• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ schnaggenhals:

Obwohl ich selbst nur eine einohrige Holzkuh besitze, jedoch keine Katze, wage ich zu behaupten, daß die LX 3 geradezu prädestiniert ist für lowlight- Katzenfotos. Mal davon abgesehen, daß hier schon sämtliches Getier von Insekten bis Federvieh reingepostet wurde, dürfte wenn Du diesen Thread schon ein Weilchen mitverfolgst die Katze zu den bisher meistfotografierten Tieren gehören...
Aber probier`s selbst aus!

LG Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@Frank-2.0

Danke

Wolfgang
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

"Katze im Kohlenkeller bei Glühwürmchenlicht"

Darum frage ich auch hier im Forum.

Gruß schnaggenhals

Hallo Schnaggenhals,

wir haben 3 Stubentiger, die ich seit Jahren mit unterschiedlichen Kameras fotographiere.
Bis zur LX3 ist es ohne Blitz nicht gegangen. Selbst wenn die Katzenaugen nicht zu waren,
so leuchten sie unnatürlich auf. Außerdem soll man Tiere nicht anblitzen, gerade Katzen
mögen das gar nicht.

Outdoor ist meist kein Problem, indoor geht mit der LX3 ganz gut, aber nicht jedes Bild ist
ein Treffer. In unsererm Wohnzimmer ist es eher schummrig - mit ISO800 geht es gut, mit
ISO 400 brauche ich mehr Versuche, bis es klappt. Dafür ist natürlich das Ergebniss besser.

Beispiel: Katzenauge, hier mit F2/ISO80


Probleme gibt es beim Fokusieren dunkler Katzen (kein Witz). Unsere beiden hellen Katzen lassen
sich leicht fokusieren - auch ohne Fokus-Hilfslicht. Bei der dunklen Katze muß ich das Hilfslicht zuschalten,
sonst wird es nix. Auch das kleine rote Hilfslicht stört die Katze .... aber bei der LX3 kann man durch
manuelles fokusieren auch das umgehen.

Beispiel: dunkle Katzen, hier mit F2,1/ISO400


Wenn das Licht zur Neige geht, kann man es auch mal in S&W versuchen. Auch hier schlägt sich die
LX3 ganz gut (Filmtyp S&W Dynamisch)






Beide Aufnahmen sind mit F2,4 bzw. 2,8 und ISO100 erstellt. Da ist also noch viel Luft

Was schwer ist, wenn die Katzen innen bei mässig Licht in Bewegung festgehalten werden
sollen. Das ist mit der LX3 eigentlich nicht möglich ohne gen ISO 1600 zu gehen.

Hoffe das hilft bei der Entscheidung

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ähm Frank, die größte Größe, die ich immer bei deinen Bildern angezeigt bekomme, ist 1024 x 684
die originalgröße müßte ich explizit verlinken. aber Wolfgang aus K wünschte sich ja scharfe verkleinerungen.
Ist das wieder ein HDR?
jo. war nur n schnappschuß. klick
Achte beim nächsten Spaziergang mal bewußt drauf, ich denke schon. Allerdings übertreibt der HDR-Modus ja ...
da ist was dran! wenn man mal genau drauf achtet ist der modus wegen der viel helleren schatten mehr an der raelität. bisher fand man die üblichen bilder als normal, weil man es nicht anders kannte. ich habs paarmal gemacht. man muß wirklich bewußt gucken. dann glaubt man ein HDR-bild zu sehen. ich seh inzwischen sowieso schon überall motive. :ugly:

@olds, das gassenbild ist krass! :top:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sry dann kann ich dir nicht weiter helfen ... wenn du die Kontraste behalten willst, brauchst du meiner Meinung nach Ebenen.
Ohne die gehts nicht!
einfach mit lasso eingekreist und dann sättigung weg.
7006065.ce6f65c7.560.jpg

7006066.b8ece960.560.jpg

einfach mit lasso eingekreist und dann sättigung weg.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das musst du mir mal genauer erklären
doppelklick lasso, auf 50% radius (etwa), die blaustichigen bereiche einzingeln, dann werkzeuge->farben->sättigung. das war alles.
-------
3X 100% OOC, sonst wirds hier noch zum BA-thread :lol:
@wolfgang, siehst du wie scharf das ist? alle xxl-klickbar


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

doppelklick lasso, auf 50% radius (etwa), die blaustichigen bereiche einzingeln, dann werkzeuge->farben->sättigung. das war alles.
ich bin ziemlich begeistert ! das exakte markieren ist zwar etwas umständlich (für jemanden , der mal gesagt hat , er werde seine zeit nicht mit fotos bearbeiten verplämpern :lol: ) , aber das ergebnis finde ich ... gut :p

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich bin ziemlich begeistert ! das exakte markieren ist zwar etwas umständlich
wenn man den radius erhöht verschwimmt die übergangskante noch mehr. geht dann einfacher - ist allerdings nicht immer von vorteil. rechts oben den himmel hätte ich auch noch mit reingenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten