• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

alles unbearbeitet ooC-JPGs:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das erste leicht entzerrt, die Viecher auf etwa 1/4 gecroppt u etwas nachgeschärft:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

fröschki, bienchen und falter waren so brav!
bilder anklicken für größer...

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
anbei ein paar ,,geblitzte,, Bilder von heute Nacht.

Alle Bilder mit: f2,0 - Iso200 - 1/8sec. - im Serienmodus - Ausschnitte Kameraintern - keine Bearbeitung

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Beim Grillen war Schluss mit lustig - eine Wespenfalle musste her. Zutaten: Bier (Pils), Karamelsirup, Würfelzucker, Wasser. Den Würfelzucker kann sich vermutlich schenken, das Wasser auch. ;)

Es ist zwar etwas barbarisch, aber bei *den* Horden darf man sich doch wehren, oder? :angel:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kein gutes Foto. Aber die Größe der Spinne fand ich doch schon beachtlich.

PS: Ich will keine W.Watchers Schleichwerbung machen. Und das *nicht* schleichbeworbene Produkt gehört natürlich nicht mir. :lol:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ok, kann ja sein.
Ich finde die meisten Raws besser die ich entwickel, aber sieht jeder anders.
Schieße jedenfalls auch JPG+Raw, weil ich auch nicht lust hab jedes Bild zu entwickeln.
Hier nochma ein Bild vom Kater, aus Raw natürlich ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]981778[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nette Bilder sunburst.
Hier mal ne Biene mit 24mm und F2

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]982848[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hatte Bilder aus den Dolomiten versprochen - daraus wird leider nix, weil wir in den zwei Tagen schlechtes Wetter hatten, als wir durchgefahren sind. Dafür hab ich ein paar andere Berge im Kasten. Muss noch die Bilder sichten und der 1:1 Vergleich A640 - LX3 muss auch noch ein wenig warten. Zur Einstimmung erstmal ein Bild, für das mir die 24mm 16:9 sehr gut gepasst haben:

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

es scheint das beste zu sein wenn man sich bei der belichtung auf den himmel konzentriert. den rest später aufhellen kann man immer noch (viel leichter).

In Extremfällen erreicht man dann aber auch irgendwann die Grenzen der Kompakten. Beim folgenden Bild sind die Häuser aufgehellt. Das Beispiel ist hier zwar von der TZ7, aber auch die LX3 ist ja nicht unbedingt ein Wunder an Rauscharmut.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ach was, tun wir einfach so als wär die G1 die LX3 :D, im grunde sehen ja die RAWs von beiden fast identisch aus, wenn man die iso-stufen vom rauschlevel angleicht.
links ist raw, rechts jpeg mit rauschunterdrückung auf 0.
das linke rauscht zwar stärker, aber es rauscht natürlicher, hat nicht dieses geflecke, wirkt ausserdem schärfer und klarer. wenn du dir beide mal verkleinert ansiehst, wirst du merken wovon ich rede. gerade bei ausdrucken macht sich das RAW bemerkbar, das jpeg wirkt dann schon etwas verwaschen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

es scheint das beste zu sein wenn man sich bei der belichtung auf den himmel konzentriert. den rest später aufhellen kann man immer noch (viel leichter).
Was Ihr nur mit dem Himmel habt. Ich finde, den hat die LX3 gut getroffen, ist noch schön blau und Zeichnung in den Wolken. Könnte evtl. noch etwas satter sein, aber das müsste aus dem RAW noch rausgehen (mal sehen ob ich mich da noch ranwage).

Sonst hab ich meist auch den AE-Lock auf den Himmel (der AE-L Button hat mir dabei sehr gut gefallen) gehalten. Dabei kann aber auch sowas rauskommen wie unten. Im RAW ist schon noch Zeichnung in den Bäumen, aber im JPEG verläuft schon alles im schwarz-grün. Da finde ich die Belichtung der Canon im Großen und Ganzen gefälliger.

Das 3:2 Bild ist von der LX3, das 4:3 von der Canon A640, meiner alten, die für mich bisher immer die Referenz war. Ich war damals erschrocken, wie gut digitale Kompaktknipsen waren und mein erster Eindruck von der LX3 war, dass die Optik nicht ganz so scharf ist wie die der Canon. Wie man im Crop sieht, stimmt das aber nicht.

Von der Bildqualität finde ich, sind die Kameras sehr habe beinander. Was mir an der LX3 abgeht, ist das Klappdisplay, das aufgrund der matten Beschichtung auch bei praller Sonne noch sehr gut benutzbar ist - was man von dem der LX3 leider nicht behaupten kann und der Telebereich. Dafür gewinne ich 24mm WW, 16:9 einen richtig guten Stabi, besser nutzbare ISO 400, ein für mich deutlich besser funktionierendes Bedienkonzept, den RAW-Buffer.

Vor allem aber kompakte Abmessungen: das ist das größte Manko der A640 gewesen. Da die immer im Rucksack verstaut werden musste und wieder herausgeholt für jede Aufnahme blieb sie meistens drin und es gab nur wenige Bilder. Die LX3 dürfte aber auch wirklich keinen Millimeter größer sein, sie passt nur um Haaresbreite in die Rucksackriementasche.

Achja, was mir noch abgeht: Der Selbstauslöser lässt sich nicht frei einstellen und vor allem nicht auf mehr als 10s. Das ging bei der Canon schon von Hause aus. CHDK mit Intervalometer hätte noch besser für solcherlei Selbstportraits funktioniert. Ein PHDK für die LX3 wäre wirklich ein Traum:

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wir haben 'ne Grille im Garten!. Was für einen Lärm so ein kleines Viech veranstalten kann...

ISO80, Makromodus und reichlich gecroppt (hab Fokussierprobleme bei zu naher Distanz gehabt). Mit der EBV etwas nachgeschärft und Weißabgleich durchgeführt:



 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

gestern auf dem kronacher schützenfest,
mit der lx3, bier-bilder-boliden im makro-three-pack,
mit bedienung...
...leicht geschärft mit ps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten