• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin auch "raw-faul" :D
Oute mich ebenfalls :rolleyes:


alles ooC
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

nur eins ist mir aufgefallen, wenn du Raw+JPG gewählt hast, dann kannst du Intelligente Belichtung (IB) nicht anwählen.
ich habe das abgeändert. war etwas mißverständlich aufgelistet. oberste einstellung ist natürlich nur jpg.

ooc, original, alltagsszene, hatte das schon vor ort im blut was das fürn bild gibt:
26096l4.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Raw - was ist das ? (Spaß)
Hier ein jpeg von meinem "Baby", wie immer ooc.

Gruß Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Ein Katzen Bild:
1. ist Raw http://www.abload.de/img/p1020363-1gb71.jpg
2. ist JPG http://www.abload.de/img/p10203633y7y.jpg

Das Raw find ich wesentlich besser, von der Auflösung ist klar, aber auch von den Farben und der Belichtung. ....
Das RAW gefällt mir auch besser, allerdings sehe ich Unterschiede tatsächlich nur bezüglich der Farben und der Belichtung. Wo ist denn da die Auflösung besser? (Na gut, vielleicht reicht mein Bildschirm nicht dafür...). :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo liebe LX3 Anhänger,

mich würde interessieren, ob man mit der LX3 freistellen kann. Kann man bei 24mm oder 60mm Makros machen, bei denen der Hintergrund völlig aufgelöst ist?

So wie hier mit der SX200: http://img1.abload.de/img/img_3663q754.jpg

LG Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Was verstehst du denn unter Orginal Raw
,
auf alle fälle, wie bei der lx3 möglich nicht entrauscht und
geschärft, zb. rawtherapee kanns. alles auf null.dann natürlich
nicht als .jpeg, sondern zumindest als .png.
katzenhaare anbei: weiße haare dunkler rand, eben geschärft 200% png,
ich seh sowas schon auf 50% darstellung, ich finds ekelig. wie
fußball auf premiere, auch trauerrand, nennt sich schärfung, manche
findens schön.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das RAW gefällt mir auch besser, allerdings sehe ich Unterschiede tatsächlich nur bezüglich der Farben und der Belichtung. Wo ist denn da die Auflösung besser? (Na gut, vielleicht reicht mein Bildschirm nicht dafür...). :confused:

Noch mal ein Wort zur Raw-Entwicklung. Die Möglichkeiten Belichtung und Weißabgleich zu korrigieren ist schon viel Wert. Außerdem bietet Raw mehr Randschärfe und größeren Bildwinkel. Verzeichnungen lassen sich mit PTLens komfortabel rausrechnen. Also ich komme mit Raw meistens zu besseren Ergebnissen. (Vielleicht, weill ich beim Fotografieren nicht immer Alles richtig einstelle.
Grüße
Jopp
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine ersten Gehversuche mit HDR,

Das erste ist außer komprimiert OOC das zweite ist die HDR Version davon
Aufnahmeeinstellungen Dynamisch AWG

rhvek1.jpg


2nlyf7t.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

vergleich zwischen

FZ28 und LX3

kann keine große unterschiede feststellen..
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ah, da hat wieder einer das Foren Layout gesprengt :grumble:

Naja hier nochmal ein Raw-JPG Vergleich.
Ich weis nicht wie ihr das seht, aber ich finde das Raw viel natürlicher. Der Himmel ist schön kräftig blau und die Backsteine sind auch wirklich Rot.
Den "Schärfeeindruck" sag ich mal, finde ich beim Raw auch besser.
Ist leicht geschärft auch wenn ludowico wohl dagegen ist ;)

1.Raw: http://www.abload.de/img/p1050176-1h0iw.jpg
1.JPG: http://www.abload.de/img/p1050176xxhm.jpg

Die JPG Einstellung war übringes Schärfe +1 und NR -2
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Alter Bunker...



und seine heutige Verwendung:


Dieses Bild kommt aus dem Esel-Modus (iA) :lol:, der nach dem Firmware Update 1.3 merklich besser geworden ist.


Mit Einstellung Dynamic:




Mit Einstellung Standard:


Leichter Crop wegen Geraderichten

Alle Bilder JPEC und out of cam.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
ich will jetzt hier keine Raw-Diskussion lostreten, aber nach 2 Wochen Versuchen LX3 muss ich sagen aus Raw kommen die besseren Ergebnisse.
Nicht, dass die JPEG's schlecht wären, aber die Raw-Entwicklungen zeigen mehr Differenzen in den Farben und der Durchzeichnung. Nicht mit Silkypix!!
Mit RawTherapee wirken die Bilder nicht so hart - mehr samtig.
Ist meine Meinung

Jopp
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja der Himmel rauscht mehr. Die LX3 erkennt automatisch glatte Flächen und macht sie "platt". Beim Himmel sieht das auch gut aus, aber bei einigen Stellen kann das auch zum Nachteil werden, ham sie bei dpreview übrigens auch geschrieben.
Und das Diethmarscher Schild find ich wirklich hochauflösender im Raw. Das JPG ist stärker geschärft, daher ist es beim ersten Eindruck vielleicht schärfer. Aber guck dir mal den kleinen Schriftzug auf dem Schild an. Entziffern kann mans auch im Raw noch nicht, aber eindeutig besser als beim JPG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten