• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, mal ein Bild aus meinem letzten Urlaub. :)
Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Was für eine Blende wählst Du denn i.d.R. bei Aussenaufnahmen und ISO80?
dafür gibts keine faustformel. unter P wählt sie die ja selbst und ich verstelle nur wenn es was bezwecken soll. wenn man mal drauf achtet wählt sie bei optimalsten bedingungen immer 5,6. da ist alles scharf.
kontrast verändert:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

anbei drei 100% crops aus annähernd
gleicher position, wie immer
alles null, mit der 2,5mp auflösung,
standard quality, ooc
das letzte ist
mit digital zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hier mal ein tip ohne bild. wenn man die iexposure nehmen möchte obwohl es das motiv nicht zuläßt dann sucht man sich am besten eines wo es aktiv wäre, nimmt den ae speicher. dann bleibt die an. nun auf das gewünschte motiv schwenken und belichtung nach display nachregeln bis es paßt.
so kann man die dynamik erhöhen auch wenn die cam ie garnicht verwenden würde. schlagt mich nicht für offtopic
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Liegt das an Ipernity oder hast du deine LX3 mit einem Pop-Art Filter versehen? Bei anderen Usern sehen die Farben meistens nicht so gut aus.
das sind meine persönlichen einstellungen. ;) jeder kann sie natürlich einstellen wie es ihm gefällt. da gibt es keine beschränkungen...
weil die pferdebilder tatsächlich aussehen wie bearbeitet habe ich nochmal ein paar, normalerweise unter ausschuß aussortierte, hochgeladen: klick
die exifs u. einstellungen sind komplett mit photome auslesbar.


aber ipernity spielt tatsächlich eine rolle. die bilder werden in maximaler schärfe dargestellt, egal welche auflösung / größe.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
auch von mir mal wieder ein paar Bilder, heute etwas zum Thema CA's.

Wie oft habe ich überlegt: Was meinen die damit:confused: Seit gestern weiss ich es: Das sind sicher Chromatisierte Apparate in Form von diesen alten Ami-Dickschiffen :D

Spass beiseite. Bild 1 soll mal darstellen, was ich im Ixusthread an den 24mm zu meckern hatte.
Was macht es für einen Sinn, wenn ich die Kamera auf engstem Raum einsetzen möchte/muss, weil kein Platz vorhanden ist, und die Motive dann so verunstaltet aussehen.
Noch schlimmer wird es, wenn man die Fahrzeuge von der Seite ablichten möchte, in diesem Falle dann Eierförmige Räder plus die seltsame Perspektive.

Alle Bilder OOC - keine Ausschnitte - Bild 2 ist ,,vergeigt,, das gute hab ich Dussel gelöscht - war zu schnell mit dem drücken,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

... Was macht es für einen Sinn, wenn ich die Kamera auf engstem Raum einsetzen möchte/muss, weil kein Platz vorhanden ist, und die Motive dann so verunstaltet aussehen.
Noch schlimmer wird es, wenn man die Fahrzeuge von der Seite ablichten möchte, in diesem Falle dann Eierförmige Räder plus die seltsame Perspektive....
Hmmm - also ich empfehle mal die Beschäftigung mit dem Thema "Weitwinkel" ... wenn du so knapp vor dem Motiv stehst, dann rechne dir mal aus, wi groß der Kameraabstand zur linken/rechten Motivecke bzw in der Mitte des Motivs ist - dann wird dir klar, dass das ja nicht anders gehen kann, wie denn auch?
Wenn du ein Weitwinkel auf engstem Raum einsetzen musst, dann bleibt dir nur, dir gestalterisch was einfallen zu lassen - sooo schlecht sind die Bilder ja gar nicht. Oder aber, du lässt die Autos auf ein freies Plätzchen rollen u hast damit mehr Abstand zum Motiv...

Weitwinkel hat trotz Verzerrung aber natürlich seinen Reiz:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Rechnet sie um, oder nutzt sie tatsächlich nur die kleine Fläche von 2.5MP?
sie cropped die 2,5 mp (1536X2048) aus der mitte und "verjpegt" die
gewonnenen bildinformationen auf die gewünschte kompressionsstufe,
für mich ist das digital.
für die lx3 ist nur die kamerainterne bildausschnittsvergrößerung digital zoom.
ich kann prinzipiell auf beides verzichten, da ich normalerweise
die raw dateien nutze. nur diesmal hatte ich meine speicherkarte
vergessen und musste den kamerainternen minimalspeicher
benutzen und so stellte ich auf 2,5mp um und bemerkte
dabei die erweiterte zoommöglichkeit. muss gestehen, dass
ich noch nie irgendeine gebrauchsanweisung las, die verwirren mich
nur.
anbei mal was von der blauen stunde, ooc, mit ps. leicht
geschärft, ganz normal mit voller auflösung.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

weitwinkel, weitwinkel und nochmals weitwinkel!
bei einer städtereise unverzichtbar!
1 u. 6 kontrastkorr. 5 perspekt. korr.:



 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Was war jetzt das schon wieder? Keine Ahnung, ob es eine Larve ist (und was dann daraus enteht) oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten