. Denn im Gegensatz zum Strafvollzug ist hier jederzeit möglich, das Forum zu verlassen.
Ende der Diskussion um die Regeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten