• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab die LX3 seit Samstag und sie gleich ausprobiert. Die kann ja sogar Makros. Im SW-Bereich (Dynamisch) habe ich mir mehr erwartet, da sagt mir die Standard-Einstellung mehr zu. Aber sonst macht sie viel Spaß. Zwei Beispiele anbei, beide OOC.

Gruß

Spicer
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

die macro aufnahme gefällt mir gut. eventuell wäre sie noch besser wenn auch der hinterteil des insekts schärfer wäre. das ist aber nur eine vermutung.

sw dynamisch ist sehr kontrastreich, was bei urbanen szenen meiner meinung nach gut aussieht.

Ja, der Schärfebereich ist doch arg begrenzt und der Fokus aus der Hand nicht punktgenau steuerbar. Ich befürchte aber, dass sich der Schärfebereich nicht wirklich ausdehnen lässt.

SW dynamisch ist wirklich kontrastreich, was allerdings dazu führt, dass die dunklen Mitteltöne schnell mal zulaufen. Das kontrolliere ich dann doch lieber selber in Photoshop. Ein urbanes Beispielfoto ooc anbei (dynamic bw).

Gruß

Spicer
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Zum Nachtisch vor dem Wochenende (ooc):

Spicer
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@SvenT77
Tolle Bilder, vor allem das mittlere gefällt mir gut. :top:
Ich muss unbedingt mal in eine Großstadt. Aber bis es soweit ist, konzentriere ich mich halt auf alles, was kreucht und fleucht. :rolleyes:

Und diesmal im richtigen Thread (gell Frank? ;))

Bild 1: nur etwas zugeschnitten
Bild 2 und 3: nur Picasa "Auf gut Glück"
Bild 4: Picasa "Auf gut Glück" und etwas zugeschnitten
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

dazu liegt der kamera ja die anti-vermöhlschnur bei. ;)


Hey Frank,

das Bild sieht wunderbar scharf und brilliant aus. Ich kann mir nicht vorstellen das die Bilder so aus der Kamera gekommen sind.

Wäre klasse wenn du mir kurz schreiben würdest welche Bearbeitungen zu gemacht hast.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Alle Bilder ooc. Der Dynamikumfang scheint mir deutlich besser zu sein als bei meiner alten Canon. Zwar ist #1 leicht unterbelichtet, aber es ist noch Zeichnung in den Wolken und das Grünzeug ist noch zu retten. Auch aus den Wolken ist im Raw noch was rauszuholen. Bei #3 sieht man im Original lauter gelbe Flecken im Blau, vermutlich Rauschunterdrückungsartefakte. Bei kleineren Größen fällts aber nicht auf und immerhin ist das ISO 500 und Blende 2.0. Bei der F200 müsste man da wohl schon auf ISO 1600 gehen. Dafür muss man bei 24mm schon wirklich sehr auf die stürzenden Linien achten.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

könnte wetten daß ich bei dem motiv mit iso 100 (oder gar 80) hingekommen wäre. anscheinend nutzt du die iA oder auto iso. bei dem motiv in der mitte auf die hellste stelle fokussieren hätte den ausgefressenen himmel verhindert. ;)

Der Stabi der LX3 ist IMHO sehr gut, aber ich habe damit auch schon 1/25 verwackelt (siehe #1 - ich hab zwar normal ruhige Händchen, aber manchmal klappts halt doch nicht). Bei dem mittleren Bild ist der Himmel auch bei Unterbelichtung nicht mehr zu retten gewesen (siehe #2).
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

raw therapee ist als freeware einfach super,
spziell für die lx3,
allerdings ein coffee and cigarette special prog,
anbei noch ein ia, einfach ex und knips,
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Vier weitere Bilder aus Rom. Das sind RAW Bilder die ich mit Photoshop Lightroom 2.3 entwickelt habe. Zum vergrößern auf das Thumbnail klicken.
Beim geöffneten Link nochmal draufklicken, dann habt ihr sie ganz groß!







 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ein paar schnappschussies von heute. besonders bild 4 fällt mit der DR-iso-125-funktion wieder auf:
alles ooc, nur crop (2 u. 4)



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten