• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

also ich finde auch, dass filmmodus standard mit kontrast +1 ein guter kompromis ist.
bei dynamisch werden die schatten einfach zu dunkel...

dynamisch mit kontrast 0 ergibt fast identische bilder wie standard mit +1. dynamisch "hat aber irgendwas".
ich bin nicht der einzigste, der fast nur mit dynamisch knipst.

frisch aus der kamera, OOC:
xxl
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wurde das Foto mit den in deinem Link beschriebenen Einstellungen gemacht?
ja, abgesehen vom WA, wie ich dir schon per pm schrieb. deine kamera hätte ich in 1 minute so abgestimmt.
die hier verlinkten bilder werden manchmal unschärfer dargestellt als auf der originalseite. deshalb immer drauf(weiter)klicken!
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

die exifs sind aber auch dort einsehbar.
http://u1.ipernity.com/12/02/91/5840291.a3c96542.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich sehe hier verdammt gute Bilder,
leider vermisse ich mehr Bilder mit hoher ISO-Einstellung!
iso 320 (auto iso). das ist aber schon sehr hoch, da man solche werte kaum braucht.
ich hatte hier nur einen schuß, da es schnell gehen mußte.
ansonsten hätte ich mit 80 oder 100 sicher auch ein scharfes bild bekommen.
xxl
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich sehe hier verdammt gute Bilder, leider vermisse ich mehr Bilder mit hoher ISO-Einstellung! Selbst zweifel ich noch, ob es eine G1 oder eine LX3 werden soll.
Die LX3 kann mit der G1 ja nicht mit, was hohe ISO-Werte angeht wg der Sensorgröße - über 400 ist sie auch nur mehr in Sonderfällen brauchbar [und dann am ehesten in s/w].
ISO 400 hab ich da was:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

lx3 ist eine tolle panoramakamera
hier einmal 180 grad .
3 mal querformat aus der hand, teilbearbeitet
mit ps, panorama factory und autopano,
per hand auf ebenenbasis vollendet.
alles ooc 2,2, 1/40, iso 125, 24mm, als grundlagenbilder,
werkseinstellung.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, nun wollte ich auch mal zwei Bilder aus dem letzten Urlaub in DK einstellen und fragen, was kann man da noch verbessern.
Ich danke für Tipps und Kritik!!

Gruß Reiner
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

erstmal danke peter!

Zitat von Dieter
ich sehe hier verdammt gute Bilder, leider vermisse ich mehr Bilder mit hoher ISO-Einstellung! Selbst zweifel ich noch, ob es eine G1 oder eine LX3 werden soll.

hier noch ein 800 iso bild ooc
mit 100% crop, 2,0, 1/30, 24mm
aus der hand, natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Snowdream,
noch mal ganz kurz zu Verständnis, damit Du mit Deinem "Problem" nicht in der Luft hängst:
Habe Dein Bild mit dem Pferdchen mal quick and dirty aufgehellt und ein paar Tonwerte geändert.
Dann in 2 Stufen (bikubisch) verkleinert und mit mittlerer Jpg-Kompression gespeichert.
Keine extra Schärfung! Das Ergebnis ist unten im Anhang, Dein Original hier:



Hoffe es wird jetzt klarer, was man durch "verkleinern" an Schärfe gewinnt.:top:
(PS: Natürlich entferne ich das Bild im Anhang sofort wieder, wenn es Dir nicht recht ist.)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Verfolge seit langem interessiert die wirklich hilfreichen Beiträge hier im Forum. Bei der Entscheidung für die LX3 hat das Forum und auch die vielen tollen Bilder hier seinen guten Teil begetragen.

Danke, dafür Blumen :)



ooc
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Du sagst, daß Modus dyn. und stand. mit Kontrast +2 identisch ist. Mich würden mal je ein Bild vom gleichen Motiv mit ausgeprägtem Sonne/Schatten-Anteil interessieren. ...
Ich habe mal einfach aus dem Fenster gehalten: Franks Einstellungen auf Myfilm 1, Standardfilm mit Kontrast +2 (alle anderen Einstellungen gleich) auf MyFilm 2, dann mit Multifilm aufgenommen. Mit XnView ohne Nachschärfen auf Forumsgröße verkleinert, sonst absolut nichts geändert. Unterschiede scheinen mir geringfügig in der Schattenzeichnung vorhanden zu sein, ich sitze hier aber an einem einfachen Büromonitor mit schlechtem Kontrastumfang und kanns nicht gut beurteilen.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wollte mal sehen, was rauskommt, wenn man den Esel-Modus verwendet. Für ISO 400 gar nicht so schlecht, aber von Hand hätte ich hier wohl höchstens 200 (wenn nicht 80) eingestellt.

Kann mir jemand sagen, was das für Flecken im Himmel sind? Ich vermute ja Staub, aber auf anderen Bildern ist an der gleichen Stelle nichts zu sehen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ leicanik:

Danke für die Mühe, stimmt aber, die nehmen sich wirklich nichts. Im linken Foto bilde ich mir geringfügig mehr Details in den Schattenpartien ein. Aber wie gesagt, je länger man vergleicht desto mehr Einbildung ist da wohl auch bei....
Aber mir persönlich sind die Schattenpartien schon zu finster bei dieser Einstellung.

Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kann mir jemand sagen, was das für Flecken im Himmel sind? Ich vermute ja Staub, aber auf anderen Bildern ist an der gleichen Stelle nichts zu sehen.

Sieht aus wie Staub auf dem Sensor - sieht man am besten bei hellen Stellen (z.B. Himmel). Prüfe das mal bei unterschiedlichen Brennweiten, wenn der Fleck immer an der gleichen Stelle ist, dann ist Staub auf dem Sensor.





ooc
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen eine LX3 und sie macht schon Spaß. Ursprünglich bin ich deutlich mehr Brennweite gewohnt, mit gemischten Gefühlen hab ich bestellt und bisher kaum was vermisst was die Brennweite betrifft. Vor ein paar Tagen gab es ne Greifvogelshow und wäre mehr durchaus besser gewesen. Aber ich kann denke ich mal, damit leben. Die 24mm machen schon Spaß ;)

Es ist Wahnsinn was man da alles einstellen kann, da muß ich mich auch erstmal durchfummeln. Hier mal 2 Fotos, durch Zufall heute Abend aus dem Fenster geschossen, nicht bearbeitet ;)

Gruß
Carsten
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

iso 100, aufgestützt, alles OOC bis auf die (2) anmerkungen

iso 80, dynamisch

autokontrast in picasa:

"auf gut gück"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sieht aus wie Staub auf dem Sensor - sieht man am besten bei hellen Stellen (z.B. Himmel). Prüfe das mal bei unterschiedlichen Brennweiten, wenn der Fleck immer an der gleichen Stelle ist, dann ist Staub auf dem Sensor.
Die Flecken sind ja nichtmal bei gleichen Brennweiten an den selben Stellen (siehe die beiden angehängten Bilder). Woran kann das liegen? Schwirrt der Staub in der Kamera rum? Das ist das erste Mal, dass mir das Auffällt und ich habe häufiger recht homogene Flächen (=Himmel) drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten